Sehr geehrter Herr Römhild,
nachfolgende Informationen zur Keymantaste:
KeyM@n-Taste
Je nach Tastatur hat die KeyM@n-Taste unterschiedliche Funktionen.
Es gibt zwei Typen von Tastaturen:
Tastaturen, die eine Taste mit dem KeyM@n-Symbol () haben, die sich links
von der Leertaste, zwischen der Strg-Taste und der Windows-Taste befindet.
Tastaturen, die eine Taste mit dem Windows-Symbol () oder dem KeyM@n-Symbol
() haben, die sich rechts neben der Alt Gr-Taste befindet. Diese rechte
Windows-Taste ist nach der Installation von KeyM@n als KeyM@n-Taste
konfiguriert.
"KeyM@n"-Taste feststellen/lösen
Ähnlich der Umschalt-Taste für die Groß- und Kleinschreibung an einer
gewöhnlichen Tastatur, lässt sich auch die KeyM@n-Taste feststellen/lösen.
Bei Tastaturen, die links von der Leertaste, zwischen der Strg-Taste und der
Windows-Taste, eine Taste mit dem KeyM@n-Symbol () haben:
Drücken Sie gleichzeitig die KeyM@n-Taste und die Feststell-Taste der
Umschalt-Taste.
Die KeyM@n-Taste ist festgestellt/gelöst. Sie erkennen den Status am
senkrechten Balken in des Statussymbols in der Taskleiste. Siehe
Statussymbol für Feststellfunktionen in der Taskleiste.
Bei Tastaturen, die rechts neben der Alt Gr-Taste eine Taste mit dem
Windows-Symbol () oder dem KeyM@n-Symbol () haben:
Siehe Registerkarte "Zusatztasten".
"KeyM@n"-Taste feststellen/lösen
Ähnlich der Umschalt-Taste für die Groß- und Kleinschreibung an einer
gewöhnlichen Tastatur, lässt sich auch die KeyM@n-Taste feststellen/lösen.
Bei Tastaturen, die links von der Leertaste, zwischen der Strg-Taste und der
Windows-Taste, eine Taste mit dem KeyM@n-Symbol () haben:
Drücken Sie gleichzeitig die KeyM@n-Taste und die Feststell-Taste der
Umschalt-Taste.
Die KeyM@n-Taste ist festgestellt/gelöst. Sie erkennen den Status am
senkrechten Balken in des Statussymbols in der Taskleiste. Siehe
Statussymbol für Feststellfunktionen in der Taskleiste.
Bei Tastaturen, die rechts neben der Alt Gr-Taste eine Taste mit dem
Windows-Symbol () oder dem KeyM@n-Symbol () haben:
Siehe Registerkarte "Zusatztasten".
"KeyM@n"-Taste
Manche Tastaturen haben links von der Leertaste, zwischen der Strg-Taste und
der Windows-Taste, eine Taste mit dem KeyM@n-Symbol (). Wenn Sie diese Taste
gedrückt halten und eine von Ihnen konfigurierte Taste oder eine Taste mit
dem KeyM@n-Rahmen () drücken, wird die KeyM@n-Funktion dieser Taste
ausgeführt. Beispiel: KeyM@n-Taste () + Num-Taste () = Währungssymbol.
Um die KeyM@n-Funktionen direkt aufzurufen, können Sie die KeyM@n-Taste
feststellen. Siehe "KeyM@n"-Taste feststellen/lösen.
"KeyM@n"-Taste und Funktionstasten
KeyM@n belegt die Funktionstasten F1, F2 ... F12 mit zusätzlichen
Funktionen. Diese Funktionen können Sie nur nutzen, wenn Ihre Tastatur
rechts neben der Alt Gr-Taste eine Taste mit dem Windows-Symbol () hat.
Diese rechte Windows-Taste ist nach der Installation von KeyM@n als
KeyM@n-Taste konfiguriert. Wenn Sie die KeyM@n-Taste mit einer
Funktionstaste drücken, wird die Funktion ausgeführt. Beispiel: KeyM@n-Taste
+ F8 = "Speichern".
Rechte Windows-Taste der Tastatur
Bei einigen Cherry-Tastaturen ist die rechte Windows-Taste mit dem
KeyM@n-Symbol () oder @ beschriftet. Dann stehen diese
KeyM@n-Grundfunktionen nicht zur Verfügung. Je nach Tastatur können Sie der
Tastenkombination KeyM@n-Taste + Funktionstaste dann Funktionen zuweisen wie
jeder anderen Zusatztaste. Siehe Tasten frei belegen.
Um die KeyM@n-Funktionen direkt mit den Funktionstasten aufzurufen, können
Sie die KeyM@n-Taste feststellen. Siehe Registerkarte "Zusatztasten".
KeyM@n belegt die Funktionstasten mit folgenden Funktionen:
Funktionstaste Funktion mit "KeyM@n"-Taste
F1 Hilfe
F2 Datei > Neu
F3 Datei > Öffnen
F4 Datei > Schließen
F5 Rückgängig letzte Eingabe
F6 Wiederholen letzte Eingabe
F7 Datei > Drucken
F8 Datei > Speichern
F9 Windows Explorer starten
F10 Microsoft Word starten
F11 Microsoft Excel starten
F12 E-Mail-Programm starten
Wir hoffen Ihnen hiermit weiterhelfen zu können.
Viele Grüße
Elisabeth Burggraf
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Cherry Linux-Tastatur
Moderator: Moderatoren
AHA:
Mal eine Frage
Wollte die glücklichen Besitzer mal fragen ob sie denn mir der Tastatur zufrieden sind?
Habe / werde sie mir wohl auch bestellen!
Ist die Tastatur zu empfehlen, abgesehen vom Preis?
Und ist es sinnvoll bzw. sollte man vorher lineak deinstallieren..........
Danke
Gruss!
Habe / werde sie mir wohl auch bestellen!
Ist die Tastatur zu empfehlen, abgesehen vom Preis?
Und ist es sinnvoll bzw. sollte man vorher lineak deinstallieren..........
Danke
Gruss!
Besucht auch http://www.etmn-nordholz.de
hi,
also ich bin mit der tastatur zufrieden ....
kopieren, ausschneiden und einfügen soweit wiederholen und rückgängig sind meine favoriten.
die multimedia und explorer tasten hab ich noch nicht drauf.
cool ist die kmenü-taste und natürlich der TUX
hättest du gefragt, braucht man sie, hätte ich sagen können: nein
.... aber wie oc2pus gestern feststellte: "haben will"

also ich bin mit der tastatur zufrieden ....
kopieren, ausschneiden und einfügen soweit wiederholen und rückgängig sind meine favoriten.
die multimedia und explorer tasten hab ich noch nicht drauf.
cool ist die kmenü-taste und natürlich der TUX

hättest du gefragt, braucht man sie, hätte ich sagen können: nein
.... aber wie oc2pus gestern feststellte: "haben will"

Volume Up/Down
Habe die Tastatur jetzt auch. Bin soweit auch zufrieden. Nur ein kleines Problem bleibt noch. Wenn ich die mute Taste drücke ist der sound weg, so wie er soll. Allerdings passiert beim drücken der laut / leise Tasten garnichts. Einen keycode liefern die Tasten. Oder muss ich bei xmms vielleicht ein anderes Ausgabe Plugin wählen.
Ich benutze Suse 9.1 mit KDE 3.3.1.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen!
Gruss
Habe die Lösung schon selbst gefunden. Es lag daran das im KDE Kontrollcenter noch meine alte Tastatur drin stand und nicht generic 105 Tasten. Nachdem ich das geändert habe funktioniert es auch mit Copy and Paste + Laut leiser.....freu....
Gruss
Ich benutze Suse 9.1 mit KDE 3.3.1.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen!
Gruss
Habe die Lösung schon selbst gefunden. Es lag daran das im KDE Kontrollcenter noch meine alte Tastatur drin stand und nicht generic 105 Tasten. Nachdem ich das geändert habe funktioniert es auch mit Copy and Paste + Laut leiser.....freu....
Gruss
Besucht auch http://www.etmn-nordholz.de
mmmmmmmhhhh
Ich habe heute nun meine neue Tastatur angeschlossen. Mein erster Eindruck: super! Angenehme Tastatur, guter Andruck ... positiv.
Gewöhnungsbedürftig sind für mich nur die Sondertasten links und rechts an den Seiten angebracht. Ich drücke sie ab und an aus Versehen, wenn ich beim tippen nicht auf die Tastatur schaue...
Doch leider kann ich die Tasten nicht konfigurieren. Zwar war die Software lt. keybo.de mit SuSE 9.2 kompatibel - doch bei mir schmiert sie ab... Auch wird bei mir nicht angezeigt, welche Taste gedrückt wird. Dies klappt nur vereinzelt. Okay - ich kann mir die Tastatur auch selber programmieren mit lineak - aber warum sollte ich, wenn ein fertiges Programm existiert
Eventuell hat jemand dieselben Schwierigkeiten??? Wer hat das Problem gelöst???
Habe zwar den Support kontaktiert - aber ich weiss nicht ob die fix sind?!

Gewöhnungsbedürftig sind für mich nur die Sondertasten links und rechts an den Seiten angebracht. Ich drücke sie ab und an aus Versehen, wenn ich beim tippen nicht auf die Tastatur schaue...
Doch leider kann ich die Tasten nicht konfigurieren. Zwar war die Software lt. keybo.de mit SuSE 9.2 kompatibel - doch bei mir schmiert sie ab... Auch wird bei mir nicht angezeigt, welche Taste gedrückt wird. Dies klappt nur vereinzelt. Okay - ich kann mir die Tastatur auch selber programmieren mit lineak - aber warum sollte ich, wenn ein fertiges Programm existiert

Eventuell hat jemand dieselben Schwierigkeiten??? Wer hat das Problem gelöst???
Habe zwar den Support kontaktiert - aber ich weiss nicht ob die fix sind?!
LG
march
march
Re: mmmmmmmhhhh
Hab unter suse 9.1 das selbe Problem. Die Software schmiert ab und wenn sie funktioniert gehen die Cursortasten nicht mehr.march hat geschrieben:Ich habe heute nun meine neue Tastatur angeschlossen. Mein erster Eindruck: super! Angenehme Tastatur, guter Andruck ... positiv.![]()
Gewöhnungsbedürftig sind für mich nur die Sondertasten links und rechts an den Seiten angebracht. Ich drücke sie ab und an aus Versehen, wenn ich beim tippen nicht auf die Tastatur schaue...
Doch leider kann ich die Tasten nicht konfigurieren. Zwar war die Software lt. keybo.de mit SuSE 9.2 kompatibel - doch bei mir schmiert sie ab... Auch wird bei mir nicht angezeigt, welche Taste gedrückt wird. Dies klappt nur vereinzelt. Okay - ich kann mir die Tastatur auch selber programmieren mit lineak - aber warum sollte ich, wenn ein fertiges Programm existiert![]()
Eventuell hat jemand dieselben Schwierigkeiten??? Wer hat das Problem gelöst???
Habe zwar den Support kontaktiert - aber ich weiss nicht ob die fix sind?!
Lineak ist zwar ne Lösung, aber kann mir mal jemand verraten wie ich damit die Webtasten (Vor,Zurück,Reload,usw) mit Konqui und Firefox ans laufen bekomme?
Vom Support von Cherry kamen nur so tolle Antworten wie: Haben Sie mal versucht die SW zu deinstallieren und neu aufzuspielen? Also keine Wirkliche Hilfe.
vielleicht ist es ja auch bei euch auch so wie bei mir.
Also das ihr noch die alte tastatur im Kontrollzentrum eingestellt habt!
Und das mit den Sondertasten an der Seite, das ist meiner Meinung nach nur eine Übungssache.
Ich hatte gestern mal wieder das "Vergnügen" auf so einer Plastik Microsoft Tastatur zu schreiben.
Und ich muss sagen das ich meine Tastatur nicht mehr missen möchte.
Schon alleine die Druckpunkte der Tasten sind wesentlich angenehmer und die tastatur macht einen wesentlich robusteren eindruck.
Also das ihr noch die alte tastatur im Kontrollzentrum eingestellt habt!
Und das mit den Sondertasten an der Seite, das ist meiner Meinung nach nur eine Übungssache.
Ich hatte gestern mal wieder das "Vergnügen" auf so einer Plastik Microsoft Tastatur zu schreiben.
Und ich muss sagen das ich meine Tastatur nicht mehr missen möchte.
Schon alleine die Druckpunkte der Tasten sind wesentlich angenehmer und die tastatur macht einen wesentlich robusteren eindruck.
Besucht auch http://www.etmn-nordholz.de
@marcor
Hi marcor!
Du kannst doch in kkeym@ansystray nachschauen. Dort findet man u.a. den Hinweis (keyactions), dass beim Drücken von der linken Alt-Taste und dem Cursor nach rechts im Firefox weitergeblättert wird...
Bei XF86paste steht z.B. Control_L+v - et cetera. Damit hast du zumindest Anhaltspunkte für die weitere Programmierung mit lineak.
Ich hoffe, dass Cherry zu dem vorher genannten Problem etwas unternimmt!? Sofern denen etwas an den Linux-Usern liegt werden Sie bestimmt helfen.........
Wenn ich etwas hilfreiches aus meinem Kontakt zum Cherry-Support erfahre poste ich es hier. Schnell sind Sie auf jeden Fall!
C U
march
Du kannst doch in kkeym@ansystray nachschauen. Dort findet man u.a. den Hinweis (keyactions), dass beim Drücken von der linken Alt-Taste und dem Cursor nach rechts im Firefox weitergeblättert wird...
Bei XF86paste steht z.B. Control_L+v - et cetera. Damit hast du zumindest Anhaltspunkte für die weitere Programmierung mit lineak.
Ich hoffe, dass Cherry zu dem vorher genannten Problem etwas unternimmt!? Sofern denen etwas an den Linux-Usern liegt werden Sie bestimmt helfen.........
Wenn ich etwas hilfreiches aus meinem Kontakt zum Cherry-Support erfahre poste ich es hier. Schnell sind Sie auf jeden Fall!
C U
march

LG
march
march
Mmmmm - das könnte es gewesen sein - bei mir war auch noch meine Logitech im Kontrollzentrum vermerkt. Danke dir für den Tippflieger28 hat geschrieben:vielleicht ist es ja auch bei euch auch so wie bei mir.
Also das ihr noch die alte tastatur im Kontrollzentrum eingestellt habt!
Und das mit den Sondertasten an der Seite, das ist meiner Meinung nach nur eine Übungssache.
Ich hatte gestern mal wieder das "Vergnügen" auf so einer Plastik Microsoft Tastatur zu schreiben.
Und ich muss sagen das ich meine Tastatur nicht mehr missen möchte.
Schon alleine die Druckpunkte der Tasten sind wesentlich angenehmer und die tastatur macht einen wesentlich robusteren eindruck.

Ich teste es morgen erst einmal aus.
Mit der Tastatur kann ich dir nur Recht geben!!! In der Arbeitsstelle haben wir an unserer "tollen" Workstation auch so eine von Micro**** - ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die Cherry ist einfach Klasse!!! Du hast sie ja schon gut genug beschrieben

O.K.
Bis denne
march

LG
march
march
Re: @marcor
Ich weissmarch hat geschrieben:Hi marcor!
Du kannst doch in kkeym@ansystray nachschauen. Dort findet man u.a. den Hinweis (keyactions), dass beim Drücken von der linken Alt-Taste und dem Cursor nach rechts im Firefox weitergeblättert wird...
Bei XF86paste steht z.B. Control_L+v - et cetera. Damit hast du zumindest Anhaltspunkte für die weitere Programmierung mit lineak.
Ich hoffe, dass Cherry zu dem vorher genannten Problem etwas unternimmt!? Sofern denen etwas an den Linux-Usern liegt werden Sie bestimmt helfen.........
Wenn ich etwas hilfreiches aus meinem Kontakt zum Cherry-Support erfahre poste ich es hier. Schnell sind Sie auf jeden Fall!
C U
march

Das Problem sind aber:
1. Die Web-Tasten und Konqueror, da das anscheinend nur per dcop geht und damit hab ich mich noch nicht beschäftigt

z.B. Reload:
Code: Alles auswählen
dcop `dcop | egrep ^konqueror- ` konqueror-mainwindow#1 reload

2. Die lustigen Tasten links und Rechts der Tastatur werden im KDE-Kontrollzentrum als F1 - F10 interpretiert (obwohl sie andere Keycodes haben als die originalen F1-F10) (lt. xev)
Wie kann ich die denn ändern um meine Copy,Paste usw. einzurichten (ohne Keym@n) ???
- Bandit_0973
- Newbie
- Beiträge: 12
- Registriert: 23. Sep 2004, 11:17
- Wohnort: Bremervörde
Hi 
Habe noch nicht so wirklich viel herausbekommen. Meine Cherry arbeitet besser mit einem Logitechtreiber zusammen als mit dem Cherrytreiber?!?
Bald soll - lt. Support - eine neue Bedienungsanleitung für die Cherry erscheinen:
Der Support ist auf jeden Fall super

Habe noch nicht so wirklich viel herausbekommen. Meine Cherry arbeitet besser mit einem Logitechtreiber zusammen als mit dem Cherrytreiber?!?
Bald soll - lt. Support - eine neue Bedienungsanleitung für die Cherry erscheinen:
Naja - ich hoffe, dass es bald eine Version von keym@n gibt, die stabil läuft...... Habe heute auch die Mitteilung bekommen, dass es bald eine neue verbesserte Docu zu der KeyMan Software für Linux geben wird. ...
Der Support ist auf jeden Fall super

LG
march
march
Hallo,
bei mir will die "Copy" Taste nicht so richtig gehen. Unter Win funktioniert die Taste und unter Linux mit OOO auch. Nur z.B in Kword oder Kmail geht sie nicht. Es blinkt zwar "copy" auf wenn ich draufdrücke aber es wird nichts kopiert. Wie gesagt unter Openoffice funkitioniert die Taste.
Hat jemand von euch eine Idee warum sich das hier bei mir so komisch verhält?
Rotznase
bei mir will die "Copy" Taste nicht so richtig gehen. Unter Win funktioniert die Taste und unter Linux mit OOO auch. Nur z.B in Kword oder Kmail geht sie nicht. Es blinkt zwar "copy" auf wenn ich draufdrücke aber es wird nichts kopiert. Wie gesagt unter Openoffice funkitioniert die Taste.
Hat jemand von euch eine Idee warum sich das hier bei mir so komisch verhält?
Rotznase
Mahlzeit
Habe seit 2 Monaten die Cherry Linux-Tastatur & gönnte mir vorher die LinuxUser 03.2005. Da wurde diese Tastatur gut beschrieben. Z.B. ist nur unter 9.1 der USB richtig zu genießen. Ab 9.2 musste man da schon mehr Zeit aufwenden, um in den Genuß von den Zusatzfunktionen zu kommen. Habe mich dann entschlossen, die Cherry an den PS2 Anschluß zu stecken.
Hast du die Cherry am USB oder PS2?
Bei mir funktioniert die Copy & die Paste sogar im Firefox.
Habe seit 2 Monaten die Cherry Linux-Tastatur & gönnte mir vorher die LinuxUser 03.2005. Da wurde diese Tastatur gut beschrieben. Z.B. ist nur unter 9.1 der USB richtig zu genießen. Ab 9.2 musste man da schon mehr Zeit aufwenden, um in den Genuß von den Zusatzfunktionen zu kommen. Habe mich dann entschlossen, die Cherry an den PS2 Anschluß zu stecken.
Hast du die Cherry am USB oder PS2?
Bei mir funktioniert die Copy & die Paste sogar im Firefox.
Zufriedener 64bit Intel-i7 8-Kern Benutzer, der darauf nur Linux & sonst nix ran läßt.
Mit Firefox funktionierts bei mir auch mit Copy. In Openoffice macht copy auch keine Probleme. Nur in Kde Anwendungen geht copy nicht bzw. nicht richtig.
Mir ist aufgefallen, dass copy nach vielen Versuchen mit Firefox, Openoffice und z.B Kmail oder konqueror plötzlich geht und dann mal wieder nicht. Kaputt ist das Keyboard aber nicht.
Mein System ist SuSE 9.2 Ftp mit KDE 3.4
Mir ist aufgefallen, dass copy nach vielen Versuchen mit Firefox, Openoffice und z.B Kmail oder konqueror plötzlich geht und dann mal wieder nicht. Kaputt ist das Keyboard aber nicht.
Mein System ist SuSE 9.2 Ftp mit KDE 3.4
Morgen Rotznase
Also ich hab jetzt kword & konquerer getestet. Bei mir funktioniert ausschneiden, kopieren & einfügen.
Probier mal nur markieren, & mittlere Maustaste zum Einfügen.
Dann kopier mal einen anderen Text mit kopieren-taste. Schau mal was dann in OO dann rauskommt. Danach rein in den konquerer & das selbe Spiel. So wie's ausschaut gibt's 2 verschiede Zwischenablagen.
Viel Glück
Also ich hab jetzt kword & konquerer getestet. Bei mir funktioniert ausschneiden, kopieren & einfügen.
Probier mal nur markieren, & mittlere Maustaste zum Einfügen.
Dann kopier mal einen anderen Text mit kopieren-taste. Schau mal was dann in OO dann rauskommt. Danach rein in den konquerer & das selbe Spiel. So wie's ausschaut gibt's 2 verschiede Zwischenablagen.
Viel Glück
Zufriedener 64bit Intel-i7 8-Kern Benutzer, der darauf nur Linux & sonst nix ran läßt.
hab mir die tastatur auch vor ein paar wochen gekauft und bin voll damit zufrieden! es lässt sich sehr angenehm damit schreiben! aber die sondertasten sind gewöhnungsbedürftig!
Desktop: MSI K9N | Athlon64X2 5200+ EE | 3 GB DDR2-Ram | 250GB SATA + 500 GB SATA | opensuse 11.1 KDE3
Laptop: Samsung R60-Aura + openSuSE 11.0
HomeServer: MSI AXIS ( 1 GHZ VIA | 1 GB RAM | 250 GB 2,5" HDD | Debian etch )
Laptop: Samsung R60-Aura + openSuSE 11.0
HomeServer: MSI AXIS ( 1 GHZ VIA | 1 GB RAM | 250 GB 2,5" HDD | Debian etch )
Hatte mir die Tastatur auch mal zugelegt. Nach wenigen Tagen hab ich sie wieder abgeklemmt und in den Karton gesteckt. Komm ich nicht mit klar mit dem Teil. Bin verwöhnt von diesen Natural Keyboard, oder wie die heißen. Kann auf eine nicht 'geknickten' Tastatur nicht mehr schreiben. Und mich wieder umgewöhnen hab ich keine Bock drauf. Seitdem liegt sie hier rum.
Also ich hab die Cherry schon seit längerem und bin sehr zufrieden damit.
Aber seit ich von XMMS auf Amarok umgestiegen bin habe ich ein Problem. Wenn das Amarok Fenster aktiv ist gehen die Multimediatasten mit Amarok, aber sobald es in den hintergrund geht oder ich die Arbeitsfläche wechsel steuere ich damit sofort wieder XMMS.
Wie kann ich das ändern das ich mit den Multimediatasten immer Amarok steuere?
Aber seit ich von XMMS auf Amarok umgestiegen bin habe ich ein Problem. Wenn das Amarok Fenster aktiv ist gehen die Multimediatasten mit Amarok, aber sobald es in den hintergrund geht oder ich die Arbeitsfläche wechsel steuere ich damit sofort wieder XMMS.
Wie kann ich das ändern das ich mit den Multimediatasten immer Amarok steuere?