Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Taskleiste zweispaltig aufteilen
Moderator: Moderatoren
Taskleiste zweispaltig aufteilen
Ist es möglich, die Taskleiste (wie unter winsows auch) zweispaltig einzustellen. Ich meine damit, dass oberhalb alle schnellstart-programmlinks aufgeführt werden und unterhalb alle derzeit offenen Tasks. Und das Datum+Uhrzeit sollte dann wieder über die gesamte Spalte gehen.
Meine System: SuSE 9.1, KDE 3.2.1
Meine System: SuSE 9.1, KDE 3.2.1
- Zinnwurm
- Hacker
- Beiträge: 261
- Registriert: 1. Sep 2004, 13:32
- Wohnort: echo ~ Deutschland/Augsburg
- Kontaktdaten:
Hmmm.... Wird bissl komplexer... also...
#########################
###ACHTUNG: Was hier stand, war falsch ^^###
#########################
k, ich habs jetzt mal getestet und es geht folgendermaßen:
1.) Eine Kontrollleiste anlegen bzw. eine vorhandene nehmen:
Ausrichtung: rechts unten
Länge: ca. 20%, kannst ja nachher anpassen
Größe: Benutzerdefiniert, 48 Pixel
Fentern das überdecken dieser Kontrollleiste erlauben (!!)
2.) Lege eine weitere Kontrollleiste an
Ausrichtung: Links unten
Länge: ca. 80% s.o.
Größe: Benutzerdefiniert, 24 Pixel
Fenstern das Überdecken NICHT erlauben
3.) Lege noch ne Kontrollleiste an ^^
Ausrichtung: links unten
Länge: ca. 80%
Größe: Benutzerdefiniert, 48 Pixel
Fenstern das Überdecken NICHT erlauben
4.) Damit wär's es eigentlich. Eine der beiden kleinen Kontrollleisten wird unter der anderen sein, kA welche, aber das siehst du ja dann ^^
Die Größen und Längen kannst du natürlich anpassen... ^^ Aber verwende benutzerdefinierte, anders hab ichs nicht hingekriegt, dass die zwei kleinen genauso groß wie die große sind. weiterhin scheinen Kontrollleisten nicht kleiner als 24 Pixel sein zu dürfen.
#########################
###ACHTUNG: Was hier stand, war falsch ^^###
#########################
k, ich habs jetzt mal getestet und es geht folgendermaßen:
1.) Eine Kontrollleiste anlegen bzw. eine vorhandene nehmen:
Ausrichtung: rechts unten
Länge: ca. 20%, kannst ja nachher anpassen
Größe: Benutzerdefiniert, 48 Pixel
Fentern das überdecken dieser Kontrollleiste erlauben (!!)
2.) Lege eine weitere Kontrollleiste an
Ausrichtung: Links unten
Länge: ca. 80% s.o.
Größe: Benutzerdefiniert, 24 Pixel
Fenstern das Überdecken NICHT erlauben
3.) Lege noch ne Kontrollleiste an ^^
Ausrichtung: links unten
Länge: ca. 80%
Größe: Benutzerdefiniert, 48 Pixel
Fenstern das Überdecken NICHT erlauben
4.) Damit wär's es eigentlich. Eine der beiden kleinen Kontrollleisten wird unter der anderen sein, kA welche, aber das siehst du ja dann ^^
Die Größen und Längen kannst du natürlich anpassen... ^^ Aber verwende benutzerdefinierte, anders hab ichs nicht hingekriegt, dass die zwei kleinen genauso groß wie die große sind. weiterhin scheinen Kontrollleisten nicht kleiner als 24 Pixel sein zu dürfen.
Mein Web-Framework: EatingEngine
habs versucht wie duvorgeschlagen hast. die idee ist nicht schlecht, aber ich kann die leiste nicht so gesalten wie ichs sie gern hätte.
habe wirklich alles ausprobiert, aber die mögichkeiten reichen nicht aus.
ist ja echt schlecht, dass man so ne standard-anordnung von windows damit nicht hinbekommt
gibt es wenigstens themes für kde, die man benutzen kann? oder kann man das menü anders ändern?
habe wirklich alles ausprobiert, aber die mögichkeiten reichen nicht aus.
ist ja echt schlecht, dass man so ne standard-anordnung von windows damit nicht hinbekommt

gibt es wenigstens themes für kde, die man benutzen kann? oder kann man das menü anders ändern?
- Zinnwurm
- Hacker
- Beiträge: 261
- Registriert: 1. Sep 2004, 13:32
- Wohnort: echo ~ Deutschland/Augsburg
- Kontaktdaten:
Was fehlt dir beim gestalten??
Nja, weiterhin gäbe es noch karamba, mit dem du wirklich alles realisieren kannst, jdeoch bräuchtest du XML-Kenntnisse und Einarbeitungszeit....
Nja, weiterhin gäbe es noch karamba, mit dem du wirklich alles realisieren kannst, jdeoch bräuchtest du XML-Kenntnisse und Einarbeitungszeit....
Mein Web-Framework: EatingEngine
zb stört mich, dass, wenn ich ganz rechts eine leiste für uhr und systemtry einrichte, und danach links davon je eine leiste für schnellstartprogramm und zur zeit geöffnete programme, dann 1. die höhe nicht übereinstimmt und 2. die rechte leiste die größe anpassen müsste, je nachdem wieviel programme im tray sind (was sie aber natürlich nicht tut).
mit anderen worten, ist die lösung alles andere als annehmbar und sieht furchtbar aus
karamba hab ich mir angeschaut. leider sieht es so aus, als ob es seid über einem jahr nicht mehr weiterentwickelt wird.
und einarbeitungszeit will ich natürlich für so ne leistenanordnun nicht investieren - dazu fehlt mir einfach die zeit.
schade dass sich sowas grundsätzliches nicht ohne großen aufwand realisieren läßt.
mit anderen worten, ist die lösung alles andere als annehmbar und sieht furchtbar aus

karamba hab ich mir angeschaut. leider sieht es so aus, als ob es seid über einem jahr nicht mehr weiterentwickelt wird.
und einarbeitungszeit will ich natürlich für so ne leistenanordnun nicht investieren - dazu fehlt mir einfach die zeit.
schade dass sich sowas grundsätzliches nicht ohne großen aufwand realisieren läßt.
- Zinnwurm
- Hacker
- Beiträge: 261
- Registriert: 1. Sep 2004, 13:32
- Wohnort: echo ~ Deutschland/Augsburg
- Kontaktdaten:
Komisch, bei mir hat das einwandfrei geklappt....... ^^
Btw wäre da auch nix Grundsätzliches ran, imho..
Btw wäre da auch nix Grundsätzliches ran, imho..
Mein Web-Framework: EatingEngine
kannst du mir einen screenshot machen, wie das bei dir aussieht? wäre nett
vielleicht bin ich auch einfach nur zu blöd dafür 
für grundsätzlich halt ich es deswegen, weil ich bei windows (win2k) nichts anderes gemacht habe, als die leiste eine einheit nach oben zu ziehen, das wars. dann sind bei mir automatisch oben die schnellstartprogramme und unten die aktiven tasks. finde das extrem übersichtlich und will es eigentlich nicht mehr missen. finde daran nichts nicht-grundsätzliches ^^


für grundsätzlich halt ich es deswegen, weil ich bei windows (win2k) nichts anderes gemacht habe, als die leiste eine einheit nach oben zu ziehen, das wars. dann sind bei mir automatisch oben die schnellstartprogramme und unten die aktiven tasks. finde das extrem übersichtlich und will es eigentlich nicht mehr missen. finde daran nichts nicht-grundsätzliches ^^
- Zinnwurm
- Hacker
- Beiträge: 261
- Registriert: 1. Sep 2004, 13:32
- Wohnort: echo ~ Deutschland/Augsburg
- Kontaktdaten:
Jo, hier: http://www.sun-tag.de/xxsonst/Bildschirmphoto1.jpg
Die Leisten lassne sich ja einfach bearbeiten (also Fenster unten etc... ^^)
Edit: achja, der Platz da ist Absicht, damit man sieht, wie die Leisten aufgeteilt sind. Die Lücke lässt sich auch leicht schließen ^^
Die Leisten lassne sich ja einfach bearbeiten (also Fenster unten etc... ^^)
Edit: achja, der Platz da ist Absicht, damit man sieht, wie die Leisten aufgeteilt sind. Die Lücke lässt sich auch leicht schließen ^^
Mein Web-Framework: EatingEngine
-
- Newbie
- Beiträge: 40
- Registriert: 12. Sep 2004, 19:37
ich versteh sowieso nicht ganz wieso du einen kde wie windows aussehn lassen willst.. welcher windowmanager bietet schon so viel möglichkeiten.. hier kann man seiner kreativität freien lauf lassen..
einer meiner desktops sieht zB so aus..
--> http://www.pc-portal.at/uploads/kde3.3.1.jpg
einer meiner desktops sieht zB so aus..
--> http://www.pc-portal.at/uploads/kde3.3.1.jpg
..die ursache für die meisten computerprobleme ist ca. 60 cm vor dem bildschirm zu finden...
__________
http://xapient.net
http://proxy.xapient.net
__________
http://xapient.net
http://proxy.xapient.net
- Zinnwurm
- Hacker
- Beiträge: 261
- Registriert: 1. Sep 2004, 13:32
- Wohnort: echo ~ Deutschland/Augsburg
- Kontaktdaten:
Das ist natürlich auch war.... ^^
Um noch ne Anregung zu bieten, mein Desktop:
http://www.sun-tag.de/xxsonst/desktop03.jpg
Um noch ne Anregung zu bieten, mein Desktop:
http://www.sun-tag.de/xxsonst/desktop03.jpg
Mein Web-Framework: EatingEngine
-
- Newbie
- Beiträge: 40
- Registriert: 12. Sep 2004, 19:37
is natürlich war
abber als windows-umsteiger (und einer, der sich auf grund vieler arbeits- und freizeitstunden SEHR an windows gewöhnt hat) hat man so seine gewohnheiten
un ich persöhnlich kann mich nich an eine taskleiste am oberen bildschirmrand gewöhnen
achja, nich alles unter wndoof is schlecht
deswegen KANN kde durchaus so aussehen wie windows (deren windowmanager hat jea nich mal nen eigenen namen
)
bye
abber als windows-umsteiger (und einer, der sich auf grund vieler arbeits- und freizeitstunden SEHR an windows gewöhnt hat) hat man so seine gewohnheiten

un ich persöhnlich kann mich nich an eine taskleiste am oberen bildschirmrand gewöhnen


achja, nich alles unter wndoof is schlecht
deswegen KANN kde durchaus so aussehen wie windows (deren windowmanager hat jea nich mal nen eigenen namen



bye
Wie kastriert man Windows-User? Mauskabel durchschneiden.
THE GIMP -- acquire -- screenshot
geht sicher auch anders.. das würd mich ohnehin mal interessieren.. also wenn mir jemand sagen kann wie ich zu jeder zeit, am besten auf tasten druck einen screenshot ziehen kann.. danke schonmal..
mfg
geht sicher auch anders.. das würd mich ohnehin mal interessieren.. also wenn mir jemand sagen kann wie ich zu jeder zeit, am besten auf tasten druck einen screenshot ziehen kann.. danke schonmal..
mfg
..die ursache für die meisten computerprobleme ist ca. 60 cm vor dem bildschirm zu finden...
__________
http://xapient.net
http://proxy.xapient.net
__________
http://xapient.net
http://proxy.xapient.net
Hallo @all, mit der Druck-Taste funktioniert es so:xapient hat geschrieben:THE GIMP -- acquire -- screenshot
geht sicher auch anders.. das würd mich ohnehin mal interessieren.. also wenn mir jemand sagen kann wie ich zu jeder zeit, am besten auf tasten druck einen screenshot ziehen kann.. danke schonmal..
mfg
KDE Kontrollzentrum - Regionaleinstellungen & Zugangshilfen - KHotKeys - Neue Aktion
Tab Allgemein
Aktionsname: Screenshot
Aktionstyp: Tastenkürzel -> Befehl/Adresse (einfach)
Kommentar: Screenshot mit der Druck-Taste erstellen.
Tab Tastenkürzel
Druck
Tab Befehl/Adresse-Einstellungen
import -window root $HOME/public_html/"BC vom `date +'%d.%m.%y - %H:%M:%S'`.jpg"
Fertig, die Screenshot-Datei findet man dann im public_html-Verzeichnis.
Gruß, Hermann
-
- Newbie
- Beiträge: 40
- Registriert: 12. Sep 2004, 19:37
- blubberfisch
- Newbie
- Beiträge: 36
- Registriert: 16. Sep 2004, 23:17
- Kontaktdaten:
mal ebn was dazu:
hab ca. 5 jahre verschiedene win-versionen genutzt und bin nun überwegend unter linux produktiv... und ja, man kann sich an eine taskleiste oben gewöhnen und auch sonst an das meißte recht schnell wenn man konsequent wechselt...
für screenshots unter susi nutz ich 'ksnapshot'....
und denn noch: http://blubberfisch.de/store/pix/desktop
so einige desktöpper von mich
so long, blubber
hab ca. 5 jahre verschiedene win-versionen genutzt und bin nun überwegend unter linux produktiv... und ja, man kann sich an eine taskleiste oben gewöhnen und auch sonst an das meißte recht schnell wenn man konsequent wechselt...
für screenshots unter susi nutz ich 'ksnapshot'....
und denn noch: http://blubberfisch.de/store/pix/desktop
so einige desktöpper von mich
so long, blubber
actually winxp / workin' on gentoo-stage1
XP 2400+ | Epox 8K9A2+ | 1 GB Ram | Radeon 9500 pro (8.12.10) | 2x Seagate 160GB | Mx500 | CMV 17' TFT
XP 2400+ | Epox 8K9A2+ | 1 GB Ram | Radeon 9500 pro (8.12.10) | 2x Seagate 160GB | Mx500 | CMV 17' TFT
Hallo Freakazoid, es funktioniert auch so:Freakazoid hat geschrieben:ich find KHotkey nich!![]()
![]()
hab SuSE 8.2
--- Script Anfang ---
#!/bin/bash
#
# Scriptname bsc.sh (Bildschirmcopy mit Alt+F2)
# Funktion Bildschirmcopy erstellen
#
import -window root $HOME/bildschirmcopy/"BCS vom `date +'%d.%m.%y - %H:%M:%S'`.jpg"
--- Script Ende ---
Beispiel:
Im Home-Verzeichnis 2 Verzeichnisse erstellen:
scripte und bildschirmcopy
Den Pfad zum Verzeichnis scripte in der Datei .bashrc (im Home-Verzeichnis) eintragen:
export PATH=$PATH:/home/dein_username/scripte
Das Script bsc.sh im Verzeichnis scripte speichern und ausführbar machen
Nun kann man nach Alt+F2 bsc.sh eintippen und die Bildschirmcopy wird im Verzeichnis
/home/dein_username/bildschirmcopy erstellt.
$HOME ist das Home Verzeichnis/Ordner (vom System)
Tipp mal in einer Shell:
echo $HOME
man import
man date
Gruß, Hermann