Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Aculaser C900 / Epson
Moderator: Moderatoren
Aculaser C900 / Epson
Hallo zusammen,
ich habe einen Aculaser C900 von Epson.
Gibt es dafür einen geeigneten Treiber? (für SUSE 9.1)
Gruss
nina
ich habe einen Aculaser C900 von Epson.
Gibt es dafür einen geeigneten Treiber? (für SUSE 9.1)
Gruss
nina
Du kannst mal hier
http://www.linuxprinting.org/show_print ... Laser_C900
schauen, ob Du bei den dort angegebenen Links etwas findest.
Hier http://www.mabase.ch/c900/ ist eine Beschreibung der Installation, allerdings für SUSE 9.0.
Gruß Paulchen
http://www.linuxprinting.org/show_print ... Laser_C900
schauen, ob Du bei den dort angegebenen Links etwas findest.
Hier http://www.mabase.ch/c900/ ist eine Beschreibung der Installation, allerdings für SUSE 9.0.
Gruß Paulchen
Ja, das geht. Kannst Du am einfachsten unter Yast machen. Wenn Du (bei bereits eingerichtetem Drucker) unter Drucker > Druckerkonfiguration "Ändern" drückst, wird unter "Druckerverwaltung für CUPS" ein Button "Erweitert" angeboten. Dort findest Du neben CUPS auch LPRng.
Vorsicht: Die alte Konfiguration geht dabei verloren.
Inwieweit das bei der Einrichtung eines neuen Druckers gleich möglich ist, weiß ich nicht. Müßtest Du bei Bedarf ausprobieren.
Manuell geht es mit lprsetup. Zur manuellen Einrichtung findest Du Angaben im SUSE-Admin-Handbuch.
Gruß Paulchen
Vorsicht: Die alte Konfiguration geht dabei verloren.
Inwieweit das bei der Einrichtung eines neuen Druckers gleich möglich ist, weiß ich nicht. Müßtest Du bei Bedarf ausprobieren.
Manuell geht es mit lprsetup. Zur manuellen Einrichtung findest Du Angaben im SUSE-Admin-Handbuch.
Gruß Paulchen
-
- Newbie
- Beiträge: 39
- Registriert: 30. Jun 2004, 19:25
- Kontaktdaten:
Hi
Hab denselben drucker. alles wie in der Anleitung gemacht.
Wenn ich drucken will kommt ne Fehlermeldung:
Kann jemand was damit anfangen? Ich nämlich nicht.
Andy
Hab denselben drucker. alles wie in der Anleitung gemacht.
Wenn ich drucken will kommt ne Fehlermeldung:
Code: Alles auswählen
A print error occurred. Error message received from system:
/usr/bin/lpr -P 'ALC900' '-#1' '/opt/kde3/share/apps/kdeprint/testprint.ps' : execution failed with message:
Status Information, attempt 1 of 3: sending job 'andy@linux+660' to ALC900@localhost connecting to 'localhost', attempt 1 cannot open connection to localhost - Datei oder Verzeichnis nicht gefunden Make sure the remote host supports the LPD protocol Waiting 10 seconds before retry Status Information, attempt 2 of 3: sending job 'andy@linux+660' to ALC900@localhost connecting to 'localhost', attempt 1 cannot open connection to localhost - Datei oder Verzeichnis nicht gefunden Make sure the remote host supports the LPD protocol Waiting 10 seconds before retry sending job 'andy@linux+660' to ALC900@localhost connecting to 'localhost', attempt 1 cannot open connection to localhost - Datei oder Verzeichnis nicht gefunden Make sure the remote host supports the LPD protocol
Andy
-
- Newbie
- Beiträge: 39
- Registriert: 30. Jun 2004, 19:25
- Kontaktdaten:
Hallo,
Hmm ich dachte Du hast 9.0 .
(mabase funzt nur bei 9.0)
Das ist natürlich etwas anderes.
Der pipsplus läuft nicht auf 9.1.
Jedenfalls nicht so.
Du musst etwas anderes machen.
"LPRng" muss entfernt werden und
CUPS,
psutils (a2ps, pstops, etc.)
ghostscript
installiert sein.
Auf diesem Link findest Du einen Treiber für Suse 9.1
http://sf.net/projects/alc900-cups
Sollte es ein Problem geben kann ich Dir den Treiber auch mailen.
Gruss
nina
Hmm ich dachte Du hast 9.0 .
(mabase funzt nur bei 9.0)
Das ist natürlich etwas anderes.
Der pipsplus läuft nicht auf 9.1.
Jedenfalls nicht so.
Du musst etwas anderes machen.
"LPRng" muss entfernt werden und
CUPS,
psutils (a2ps, pstops, etc.)
ghostscript
installiert sein.
Auf diesem Link findest Du einen Treiber für Suse 9.1
http://sf.net/projects/alc900-cups
Sollte es ein Problem geben kann ich Dir den Treiber auch mailen.
Gruss
nina
-
- Newbie
- Beiträge: 39
- Registriert: 30. Jun 2004, 19:25
- Kontaktdaten:
Den Treiber hab ich ganz am anfang schon mal ausprobiert.
Aber da war noch ne andere Version im Netz.
Da kam ich nicht mit weiter.
Das hat jetzt an sich funktioniert.
hab die insatll.sh ausgeführt.
sollte dann schon alles gehen?
bei mir wird der drucker nämlich noch nicht angezeigt.
Aber der Treiber ist jetzt auch in der Datenbank. Hab den drucker mal hinzugefügt wie einen ganz normalen drucker.
Dann scheint auch alles zu stimmen. aber der drucker druckt nichts. Und es gibt keine Fehlermeldung.
womit ich wieder am anfang wäre.
Aber da war noch ne andere Version im Netz.
Da kam ich nicht mit weiter.
Das hat jetzt an sich funktioniert.
hab die insatll.sh ausgeführt.
sollte dann schon alles gehen?
bei mir wird der drucker nämlich noch nicht angezeigt.
Aber der Treiber ist jetzt auch in der Datenbank. Hab den drucker mal hinzugefügt wie einen ganz normalen drucker.
Dann scheint auch alles zu stimmen. aber der drucker druckt nichts. Und es gibt keine Fehlermeldung.
womit ich wieder am anfang wäre.
-
- Newbie
- Beiträge: 39
- Registriert: 30. Jun 2004, 19:25
- Kontaktdaten:
Hallo,
versuche es noch einmal in dieser Reihenfolge.
1. Graphik-Console aufmachen ( z.B. "konsole" )
2. > su -
Passwort
> cd /wo/der/tar/ist (zum Quellpaket wechseln)
> tar -xzvf alc900-cups.tar.gz (entpacken)
> cd alc900-cups (ins entpackte verzeichnis)
3. Jetzt beginnt die eingentliche Installation
> ./install.sh (kopieren der Dateien)
der Installer beendet nun evtl. laufende "pipsplus-Dienste"
und du wirst aufgefordert, das HardwareInterface einzugeben.
Wenn du später das Interface irgendwann mal ändern willst
must du als root nur
> alc900.config
aufrufen
4. dann ruft sich das YaST2-Drucker-Modul auf
Dauert ca. 5 Sekunden
wähle
"Anderes Setup"
"Drucken in Pipe"
"Name des Programs:" /usr/bin/alc900.pipe
Dann das normale Setup:
Name des Druckers (z.B. ALC900)
Typ: EPSON - AcuLaser C900
Rest wie üblich
Viel Spass
ACHTUNG:
Wichtig ist, dass pipsplus-admin und pipsplus-config
nicht mehr benutzt werden dürfen
Gruss
versuche es noch einmal in dieser Reihenfolge.
1. Graphik-Console aufmachen ( z.B. "konsole" )
2. > su -
Passwort
> cd /wo/der/tar/ist (zum Quellpaket wechseln)
> tar -xzvf alc900-cups.tar.gz (entpacken)
> cd alc900-cups (ins entpackte verzeichnis)
3. Jetzt beginnt die eingentliche Installation
> ./install.sh (kopieren der Dateien)
der Installer beendet nun evtl. laufende "pipsplus-Dienste"
und du wirst aufgefordert, das HardwareInterface einzugeben.
Wenn du später das Interface irgendwann mal ändern willst
must du als root nur
> alc900.config
aufrufen
4. dann ruft sich das YaST2-Drucker-Modul auf
Dauert ca. 5 Sekunden
wähle
"Anderes Setup"
"Drucken in Pipe"
"Name des Programs:" /usr/bin/alc900.pipe
Dann das normale Setup:
Name des Druckers (z.B. ALC900)
Typ: EPSON - AcuLaser C900
Rest wie üblich
Viel Spass
ACHTUNG:
Wichtig ist, dass pipsplus-admin und pipsplus-config
nicht mehr benutzt werden dürfen
Gruss
-
- Newbie
- Beiträge: 39
- Registriert: 30. Jun 2004, 19:25
- Kontaktdaten:
- creepers888
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 25. Jan 2005, 15:53
AcuLaser C-900 EPSON
Hallo miteinander,
ich bin sowohl ein genereller Foren-Neuling, als auch ein "Linux-Frischling".
Auch ich habe einen EPSON C-900 und bringe den Drucker unter SuSE 9.2 Pro nicht zum laufen!
Da ich meine Distri erst vergangene Woche erhalten habe, verstehe ich momentan leider noch sehr sehr wenig.
Wenn mir hier jemand auf die Sprünge helfen könnte, wäre es echt super.
Gruß
creepers888
ich bin sowohl ein genereller Foren-Neuling, als auch ein "Linux-Frischling".
Auch ich habe einen EPSON C-900 und bringe den Drucker unter SuSE 9.2 Pro nicht zum laufen!
Da ich meine Distri erst vergangene Woche erhalten habe, verstehe ich momentan leider noch sehr sehr wenig.
Wenn mir hier jemand auf die Sprünge helfen könnte, wäre es echt super.
Gruß
creepers888