Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Wie installiere ich KDE 3.2?
Moderator: Moderatoren
Wie installiere ich KDE 3.2?
Welche Pakete aus diesem Verzeichnis benötige ich dafür? Alle?
ftp://ftp.kde.org/pub/kde/stable/3.2/SuSE/ix86/9.0/
Danke für die Hilfe!
ftp://ftp.kde.org/pub/kde/stable/3.2/SuSE/ix86/9.0/
Danke für die Hilfe!
- FriedelVogelsberg
- Member
- Beiträge: 130
- Registriert: 10. Dez 2003, 08:37
- Wohnort: Aix la Chapelle
- Kontaktdaten:
Hallo dirdee
Sachen wie Games wenn du nicht spielst kannst du weglassen.
Die addons,Multimedia und andere solltest du dir schon überspielen.
Es ist schwer eine Aussage zu treffen raten würde ich dir alles zu installieren dann sind auch alle libs dabei
Sachen wie Games wenn du nicht spielst kannst du weglassen.
Die addons,Multimedia und andere solltest du dir schon überspielen.
Es ist schwer eine Aussage zu treffen raten würde ich dir alles zu installieren dann sind auch alle libs dabei
Alles, was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.
(Charles Darwin 12.02.1809 - 19.04.1882)
(Charles Darwin 12.02.1809 - 19.04.1882)
-
- Newbie
- Beiträge: 47
- Registriert: 13. Jan 2004, 13:32
- Wohnort: Böblingen/Stuttgart
- Kontaktdaten:
-
- Member
- Beiträge: 53
- Registriert: 28. Okt 2003, 01:03
- Wohnort: 26349 Jade, nds, adw
- Kontaktdaten:
man brauchte einen, der des schonmal geschafft hat. - hier gipfelte es leider in eienem fehlschlag...
hatte hier zuerst arts, und dann alle basepakete, libs und den rest, ungeachtet aller nichterfüllten abhängigkeiten via konsole installiert, und schon war ich froh, daß auf der SuSE-CD auch eine systemreparatur angeboten wird, und das 3.1 wieder so-lala läuft...
cu
hatte hier zuerst arts, und dann alle basepakete, libs und den rest, ungeachtet aller nichterfüllten abhängigkeiten via konsole installiert, und schon war ich froh, daß auf der SuSE-CD auch eine systemreparatur angeboten wird, und das 3.1 wieder so-lala läuft...
cu
- der_schreiner
- Member
- Beiträge: 218
- Registriert: 5. Dez 2003, 16:05
- Wohnort: Abtwil (CH)
- Kontaktdaten:
Hab 3.15
Hab 3.15 und muss sagen, dass ich da schon Probleme mit developer Packages hatte (SuSE LINUX 9.0 personal), da ziemlich alles mit Developer und Source nicht installiert werden will unter der personal Edition.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 12. Jan 2004, 20:01
Am einfachsten geht's bei Suse wirklich mit Yast. Man muss eine neue Installationsquelle erstellen, und zwar den FTP-Server von Suse (oder einen Mirror). Der Server ist ftp.suse.com, und der zugehörige Pfad pub/suse/i386/supplementary/KDE/update_for_9.0/yast-source (Versionsnummer natürlich ggf. anpassen). Diese Quelle in der Prioritätsliste ganz nach oben setzen, und dann über "Software installieren oder löschen" die zu KDE gehörigen Selektionen updaten. So werden alle Abhängigkeiten mit erfasst.
Gruß, Blackshine
Gruß, Blackshine
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 12. Jan 2004, 20:01
Eigentlich hab ich das ja schon, aber für dich nochmal ganz ausführlich. 
Also, Yast starten, dann auf "Installationsquelle wechseln". Hier auf "hinzufügen" --> "FTP" und dort wie schon erwähnt den Server ftp.suse.com mit dem Pfad pub/suse/i386/supplementary/KDE/update_for_9.0/yast-source angeben. Das dauert ein paar Sekunden, dann ist die neue Quelle erstellt und man schiebt sie per Button "Auf" ganz nach oben. Das Fenster nun schliessen und auf "Software installieren oder löschen" gehen, dort dann als Filter "Selektionen" auswählen. Den Punkt "KDE-Desktop-Umgebung" markieren, und auf einen beliebigen Punkt in der Auswahlliste im rechten Fenster mit der rechten Maustaste klicken. Aus dem Kontextmenü dann den Punkt "Alle in dieser Liste" --> "aktualisieren falls neuere Version verfügbar" wählen. Das selbe mit den Selektionen "KDE komplett" und "KDE-Entwicklung" machen, und dann mit Klick auf "Akzeptieren" das Update starten. Die KDEbase-Suse vorerst weglassen, sonst gibt's Konflikte mit anderen Paketen. Dann fehlen zwar in der Startleiste der Plugger und der Watcher, aber trotzdem funktioniert noch alles und kann über Yast ausgeführt werden. Suse wird da wohl bald eine angepasste Version nachlegen.
Gruß, Blackshine

Also, Yast starten, dann auf "Installationsquelle wechseln". Hier auf "hinzufügen" --> "FTP" und dort wie schon erwähnt den Server ftp.suse.com mit dem Pfad pub/suse/i386/supplementary/KDE/update_for_9.0/yast-source angeben. Das dauert ein paar Sekunden, dann ist die neue Quelle erstellt und man schiebt sie per Button "Auf" ganz nach oben. Das Fenster nun schliessen und auf "Software installieren oder löschen" gehen, dort dann als Filter "Selektionen" auswählen. Den Punkt "KDE-Desktop-Umgebung" markieren, und auf einen beliebigen Punkt in der Auswahlliste im rechten Fenster mit der rechten Maustaste klicken. Aus dem Kontextmenü dann den Punkt "Alle in dieser Liste" --> "aktualisieren falls neuere Version verfügbar" wählen. Das selbe mit den Selektionen "KDE komplett" und "KDE-Entwicklung" machen, und dann mit Klick auf "Akzeptieren" das Update starten. Die KDEbase-Suse vorerst weglassen, sonst gibt's Konflikte mit anderen Paketen. Dann fehlen zwar in der Startleiste der Plugger und der Watcher, aber trotzdem funktioniert noch alles und kann über Yast ausgeführt werden. Suse wird da wohl bald eine angepasste Version nachlegen.
Gruß, Blackshine
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.
-
- Member
- Beiträge: 53
- Registriert: 28. Okt 2003, 01:03
- Wohnort: 26349 Jade, nds, adw
- Kontaktdaten:
ahem... *scheunachfrag*
bei dir hat es so 1a geklappt?
hatte mir hier die imho ganzen rpm's lokal auf die platte gezogen, und dann das verzeichnis als installationsquelle angegeben, und dennoch ein fehlschlag entsprechend meines obigen postings.
das sollte doch im grunde das gleiche sein, nur eben lokal statt vom ftp... *kopfkratz*
cu
bei dir hat es so 1a geklappt?
hatte mir hier die imho ganzen rpm's lokal auf die platte gezogen, und dann das verzeichnis als installationsquelle angegeben, und dennoch ein fehlschlag entsprechend meines obigen postings.

das sollte doch im grunde das gleiche sein, nur eben lokal statt vom ftp... *kopfkratz*
cu
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 12. Jan 2004, 20:01
Ooops, kaum kuckt man ne Weile nicht rein, hagelt es Antworten
Zunächst mal vielen Dank! Ich werde am Wochenende zum einen den ganzen Ordner saugen und mal kucken was geht
und zum anderen den Tipp mit der Installationsquelle ausprobieren.
Mal sehen was daraus wird, meine Erfahrungen gebe ich dann hier preis...
Update:
@Blackshine
Den Unterordner update_for_9.0 gibt's gar nicht

Zunächst mal vielen Dank! Ich werde am Wochenende zum einen den ganzen Ordner saugen und mal kucken was geht

Mal sehen was daraus wird, meine Erfahrungen gebe ich dann hier preis...
Update:
@Blackshine
Den Unterordner update_for_9.0 gibt's gar nicht

-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 12. Jan 2004, 20:01
runterladen
Normalerweise müßte man doch einfach das ganze Verzeichnis runterladen und dann das als lokale installationsquelle angeben können. Wie groß ist denn der ganze 3.2-Ordner für Suse9.0?
spunti
spunti
- moenk
- Administrator
- Beiträge: 1407
- Registriert: 15. Aug 2003, 15:36
- Wohnort: N52° 27.966' E013° 20.087'
- Kontaktdaten:
Also ich zieh mir den ganzen Krempel grad mal:
Danach als root eingeloggt und mit "init 3" KDE gestoppt. Anschliessend das Update installiert mit "rpm -U --nodeps --force *.rpm" und nun habe ich KDE 3.2 auf englisch. Das guck ich mir nun erstmal in Ruhe an.moenk@bfw-server:/software/kde32> wget ftp://ftp.kde.org/pub/kde/stable/3.2/SuSE/ix86/8.2/ -m
[...]
Geholt: 182,147,453 Bytes in 91 Dateien
Zuletzt geändert von moenk am 5. Feb 2004, 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Member
- Beiträge: 53
- Registriert: 28. Okt 2003, 01:03
- Wohnort: 26349 Jade, nds, adw
- Kontaktdaten:
Re: runterladen
moin,spunti hat geschrieben:... Wie groß ist denn der ganze 3.2-Ordner für Suse9.0?
hier zeigt der mir 851,6MB (892923184) an. hab das verzeichnis pub/suse/i386/supplementary/KDE/update_for_9.0/yast-source praktisch hier lokal vorliegen.
(unter beibehaltung der verzeichnisstruktur, aber im unterverzeichnis noarch hab ich nur die .de und en.rpms also nur 6 dateien statt aller sprachen (die x-de, x-en_GB, kdoc und noia.rpm)
cu
kde
Der update-ordner ist doch auch uninteressant. Ich meinte schon nur den KDE-Ordner für 9.0.
@moenk:
1.)Warum hast du das KDE für Suse8.1 gezogen? Hast du kein Suse9 oben?
2.)Kann man das dann ohne Probleme auf deutsch umschalten und sind die Suse-spezifischen Links noch da wie Yast, Watcher und Plugger?
danke
spunti
@moenk:
1.)Warum hast du das KDE für Suse8.1 gezogen? Hast du kein Suse9 oben?
2.)Kann man das dann ohne Probleme auf deutsch umschalten und sind die Suse-spezifischen Links noch da wie Yast, Watcher und Plugger?
danke
spunti