Moin!
Ich bin neuer Linux-User, weil mir Windows zu anfällig ist und ich es jede Woche neu installieren musste (Trotz Firewall, Antivir und Ad-Aware+SpybotS&D). Updates scheinen wohl Hackern und Viren nichtmehr nachzukommen. Ich nutze Linux fürs Internet und Windows nur noch zum spielen.
Linux ist echt schön, ist auch alles dabei. Ich versuche auch selber alles rauszufinden, aber der Umstieg ist schwerer als ich gedacht habe. Ich habe erstmal eine Frage:
Kann ich Clearprog unterLinux zum laufen bringen, oder gibt es ein ähnliches Programm was alle Internetspuren löscht???
(Kann man das einfach hrunterladen und starten?)
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
ClearProg unter Linux
Moderator: Moderatoren
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 14. Nov 2004, 23:21
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
ClearProg unter Linux
Suse Linux 9.1 + WindowsME User
512MB DDR-RAM, GeForce4Ti, AMD2200+CPU, 80GB-HD
512MB DDR-RAM, GeForce4Ti, AMD2200+CPU, 80GB-HD
Was meinst du mit "Internetspuren"??
Inhalte deines Broiwsercaches oder was sonst?
Falls es das ist stell doch einfach die Größe deines Browsercaches in den Einstellungen des jeweiligen Browsers so ein wie du es gern hättest und auch den Verlaufsspeicher(aka History) dann brauchst du auch nicht so eine Vaporware
Falls du jedoch denkst mit irgendeinem Programm könntest du die Daten auf dem Proxy oder den Zugangsrechnern deines Providers, die durch deine Internetbesuche dort angefallen sind, löschen dann tut es mir leid dich in die Realität zurückzuholen und dir sagen zu müssen das du betreffs diesem Gerücht definitv verarscht wurdest, das geht nämlich nicht sofern dein Provider nicht zufällig einen Schattenschuss hat und seine Kunden ihre eigenen Rechnungen schreiben lässt*G*...
Bis denne,
Tom
Inhalte deines Broiwsercaches oder was sonst?
Falls es das ist stell doch einfach die Größe deines Browsercaches in den Einstellungen des jeweiligen Browsers so ein wie du es gern hättest und auch den Verlaufsspeicher(aka History) dann brauchst du auch nicht so eine Vaporware

Falls du jedoch denkst mit irgendeinem Programm könntest du die Daten auf dem Proxy oder den Zugangsrechnern deines Providers, die durch deine Internetbesuche dort angefallen sind, löschen dann tut es mir leid dich in die Realität zurückzuholen und dir sagen zu müssen das du betreffs diesem Gerücht definitv verarscht wurdest, das geht nämlich nicht sofern dein Provider nicht zufällig einen Schattenschuss hat und seine Kunden ihre eigenen Rechnungen schreiben lässt*G*...
Bis denne,
Tom