Ich verwende x11vnc bei einigen Bekannten zur Desktop Fernwartung mittels Krdc als VNC Client.
Ich mache das seit vielen Jahren. Immer wieder kommt es aber vor, dass ich eine Fernwartung abbrechen muss, da der entfernte Desktop nicht mehr richtig auf Mausaktionen reagiert. Ein Linksklick bewirkt dann etwas anderes als das, was er soll. Es scheint als, ob eine Taste wie Alt oder Strg aktiviert ist ...
Bisher habe ich keine bessere Lösung gefunden, als die Sitzung abzubrechen. Dann kann ich aber keine neue Sitzung mit Krdc mehr starten, jedenfalls kommt keine Verbindung mehr zustande. Anscheinend beendet sich der x11vnc Server durch das Abbrechen der Sitzung.
Ich muss den entfernten Rechner neu starten oder zumindest mich über SSH mit dem Clöient verbinden und den Befehl x11vnc -usepw ausführen. Das ist mühsam und immer führt es auch nicht zum Ziel. Dann muss ich den Rechner neu starten. Dann geht es wieder - für eine Weile.
Ich nehme doch an, es wird eine Möglichkeit geben, eine Sitzung auf einfache Art zurückzusetzen. Oder gibt es eine Konfiguration, die das ganze stabiler macht.
Ich bin wie immer dankbar für jeden Tipp.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Probleme mit x11vnc
Moderator: Moderatoren
Probleme mit x11vnc
Gruß
Ferdinand
Ferdinand
Re: Probleme mit x11vnc
VNC Verbindungen solltest du über einen SSH Tunnel oder eine andere verschlüsselte Verbindung verwenden, weil VNC per default ein unsicheres Protokoll ist.
Team Viewer gibts auch für Linux und sehr simple zu verwenden.
Du kannst auch mittels SSH und X11-Forwarding, eine grafische Anwendung starten, die bei dir als Client läuft.
Statt x11vnc ist TigerVNC zu empfehlen.
Zum Problem:
Wie startest du den x11vnc?
Team Viewer gibts auch für Linux und sehr simple zu verwenden.
Du kannst auch mittels SSH und X11-Forwarding, eine grafische Anwendung starten, die bei dir als Client läuft.
Statt x11vnc ist TigerVNC zu empfehlen.
Zum Problem:
Wie startest du den x11vnc?
Re: Probleme mit x11vnc
Damit müsste ich mich erst einmal beschäftigen.
Teamviewer verwende ich natürlich auch. Aber man muss halt immer anrufen wegen dem Passwort, wenn man z.B. nach einem Absturz des viewers eine neue Verbindung braucht ...
Mit x11vnc mache ich es nur mit einigen Personen, bei denen volles gegenseitiges Vertrauen besteht.
Das ist sehr langsam.
Müsste ich auch erst probieren ...
In einem Autostartscript beim Laden des Plasma Desktops mit folgendem Befehl
Code: Alles auswählen
x11vnc -usepw
Gruß
Ferdinand
Ferdinand
Re: Probleme mit x11vnc
Das man unter teamviewer auch ein festes Passwort vergeben kann, ist dir aber schon klar?Teamviewer verwende ich natürlich auch. Aber man muss halt immer anrufen wegen dem Passwort, wenn man z.B. nach einem Absturz des viewers eine neue Verbindung braucht ...
Mit x11vnc mache ich es nur mit einigen Personen, bei denen volles gegenseitiges Vertrauen besteht.
Wobei ich persönlich inzwischen anydesk bevorzuge, aber das ist natürlich auch Geschmackssache.
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?