Hi Leute,
habe mir eben durch eine Fehleingabe die SuseFirewall2 zerschossen und seit dem startet der Rechner garnicht mehr, bleibt im Bootvorgang einfach bei der Netzwerkinitialisierung stehen, gibt es da eine Möglichkeit Linux ohne Netzwerk zu starten z.b. durch ein Attribut im Failsafe-Modus?
Bin totaler Anfänger also bitte einigermassen verständlich, vielen dank im vorraus
Es gibt mehrere Möglichkeiten, du könntest versuchen mit ctrl-c die Verarbeitung der Firewall zu unterbrechen, du könntest ebenfalls versuchen mit alt und einer der F tasten eine andere Konsole zu öffnen, dich einloggen und mit ps ax | grep SuSEFirewall den Prozess su suchen oder wenn nichts mehr geht, die CD einlegen das Rettungssystem starten dein FS mounten und im Runlevel-verzeichnis den Softlinks auf die Firewall löschen.
starting firewall initalization (phase 2 of 3) iptables v1.2.9: Bad IP Adress '192.168.2.10?10'
der fehler ist halt das ich in der firewalleinstellung nen ? anstatt nen / gemacht habe, siehe fehlermeldung nur wie krieg ich das da wieder raus ohne das ich was einstellen kann
du kannst als Bootoption im Bootloader einfach den gewünschten Runlevel angeben in dem Du starten willst. Einfach mal eine 1 für den Single User Mode eingeben.
Gruß
Teasy
Life is a Game - Scheiß Handlung aber geile Grafik !!!