moin, also vorweg ich bin totaler anfänger in sachen linux
habe mir jetzt suse 9.1 installiert alles ok bis dahin
nun habe ich ein wlan router und eine pcmcia karte in dem laptop
es ist parallel noch windows auf dem laptop und inter net und die karte funktionieren hundert prozentig
ich habe mit yast die karte konfiguriert, sie wird als andere erkannt
also dhcp ist auf automatisch, die karten einstellungen sind drahtlos, pcmcia, Betriebsmodus Automatisch ESSID habe ich auch und NWID auch eingetragen
dieses smpppd ist auch so eingestellt, dass es beim hochfahren automatisch startet
das kinternet symbol steht auf in der task leiste ( einfach nur der stecker )
aber ich bin weder im lan noch kann ich logischerweise ins internet zu greifen
so nachdem was ich alles bis jetzt gelesen habe, sind die konfigurationen richtig
ich vermute das problem jetzt darin, dass die wlan pcmcia karte garnicht "aktiviert" ist, weil wenn ich windows xp auf diesem rechner hochfahre dann läuchtet die lampe nach dem hochfahren und ich kann ins netzt
so nun endlich die eigentliche frage, muss ich die karte noch irgendwie konfigurieren bzw. manuell aktivieren und wenn ja : wie mache ich das ?
hülft mir newbie plz0r *g*
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Probleme mit Wlan pcmcia Karte
Moderator: Moderatoren
Ob die Netzschnittstelle der W-Lan Karte aktiviert ist, lässt sich in der Konsole erkennen. Mit su als root einloggen und den Befehl
Es müsste u.a. etwas in der Art ausgegeben werden:
mfG
gaw
eingeben. Dann werden alle Schnittstellen angzeigt. Die W-Lan Schnittstelle wird als ath0 bezeichnet.ifconfig
Es müsste u.a. etwas in der Art ausgegeben werden:
Statt x stehen da natürlich Ziffern.ath0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse xx:xx:xx:xx:xx:xx
inet Adresse:192.168.11.205 Bcast:192.168.11.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: xxxx::xxx:xxxx:xxxx:xxxx/64 Gütigkeitsbereich:Verbindung
mfG
gaw
bei ifconfig kommt :
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse XX:xx:xx:xx:xx:
inet6 Adresse _ xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx/64 Gütligkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST NOTRAILERS MULTICAST MTU:1500 Metric: 1
lo Protokoll : Lokale Schleifer
inet Adresse : 127.0.0.1 Maske 255.0.0.0
inet6 Adresse : ::1/128 Gültigkeitsbereich: Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric: 1
da steht noch jeweils was von rx tx darunter, aber das abzutippen, ist sinnlos, nehme ich mal an
so was nun ?
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse XX:xx:xx:xx:xx:
inet6 Adresse _ xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx/64 Gütligkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST NOTRAILERS MULTICAST MTU:1500 Metric: 1
lo Protokoll : Lokale Schleifer
inet Adresse : 127.0.0.1 Maske 255.0.0.0
inet6 Adresse : ::1/128 Gültigkeitsbereich: Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric: 1
da steht noch jeweils was von rx tx darunter, aber das abzutippen, ist sinnlos, nehme ich mal an
so was nun ?
ok ich scheine schon etwas weiter zu sein
habe noch bissl rumgelesen und etwas über ndiswrapper gefunden
damit habe ich mit meinen original windows98 treibern von siemens die karte aktivieren können
danach habe ich sie als drahtlose karte konfiguriert und habe dabei orinoco_cs ausgewählt
ich bekomme jetzt auch eine ip vom router und kann auch im lan pingen und zu greifen, aber internet geht noch net, muss ich da jetzt noch etwas konfigurieren ?
habe noch bissl rumgelesen und etwas über ndiswrapper gefunden
damit habe ich mit meinen original windows98 treibern von siemens die karte aktivieren können
danach habe ich sie als drahtlose karte konfiguriert und habe dabei orinoco_cs ausgewählt
ich bekomme jetzt auch eine ip vom router und kann auch im lan pingen und zu greifen, aber internet geht noch net, muss ich da jetzt noch etwas konfigurieren ?
-
- Newbie
- Beiträge: 29
- Registriert: 2. Jun 2004, 19:07
Ich nehme an du hast etwas rumgespielt und irgendwann gings dann. 
Ich musste auch erst alles mögliche ausprobiern was man einstellen konnte. Solche Sachen wie Open Key oder Shared Key zB.

Ich musste auch erst alles mögliche ausprobiern was man einstellen konnte. Solche Sachen wie Open Key oder Shared Key zB.
Siiiignaaaatuuuuuuurrrrrr...
SuSE 9.3
Sony VAIO
GRX416G
1.8 Pentium
512 MB RAM
60GB Samsung 5K4
Cardbus:
D-Link W-LAN DWL 650+
USB 2.0 (NEC,Billington)
SuSE 9.3
Sony VAIO
GRX416G
1.8 Pentium
512 MB RAM
60GB Samsung 5K4
Cardbus:
D-Link W-LAN DWL 650+
USB 2.0 (NEC,Billington)
-
- Newbie
- Beiträge: 29
- Registriert: 2. Jun 2004, 19:07
Achso ... 
Ich musste zwingend die Modis der "Unterhaltung" ändern.
Das heisst von "open key" auf "shared key".
Soweit ich mich erinnerte, war der Windowsclient da toleranter.
Wie auch immer.....what the fuck is windows?

Ich musste zwingend die Modis der "Unterhaltung" ändern.
Das heisst von "open key" auf "shared key".
Soweit ich mich erinnerte, war der Windowsclient da toleranter.
Wie auch immer.....what the fuck is windows?

Siiiignaaaatuuuuuuurrrrrr...
SuSE 9.3
Sony VAIO
GRX416G
1.8 Pentium
512 MB RAM
60GB Samsung 5K4
Cardbus:
D-Link W-LAN DWL 650+
USB 2.0 (NEC,Billington)
SuSE 9.3
Sony VAIO
GRX416G
1.8 Pentium
512 MB RAM
60GB Samsung 5K4
Cardbus:
D-Link W-LAN DWL 650+
USB 2.0 (NEC,Billington)