Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Idealscanner ?
Moderator: Moderatoren
Wir haben hier im Forum mindestens zwei Leute mit dem Lide20.
Der funktioniert mit dem neuesten Sane wohl korrekt. Ansonsten hat der im farbigen Modus einen kräftigen Rotstich. Man kann aber auch das Programm Vuescan benutzen, da ist kein Rotstich.
Der funktioniert also auch prima und ist wahrscheinlich der Billigste von der Sorte.
spunti
Der funktioniert mit dem neuesten Sane wohl korrekt. Ansonsten hat der im farbigen Modus einen kräftigen Rotstich. Man kann aber auch das Programm Vuescan benutzen, da ist kein Rotstich.
Der funktioniert also auch prima und ist wahrscheinlich der Billigste von der Sorte.
spunti
Also ich hab nen Canon N670U (ist schon 2 Jahre alt, glaub ich). Da hab ich noch nie Probleme mit der Einrichtung gehabt und zwar Mandrake 9.0, 9.1, 9.2
und alle Suse seit 8.2.
Das Ding wurde immer automatisch erkannt und eingerichtet und dann konnte ich scannen...
Weiss gar nicht was Ihr alle habt...

und alle Suse seit 8.2.
Das Ding wurde immer automatisch erkannt und eingerichtet und dann konnte ich scannen...

Weiss gar nicht was Ihr alle habt...



Schade
Schade, der Epson Perfektion 1670 ist meines Wissens vom Hersteller abgekündigt. Ich suche also noch immer nach ´ner Lösung für Canon Lide 80.tost hat geschrieben:Epson Perfection 1670
Einfach nur bei der /etc/sane.d/epson.conf das # rausgelöscht und er funzt...
tost
... und bin immer noch "ratlos"
- scanner_freak
- Hacker
- Beiträge: 300
- Registriert: 19. Mai 2004, 13:12
Re: Warnung vor Canon Lide20
Hallo zusammen,
ich hab noch ein paar Kommentare (wie kanns auch anders sein
)
ohne Probleme - Voraussetzung ist allerdings SANE-1.0.14 oder höher.

Der LiDE80 beinhaltet einen Genesys-Logic Chipsatz und wird offiziell noch
nicht von SANE unterstützt, obwohl daran gearbeitet wird. Über den Zustand
des genesys Backends im Zusammenhange mit dem LiDE80 kann ich nix
sagen, da ich den Scanner nicht hab, deshalb Jungs wäre ein Hinweis woher
ihr einen funktionsfähigen Treiber habt nicht schlecht...
Der LiDE35 gehört in diesselbe Kategorie wie der LiDE80...
Passt bitte auf, wenn ihr euch ein Model anschaut und dann doch den
Nachfolger kauft - der ist meist mit einer komplett anderen HW ausgestattet und
hat ausser Aussehen und Namen meist keine Ähnlichkeit mit dem Vorgänger.
Grüsse,
Gerhard
ich hab noch ein paar Kommentare (wie kanns auch anders sein

Das mit Canon stimmt, ziemlich sture Truppe, der LiDE20 hingegen funktionierternst hat geschrieben:Hi,
ich habe auch den Rat von EasyLinux befolgt un für eine Bekannte den Canon Lide20 unter SuSE9.0pro besorgt und kann nur davon abraten.
Er zeigt bei Farbscans starke Farbverschiebungen insbesondere im Rotbereich.
Canon ist im übrigen eine Firma, die sich nachwievor hartnäckig weigert, eine Linuxunterstützung ihrer Hardware vorzunehmen
ohne Probleme - Voraussetzung ist allerdings SANE-1.0.14 oder höher.
Der N670U ist identisch mit dem LiDE20Wolfgang67 hat geschrieben:Also ich hab nen Canon N670U (ist schon 2 Jahre alt, glaub ich).

Der LiDE80 beinhaltet einen Genesys-Logic Chipsatz und wird offiziell noch
nicht von SANE unterstützt, obwohl daran gearbeitet wird. Über den Zustand
des genesys Backends im Zusammenhange mit dem LiDE80 kann ich nix
sagen, da ich den Scanner nicht hab, deshalb Jungs wäre ein Hinweis woher
ihr einen funktionsfähigen Treiber habt nicht schlecht...
Der LiDE35 gehört in diesselbe Kategorie wie der LiDE80...
Passt bitte auf, wenn ihr euch ein Model anschaut und dann doch den
Nachfolger kauft - der ist meist mit einer komplett anderen HW ausgestattet und
hat ausser Aussehen und Namen meist keine Ähnlichkeit mit dem Vorgänger.
Grüsse,
Gerhard
- scanner_freak
- Hacker
- Beiträge: 300
- Registriert: 19. Mai 2004, 13:12
Tost hat gepostet:
Epson Perfection 1670
Einfach nur bei der /etc/sane.d/epson.conf das # rausgelöscht und er funzt..
Also ich habe da andere Erfahrungen unter Suse 9.0
mit Snapscan Backend
sane 1.0.14
siehe: http://www.commercialventvac.com/~jeffs/
mit Problemen bei der Vorschau.
An Tost: In anderen Foren beschreibst du andere Erfahrungen: woher dieser Wandel?
Epson Perfection 1670
Einfach nur bei der /etc/sane.d/epson.conf das # rausgelöscht und er funzt..
Also ich habe da andere Erfahrungen unter Suse 9.0
mit Snapscan Backend
sane 1.0.14
siehe: http://www.commercialventvac.com/~jeffs/
mit Problemen bei der Vorschau.
An Tost: In anderen Foren beschreibst du andere Erfahrungen: woher dieser Wandel?
Inzwischen habe ich längst kein SuSe mehr und damals hat es funktioniert, wie es heute ist kann ich dir allerdings nicht sagen...An Tost: In anderen Foren beschreibst du andere Erfahrungen: woher dieser Wandel?
tost
Irc Chat: --> irc.freenode.de #linux-club.de
Letzte Worte eines PCs: - "Loading Windows - please wait."
Letzte Worte eines PCs: - "Loading Windows - please wait."
Epson Scanner sollten immer in die nähere Wahl gezogen werden
zum einen laufen die mit Standard-SANE Treibern, dann mit Vuescan und Epson bietet auch noch Treiber (http://www.avasys.jp/english/linux_e/index.html) für Linux an.

Code: Alles auswählen
# to resolve all your problems, try this:
HOWTO='pack c5,41*2,sqrt 7056,unpack(c,H)-2,oct 115' && perl -le "print $HOWTO"