• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Webserver über DSL-Zugang

Hallo,

da ich irgendwie immer Probleme mit meinen Webspace-Providern hab, will ich mir jetzt einen richtigen Webserver aufsetzen. Bis jetzt läuft alles einwandfrei (Mail intern, Apache extern und intern).

Jetzt zum Problem:

Ich möchte nicht immer die dyndns.org - Endung nutzen müssen. Dazu habe ich mir eine Domain geordert die auf den Nameserver <meinaccount>.dyndns.org verweist. Das wäre in dem Fall mein eigener DNS-Server :) Da ich aber keine Standleitung habe wechselt sich meine ip ständig. Wie kann ich in der Bind-Konfiguration eine flexible IP angeben? Gibt es dafür eine lokale Variable?
 
Sorry, das geht nicht. Das Problem ist, die externen Rechner müssen den Weg zu Deinem Rechner erst finden, und somit zu Deinem Namensserver, oder Apache :!:

Kann man denn nicht bei einem Dienstleister wie DynDns auch richtige Domains weiterleiten lassen :?: Würde mich wundern wenn dies nicht angeboten wird.

Als Alternative mußt Du in einem Namensserver unterkommen, also jemanden kennen mit einer festen IP-Nummer. Diesen teilst Du per Skript Deine neue IP-Nummer mit.

Tip: Bind lohnt sich bei einer kleinen Anzahl von Domains nicht.
 
Hi,

bei meinem Provider kann ich einen DNS-Server für meine Domain angeben. (Geht mit dem FQDN, nicht IP). ICh könnte damit also auf meinen dyndns-account verweisen (Mein DNS-Server) und dann die IP weiterleien. Ist etwas umständlich, aber praktsich wenn ich mir zb Subdomains anlegen will.

Ich habe aber vorhin erfahren dass das ganze schwer zu realisieren ist, da DNS-Server allgemein sehr langsam auf Veränderungen reagieren was bei einer 24Std-Trennung äussert ungünstig ist..
 
Das Hauptproblem dürfte sein daß vielerorts DNS-Caches verwendet werden und die kommen mit sowas nicht klar.

Ich weiß aus Erfahrung daß DNS-Änderungen Stunden bis Tage brauchen bis sie sich so richtig herumgesprochen haben.
 
Oben