Hi, kann mir jemand einen USB-Wlan Adapter empfehlen?
Ich habe ein Notebook und leider keinen PCMCIA-Slot an dem Teil! Ich habe zwar einen Actiontec Wlan-Adapter, aber der ist nicht zum Laufen zu bringen, zumindest hab ich nix gefunden was geklappt hätte.
Und jetzt bin ich halt soweit, dass ich bereit bin mir sogar einen anderen zu kaufen nur damit ich auch Linux im wlan benutzen kann. Wäre auch nett, wenn mir dann derjenige gleich eine Anleitung empfehlen könnte.
Achja, ich benutze Suse 9.0 bzw. bald evtl. 9.2 !
...ein verzweifelter vom WLan ausgeschlossener USB-Junki
(Humor ist wenn man trotzdem lacht...)
Also ich hab genau dieses Siemensteil und es läuft bei mir nicht... er erkennt noch nicht mal das da irgendwas dranhängt also am usb port..... wie hast du das denn hingekriegt kannst mal kurz erklären?
flueken hat geschrieben:Kann mir jemand sagen was für ein Chip das ^^ Ding hat ? Und wie man das zum Laufen kriegt? Mit linux-lan oder direkt mit Yast?
Das Teil hat einen Atmel-Chip, ich habe es unter Yast eingerichtet, du mußt die Firmware vorher runterladen. In den Release-Notes von Suse 9.1 steht mehr darüber.
gateway hat geschrieben:Also ich hab genau dieses Siemensteil und es läuft bei mir nicht... er erkennt noch nicht mal das da irgendwas dranhängt also am usb port..... wie hast du das denn hingekriegt kannst mal kurz erklären?
LG
Gate
hast du hotplug installiert? Damit sollte das Teil doch erkannt werden. In meinen anderen Posts steht, wie das Teil einzurichten ist, ich habe keine Lust, mich immer zu wiederholen, weil anscheinend viele Leute nicht mehr suchen und lesen, bevor sie Fragen stellen, nach dem Motto: erklär mir mal schnell, wie das funktioniert!
Wer mit Linux arbeiten will sollte schon die Bereitschaft mitbringen, viel zu lesen.
Also erstens: @schachjogi ich bin kein noob also behandel mich auch nicht wie einen...
2. hab ich seit ca. 2 monaten dieses problem und find noch immer keine lösung
3. bevor du so eine antwort gibst gib gar keine
4. also nach deiner Postzahl kannst du dich noch nicht so oft wiederholt haben ......
gateway hat geschrieben:Also erstens: @schachjogi ich bin kein noob also behandel mich auch nicht wie einen...
2. hab ich seit ca. 2 monaten dieses problem und find noch immer keine lösung
3. bevor du so eine antwort gibst gib gar keine
4. also nach deiner Postzahl kannst du dich noch nicht so oft wiederholt haben ......
LG
Gate
Falls ich Dir auf den Schlips getreten bin, sorry!
Wie wäre es, wenn Du mal mehr Infos gibst:
welche Schritte hast Du bisher unternommen?
mit welchem Ergebnis?
Ausgabe von lsusb, dmesg, iwconfig usw.
PS: Ich war vor einem 1/2 Jahr ein Noob und ich habe das Teil am Laufen (unter Suse 9.1, Debian Sarge und Slackware) dies ging nur, weil ich intensiv gegoogelt und gesucht habe!
jetzt hab ich mit yast2 einfach mal eine drahtlose verbindung konfiguriert aber das hilft auch nicht... er findet nichts beim booten...
schön langsam muss ich glaub ich meinen pc schrotten =)=)=)