Hi all,
hab ein ganz doofes Problem:
Ich hab meinen Ducker lokal an meinem Linuxrechner angeschlossen.
Ich benutze (arbeitsbedingt) einen Windows Terminalserver den ich via ICA erreiche.
So weit, so gut - Das Probel ist jetzt nur, dass ich aus dem Windowsfenster nicht Drucken kann.
Ich kann zwar den Drucker einrichten über Systemsteuerung usw. es wird auch erklannt, dass dieser Lokal an meinem LinuxPC angeschlossen ist. Es wird aber leider angemeckert, dass kein Windowstreiber zu Verfügung steht...
- Wie kann ich CUPS zusätzlich einen Windows-Treiber geben?
- mache ich vom Ansatz schon was falsch?! Wie kann ich mein Problem sonst lösen?!
Bin für jeden Tipp dankbar !!!
Gruß
BLOBB
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
via ICA von Windows terminal server auf lokalen Linux Drucke
Moderator: Moderatoren
Hallo BLOBB,
ich benutze leider kein ICA, habe aber täglich mit ähnlichen Problemen (gemischtes Netz, Windows-Terminalserver) zu tun. Wir verwenden rdesktop zum Zugriff auf den TS.
Ich löse das Problem i.d.R so, dass ich an der Linux-Box mit samba und cups einen Windows-Netzwerkdrucker simuliere und auf dem TS diesen zur Verfügung stelle. Bei einzelnen Druckern an Linux ist es dann am einfachsten, den Treiber am TS zu installieren und den Linux-Drucker "raw" zur Verfügung zu stellen. Bei dieser Konfiguration druckt der TS direkt übers Netz auf der Linux-Box.
Wenn ich Dich allerdings richtig verstanden habe, so stellt ICA sogar eine Terminal-Druckerschnittstelle zur Verfügung. Falls das so ist (rtfm) und bei der Windows-Druckerinstallation lediglich der Treiber nicht gefunden wird, so nehme ich an, dass wie üblich der Linux-Druckername halt mal wieder nicht den Windows Gepflogenheiten entspricht und der Treiber bei der Installation "per Hand" ausgewählt werden müsste. Könnte man jedenfalls auch mal probieren.
Ich hoffe es hilft ein bisschen - herbi
ich benutze leider kein ICA, habe aber täglich mit ähnlichen Problemen (gemischtes Netz, Windows-Terminalserver) zu tun. Wir verwenden rdesktop zum Zugriff auf den TS.
Ich löse das Problem i.d.R so, dass ich an der Linux-Box mit samba und cups einen Windows-Netzwerkdrucker simuliere und auf dem TS diesen zur Verfügung stelle. Bei einzelnen Druckern an Linux ist es dann am einfachsten, den Treiber am TS zu installieren und den Linux-Drucker "raw" zur Verfügung zu stellen. Bei dieser Konfiguration druckt der TS direkt übers Netz auf der Linux-Box.
Wenn ich Dich allerdings richtig verstanden habe, so stellt ICA sogar eine Terminal-Druckerschnittstelle zur Verfügung. Falls das so ist (rtfm) und bei der Windows-Druckerinstallation lediglich der Treiber nicht gefunden wird, so nehme ich an, dass wie üblich der Linux-Druckername halt mal wieder nicht den Windows Gepflogenheiten entspricht und der Treiber bei der Installation "per Hand" ausgewählt werden müsste. Könnte man jedenfalls auch mal probieren.
Ich hoffe es hilft ein bisschen - herbi

Hi herbi,
ICA an sich stellt leider keine Drucker verbindung zur verfügung.
Das problem ist das bei uns in der Firma alle Angst haben (kein Anwender darf auf dem TerminalServer etwas installieren) leider liegen dort nur die Treiber für unsere Netzwerkdrucker bereit.
Da ich allerdings über einen lokalen Drucker verfüge, wollte ich eben diesen auch in Betrieb nehmen...
weist Du wie ich Linux dazubringen kann, dass es einen Windows Treiber simuliert? Geht sowas überhaupt?
Merci!
Bloob
ICA an sich stellt leider keine Drucker verbindung zur verfügung.
Das problem ist das bei uns in der Firma alle Angst haben (kein Anwender darf auf dem TerminalServer etwas installieren) leider liegen dort nur die Treiber für unsere Netzwerkdrucker bereit.
Da ich allerdings über einen lokalen Drucker verfüge, wollte ich eben diesen auch in Betrieb nehmen...
weist Du wie ich Linux dazubringen kann, dass es einen Windows Treiber simuliert? Geht sowas überhaupt?
Merci!
Bloob
via ICA von Windows terminal server auf lokalen Linux Drucke
Hallo Blobb,
leider hat es etwas gedauert - viel Arbeit!
Dein Windows-Administrator scheint wenig Verständnis für Linuxer aufzubringen?
Vielleicht geht das:
Lokalen Drucker mit Samba als raw-Drucker freigeben und zum Server passende Windows-Treiber dazu bereitstellen. Wie das geht? Lies mal:
http://www.heise.de/ix/artikel/2001/04/148/
Volker Lendecke beschreibt sehr verständlich diese Installation.
Selbst grimmige Administratoren erlauben i.d.R. die Installation von Netzwerk-Druckern. Falls das auf eurem Server geht sollte dieser beim installieren die benötigten Treiber selbstständig von der Linux-Box holen.
Hoffe es hilft - Herbi
leider hat es etwas gedauert - viel Arbeit!
Dein Windows-Administrator scheint wenig Verständnis für Linuxer aufzubringen?
Vielleicht geht das:
Lokalen Drucker mit Samba als raw-Drucker freigeben und zum Server passende Windows-Treiber dazu bereitstellen. Wie das geht? Lies mal:
http://www.heise.de/ix/artikel/2001/04/148/
Volker Lendecke beschreibt sehr verständlich diese Installation.
Selbst grimmige Administratoren erlauben i.d.R. die Installation von Netzwerk-Druckern. Falls das auf eurem Server geht sollte dieser beim installieren die benötigten Treiber selbstständig von der Linux-Box holen.
Hoffe es hilft - Herbi

supi!!!
Hi Herbi,
dein Tipp war ja wirklich gold wert!!!
Habs nach laaaaaangem Basteln endlich geschafft!!
gerade habe ich noch meine Lokale Windows intall gelöscht :twisted: um mehr platz für ein RICHTIGES OS zu schaffen....
VIELEN DANK !!!!!
bloob
dein Tipp war ja wirklich gold wert!!!
Habs nach laaaaaangem Basteln endlich geschafft!!
gerade habe ich noch meine Lokale Windows intall gelöscht :twisted: um mehr platz für ein RICHTIGES OS zu schaffen....
VIELEN DANK !!!!!

bloob