Also ich habe folgendes Problem.
Nachdem wir hier im Haus (mehrere WGs, ich der einzige Linux-User meiner WG, habe SuSE 9.1) erst über einen anderen Router in einer anderen WG ins Netz gegangen sind, und auch überall, wo ich sonst gewesen bin eignelich nie probleme mit meiner DNS Einstellung hatte scheint es jetzt mit unserem eigenen DSL-Anschluss wesentliche Probleme mit dem DNS-Auflösen zu geben, jedenfalls mit meinem Linux. Meine Mitbewohner mit WINXP hatten keine Probleme.
Folgendes:
Nach der Umtragung der DNS und Gatewayadresse kann mein PC auf bestimmte Sites, wie z.B. tagesschau.de, indymedia.org unter Linux nicht mehr zugreifen. Ich benutze diese Seiten mit KNewsTicker... Auch auf pop.web.de kann ich nicht zugreifen oder auf control-center.de von meinem Internet-Provider, sowie auf einige weitere sites.
Ich habs mit pingen probiert, scheint, als wären die Adressen nicht aufgelöst worden, bzw. alle nicht laufenden Sites mit mit derselben falschen IP-Adresse (sehr seltsam).
Hab bei pop.web.de mal einen Trick probiert: hab in mein E-Mail Programm pop3.web.de statt pop.web.de eingegeben: und siehe da! es funktioniert!
nun kann ich dieses nicht mit allen Sites machen, weil nich alle solche referrer haben...
Hat jemand eine Idee, oder vielleicht ein paar files, in denen ich stöbern könnte um das Problem zu lösen? Kann jemand vielleicht ein paar tips sagen, welche dateien bei mir auf dem Rechner für sowas verantwortlich wären?
Danke schonmal für die hilfe!
Andreas
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
DNS-Auflösung scheint willkürlich!
Moderator: Moderatoren
DNS-Auflösung scheint willkürlich!
Grüße, Andreas
JAD 1.0-alpha2
Acer Travelmate 291LMi
Brother1430
...ach ja hinter den ganzen Daten ist natürlich auch ein Mensch...
JAD 1.0-alpha2
Acer Travelmate 291LMi
Brother1430
...ach ja hinter den ganzen Daten ist natürlich auch ein Mensch...
Ich weiß wirklich nicht ob es funktioniert, da Du aber Probleme mit den DNS Server hast und zudem bei 1&1 bist, probiere doch folgendes aus:
einfügen. Anschließend die Datei mit sichern, da diese gelöscht wird beim runterfahren.
auf no setzen. Beim runterfahren wird nun noch einmalig resolv.conf gelöscht, beim nächsten mal durch no aber nicht mehr.
Neu hochfahren. Anschließend in /etc
Könnte funktionieren, wenn das Problem wirklich beim Nameserver liegt. Ein versuch ist es wert. Sollte das Problem woanders liegen, wird es nicht klappen.
Viel Glück
EDIT:
Probier ruhig vorher mit
aus ob Du eine Auflösung der IP-Nummer erhälst. Sonst wird mein Vorschlag auch nichts helfen.
Zudem lösch den Namensserver der in resolv.conf steht. Die angegebenen Namenserver sind von 1&1.
- su root
cd /etc
vi resolv.conf
Code: Alles auswählen
nameserver 217.237.149.161
nameserver 217.237.151.225
Code: Alles auswählen
cp resolv.conf sich_resolv.conf
- cd /etc/sysconfig/network
vi dhcp
Code: Alles auswählen
DHCLIENT_MODIFY_RESOLV_CONF="yes"
Neu hochfahren. Anschließend in /etc
Code: Alles auswählen
mv sich_resolv.conf resolv.conf
Viel Glück

EDIT:
Probier ruhig vorher mit
Code: Alles auswählen
dig 217.237.149.161
Zudem lösch den Namensserver der in resolv.conf steht. Die angegebenen Namenserver sind von 1&1.