Hallo zusammen...
... ich weiss, dass mein beschriebenes Problem hier in diesem Forum bestimmt schon 100 mal besprochen wurde, aber ich stelle die Frage einfach nochmal.
Wenn ich eth0 (eingebaute netzwerkkarte) aktiviert habe und dann eth1 (wlan) starte, dann kann ich zwar im internen netz pingen aber nicht ins web.
Mache ich
ifdown eth0
ifdown eth1
ifup eth1
klappt alles wunderbar.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen (Link zu einem Thread mit Lösung usw).
Eine weitere Frage: Gibt es ein Programm mit dem ich ähnlich wie in Windows einfach so zwischen verschiedene WLANs switchen kann? Das Programm sollte es auch ermöglichen, dass ich unbekannte Netze konfigurieren kann -- wie in Windows halt.
DANKE IM VORRAUS!
der Mille
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte um Hilfe - eth0 / eth1 Problem
Moderator: Moderatoren
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 25. Jul 2004, 21:50
- Martin Breidenbach
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5632
- Registriert: 26. Mai 2004, 21:33
- Wohnort: N 50.17599° E 8.73367°
Ich kann momentan nur bestätigen daß ich bei mir ähnliches festgestellt habe. Es haben sich hier im Forum auch schon andere mit diesen Symptomen gemeldet. Irgendwie scheint der DHCP keine Lust zu haben wenn eine nichtangeschlossene Onboard-Karte da ist der WLAN-Karte Standardgateway und DNS zu verpassen.
Nicht Böse sein ! Der Onkel macht doch nur Spaß !
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 7. Nov 2004, 18:12
- Wohnort: Darmstadt
routing ist eruer freund
Wenn es nur um's Pingen geht, dann versucht mal ping -i (oder -I) für Interface.
"ping -i eth1 <adresse>"
Ansonsten müst ihr einfach eine defaultroute Speziell für die Wlan Karte setzen.
Der AP gibt nur einen Gateway an, aber nicht, für welche NICs die Route gelten soll. Also wird erstmal die erstbeste Karte verwendet.
route add default gw <AP/Router Adresse> <NIC>
Gruß maX
"ping -i eth1 <adresse>"
Ansonsten müst ihr einfach eine defaultroute Speziell für die Wlan Karte setzen.
Der AP gibt nur einen Gateway an, aber nicht, für welche NICs die Route gelten soll. Also wird erstmal die erstbeste Karte verwendet.
route add default gw <AP/Router Adresse> <NIC>
Gruß maX
SET THE CONTROLS
FOR THE HEART OF THE SUN
FOR THE HEART OF THE SUN
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 25. Jul 2004, 21:50
- Martin Breidenbach
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5632
- Registriert: 26. Mai 2004, 21:33
- Wohnort: N 50.17599° E 8.73367°
Ich habe eben mal in der SuSE Support Datenbank gestöbert und das hier gefunden:
Name Resolution Does Not Work with Several Concurrent DHCP Clients
http://portal.suse.com/sdb/en/2002/10/m ... lient.html
Das sieht ziemlich nach dem Problem aus.
Name Resolution Does Not Work with Several Concurrent DHCP Clients
http://portal.suse.com/sdb/en/2002/10/m ... lient.html
Das sieht ziemlich nach dem Problem aus.
Nicht Böse sein ! Der Onkel macht doch nur Spaß !
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 25. Jul 2004, 21:50
Danke...ein bisschen weiter bin damit schonmal.
Aber nehmen wir an ich habe sowohl eth0 (netzwerkkarte) als auch eth1 (wlan) beim booten aktiviert und ziehe dann irgendwann das netzwerkkabel, dann rafft das System es leider noch nicht, dass er dann die verbindung über die wlan karte aufbauen soll.
also mit anderen worten: ohne ein "rcnetwork restart" komm ich danach nicht aus
Aber nehmen wir an ich habe sowohl eth0 (netzwerkkarte) als auch eth1 (wlan) beim booten aktiviert und ziehe dann irgendwann das netzwerkkabel, dann rafft das System es leider noch nicht, dass er dann die verbindung über die wlan karte aufbauen soll.
also mit anderen worten: ohne ein "rcnetwork restart" komm ich danach nicht aus

Hallo
Ich nutze auf meinem Notebook den Daemon ifplugd.
Ist auf der DVD bzw aktueller bei Packman zu haben.
Eth0 wird nicht beim booten gestartet (steht auf manual).
Eth1 wird beim booten gestartet (Wlan).
Wird nun ein Kabel angesteckt, macht es beep, dann ifdown eth1, ifup eth0.
Kabel weg: genau umgekehrt.
Meine ifplugd.action (von Stefan Seyfried aus der Suse Laptop Liste):
set -e
if [ -z "$1" ] || [ -z "$2" ] ; then
echo "Wrong arguments" > /dev/stderr
exit 1
fi
if [ "$1" != "eth0" ]; then
echo "Wrong interface!" > /dev/stderr
exit 1
fi
if [ "$2" = "up" ] ; then
/sbin/ifdown eth1
/sbin/ifup eth0
exit 0
Funktioniert ganz gut. Falls Dir die Funktion so reicht?
Für die Nutzung mehrerer Network Profile gibts auch etwas, komme nur grad nicht auf den Namen. Such mal hier: http://lists.suse.com/archive/suse-laptop/
Dort wurde es auch schon angesprochen.
EDIT: Grad gefunden. SCPM heisst das Tool.
http://rpmseek.com/rpm/scpm-0.9.7-1.i58 ... 7652:0:0:0
Gruß Manni
Ich nutze auf meinem Notebook den Daemon ifplugd.
Ist auf der DVD bzw aktueller bei Packman zu haben.
Eth0 wird nicht beim booten gestartet (steht auf manual).
Eth1 wird beim booten gestartet (Wlan).
Wird nun ein Kabel angesteckt, macht es beep, dann ifdown eth1, ifup eth0.
Kabel weg: genau umgekehrt.
Meine ifplugd.action (von Stefan Seyfried aus der Suse Laptop Liste):
set -e
if [ -z "$1" ] || [ -z "$2" ] ; then
echo "Wrong arguments" > /dev/stderr
exit 1
fi
if [ "$1" != "eth0" ]; then
echo "Wrong interface!" > /dev/stderr
exit 1
fi
if [ "$2" = "up" ] ; then
/sbin/ifdown eth1
/sbin/ifup eth0
exit 0
Funktioniert ganz gut. Falls Dir die Funktion so reicht?
Für die Nutzung mehrerer Network Profile gibts auch etwas, komme nur grad nicht auf den Namen. Such mal hier: http://lists.suse.com/archive/suse-laptop/
Dort wurde es auch schon angesprochen.
EDIT: Grad gefunden. SCPM heisst das Tool.
http://rpmseek.com/rpm/scpm-0.9.7-1.i58 ... 7652:0:0:0
Gruß Manni
Suse 10 / KDE 3.5.1 Level "a"
Kernel 2.6.13-15.8-default
xorg 6.9.0-3.1
Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de-DE; rv:1.7.12) Gecko/20050920 Firefox/1.0.7 SUSE/1.0.7-0.1
Kernel 2.6.13-15.8-default
xorg 6.9.0-3.1
Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de-DE; rv:1.7.12) Gecko/20050920 Firefox/1.0.7 SUSE/1.0.7-0.1
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 25. Jul 2004, 21:50