• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

passwd chat

Hallo zusammen,
ich habe Probleme mit der Einstellung "passwd chat" in der smb.conf. Die Linuxanmeldeinfo wird über ein NIS-Server bezogen. Ich möchte unter Windows sowohl das Samba-, wie auch das Linux-Passwort ändern können.
smb.conf:
unix password sync = Yes
passwd chat debug = Yes
passwd program = /usr/bin/passwd %u
passwd chat = *Password* %o\n *password* %n\n *password* %n\n *changed*
Leider funktioniert es mit dieser Einstellung nicht. Wenn ich als root auf diesem System das Linux-Passort ändere sieht der Chat wie folgt aus:
suse:~ # /usr/bin/passwd b1039336
Changing password for b1039336.
Old Password:<Altes Passwort>
New password:<Neues Passwort>
Re-enter new password:<Neues Passwort>
Changing NIS password for b1039336 on selket.dvz.fh-koeln.de.
Password changed
suse:~ #
Wer kann weiter helfen?
Weiß jemand warum die Passwortänderung vom XP-Client scheitert?

Gruss Christof

Nachtrag: Wenn ich "unix password sync = No" eintrage geht die Passwortänderung problemlos. Leider werde ich aus dem log.smbd nicht schlau.
 
Das Problem ist NIS. Wenn du mit SAMBA ein Passwort änderst und gleichzeitig das NIS-Passwort ändern möchtest, musst du für das Ändern des Linux-Passworts yppasswd verwenden. yppasswd verflangt aber immer das root Passwort. Das geht aber nicht, da der Prozess im Hintergrund läuft und das root-passwort nicht eingegeben werden kann. Du müsstest auch jedem Benutzer das root passwort geben das das klappt.
Es gibt nur eine Lösung, yppasswd im Quellcode zu ändern neu compilieren und dann sollte es klappen.
Ich habe das früher auch schon versucht und bei Googel ein paar hits dazu gefunden, aber da meine C Kenntnisse da nicht ausreichen habe ich da ganze wieder verworfen.
Das Problem habe ich dadurch umgangen, dass ich nurnoch mit LDAP arbeite. Da klappt da ohne Probleme.

Gruß

Stefan

PS Wenn du " log level = 100" in der smb.conf einträgst, kannst du den Fehler auch im log-file "log.smbd" finden.
 
Oben