Hallo, ich hab mir nen neuen Rechner zusammengeschraubt mit nem Onboard VIA Rhine Netzwerk.
Unter Windows geht das wunderbar, auch unter Linux (Knoppix v3.3 und Suse 9.0) wird die Karte erkannt und funktioniert. Allerdings hat sie nur Übertragungsraten von 30-50kb/s. Das ist mir ein bischen wenig. Unter Windows komme ich problemlos auf 6-10MB/s.
Ich hab schon überlegt, ob der Treiber vielleicht nicht 100% passt, wollte also den Treiber von der Motherboard CD nehmen, der is aber in Quellcode, muss also kompiliert werden.
So dazu muss ich das Archiv entpacken, in das Verzeichnis wechseln und "make install" eingeben. Dann kommt ne Fehlermeldung von wegen Kernel Source nicht gefunden oder so ähnlich. Ich hab mal die Datei 'makefile' geöffnet, konnte aber damit nicht viel anfangen.
Auch in der Installationsanleitung stand nichts weiter drin, was man machen sollte, um den Treiber zu kompilieren.
Kann mir jemand helfen? Entweder direkte Lösung zum Geschwindigkeitsproblem oder Hilfe bei der Treiberinstallation die letztendlich ja auch ne Lösung zu (1) sein soll.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Probleme mit VIA Rhine Netzwerkkarte unter Suse 9.0
Moderator: Moderatoren
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 28. Jan 2004, 18:52
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 28. Jan 2004, 18:52
So nun folgendes fehlte übrigens noch:
Über smb://rechnerip/share/...
konnte man mit ca 4MB/s übertragen aber alles andere ging nur langsam, macht die Sache noch merkwürdiger.
Kernelsources hab ich nu installiert, hätte ich auch selber drauf kommen können
Danach musste ich die noch konfigurieren, etc, zum Glück hat das System mir gesagt, wie das geht. Danach noch den Treiber in der modules.conf eintragen und dann neustart. Und was seh ich nun? Es geht!!! Wenn auch nur mit 2,5MB/s, aber das is besser als nix.
Über smb://rechnerip/share/...
konnte man mit ca 4MB/s übertragen aber alles andere ging nur langsam, macht die Sache noch merkwürdiger.
Kernelsources hab ich nu installiert, hätte ich auch selber drauf kommen können

Danach musste ich die noch konfigurieren, etc, zum Glück hat das System mir gesagt, wie das geht. Danach noch den Treiber in der modules.conf eintragen und dann neustart. Und was seh ich nun? Es geht!!! Wenn auch nur mit 2,5MB/s, aber das is besser als nix.