Hallo Leute!
Bin ein Linux - Anfänger und habe SuSE 9 Professional auf oben genannten Notebook installiert.
Leider gibts auf der acer Homepage keine Treiber für Linux.
Weiss jemand wo ich diese her bekomme???
Danke im Vorraus!!!
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
acer Aspire 1351LC + SuSE 9.0 ?
Moderator: Moderatoren
- FriedelVogelsberg
- Member
- Beiträge: 130
- Registriert: 10. Dez 2003, 08:37
- Wohnort: Aix la Chapelle
- Kontaktdaten:
Hallo Treiber braucht man nur in window$ hinzuzufügen in Suse sind alle Treiber auf der Suse cd/dvd drauf und installieren sich zu 95% direkt mit.
Ich habe auch ein Acer AspireNotebook funktioniert erstklassig.

Ich habe auch ein Acer AspireNotebook funktioniert erstklassig.

Alles, was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.
(Charles Darwin 12.02.1809 - 19.04.1882)
(Charles Darwin 12.02.1809 - 19.04.1882)
- FriedelVogelsberg
- Member
- Beiträge: 130
- Registriert: 10. Dez 2003, 08:37
- Wohnort: Aix la Chapelle
- Kontaktdaten:
Das weiß ich ja!!!
Aber:
Wenn ich diese Fn Taste (mit einer anderen) verwenden will, z.B. für die Lautstärke passiert nichts.
Meine Frage also: Wie sag ichs meinem Linux das es beim Drücken dieser Taste (kombiniert mit einer anderen) die Lautstärke oder etwas anderes regelt???
Tut mir leid wenn ich Deine Nerven mit meinen "blöden" Fragen zu sehr strapaziere aber auch ich werd irgendwann mal mit Linux zurecht kommen.
Die Hoffnung stirbt zuletzt!!!!!

Aber:
Wenn ich diese Fn Taste (mit einer anderen) verwenden will, z.B. für die Lautstärke passiert nichts.
Meine Frage also: Wie sag ichs meinem Linux das es beim Drücken dieser Taste (kombiniert mit einer anderen) die Lautstärke oder etwas anderes regelt???
Tut mir leid wenn ich Deine Nerven mit meinen "blöden" Fragen zu sehr strapaziere aber auch ich werd irgendwann mal mit Linux zurecht kommen.
Die Hoffnung stirbt zuletzt!!!!!
Das weiß ich ja!!!
Aber:
Wenn ich diese Fn Taste (mit einer anderen) verwenden will, z.B. für die Lautstärke passiert nichts.
Meine Frage also: Wie sag ichs meinem Linux das es beim Drücken dieser Taste (kombiniert mit einer anderen) die Lautstärke oder etwas anderes regelt???
Tut mir leid wenn ich Deine Nerven mit meinen "blöden" Fragen zu sehr strapaziere aber auch ich werd irgendwann mal mit Linux zurecht kommen.
Die Hoffnung stirbt zuletzt!!!!!

Aber:
Wenn ich diese Fn Taste (mit einer anderen) verwenden will, z.B. für die Lautstärke passiert nichts.
Meine Frage also: Wie sag ichs meinem Linux das es beim Drücken dieser Taste (kombiniert mit einer anderen) die Lautstärke oder etwas anderes regelt???
Tut mir leid wenn ich Deine Nerven mit meinen "blöden" Fragen zu sehr strapaziere aber auch ich werd irgendwann mal mit Linux zurecht kommen.
Die Hoffnung stirbt zuletzt!!!!!
XF86AudioRaiseVolume
Starte das Programm xev
beobachte die Keycodes beim tippen und schau nach Namen in
/usr/X11R6/lib/X11/XKeysymDB
dann trage in ~/.Xmodmap nach Wunsch passende Zeilen ein
z.B.:
keycode 160 = XF86AudioMute
keycode 174 = XF86AudioLowerVolume
keycode 176 = XF86AudioRaiseVolume
keycode 223 = XF86Standby
Nach
xmodmap ~/.Xmodmap oder Neustart von X
generieren die Tasten Symbole.
Die Symbole (XF...) zu nutzen ist Sache deines Windowmanagers.
kde ist in diese Hinsicht eher sparsam -- fvwm (2) ist gut
kde-Nutzer mit Sondertastenwünschen können so vorgehen:
fvwm mit Minimalkonfiguration starten, d.h. eine Datei ~/.fvwmrc anlegen mit etwa:
AddToFunc InitFunction
+ "I" kdesktop
+ "I" kicker
Key XF86AudioLowerVolume A Exec audio_lower
etc. pp. ...
-------------------------
audio_lower könnte das enthalten:
amixer -c 0 sset Master,0 1- | grep -E "Left:" | sed "s|[^[]*\(.*\)[^]]*|\\1|" | xmessage -timeout 1 -buttons "" -center -file -
!!
Mehr Informationen geben die Programme man und apropos und locate
!!
bb
beobachte die Keycodes beim tippen und schau nach Namen in
/usr/X11R6/lib/X11/XKeysymDB
dann trage in ~/.Xmodmap nach Wunsch passende Zeilen ein
z.B.:
keycode 160 = XF86AudioMute
keycode 174 = XF86AudioLowerVolume
keycode 176 = XF86AudioRaiseVolume
keycode 223 = XF86Standby
Nach
xmodmap ~/.Xmodmap oder Neustart von X
generieren die Tasten Symbole.
Die Symbole (XF...) zu nutzen ist Sache deines Windowmanagers.
kde ist in diese Hinsicht eher sparsam -- fvwm (2) ist gut
kde-Nutzer mit Sondertastenwünschen können so vorgehen:
fvwm mit Minimalkonfiguration starten, d.h. eine Datei ~/.fvwmrc anlegen mit etwa:
AddToFunc InitFunction
+ "I" kdesktop
+ "I" kicker
Key XF86AudioLowerVolume A Exec audio_lower
etc. pp. ...
-------------------------
audio_lower könnte das enthalten:
amixer -c 0 sset Master,0 1- | grep -E "Left:" | sed "s|[^[]*\(.*\)[^]]*|\\1|" | xmessage -timeout 1 -buttons "" -center -file -
!!
Mehr Informationen geben die Programme man und apropos und locate
!!
bb