Hallo,
meine SSD hatte ernste Schwierigkeiten, ich musste sie ersetzen und Tumbleweed neu installieren. Ich hatte und habe wieder eigene Partitionen für root und home, Daten habe ich auf einer extra Platte.
Damit ich nicht wieder alle zusätzlich installierten Programme und Einstellungen vornehmen muss, würde ich gerne versuchen, möglichst viel von der alten Installation rüber retten.
Das Tumbleweed auf der alten Platte war tagesaktuell, auf der neuen habe ich das aktuelle Tumbleweed installiert.
Ich nehme an, dass ich /home gefahrlos rüberkopieren kann, aber wieviel gewinne ich da durch?
Wo speichert z.B. Digicam die Stichworte, die ich vergeben habe usw.? Unter /home oder /
Was kann ich von / gefahrlos übernehmen?
Vielen Dank!
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
[Gelöst] "Retten" von Root und Home
Moderator: Moderatoren
[Gelöst] "Retten" von Root und Home
Zuletzt geändert von marbas13 am 17. Mai 2020, 09:25, insgesamt 1-mal geändert.
- Heinz-Peter
- Guru
- Beiträge: 2338
- Registriert: 24. Okt 2005, 14:04
Re: "Retten" von Root und Home
Zu Speicherort von Digicam kann ich nichts sagen aber denke an deine Lesezeichen im Browser.
Gruß
Gruß
Man sollte viel häufiger einen Mutausbruch haben.
BS: Suse13.2/Ubuntu16.04LTS/Ubuntu18.04LTS/Leap15.2/Win, Prozessor: Pentium 4 550 (3,40 GHz, FSB800, Hyper-Threading) & Intel i3-7100U 2,4GHz, Grafikkarte: Nvidia Geforce 6610XL & Intel HD 620.
BS: Suse13.2/Ubuntu16.04LTS/Ubuntu18.04LTS/Leap15.2/Win, Prozessor: Pentium 4 550 (3,40 GHz, FSB800, Hyper-Threading) & Intel i3-7100U 2,4GHz, Grafikkarte: Nvidia Geforce 6610XL & Intel HD 620.
Re: "Retten" von Root und Home
Danke, die Lesezeichen in Firefox habe ich in meinem Firefoxkonto 

Re: "Retten" von Root und Home
Hallo marbas13,
Grundsätzlich legt digikam Informationen in einer Datenbank ab. Je nach Konfiguration war das
Und dann kann digikam bestimmte Informationen (z.B. Stichwörter) auch direkt in den Bilddateien speichern.
Viele Grüße
susejunky
das hängt davon ab, wie Du digikam konfiguriert hattest:
Grundsätzlich legt digikam Informationen in einer Datenbank ab. Je nach Konfiguration war das
- eine SQLite-Datenbank
- eine interne MySQL-Datenbank
- ein MySQL-Server (lokal oder remote)
Und dann kann digikam bestimmte Informationen (z.B. Stichwörter) auch direkt in den Bilddateien speichern.
Viele Grüße
susejunky
-
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5501
- Registriert: 23. Sep 2008, 17:09
Re: "Retten" von Root und Home
Als normaler Benutzer hast Du auf der Systempartition üblicherweise nur (eingeschränkten) Schreibzugriff auf die Verzeichnisse /tmp und /var/tmp. Dort haben benutzerspezifische Einstellungen von Programmen aber nichts verloren, die findest Du alle im Heimatverzeichnis des Benutzers.
Wenn Du als root (entweder direkt oder über YaST) systemweite Konfigurationen vorgenommen hast, finden die ihren Niederschlag im Verzeichnis /etc (und von dort solltest Du nur etwas übernehmen, wenn Dir bewußt ist, was Du machst).
Programme mußt Du auf jeden Fall neuerlich installieren.
Wenn Du als root (entweder direkt oder über YaST) systemweite Konfigurationen vorgenommen hast, finden die ihren Niederschlag im Verzeichnis /etc (und von dort solltest Du nur etwas übernehmen, wenn Dir bewußt ist, was Du machst).
Programme mußt Du auf jeden Fall neuerlich installieren.
Re: "Retten" von Root und Home
Benutzerspezifische Einstellungen werden von den Anwendungen unter /home/user/.config, /home/user/.anwendung oder /home/user/.local gespeichert. Der "." am Anfang eines Verzeichnisses sorgt dafür, dass es sich um ein verstecktes Verzeichnis handelt. Daher siehst du sie u.U. nicht direkt, wenn du ein Listing von deinem /home anzeigen lässt.
Re: "Retten" von Root und Home
Vielen Dank für die Antworten, ich werde in Zukunft auch /home sichern.