Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
HP PSC-1110 und SuSE 9.0 - Anleitung
Moderator: Moderatoren
Drucken nach neustart / HP-PSC Drucker
Ihr müßt einen symlink zu ptal-init anlegen bzw. ändern, das p-tal muß unbedingt nach hotplug gestartet werden:
/etc/init.d/rc5.d
hier schau wann hotplug startet !!!
bei mir = S07hotplug, so muß ptal-init mindestens mit S08ptal-init starten.
bei der installation von ptal wird ein symlink angelegt der vor hotplug startet, der muß unter "root" gelöscht werden.
dann einen neuen anlegen,einen der nach hotplug startet:
auf der konsole,
su
passwort
ln -s ../ptal-init S08ptal-init
fertig.
jetzt den drucker einschalten und den rechner neu starten und er sollte jetzt von hotplug gefunden werden.
bei mir wird er sogar nach geladen, wenn ich den drucker erst später einschalte.
gruß
tina
/etc/init.d/rc5.d
hier schau wann hotplug startet !!!
bei mir = S07hotplug, so muß ptal-init mindestens mit S08ptal-init starten.
bei der installation von ptal wird ein symlink angelegt der vor hotplug startet, der muß unter "root" gelöscht werden.
dann einen neuen anlegen,einen der nach hotplug startet:
auf der konsole,
su
passwort
ln -s ../ptal-init S08ptal-init
fertig.
jetzt den drucker einschalten und den rechner neu starten und er sollte jetzt von hotplug gefunden werden.
bei mir wird er sogar nach geladen, wenn ich den drucker erst später einschalte.
gruß
tina
Endlich geschafft
Hallo,
vielen Dank. Endlich mal eine Anleitung für Linux-Anfänger, die auch funktioniert. Hatte die Installation meines HP OfficeJet G55 fast schon aufgegeben. Mit deiner Anleitung hats auf Anhieb funktioniert.

vielen Dank. Endlich mal eine Anleitung für Linux-Anfänger, die auch funktioniert. Hatte die Installation meines HP OfficeJet G55 fast schon aufgegeben. Mit deiner Anleitung hats auf Anhieb funktioniert.


Vielen Dank - alles läuft!
Wollte mich hier mal für die SUPER-Unterstützung bedanken! Dank Eurer Hilfe habe sogar ich als absoluter Linux-Einsteiger meinen PSC 1110 zum drucken und scannen gebracht! Zum endgültigen "Durchbruch" hat Tinas Tip geführt. Echt klasse, VIELEN DANK!!! 

-
- Hacker
- Beiträge: 453
- Registriert: 7. Feb 2004, 12:59
- Wohnort: Erlangen / Wiernsheim
- Kontaktdaten:
Nein, nicht die Maeuse melken, sondern in die Datei /etc/init.d/boot.local die Zeile 'ptal-init start' mit reinschreiben. Nach meiner Erfahrung die einfachste Loesung fuer dieses Problem.as3jg hat geschrieben:@Manfred
es ist zum Mäusemelken!
Wenn ich den Rechner runter- und rauffahre, funktioniert der Drucker nicht mehr.
-> Schon geht's


Scanner geht nicht
Hi,
D A N K E für dieses Howto. Super!
Jedoch: mein Scanner geht nicht. Per Yast eingerichtet wie beschrieben, jedoch findet xsane kein gerät...
Hat jemand ne Ahnung?
D A N K E für dieses Howto. Super!
Jedoch: mein Scanner geht nicht. Per Yast eingerichtet wie beschrieben, jedoch findet xsane kein gerät...
Hat jemand ne Ahnung?
DankeDankeDankeDanke
KniefallAscheaufshauptDankeDankeDanke
Nu geht auch der PSC 1210, wäre alleine nie was geworden!! Druckt zwar nicht besonders fix, aber besser als sein (inzwischen verstorbener) Vorgänger (HP DJ 820 CSe).
Nu geht auch der PSC 1210, wäre alleine nie was geworden!! Druckt zwar nicht besonders fix, aber besser als sein (inzwischen verstorbener) Vorgänger (HP DJ 820 CSe).
Scanner geht nicht
Nochmal ich:
Bei mir wollte auch der Scanner nicht, der Drucker auch nicht (nach Neustart etc.). Habe dann die weiter oben beschriebenen Anweisunger zu ptal-init und Link in rc5.d ausgeführt, jetzt geht alles wunderbar!! Vielleicht hilft das weiter.
Und nochmals DankeDankeDanke!!!!!!!!!!!
Bei mir wollte auch der Scanner nicht, der Drucker auch nicht (nach Neustart etc.). Habe dann die weiter oben beschriebenen Anweisunger zu ptal-init und Link in rc5.d ausgeführt, jetzt geht alles wunderbar!! Vielleicht hilft das weiter.
Und nochmals DankeDankeDanke!!!!!!!!!!!
Hallo,
ich bin Anfänger und komme nicht weiter. Ich möchte einen G55 über Jetdirect 170x ansteuern. Leider hakt es schon ganz am Anfang. Im einzelnen:
Wie deinstalliere ich das Paket hp-officeJet?
Wohin muß ich das neue Paket auspacken?
Wo finde ich sane?
Wenn ich als root den Befehl ./configure eingebe, bekomme ich die Meldung: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.
Was mache ich falsch?
Grüße, carlos
ich bin Anfänger und komme nicht weiter. Ich möchte einen G55 über Jetdirect 170x ansteuern. Leider hakt es schon ganz am Anfang. Im einzelnen:
Wie deinstalliere ich das Paket hp-officeJet?
Wohin muß ich das neue Paket auspacken?
Wo finde ich sane?
Wenn ich als root den Befehl ./configure eingebe, bekomme ich die Meldung: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.
Was mache ich falsch?
Grüße, carlos
Re: HP PSC-1110 und SuSE 9.0 - Anleitung
Hallo.
bei 4. der Anleitung in - welches - Verzeichnis wechseln ? Danke.
MfG 007
bei 4. der Anleitung in - welches - Verzeichnis wechseln ? Danke.
MfG 007
psc 1350 Installation nach Anleit. geglückt, druckt nicht
Ich habe meinen neuen psc 1350 gemäß Burgpflanzes Anleitung installiert, auch den ersten Punkt habe ich beachtet! Die Installation lief problemlos. Trotzdem tut der Drucker nichts, der Scanner funktioniert einwandfrei. Wenn man den Drucker anspricht, passiert einfach gar nichts... alles scheint aber in Ordnung. Auf der CUPS-Webinterface-Seite Printers wird der Drucker auch angezeigt. Wenn ich einen Testdruck von dort aus auf den Drucker schicke, steht unter der batch-Nummer dann: aborted. Was habe ich falsch gemacht?
Viele Grüße
Martin
Viele Grüße
Martin
Problem mit psc 1350 gelöst
Ich habe jetzt einfach den Drucker im cups-Webinterface als psc-1210 angemeldet, dort wo nach dem Druckertyp gefragt wird. Jetzt läuft alles perfekt.
Martin
Martin
Re: HP PSC-1110 und SuSE 9.0 - Anleitung
Horidoo!
Ab Punkt 4 = Entpacken - Ins erstellte Verzeichnis hineinklicken und mit rechter Maus im
Menuefenster " Terminal öffnen " anklicken. Schon fängst an mit 1. Codeeintrag v. Punkt 4 .
Alles Andere war, auch für mich, -0- Problemo. Herzlichen Dank an ~ Burgpflanze ~ .
Eine weitere -D- Anleitung u.s.w. unter http://www.pl-berichte.de/t_hardware/hp-psc.html
Tschau!
Ab Punkt 4 = Entpacken - Ins erstellte Verzeichnis hineinklicken und mit rechter Maus im
Menuefenster " Terminal öffnen " anklicken. Schon fängst an mit 1. Codeeintrag v. Punkt 4 .
Alles Andere war, auch für mich, -0- Problemo. Herzlichen Dank an ~ Burgpflanze ~ .
Eine weitere -D- Anleitung u.s.w. unter http://www.pl-berichte.de/t_hardware/hp-psc.html
Tschau!

Re: HP PSC-1110 und SuSE 9.0 - Anleitung
Hallo,
alle Anleitungs-Punkte sind jetzt wunderbar durchgerattert. Der Drucker funzte
aber kurz später nicht mehr. Scanner o.k. . Jetzt ist MEINE Yast2-Konfiguration:
USB-Anschluß, Treiber wie Anleitung, Model Hew-Pack 1200er Serie.
Diese Einträge ebenfalls bei Cups! Es funzt; zumindest bei mir.
Horitschau 007
alle Anleitungs-Punkte sind jetzt wunderbar durchgerattert. Der Drucker funzte
aber kurz später nicht mehr. Scanner o.k. . Jetzt ist MEINE Yast2-Konfiguration:
USB-Anschluß, Treiber wie Anleitung, Model Hew-Pack 1200er Serie.
Diese Einträge ebenfalls bei Cups! Es funzt; zumindest bei mir.
Horitschau 007
Hallo,
ein klasse HowTo, aber leider nicht für meinen Drucker. Ich suche soetwas auch für den Okipage 4w ( Laser ).
Solltemir hier einer weiterhelfen können wäre das echt klasse.
Ich habe inzwischen viel gefunden, das der Drucker angeblich nicht unterstützt wird von SuSe 9, aber ich habe auch anderseits viel gefunden, das es doch klappen sollte. Also, für eine Antwortoder besser eine komplette anleitung für einen SUPER NEULING wäre ich echt dankbar !!!
ein klasse HowTo, aber leider nicht für meinen Drucker. Ich suche soetwas auch für den Okipage 4w ( Laser ).
Solltemir hier einer weiterhelfen können wäre das echt klasse.
Ich habe inzwischen viel gefunden, das der Drucker angeblich nicht unterstützt wird von SuSe 9, aber ich habe auch anderseits viel gefunden, das es doch klappen sollte. Also, für eine Antwortoder besser eine komplette anleitung für einen SUPER NEULING wäre ich echt dankbar !!!
Scanner geht leider nicht.
Mein psc 1210 druckt jetzt dank dieser tollen Anleitung aber der Scanner funktioniert absolut nicht - schade!
Holly
Holly
Re: HP PSC-1110 und SuSE 9.0 - Anleitung
Hallo,
bin Linux Neuling und komme ab dem make Befehl nicht mehr weiter mit der Installation.
Anfangs funktionierte ./configure nicht, dann habe ich nachträglich c/c++ installiert nun geht das nur bis wie gesagt zum make Befehl.
Kann mir jemand dabei helfen??
4. Paket auspacken, dann ins Verzeichnis wechseln und auf der Konsole (root)
ausführen.
5. Jetzt
aufrufen.
bin Linux Neuling und komme ab dem make Befehl nicht mehr weiter mit der Installation.
Anfangs funktionierte ./configure nicht, dann habe ich nachträglich c/c++ installiert nun geht das nur bis wie gesagt zum make Befehl.
Kann mir jemand dabei helfen??
4. Paket auspacken, dann ins Verzeichnis wechseln und auf der Konsole (root)
Code: Alles auswählen
linux:~ # ./configure
linux:~ # make
linux:~ # make install
ausführen.
5. Jetzt
Code: Alles auswählen
linux:~ # /etc/init.d/ptal-init setup