Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Opera 7.23 und Suse 8.2
Moderator: Moderatoren
Opera 7.23 und Suse 8.2
Hi zusammen,
ich hab' bei mir mal die letzte Operaversion (7.23) installiert (shared wie auch static) . Wenn ich auf www.chip.de gehe friert der Browser nach kurzer Zeit für ca. 20sec ein. Wenn ich JavaScript deaktiviere macht die Seite keine Probleme. Aber das ist für mich auch nicht wirklich 'ne dauerhafte Lösung. Hat irgendjemand eine Idee an was das liegen kann?? Unter einem installierten Knoppix (Debian) gibt es mit der 7.23 keine Probleme.
Danke.
Ciao Chris
ich hab' bei mir mal die letzte Operaversion (7.23) installiert (shared wie auch static) . Wenn ich auf www.chip.de gehe friert der Browser nach kurzer Zeit für ca. 20sec ein. Wenn ich JavaScript deaktiviere macht die Seite keine Probleme. Aber das ist für mich auch nicht wirklich 'ne dauerhafte Lösung. Hat irgendjemand eine Idee an was das liegen kann?? Unter einem installierten Knoppix (Debian) gibt es mit der 7.23 keine Probleme.
Danke.
Ciao Chris
Hi!
Endlich mal ein Leidensgenosse
Du und ich sind hier, glaube ich, wohl die einzigen Nutzer von Opera. Warum keiner Opera nutzt, weiß ich nicht, ist aber auch egal.
Ich bin auf jeden Fall v.a. wg. der Geschwindigkeit voll auf Opera
Aber zum Thema:
Mich wundert es eigentlich, daß ein kurzes (20s sind doch kurz?) Einfrieren des Browsers das einzige Problem ist, welches Du mit Opera hast - im ganzen WWW gibt es zu Hauf Problemmeldungen über unmotivierte (nicht nachvollziehbare) Abstürze von Opera. Diese sind nicht gar so wild, da sich nach der eigenständige Beendung Opera sofort wieder starten läßt, aber trotzdem ist es manchmal sehr, sehr ärgerlich! opera.com übrigens weiß von diesem Problem rein gar nichts ...
Nun, das Einfrieren scheint ja tatsächlich an JS zu liegen - damit hast Du ja auch schon die Lösung: Für diese speziellen Seiten evtl. einen anderen Browser verwenden.
Könntest es aber auch mal mit einem YOU versuchen - da sollte dann die neueste Opera-Version (7.50 P1) installiert werden und vielleicht hätte sich Dein Problem damit auch erledigt.
Ich habe mit dem YOU (unwissentlich) von 6.03 auf ang. Version upgedatet - das Dingen funktioniert jetzt besser, will heißen, mit sehr viel weniger unmotivierten Beendigungen, aber auch die gesamte Funktionalität ist um Längen besser.
Gruß
Endlich mal ein Leidensgenosse

Du und ich sind hier, glaube ich, wohl die einzigen Nutzer von Opera. Warum keiner Opera nutzt, weiß ich nicht, ist aber auch egal.
Ich bin auf jeden Fall v.a. wg. der Geschwindigkeit voll auf Opera

Aber zum Thema:
Mich wundert es eigentlich, daß ein kurzes (20s sind doch kurz?) Einfrieren des Browsers das einzige Problem ist, welches Du mit Opera hast - im ganzen WWW gibt es zu Hauf Problemmeldungen über unmotivierte (nicht nachvollziehbare) Abstürze von Opera. Diese sind nicht gar so wild, da sich nach der eigenständige Beendung Opera sofort wieder starten läßt, aber trotzdem ist es manchmal sehr, sehr ärgerlich! opera.com übrigens weiß von diesem Problem rein gar nichts ...
Nun, das Einfrieren scheint ja tatsächlich an JS zu liegen - damit hast Du ja auch schon die Lösung: Für diese speziellen Seiten evtl. einen anderen Browser verwenden.
Könntest es aber auch mal mit einem YOU versuchen - da sollte dann die neueste Opera-Version (7.50 P1) installiert werden und vielleicht hätte sich Dein Problem damit auch erledigt.
Ich habe mit dem YOU (unwissentlich) von 6.03 auf ang. Version upgedatet - das Dingen funktioniert jetzt besser, will heißen, mit sehr viel weniger unmotivierten Beendigungen, aber auch die gesamte Funktionalität ist um Längen besser.
Gruß
Der ewige Einsteiger!
Hi!
Irgendwie wurmt es mich doch noch, daß Opera nicht richtig funzt ...
Daher hier nochmals Bitte um Hilfe:
Wenn ich in Opera Seiten ausdrucken möchte, so wird beim Ausdruck immer der rechte Rand beschnitten - was tun?
Ich drucke über CUPS/kprinter - letzteres, weil die normalen Opera-Drucker ihre Daten nur ins Nirwana senden.
Gruß
Irgendwie wurmt es mich doch noch, daß Opera nicht richtig funzt ...
Daher hier nochmals Bitte um Hilfe:
Wenn ich in Opera Seiten ausdrucken möchte, so wird beim Ausdruck immer der rechte Rand beschnitten - was tun?
Ich drucke über CUPS/kprinter - letzteres, weil die normalen Opera-Drucker ihre Daten nur ins Nirwana senden.
Gruß
Der ewige Einsteiger!
ganz alleine seid ihr nicht, aber ich habe nicht so viele abstürze wie ihr beschreibt - sprich eigentlich keinen! allerdings habe ich opera nicht von yast installieren lassen, sondern im homeverz. lokal installiert (warum weiß ich aber auch nicht mehr)Olaf hat geschrieben:Hi!
Endlich mal ein Leidensgenosse
Du und ich sind hier, glaube ich, wohl die einzigen Nutzer von Opera. Warum keiner Opera nutzt, weiß ich nicht, ist aber auch egal.
Ich bin auf jeden Fall v.a. wg. der Geschwindigkeit voll auf Opera![]()
die geschwindigkeit von opera ist schon erstaunlich, was mich aber immernoch bei mozilla hält ist das "look and feel" und die bedienung...
Nothing is easier than being busy - and nothing more difficult than being effective.
Hi zusammen,
irgendwie konnte ich es nicht lassen Opera 7.23 ordentlich zum Laufen zu bringen. Ich habe mir dann Opera nicht als rpm sondern als tar.gz gezogen und installiert. Und siehe da, dass Problem taucht nicht mehr auf. Es scheint irgendwie also an den rpms zu liegen.... Das einzige Problem, dass ich noch habe ist, dass ich es gerade nicht peile wie ich eine Verknüpfung auf den Desktop (Icon) lege die dann auch funktioniert. Und Opera ständig über die Konsole zu starten nervt dann doch irgendwann... (./opera)
Ciao Chris
irgendwie konnte ich es nicht lassen Opera 7.23 ordentlich zum Laufen zu bringen. Ich habe mir dann Opera nicht als rpm sondern als tar.gz gezogen und installiert. Und siehe da, dass Problem taucht nicht mehr auf. Es scheint irgendwie also an den rpms zu liegen.... Das einzige Problem, dass ich noch habe ist, dass ich es gerade nicht peile wie ich eine Verknüpfung auf den Desktop (Icon) lege die dann auch funktioniert. Und Opera ständig über die Konsole zu starten nervt dann doch irgendwann... (./opera)
Ciao Chris
Hi zusammen,
irgendwie konnte ich es nicht lassen Opera 7.23 ordentlich zum Laufen zu bringen. Ich habe mir dann Opera nicht als rpm sondern als tar.gz gezogen und installiert. Und siehe da, dass Problem taucht nicht mehr auf. Es scheint irgendwie also an den rpms zu liegen.... Das einzige Problem, dass ich noch habe ist, dass ich es gerade nicht peile wie ich eine Verknüpfung auf den Desktop (Icon) lege die dann auch funktioniert. Und Opera ständig über die Konsole zu starten nervt dann doch irgendwann... (./opera)
Ciao Chris
irgendwie konnte ich es nicht lassen Opera 7.23 ordentlich zum Laufen zu bringen. Ich habe mir dann Opera nicht als rpm sondern als tar.gz gezogen und installiert. Und siehe da, dass Problem taucht nicht mehr auf. Es scheint irgendwie also an den rpms zu liegen.... Das einzige Problem, dass ich noch habe ist, dass ich es gerade nicht peile wie ich eine Verknüpfung auf den Desktop (Icon) lege die dann auch funktioniert. Und Opera ständig über die Konsole zu starten nervt dann doch irgendwann... (./opera)
Ciao Chris
nutzt du kde? dann klick mal mit rechts auf dein desktop und wähle neu erstellen -> verknüpfung mit programm aus....-Chris hat geschrieben:Das einzige Problem, dass ich noch habe ist, dass ich es gerade nicht peile wie ich eine Verknüpfung auf den Desktop (Icon) lege die dann auch funktioniert. Und Opera ständig über die Konsole zu starten nervt dann doch irgendwann... (./opera)
Ciao Chris

Nothing is easier than being busy - and nothing more difficult than being effective.
??? wie hast du ihn installiert als static paket? bei mir reicht es, wenn ich Alt+F2 und opera eingebe, bzw. in der Zeile ausführen steht auch nur opera...habe gerade festgestellt, dass er sogar im k-menü ist, obwohl ich ihn da bestimmt nicht hingesteckt habe...-Chris hat geschrieben:Ja das ist mir schon klar...aber es hilft nicht weiter...
Also ich kann Opera nicht mit einem oder auch Doppelklick aktivieren. Ich muss über die Konsole ./opera gehen.
Ciao Chris
Nothing is easier than being busy - and nothing more difficult than being effective.
Hi!
Habe es nicht lassen können und nochmals ein YOU ausgeführt und damit wieder Opera 7.50 P1 installiert (war mir recht wichtig von wegen Sicherheitspatch).
Das Drucken macht im Prinzip noch immer Probleme, doch ich habe jetzt zumindest die Möglichkeit, Websites in kompletter Breite auszudrucken, indem ich im Opera-Printer-Menü die Landscape-Einstellung benutze. Drucke trotzdem noch über kprinter aus.
Was mich jetzt, natürlich, noch stört, ist, daß noch immer im Opera-Print-Menü die Einträge fehlen - nicht nur in der Printers-Übersicht, sondern auch in den Options/ScaleTo. Ist dann ein bißchen schwierig, eine Auswahl zu treffen. Es ist ja nicht so, daß die Angaben nicht da wären, man sieht sie nur (?) nicht ...
Bin mal gespannt, wann die Final-Version 7.5 kommt, vielleicht ändert sich dann ja etwas ...
Gruß
Habe es nicht lassen können und nochmals ein YOU ausgeführt und damit wieder Opera 7.50 P1 installiert (war mir recht wichtig von wegen Sicherheitspatch).
Das Drucken macht im Prinzip noch immer Probleme, doch ich habe jetzt zumindest die Möglichkeit, Websites in kompletter Breite auszudrucken, indem ich im Opera-Printer-Menü die Landscape-Einstellung benutze. Drucke trotzdem noch über kprinter aus.
Was mich jetzt, natürlich, noch stört, ist, daß noch immer im Opera-Print-Menü die Einträge fehlen - nicht nur in der Printers-Übersicht, sondern auch in den Options/ScaleTo. Ist dann ein bißchen schwierig, eine Auswahl zu treffen. Es ist ja nicht so, daß die Angaben nicht da wären, man sieht sie nur (?) nicht ...
Bin mal gespannt, wann die Final-Version 7.5 kommt, vielleicht ändert sich dann ja etwas ...
Gruß
Der ewige Einsteiger!
Ja, kenne das Problem.
Habe auch wild herumgeklickt, um diese damische Hotlist wegzuzaubern ...
Hoffentlich erzähle ich jetzt nichts verkehrtes - aber Dein Rechner wird nicht gleich explodieren, wenn Du so vorgehst:
Jedes einzelne Icon in der Hotlist mit der rechten Maustaste anklicken, löschen und dann die Hotlist deaktivieren.
Wenn ich recht erinnere, bin ich so vorgegangen und es hat Erfolg gezeigt - mal ganz davon abgesehen, daß ich mit leerer Startseite (about:blank) starte.
Gruß
Habe auch wild herumgeklickt, um diese damische Hotlist wegzuzaubern ...
Hoffentlich erzähle ich jetzt nichts verkehrtes - aber Dein Rechner wird nicht gleich explodieren, wenn Du so vorgehst:
Jedes einzelne Icon in der Hotlist mit der rechten Maustaste anklicken, löschen und dann die Hotlist deaktivieren.
Wenn ich recht erinnere, bin ich so vorgegangen und es hat Erfolg gezeigt - mal ganz davon abgesehen, daß ich mit leerer Startseite (about:blank) starte.
Gruß
Der ewige Einsteiger!
Hi,
so, nun habe ich eine Lösung für mein Problem gefunden. Ich habe jetzt Opera rpm-shared installiert und Opera friert für ca 20sec. ein wenn ich www.chip.de aufrufe. Der Grund ist anscheinend ein Aufruf von Flash was trotz Installation nicht funktioniert (Macht nix, da 90% von Flash eh Werbung ist...). Wenn man die Datei operaplugincleaner aus dem Verzeichnis /usr/lib/opera/plugins löscht tritt das Problem nicht mehr auf und Opera friert nicht mehr ein.
Ciao Chris
so, nun habe ich eine Lösung für mein Problem gefunden. Ich habe jetzt Opera rpm-shared installiert und Opera friert für ca 20sec. ein wenn ich www.chip.de aufrufe. Der Grund ist anscheinend ein Aufruf von Flash was trotz Installation nicht funktioniert (Macht nix, da 90% von Flash eh Werbung ist...). Wenn man die Datei operaplugincleaner aus dem Verzeichnis /usr/lib/opera/plugins löscht tritt das Problem nicht mehr auf und Opera friert nicht mehr ein.
Ciao Chris