Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Linux Remote Shutdown
Moderator: Moderatoren
Linux Remote Shutdown
Hallo zusammen,
ich habe SuSE 9.0 bei mir als Server laufen…
Ich kann den Server zwar per ssh Client (putty) von einem WindowsClient herunterfahren aber dazu muss ich mich erst immer einloggen usw….
Gibt es eine Möglichkeit dies zu umgehen? z.B. mit einem Script oder so??
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Samba224
ich habe SuSE 9.0 bei mir als Server laufen…
Ich kann den Server zwar per ssh Client (putty) von einem WindowsClient herunterfahren aber dazu muss ich mich erst immer einloggen usw….
Gibt es eine Möglichkeit dies zu umgehen? z.B. mit einem Script oder so??
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Samba224
wie meinst du das genau?
runterfahren , wenn was? nach einer bestimmten zeit? um eine bestimmte uhrzeit?
erklär mal bitte genauer...
gruß funny
runterfahren , wenn was? nach einer bestimmten zeit? um eine bestimmte uhrzeit?
erklär mal bitte genauer...
gruß funny
- visit http://www.linwiki.de - Das deutsche Linux Wiki -
-
- Moderator
- Beiträge: 3336
- Registriert: 1. Jun 2004, 13:56
- Wohnort: 51°58'34.91"N 7°38'37.47"E
- Kontaktdaten:
Von einem Linuxclient geht das so:
1. Erstellen eines Schlüsselpaares mit "ssh-keygen -t DSA" OHNE Passphrase.
2. Öffentlichen Schlüssel in die Datei /root/.ssh/authorized_keys kopieren.
3. Jetzt kannst du eine Anmeldung als root auch ohne Passwort herstellen!
ABER ACHTUNG nun kann sich jeder von deinem System als root auf deinem Server anmelden wenn du deinen Rechner unbeaufsichtigt lässt.
Unter SSH gibt es noch den ssh-agent der auch so was kann. Du musst dir halt einen ssh-client für Window$ besorgen, der wird ja bei dem "sicheren BS" nicht mitgeliefert
))
Gruß
Stefan
1. Erstellen eines Schlüsselpaares mit "ssh-keygen -t DSA" OHNE Passphrase.
2. Öffentlichen Schlüssel in die Datei /root/.ssh/authorized_keys kopieren.
3. Jetzt kannst du eine Anmeldung als root auch ohne Passwort herstellen!
ABER ACHTUNG nun kann sich jeder von deinem System als root auf deinem Server anmelden wenn du deinen Rechner unbeaufsichtigt lässt.
Unter SSH gibt es noch den ssh-agent der auch so was kann. Du musst dir halt einen ssh-client für Window$ besorgen, der wird ja bei dem "sicheren BS" nicht mitgeliefert

Gruß
Stefan
---> vielen dank bis hier her schon mal für eure mühe...
---> ich möchte eigentlich nur den Linux Rechner von einem Windows Client ausschalten.
...das soll nicht zu einer bestimmten Zeit passieren sondern nur wenn ich von einem Win-Client den Befehlt gebe.....
@stka Es sind leider nur Windows Clients vorhanden......
---> ich möchte eigentlich nur den Linux Rechner von einem Windows Client ausschalten.
...das soll nicht zu einer bestimmten Zeit passieren sondern nur wenn ich von einem Win-Client den Befehlt gebe.....
@stka Es sind leider nur Windows Clients vorhanden......

putty und plink und sshkeygen sind die Antwort.
Dann kannst Du ganz einfach mit den Router runterfahren.
Dann kannst Du ganz einfach mit
Code: Alles auswählen
plink root@router shutdown -h now
- Bomber8475
- Member
- Beiträge: 119
- Registriert: 25. Nov 2003, 00:32
Hallo,Chartmän hat geschrieben:Das war mir auch schon klar. Allerdings weiß ich nicht, wie ich einem User diese Rechte zuteilen kann.
bei SuSE 9.2:
Kontrollzentrum - Systemverwaltung - Anmeldungsmanager - Herunterfahren
und dann "Von Fremdrechner"
sollte bei SuSE 9.0 auch so oder ähnlich funktionieren.
Gruß, Hermann
Schau dir dazuChartmän hat geschrieben:Klar, wenn man die Grafikoberfläche mitinstalliert hat schon. Sonst nicht... Und genau das ist mein Problem
Code: Alles auswählen
man sudo
Das File /etc/sudoers bearbeitest du mit visudo zum Beispiel oder mit einem anderen Editor deiner Wahl

..:: unser Linux-Club-Wiki ::..
-------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------
-------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------
Wie sieht der Eintrag in der /etc/sudoers aus?Chartmän hat geschrieben:Sorry, hab mich zu früh gefreut, geht weiterhin nur nach Eingabe des root-Passworts. Is mir vorhin nur nicht aufgefallen, da ich für root und meinen normalen benutzer das gleiche pw verwende. Geht das ganze auch irgendwie ohne eingabe des root-pw?
etwa so:
Code: Alles auswählen
<user> ALL=NOPASSWD:/sbin/shutdown -h now
und mit
Code: Alles auswählen
sudo /sbin/shutdown -h now
..:: unser Linux-Club-Wiki ::..
-------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------
-------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------