Hallo Gast spunti
wegen der Geschwindigkeit: Soweit bin ich noch nicht. Bei Debian, und das ist Knoppix ja, verkommt man nicht zum "nagetierschiebenden Ikonenklicker"

sondern da ist wieder etwas Handarbeit angesagt. Aber ich wills ja wieder lernen. (So wie die Slackware mit der ich damals mit dem Kernel 0.99 angefangen hatte). Es muss ja nicht unbedingt LFS (Linux from Scratch) sein.
Mit hdparm werde ich mich später auseinandersetzen, ich denke der DMA Mode ist noch nichtmal eingeschaltet.
Ach so, beim zweiten Lesen deiner Frage hab ich erst erkannt was du meinst. Natürlich ich Knoppix von der Platte genauso schnell wie eine SuSE. Steckt ja dasselbe Filesytem und derselbe Kernel dahinter, wenn man nicht speziel daran rumgefeilt hat.
Aber mit der Sprache bin ich weitergekommen.
Lösung zu dem Czechisch-Problem:
Da Knoppix ne Menge Sprachen für KDE dabei hat, hab ich ganz pragmatisch mit aptitude (textbasierte Oberfläche zu apt-get) die ganzen kde-i18n-xx deinstalliert und nur kde-i18n-de übrig gelassen. Damit kommt der kdm-Login nun in deutsch.
Englisch wäre mir ja auch recht gewesen, aber so ists natürlich stimmig.