Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Capisuite sendet kein Mail
Moderator: Moderatoren
Capisuite sendet kein Mail
Hallo,
habe ein kleines Problem mit Capisuite. Obwohl Faxe richtig empfangen bzw. verschickt worden sind, bekomme ich kein Nachricht per Mail. In Yast ist "Mail and Save" eingestellt. Im var/spool/mail bzw. var/mail befindet sich nur die "root" Datei. Keine Dateien von den Usern.
Einstellung in KMail sind richtig - aber Capisuite legt ja schon gar kein File an. Schreibt Capisuite dieses File oder schickt Capisuite an ein anderes Programm die Mail ??
Muss noch irgendwo ein Daemon laufen? bzw. Paket installiert werden?
Gruß
Joachim
habe ein kleines Problem mit Capisuite. Obwohl Faxe richtig empfangen bzw. verschickt worden sind, bekomme ich kein Nachricht per Mail. In Yast ist "Mail and Save" eingestellt. Im var/spool/mail bzw. var/mail befindet sich nur die "root" Datei. Keine Dateien von den Usern.
Einstellung in KMail sind richtig - aber Capisuite legt ja schon gar kein File an. Schreibt Capisuite dieses File oder schickt Capisuite an ein anderes Programm die Mail ??
Muss noch irgendwo ein Daemon laufen? bzw. Paket installiert werden?
Gruß
Joachim
...Fehler selber gefunden ;)
Ich glaube, ich habe den Fehler selber gefunden.
Anscheinend dürfen für den Benutzernamen keine Großbuchstaben verwendet werden.
Gruß
Joachim
Anscheinend dürfen für den Benutzernamen keine Großbuchstaben verwendet werden.
Gruß
Joachim
Capisuite + postfix oder cyrus
Ich habe ein ähnliches Problem.
ISDN-Karte erfolgreich aktiviert.
Anrufbeantworter läuft und antwortet bei Anruf.
Das gleiche gilt für das Fax.
Aber wo sind die Dateien. Wo werden die hingeschrieben?
Kommen die grundsätzlich in das Systempostfach oder kann man die auch in die Cyrus-Postfächer verteilen lassen?
ISDN-Karte erfolgreich aktiviert.
Anrufbeantworter läuft und antwortet bei Anruf.
Das gleiche gilt für das Fax.
Aber wo sind die Dateien. Wo werden die hingeschrieben?
Kommen die grundsätzlich in das Systempostfach oder kann man die auch in die Cyrus-Postfächer verteilen lassen?

Benutzernamen kleinschreiben
das problem löst sich nur so, dass du einen neuen Benutzer anlegst, diesmal in kleinschreibung, am besten in Yast2.
Dann musst du ins verzeichnis von Capisuite wechseln und die .conf files durchstöbern und dabei den User ändern.
Ich bekomme die FAxe und Anrufe via Kmail gemeldet. auch das stellst du in den conf-files ein.
Viel Glück.
gruß maku
Dann musst du ins verzeichnis von Capisuite wechseln und die .conf files durchstöbern und dabei den User ändern.
Ich bekomme die FAxe und Anrufe via Kmail gemeldet. auch das stellst du in den conf-files ein.
Viel Glück.
gruß maku
------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist wie ein Spiegel, wenn man
hinein lächelt, lächelt es zurück.
Das Leben ist wie ein Spiegel, wenn man
hinein lächelt, lächelt es zurück.
Hallo
also mit dem User Namen in Kleinbuchstaben kann die Lösung nicht unbedingt sein. Denn bei mir ist der Username von Beginn an in Kleinbuchstaben eingetragen.
Meine Installation läuft sofweit, daß die Faxe und Anrufe angenommen werden. Jedoch erfolgt auch hier keine Mailweiterleitung und Kovertierung der la und sff Dateien.
Mit Yast ist alles eingestellt und dort finde ich keinen Fehler.
Die Faxe sind gespeichtert unter /var/spool/capisuite/users/username/received
Wie gesagt eine Konvertierung ist nicht erfolgt.
Werde Capisuite nochmal komplett deinstallieren und neu auflegen.
Vielleicht ist die Installation unter Suse 9.3 irgentwo ins Nirwana gelaufen, da zum Zeitpunkt der Diensteeinrichtung der Capi Treiber noch nicht installiert war.
Das letzte Mal hat diese "Löschen/Neueinrichtung" das Problem gelöst. Hoffentlich jetzt auch. Werde berichten...
Gruß Dietmar
also mit dem User Namen in Kleinbuchstaben kann die Lösung nicht unbedingt sein. Denn bei mir ist der Username von Beginn an in Kleinbuchstaben eingetragen.
Meine Installation läuft sofweit, daß die Faxe und Anrufe angenommen werden. Jedoch erfolgt auch hier keine Mailweiterleitung und Kovertierung der la und sff Dateien.
Mit Yast ist alles eingestellt und dort finde ich keinen Fehler.
Die Faxe sind gespeichtert unter /var/spool/capisuite/users/username/received
Wie gesagt eine Konvertierung ist nicht erfolgt.
Werde Capisuite nochmal komplett deinstallieren und neu auflegen.
Vielleicht ist die Installation unter Suse 9.3 irgentwo ins Nirwana gelaufen, da zum Zeitpunkt der Diensteeinrichtung der Capi Treiber noch nicht installiert war.
Das letzte Mal hat diese "Löschen/Neueinrichtung" das Problem gelöst. Hoffentlich jetzt auch. Werde berichten...
Gruß Dietmar
Da bin ich wieder.
also die von mir schon mal angewendete Methode Capisuite löschen und wieder neuinstallieren war nix.
Der User ist in Kleinbuchstaben - habe alles überprüft. Habe den User mit in die Gruppe "Mail" einbezogen.
Ohne Erfolg. Anrufe werden angenommen und Faxe ebenfalls. Auch der Faxversand ist kein Problem.
Es werden nur nicht die Meldungen per Mail weitergeleitet. Also kein Sendebericht, keine Wave Datei des Anrufs und kein Fax PDF.
Alle notwendgen Programme sind installiert.
Hat noch jemand eine Idee voran es noch liegen könnte??
Gruß
Dietmar
also die von mir schon mal angewendete Methode Capisuite löschen und wieder neuinstallieren war nix.
Der User ist in Kleinbuchstaben - habe alles überprüft. Habe den User mit in die Gruppe "Mail" einbezogen.
Ohne Erfolg. Anrufe werden angenommen und Faxe ebenfalls. Auch der Faxversand ist kein Problem.
Es werden nur nicht die Meldungen per Mail weitergeleitet. Also kein Sendebericht, keine Wave Datei des Anrufs und kein Fax PDF.
Alle notwendgen Programme sind installiert.
Hat noch jemand eine Idee voran es noch liegen könnte??
Gruß
Dietmar
Lösung ?!
Hallo
für den der vielleicht noch an diesem Problem knabbert, könnte dies unter Umständen ein Lösungsansatz sein:
Bei mir habe ich den DHCP Server mit YAST nachträglich eingerichtet.
Den DHCP Server Dienst noch in der Firewall freigegeben. Nun scheint es zu laufen.
Erhalte eine lokale Mail mit der konvertierten Wave Datei, die der Anrufbeantworter angenommen hat.
Liegt offensichtlich daran, daß der DHCP Server laufen muss, warum auch immer bei einem reinen lokalen System.
Gruß
Dietmar
für den der vielleicht noch an diesem Problem knabbert, könnte dies unter Umständen ein Lösungsansatz sein:
Bei mir habe ich den DHCP Server mit YAST nachträglich eingerichtet.
Den DHCP Server Dienst noch in der Firewall freigegeben. Nun scheint es zu laufen.
Erhalte eine lokale Mail mit der konvertierten Wave Datei, die der Anrufbeantworter angenommen hat.
Liegt offensichtlich daran, daß der DHCP Server laufen muss, warum auch immer bei einem reinen lokalen System.
Gruß
Dietmar
Capisuite sendet keine Mails
Capisuite sendet Faxe als Mails
Also nach einigem Probieren hab ichs geschafft. Mit Evolution gings nicht, aber mit kmail. Wenn man Capisuite installiert hat, muss man in Yast sowohl unter "ISDN" die Fritzkarte einrichten, wie auch unter "Fax" einen Benutzernamen, die MSN usw. einrichten und das Feature "mail and serve" wählen. Das Faxen und Faxe empfangen sollte dann gehen mit der Druckfunktion. Allerdings sieht man nicht dazu, weil das alles im Hintergrund abläuft (als Daemon). Der Ablauf beginnt sofort und ist normal innerhalb von Sekunden abgeschlossen. Abgelegt werden die Faxe in /var/spool/capisuite/users/>benutzername</received bzw. .../sendq. Nun, um das ganze in kmail zu sehen, muss man in kmail unter >Einstellungen >Einrichten >Zugänge >hinzufügen ein "lokales Postfach" anlegen, kmail schlägt dann einen Pfad unter /var/mail/>benutzername< vor, der offensichtlich mit capisuite verknüpft ist (hä?); also diesen Pfad beibehalten. Auch die anderen vorgeschlagenen Features einfach akzeptieren. Klickt man nun den Button "nach email sehen in..", werden die Verzeichnisse ausgelesen und man erhält im Posteingang eine Liste aller Faxe, wobei die empfangenen als PDF-Anhang zu finden sind. Die gesendeten sind leider nicht als Anhang dabei. Will man die gesendeten sehen, muss man sich mit Yast eine kleine Anwendung "sffview" installieren, welche allerdings steinzeitmäßig entwickelt ist und eine miese Wiedergabe hat.
Noch ein Tipp zum Faxen mehrerer Seiten vom Scanner: Problem ist, mehrere Seiten als EINE Datei zu Faxen. Dabei das Tool xsane verwenden. Dort kann unter >Einstellungen >Fax als Port "kprinter" eingetragen werden. Die Faxfunktion sammelt die Seiten in einem Fenster, wo als Nummer einfach die "1" eingetragen wird. Mit dem Befehl "senden" werden die Seiten an kprinter gesendet und können dort als PDF gespeichert werden. Die PDF kann dann als Fax versandt werden. Als Betrachter für PDFs ist übrigens "kpdf" kleiner und schneller als andere Anwendungen.
Ich hoffe das hilft weiter; vielleicht gibts ein positives Feedback oder gar Vorschläge wie das einfacher geht.
Gruss
Fezzy (Suse 9.3)
Also nach einigem Probieren hab ichs geschafft. Mit Evolution gings nicht, aber mit kmail. Wenn man Capisuite installiert hat, muss man in Yast sowohl unter "ISDN" die Fritzkarte einrichten, wie auch unter "Fax" einen Benutzernamen, die MSN usw. einrichten und das Feature "mail and serve" wählen. Das Faxen und Faxe empfangen sollte dann gehen mit der Druckfunktion. Allerdings sieht man nicht dazu, weil das alles im Hintergrund abläuft (als Daemon). Der Ablauf beginnt sofort und ist normal innerhalb von Sekunden abgeschlossen. Abgelegt werden die Faxe in /var/spool/capisuite/users/>benutzername</received bzw. .../sendq. Nun, um das ganze in kmail zu sehen, muss man in kmail unter >Einstellungen >Einrichten >Zugänge >hinzufügen ein "lokales Postfach" anlegen, kmail schlägt dann einen Pfad unter /var/mail/>benutzername< vor, der offensichtlich mit capisuite verknüpft ist (hä?); also diesen Pfad beibehalten. Auch die anderen vorgeschlagenen Features einfach akzeptieren. Klickt man nun den Button "nach email sehen in..", werden die Verzeichnisse ausgelesen und man erhält im Posteingang eine Liste aller Faxe, wobei die empfangenen als PDF-Anhang zu finden sind. Die gesendeten sind leider nicht als Anhang dabei. Will man die gesendeten sehen, muss man sich mit Yast eine kleine Anwendung "sffview" installieren, welche allerdings steinzeitmäßig entwickelt ist und eine miese Wiedergabe hat.
Noch ein Tipp zum Faxen mehrerer Seiten vom Scanner: Problem ist, mehrere Seiten als EINE Datei zu Faxen. Dabei das Tool xsane verwenden. Dort kann unter >Einstellungen >Fax als Port "kprinter" eingetragen werden. Die Faxfunktion sammelt die Seiten in einem Fenster, wo als Nummer einfach die "1" eingetragen wird. Mit dem Befehl "senden" werden die Seiten an kprinter gesendet und können dort als PDF gespeichert werden. Die PDF kann dann als Fax versandt werden. Als Betrachter für PDFs ist übrigens "kpdf" kleiner und schneller als andere Anwendungen.
Ich hoffe das hilft weiter; vielleicht gibts ein positives Feedback oder gar Vorschläge wie das einfacher geht.
Gruss
Fezzy (Suse 9.3)
capisuite sendet keine mails
Hi,
ich habe capi 2.0 installiert. Wenn das faxen geht, musst Du in den angegebenen Verzeichnissen die sff-Dateien sehen. Ist das so? Dann ist auch die capi soweit ok.
Die pdf-Dateien sieht man im Dateisystem nicht, die werden offensichtlich von kmail erzeugt, denke ich. Also muss die Einrichtung von kmail passen. Hast Du das wie beschrieben gemacht?
Gruss
Wolfgang
ich habe capi 2.0 installiert. Wenn das faxen geht, musst Du in den angegebenen Verzeichnissen die sff-Dateien sehen. Ist das so? Dann ist auch die capi soweit ok.
Die pdf-Dateien sieht man im Dateisystem nicht, die werden offensichtlich von kmail erzeugt, denke ich. Also muss die Einrichtung von kmail passen. Hast Du das wie beschrieben gemacht?
Gruss
Wolfgang
also wenn du "mailansave" eingestellt hast dann werden die mails normalerweise an das lokale mailpostfach des benutzers zugestellt welcher in der config eingestellt ist.Stephen21 hat geschrieben:so fax senden und empfangen geht, nur die Weiterleitung noch net an Kmail,...
jkann mir da vielleicht jemand helfen?!?
dieses lokale mailkonto musst Du dann in kmail zusätzlich zu deinem normalen mailkonto konfigurieren und damit abfragen.
Soweit funktionierte das bei mir auch immer in letzter Zeit tirtt bei mir das Problem auf das die eingegangenen Faxe korrekt als .sff und als .tif abgelegt werden aber in der mail die ich bekommen steht immer die Fehlermeldung:
Ich konnte das ganze soweit nachvollziehen...ERROR occured while converting file: Error 256 occured during tiff2ps or ps2pdf
Please talk to your friendly administrator.
von dem script /usr/lib/python/cs_helpers.py wird die u.a. konvertierung der .sff datei durchgeführt dabei bedient sich das script u.a. der libtiff .
die Datei wir auf folgendem Wege zum pdf ( welches an die mail angehängt wird)
.sff -> .tif -> .ps -> .pdf
die wandlung von tif in pdf wird durch die folgenden Befehle / scripte realiesiert:
Code: Alles auswählen
tiff2ps -h11 -H12 -L.5 -w8.5 -a bla.tif | ps2pdf -sPAPERSIZE=a4 - -
Leider funktioniert das ganze nicht wenn es durch das script passieren soll ... könnte sich vielleicht um einen Fehler im Python script handeln ...?
Vielleicht hat jemand einen Plan wie ich das wieder geradegebogen bekomme ??
mfg moe