Ich benutze Suse 9.2 auf meinem Acer Aspire 1350.
Da ich im Suse 9.1 mein Softmodem für das Laptop nie zum laufen bekommen habe, dachte ich dass es jetzt mit dem neuen Suse funktioniert.
Aber dort ist es genauso wie im Suse 9.1.
Man muss auch die Einrichtung genauso machen wie im 9.1. hab mir das Howto von der Suse Suport Datenbank durchgelesen und bin danach vorgegangen.
Alo erst mal das Paket "smartlink-softmodem" installieren. Dann im /etc/sysconfig Editor unter Hardware/Modem/SLMODEM_COUNTRY sicherstellen dass dort als Land "Germany" ausgewählt ist, dann in SLMODEM_DEVICE das richtige Device auswählen.
Dann in Konsole
"insserv -d slmodemd"
"/etc/init.d/slmodemd start"
eingeben. Der Treiber startete auch daraufhin mit einer Meldung.
Dann in Yast das Modem einrichten.
Und bei der anschließenden Anwahl tut sich gar nichts ????
Was mache ich falsch ?
Ich hab schon überall gesucht aber ich kriegs nicht hin.
Wer hat hier ein solches Problem schon lösen können ?
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
AC'97 Modem auf Acer Aspire 1350 funzt nicht
Moderator: Moderatoren
-
- Newbie
- Beiträge: 46
- Registriert: 17. Mai 2004, 21:45
- Wohnort: Bad Aibling
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: 27. Jan 2004, 12:16
- Wohnort: Oberfranken
Hallo!
Hab auch ein Aspire (1351) und beschäftige mich seit der 9.0 mit SUSE.
Seitdem hat jede Version (auch die 9.2) das Modem erkannt und unterstützt.
Warum konfigurierst Du es nicht einfach mit Yast?
Das benötigte Paket (smartlink-softmodem) installiert das Yast auch von alleine und die restliche Konfiguration ist ein Kinderspiel.
Bei mir hat es so jedesmal ohne Probleme funktioniert.
Hab auch ein Aspire (1351) und beschäftige mich seit der 9.0 mit SUSE.
Seitdem hat jede Version (auch die 9.2) das Modem erkannt und unterstützt.
Warum konfigurierst Du es nicht einfach mit Yast?
Das benötigte Paket (smartlink-softmodem) installiert das Yast auch von alleine und die restliche Konfiguration ist ein Kinderspiel.
Bei mir hat es so jedesmal ohne Probleme funktioniert.
-
- Newbie
- Beiträge: 46
- Registriert: 17. Mai 2004, 21:45
- Wohnort: Bad Aibling
Also ich versteh das nicht, dass das bei euch so ohne weiteres geklappt hat.
Bei mir gehts jetzt auch, aber erst nach dem einspielen dieses Patches:
ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/update ... .patch.rpm
Danach musste ich oben genannte Schritte nochmal durchführen.
Bei mir gehts jetzt auch, aber erst nach dem einspielen dieses Patches:
ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/update ... .patch.rpm
Danach musste ich oben genannte Schritte nochmal durchführen.
Problem somit gelöst?
Dann ist hier zu.

Dann ist hier zu.

http://mainschleifen-angler.de.vu Textilen- & Geschenke-Shop