Hallo,
ich habe eine grundlegenden frage da mir dies nicht ganz klar ist.
Es läuft ein Samba-Server mit verschiedenen Shares, die Benutzer und Berechtigungen wurden auf dem SUSE Server entsprechend angelegt.
Wenn ich nun mit einem Windows Rechner auf ein Shares zugreife kommt immer die abfrage nach Benutzername und Passwort (der Benutzer und das Passwort sind identisch mit dem Benutzer des Linux Rechners).
Bei Windows ist dies möglich wenn auf beiden Seiten die gleichen Benutzer und Passwörter verwendet werden.
Oder ist dies so vielleicht überhaupt nicht mit Samba möglich ?
Der SUSE-Server läuft nicht als Domainenkontroller.
Vielen Dank.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Samba fragt immer nach Benutzer und Paßwort.
Moderator: Moderatoren
Re: Samba fragt immer nach Benutzer und Paßwort.
Nur als Linux-User oder auch als Samba-User ?Torti0013 hat geschrieben:Hallo,
Es läuft ein Samba-Server mit verschiedenen Shares, die Benutzer und Berechtigungen wurden auf dem SUSE Server entsprechend angelegt.
Von Windows aus haben nur Samba-User Zugriff auf die Freigaben. Wenn ein Linux-User nicht auch in Samba eingerichtet wurde (smbpasswd), dann hat er keinen Zugriff !
Man sollte das Wort Nachdenken nicht so wörtlich nehmen.
Ich glaube er meint das Automatische Anmelden am Samba-Share ohne PDC.
Also die Eigenschaft von Windows sich das Anmelde-Passwort zu "merken" und bei einer Verbindung ins Netzwerk erst die Kombination von Anmelde User- und Passwort zu probieren ....
Also Torti0013, ... Wenn Dein "lokaler" User in Windows exakt den gleichen Usernamen und Passwort hat wie in Samba dann fragt Windows nicht mehr nach einer Authentifizierung, sondern Du kommst so auf den Samba-Share.
So long
ThomasF
Also die Eigenschaft von Windows sich das Anmelde-Passwort zu "merken" und bei einer Verbindung ins Netzwerk erst die Kombination von Anmelde User- und Passwort zu probieren ....
Also Torti0013, ... Wenn Dein "lokaler" User in Windows exakt den gleichen Usernamen und Passwort hat wie in Samba dann fragt Windows nicht mehr nach einer Authentifizierung, sondern Du kommst so auf den Samba-Share.
So long
ThomasF
______________________
Ich bin /root, ich darf das !
Ich bin /root, ich darf das !
es funktioniert
hallo,
habe jetzt windows seitig die user nochmals angelegt. jetzt funktionert alles.
vermutlich hat mit den windows benutzern etwas nicht gestimmt.
vielen dank
habe jetzt windows seitig die user nochmals angelegt. jetzt funktionert alles.
vermutlich hat mit den windows benutzern etwas nicht gestimmt.
vielen dank