Ich habe jetzt auch mal ein wenig mit apt rumgespielt und dabei ist jetzt eine Frage aufgetaucht.
Erstmal zum Hintergrund:
Ich habe in der Firma einen Windows-PC mit DSL-Flatrate zur Verfügung (der nicht im Netz hängt, aber einen DVD-Brenner hat). Auf diesem spiegel ich mich per rsync einen Teil des apt-repositorys auf ftp.gwdg.de (z.B. RPMS.kde und RPMS.updates).
Auf meinem Linux-Rechner habe ich mir dann ein lokales Repository angelegt, das auf die DVD mit meinen Paketen zugreift wie hier im Forum beschrieben (aptate). Das funktioniert soweit.
Da ich aber das base-Verzeichnis nicht mit spiegeln möchte (ich habe ja die original SuSE9.1 DVD) würde ich ganz gerne diese DVD mit einbinden. Dass falls ein benötigtes Paket auf der SuSE DVD vorhanden ist, er diese anfordert.
Ist das irgendwie möglich?
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
SuSE 9.1 DVD in apt mit einbinden?
Moderator: Moderatoren
ja das ist möglich.
Dazu brauchst du das Paket apt4rpm.
im Prinzip mountest du deine DVD, erstellst einen Eintrag in der aptate.conf für diesen Mountpoint.
Und lässt mit dem Programm aptate einen apt-Index für die DVD schreiben. Dann wird apt diese RPMs gleichberechtigt wie die RPMs auf einem entfernten Server behandeln. Die DVD muss dazu natürlich gemountet sein
Alternativ kannst du uch alle rpms in ein lokales Verzeichnis kopieren und aptate dafür einen Index erstellen lassen.
In der sources.list gibst du so einen Eintrag mit:
Dazu brauchst du das Paket apt4rpm.
im Prinzip mountest du deine DVD, erstellst einen Eintrag in der aptate.conf für diesen Mountpoint.
Und lässt mit dem Programm aptate einen apt-Index für die DVD schreiben. Dann wird apt diese RPMs gleichberechtigt wie die RPMs auf einem entfernten Server behandeln. Die DVD muss dazu natürlich gemountet sein

Alternativ kannst du uch alle rpms in ein lokales Verzeichnis kopieren und aptate dafür einen Index erstellen lassen.
In der sources.list gibst du so einen Eintrag mit:
bekannt. In diesem Beispiel befänden sich die RPMs im Verzeichnis /local/apt.rpm file:/local/apt SuSE/9.1-i386 DVD-9.1
tell people what you want to do, and they'll probably help you to do it.
PackMan
LinWiki : Das Wiki für Linux User
PackMan
LinWiki : Das Wiki für Linux User
Ja, so habe ich das dann auch gemacht. Die RPMs der DVD einfach auf die Platte kopiert, das Zeugs was ich davon eh nie installieren würde (Verschiedene Sprachen von KDE etc.) gelöscht und dann das Verzeichnis in aptate mit eingebunden.oc2pus hat geschrieben: Alternativ kannst du uch alle rpms in ein lokales Verzeichnis kopieren und aptate dafür einen Index erstellen lassen.
Weiterhin brenne ich mir das aktuelle Repository von ftp.gwdg.de alle paar Tage auf eine DVD+RW und lasse aptate darüber den Index erstellen.
Wenn ich dann diese DVD mounte, kann ich mein System updaten und beliebig Software installieren, ohne dass ich online sein muss oder die original SuSE DVD benötige.
apt ist einfach klasse!