Erzeugen einer Objektdatei aus allen in Dateien angegebenen Assembler-Quelldateien .
Die Objektdateien erhalten den gleichen Namen wie die Quelldateien.DasSuffix .(s) wir durch .(o)
ersetzt.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Optionen
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
-- [Dateien]Einlesen der Quelldateien von derStandardeingabe oder wenn das Pipe-Sysmbol
angegeben ist aus den Dateien
-a [dhlnd]=[Datei] Wenn nur die (a) Option angegeben wird werden Hochsprachen und
AssemblerListings sowie Symboldateien ausgegeben.Die anderen
Optionen schalten weitere Ausgaben ein oder aus
-ad Keine Debugging Anweisung ausgeben
- ah Wenn vorhanden den Quelltext der Hochsprache mit ausgeben
- al Ausgeben eines Assembler Listings
-an Unterdrückender verarbeitung von Ausdrücken
- as Ausgeben der Symboltabelle
=Datei Die Ausgabe wird in die Datei (datei) geschrieben
- defsym Symbol=Wert Definiert das Symbol so daß es den Wert (Wert)hat. (Wert) muß eine
ganze Zahl sein
-f Weglassen eines Präprozessorslauf
--gstabs Stabs Debuging Informationen generieren
-o Objektdatei Schreiben der Ausgabe nach Objektdatei
(der Default ist Datei. o.)
-v Die Versionsnummer des Assemblers ausgeben
-l Pfad Durchsuchen des Pfades in include Anweisungen
-K Ausgeben einer Warnung bevor Differenzen verändert werden
-L Lokale Symbole die mit L beginnen nicht entfernen
-R Sowohl Daten als auch Text Segment in die (Text Sektion)schreiben
-W Unterdrücken von Ausgaben
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
[syntax] AS
Moderator: Moderatoren