Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
ftp-server unter Suse 9.0 mit netgearrouter und dyndns.org
Moderator: Moderatoren
ftp-server unter Suse 9.0 mit netgearrouter und dyndns.org
hallo, ich habe ein kleines netzwerk in meinem haus installiert und nutze einen computer als server.
dieser server läuf mit suse 9.0. er läuft zurzeit hauptsächlich als file-server und web-server (apache2). nun habe ich pure-ftpd installiert um diesen als ftp-server zu nutzen. mein problem besteht darin, ich mir einen account bei dyndns.org angelegt habe aber das ganze nicht funktioniert. Aber mal von vorne.
nachdem ich pure-ftpd eingerichtet habe, erreiche ich meinen computer per internet-ip. da das durch die dynamische-ip etwas problematisch ist, habe ich nun dyndns.org eingerichtet. der account wird auch von meinem router (netgear) unterstützt. dieser meldet auch das die ip-verbindung über dyndns gut ist. nur kann ich meinen rechner nicht über meinen account ansprechen. nicht den pure-ftpd noch mit putty (beim router sind die ports auch frei gegeben).
jetzt meine frage. habe ich eine einstellung bei suse vergessen? muss ich ihm sagen das er (zb.) über "xyz.dyndns.org" (welches mein host ist) zu erreichen ist, oder muss ich einstellen das er über "www.xyz.dyndns.org" zu erreichen ist???
kann mir da einer einen tip oder ein howto schreiben???
wie gesagt, unter der internet-ip erreiche ich meinen server. nur nicht anders.
gibt es ausserdem noch ein anderes ftp-server programm welches über maske nicht nur konsole einzurichten ist???
was/wie gebe ich bei putty anstelle der ip ein, um meinen rechner zu erreichen???
ich hoffe ich habe mein problem halbwegs nachvollziehbar dargestellt.
besten dank im vorraus.
dieser server läuf mit suse 9.0. er läuft zurzeit hauptsächlich als file-server und web-server (apache2). nun habe ich pure-ftpd installiert um diesen als ftp-server zu nutzen. mein problem besteht darin, ich mir einen account bei dyndns.org angelegt habe aber das ganze nicht funktioniert. Aber mal von vorne.
nachdem ich pure-ftpd eingerichtet habe, erreiche ich meinen computer per internet-ip. da das durch die dynamische-ip etwas problematisch ist, habe ich nun dyndns.org eingerichtet. der account wird auch von meinem router (netgear) unterstützt. dieser meldet auch das die ip-verbindung über dyndns gut ist. nur kann ich meinen rechner nicht über meinen account ansprechen. nicht den pure-ftpd noch mit putty (beim router sind die ports auch frei gegeben).
jetzt meine frage. habe ich eine einstellung bei suse vergessen? muss ich ihm sagen das er (zb.) über "xyz.dyndns.org" (welches mein host ist) zu erreichen ist, oder muss ich einstellen das er über "www.xyz.dyndns.org" zu erreichen ist???
kann mir da einer einen tip oder ein howto schreiben???
wie gesagt, unter der internet-ip erreiche ich meinen server. nur nicht anders.
gibt es ausserdem noch ein anderes ftp-server programm welches über maske nicht nur konsole einzurichten ist???
was/wie gebe ich bei putty anstelle der ip ein, um meinen rechner zu erreichen???
ich hoffe ich habe mein problem halbwegs nachvollziehbar dargestellt.
besten dank im vorraus.
- Martin Breidenbach
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5632
- Registriert: 26. Mai 2004, 21:33
- Wohnort: N 50.17599° E 8.73367°
Ja, meinen router habe ich eingestellt!!! und die testfunktion sagt auch "Update OK:good".
Er schaltet auch nicht ab, DSL-Flatrate, automatischer verbindungsaufbau be zwangstrennung, alles getest.
Beim Portforwarding habe ich auch die (feste) ip des linuxservers eingegeben. Daran dürfte es auch nicht liegen.
Wo sage ich den Linux das er über xyz.dyndns.org zu erreichen ist, oder hat dieses nicht mit linux sondern nur mit dem router zu tun???
kennt jemand eine page mit howto zu diesem thema? habe bei google nix gefunden.
Er schaltet auch nicht ab, DSL-Flatrate, automatischer verbindungsaufbau be zwangstrennung, alles getest.
Beim Portforwarding habe ich auch die (feste) ip des linuxservers eingegeben. Daran dürfte es auch nicht liegen.
Wo sage ich den Linux das er über xyz.dyndns.org zu erreichen ist, oder hat dieses nicht mit linux sondern nur mit dem router zu tun???
kennt jemand eine page mit howto zu diesem thema? habe bei google nix gefunden.
- Martin Breidenbach
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5632
- Registriert: 26. Mai 2004, 21:33
- Wohnort: N 50.17599° E 8.73367°
Es ist normalerweise nicht notwendig da etwas zu konfigurieren. Wenn ich in meinem Router Portforwarding für Port 80 einschalte dann ist die Testwebsite von außen erreichbar obwohl sie 'von innen' ganz anders heißt als 'von außen'.bassmankh hat geschrieben:Wo sage ich den Linux das er über xyz.dyndns.org zu erreichen ist, oder hat dieses nicht mit linux sondern nur mit dem router zu tun???
Nicht Böse sein ! Der Onkel macht doch nur Spaß !
halt, apache2 läuft auch über den port 80. und die testseite bekomme ich auch angezeigt, aber halt nur über die internet-ip. nicht über den dyndns-name. das ist ja das was mich wundert. bzw. was ich nicht verstehe.
jetzt mal ganz doof, wie sprichst du deinen server an? http:\\www.xzy.dyndns.org oder http:\\xzy.dyndns.org. (mein erstellter name lautet: xyz.dyndns.org, halt ohne das www)
und hast du garnichts eingestellt? arbeitest du mit putty?
jetzt mal ganz doof, wie sprichst du deinen server an? http:\\www.xzy.dyndns.org oder http:\\xzy.dyndns.org. (mein erstellter name lautet: xyz.dyndns.org, halt ohne das www)
und hast du garnichts eingestellt? arbeitest du mit putty?
- Martin Breidenbach
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5632
- Registriert: 26. Mai 2004, 21:33
- Wohnort: N 50.17599° E 8.73367°
weder noch - mit http://xyz.dyndns.orgbassmankh hat geschrieben:jetzt mal ganz doof, wie sprichst du deinen server an? http:\\www.xzy.dyndns.org oder http:\\xzy.dyndns.org. (mein erstellter name lautet: xyz.dyndns.org, halt ohne das www)
Ja, manchmal - aber was hat das damit zu tun ?bassmankh hat geschrieben:arbeitest du mit putty?
Nicht Böse sein ! Der Onkel macht doch nur Spaß !
sorry, deine schreibweise ist natürlich richtig.
putty frage ich nur deshalb, weil wenn ich local im netzwerk arbeite, dann gebe ich die ip des rechners ein, klar. aber was gebe ich ein wenn ich nicht im netzwerk arbeite sondern über das internet? da auch nur "xyz.dyndns.org" oder muss ich noch mehr eingeben???
noch eine sache? zwar wird der router angesprochen, doch wie weiss dann der rechner das er reagieren soll???
ich weiss fragen über fragen, sorry.
putty frage ich nur deshalb, weil wenn ich local im netzwerk arbeite, dann gebe ich die ip des rechners ein, klar. aber was gebe ich ein wenn ich nicht im netzwerk arbeite sondern über das internet? da auch nur "xyz.dyndns.org" oder muss ich noch mehr eingeben???
noch eine sache? zwar wird der router angesprochen, doch wie weiss dann der rechner das er reagieren soll???
ich weiss fragen über fragen, sorry.
- Martin Breidenbach
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5632
- Registriert: 26. Mai 2004, 21:33
- Wohnort: N 50.17599° E 8.73367°
xyz.dyndns.orgbassmankh hat geschrieben:..aber was gebe ich ein wenn ich nicht im netzwerk arbeite sondern über das internet? da auch nur "xyz.dyndns.org" oder muss ich noch mehr eingeben???
Du mußt im Router Portforwarding konfigurieren. Dann leitet der Router Pakete die an diese Ports gesendet werden an den bei Portforwarding konfigurierten Rechner weiter.bassmankh hat geschrieben:zwar wird der router angesprochen, doch wie weiss dann der rechner das er reagieren soll???
Nicht Böse sein ! Der Onkel macht doch nur Spaß !
Portforwarding ist schon richtig, mit http (Port 80) klappt das auch wunderbar
mit Port 21 (FTP) klappt das auch wunderbar
nur bei einer FTP Verbindung sind sehr viele Ports beteiligt, welche jedoch nicht zuvor erratbar sind. Deswegen wird das mit dem Portforwarding für das FTP - Protokoll nicht so einfach funktionieren
Wenn du verstanden hast, was der unterschied zwischen aktivem und passivem FTP ist, dann wirst du auch verstehen, dass das mit dem Portforwarding problematisch sein wird.
mit Port 21 (FTP) klappt das auch wunderbar
nur bei einer FTP Verbindung sind sehr viele Ports beteiligt, welche jedoch nicht zuvor erratbar sind. Deswegen wird das mit dem Portforwarding für das FTP - Protokoll nicht so einfach funktionieren
Wenn du verstanden hast, was der unterschied zwischen aktivem und passivem FTP ist, dann wirst du auch verstehen, dass das mit dem Portforwarding problematisch sein wird.
- Martin Breidenbach
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5632
- Registriert: 26. Mai 2004, 21:33
- Wohnort: N 50.17599° E 8.73367°