Hallöchen,
kennt sich jemand mit Mambo aus? Ich habe es compiliert und installiert, kann es aber nicht öffnen. Was habe ich falsch gemacht?
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Mambo ?!?
Moderator: Moderatoren
-
- Member
- Beiträge: 127
- Registriert: 10. Aug 2004, 11:51
Re: Mambo ?!?
Compilieren? Installieren? Öffnen?dau333 hat geschrieben:Ich habe es compiliert und installiert, kann es aber nicht öffnen.


Ich hab bei mir das Archiv ins Verzeichnis /srv/www/htdocs/mambo entpackt und im Browser http://localhost/mambo aufgerufen. Dann kommt die Schritt-für-Schritt Installation. Dafür müssen natürlich apache und mysqld laufen.
Eine gute (englische) Installationsanleitung, in der die einzelnen Optionen erklärt werden, gibt es unter
:arrow: http://mamboserver.com/cat/Documentation/
-
- Member
- Beiträge: 127
- Registriert: 10. Aug 2004, 11:51
Mambo ist ein Content Management System (CMS), ist in PHP geschrieben und benutzt im Hintergrund MySQL zur Speicherung der Daten. Immer, wenn jemand mit einem Webbrowser auf die Seiten zugreift, werden die Skripts ausgeführt und der entsprechende Inhalt angezeigt.dau333 hat geschrieben:Aber wie starte ich nach der Installation das Programm?
Am Ende der Installation wird darauf hingewiesen, dass der Ordner installation gelöscht werden muss, damit Mambo funktioniert. :!:
Anschliessend zeigt der Browser beim Aufruf von http://localhost/mambo die Mambo-Einstiegsseite mit Beispiel-Inhalten an.
-
- Member
- Beiträge: 127
- Registriert: 10. Aug 2004, 11:51
Die durch das Entpacken des Archivs erstellten Ordner haben (noch) falschen Berechtigungen und gehören einem anderen Benutzer, d.h. der Apache darf nicht reinschreiben.dau333 hat geschrieben:Ich habe aber folgendes Problem:
Er schreibt mir den Verzeichnissen unter Directory and File Permissions, folgende Meldung: Unwriteable
(Beispiel für SuSE) Entweder änderst du den Besitzer, damit die Dateien dem Apache gehören mit
Code: Alles auswählen
> cd /srv/www/htdocs/mambo
> chown -R wwwrun .
Code: Alles auswählen
> cd /srv/www/htdocs/mambo
> chmod -R 707 images
> chmod -R 707 media
> chmod -R 707 uploadfiles
> chmod -R 707 components
> chmod -R 707 language
> chmod -R 707 modules
> chmod -R 707 templates
> chmod -R 707 administrator/backups
> chmod -R 707 administrator/components
> chmod -R 777 configuration.php
Ich guck nachher noch auf meinem System, wie das jetzt im Betrieb aussieht, die Infos sind von hier:
:arrow: http://www.mambo-page.de/content/view/21/2/1/2/
Edit: Wie's aussieht, hab ich beim Ausprobieren beide Varianten gemacht.

Wenn du nicht SuSE verwendest oder die Konfiguration nicht der normalen entspricht, findest du den Benutzer, unter dem der Webserver läuft raus mit
Code: Alles auswählen
> ps -ef | grep apache
-
- Member
- Beiträge: 127
- Registriert: 10. Aug 2004, 11:51
Das ist richtig. Der Ordner wird während und die Konfigurationsdatei bei Abschluss der Installation erstellt. :idea:dau333 hat geschrieben:Soweit hat alles funktioniert außer folgendes:
> chmod -R 707 uploadfiles
> chmod -R 777 configuration.php
Diesen Ordner bzw. diese Datei findet er nicht.
Den Mambo-Ordner dem Apache-User zuzuteilen ist meines Erachtens die einfachste Variante.