Hallo,
ich habe SUSE 9.2 installiert und mir irgendwie alle
Standardschriftarten verstellt.
Auf Standard zurücksetzen bringt keinen Erfolg.
Kann mir mal jemand schreiben, was ihr eingestellt habt
bei den versch. Schriftarten??
Wäre supi, denn so sieht alles Scheisse aus!
DANKE!
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Schriftarten in SUSE 9.,2
Moderator: Moderatoren
Hi blackmagic99,
wollte dir eigentlich einen Screenshot meiner Einstellung schicken, habe aber keine Möglichkeit dafür gefunden. Also nun zu Fuß. Ich habe im Kontrollzentrum (SuSE 9.0, KDE 3.1.4) folgendes eingestellt:
Allgemein Sans11
Feste Breite Courier 11
Werkzeugleiste Sans 11
Menu Sans 11
Fenstertitel Sans 12 fett
Fensterleiste Sans 11
Arbeitsfläche Nimbus Sans L 11
Die Kantenglättung ist eingeschaltet, die Auflösung beträgt 1280x1024.
Ich hoffe, das hilft dir.
Micha
wollte dir eigentlich einen Screenshot meiner Einstellung schicken, habe aber keine Möglichkeit dafür gefunden. Also nun zu Fuß. Ich habe im Kontrollzentrum (SuSE 9.0, KDE 3.1.4) folgendes eingestellt:
Allgemein Sans11
Feste Breite Courier 11
Werkzeugleiste Sans 11
Menu Sans 11
Fenstertitel Sans 12 fett
Fensterleiste Sans 11
Arbeitsfläche Nimbus Sans L 11
Die Kantenglättung ist eingeschaltet, die Auflösung beträgt 1280x1024.
Ich hoffe, das hilft dir.
Micha
Hallo Micha, mit Gimp oder:migo hat geschrieben:Hi blackmagic99,
wollte dir eigentlich einen Screenshot meiner Einstellung schicken, habe aber keine Möglichkeit dafür gefunden.
==> Screenshot mit der Druck-Taste
KDE Kontrollzentrum - Regionaleinstellungen & Zugangshilfen - KHotKeys - Neue Aktion
Tab Allgemein
Aktionsname: Screenshot
Aktionstyp: Tastenkürzel -> Befehl/Adresse (einfach)
Kommentar: Screenshot mit der Druck-Taste erstellen.
Tab Tastenkürzel
Druck
Tab Befehl/Adresse-Einstellungen
import -window root $HOME/public_html/"BC vom `date +'%d.%m.%y - %H:%M:%S'`.png"
Fertig, die Screenshot-Datei findet man dann im public_html-Verzeichnis.
Gruß, Hermann
Danke, Hermann,
aber nicht das Erstellen hat mir Probleme gemacht (ich benutze dafür kscreenshot, genial einfach zu bedienen), sondern das Einbinden in den Thread hier.
Das "Img"-Icon benutzt eine http-Adresse. Ich wollte nicht extra ein Pic auf eine Homepage stellen, nur um es dann hier zeigen zu können. Hast du dafür eine Lösung?
Grüße
Micha
aber nicht das Erstellen hat mir Probleme gemacht (ich benutze dafür kscreenshot, genial einfach zu bedienen), sondern das Einbinden in den Thread hier.

Das "Img"-Icon benutzt eine http-Adresse. Ich wollte nicht extra ein Pic auf eine Homepage stellen, nur um es dann hier zeigen zu können. Hast du dafür eine Lösung?
Grüße
Micha
Hi Hermann,
habe gerade die Antwort gefunden:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=8037
Ist also so, wie ich befürchtete...
M.
habe gerade die Antwort gefunden:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=8037
Ist also so, wie ich befürchtete...

M.