Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
[gelöst]Nach upgrade auf 15.0 kein automatischer KDE Start
Moderator: Moderatoren
-
- Member
- Beiträge: 114
- Registriert: 26. Mai 2006, 17:35
[gelöst]Nach upgrade auf 15.0 kein automatischer KDE Start
Hallo,
ich habe von opensuse leap 42.3 (64bit) ein upgrade auf leap 15.0 (64bit) gemacht. Das lief ohne Probleme. Allerdings ist die boot Zeit jetzt ewig lang (Minuten!) und ich lande auf der Konsole, d.h. der automatische KDE-Start funktioniert nicht mehr, wie früher bei 42.3 :
- Beim Systemstart erscheint der "blaue" Bildschirm mit hüpfender Raute für ca. 2..3 Minuten
- Die Raute wird dann kurz grün, und ich lande auf der Konsole
- Dort kann ich mich anmelden und mit "startx" die grafische Oberfläche starten. Dann läuft alles normal.
- Unterbreche ich den blauen Startbildschirms per ESC, startet KDE nach wenigen Sekunden (+mit meinen Anmeldedaten)
- Das Unterbrechen des Startbildschirms muss sofort erfolgen, es funktioniert nach längerem Warten (z.B. 30 Sek.) nicht mehr.
Was ist da schief gegangen, wie kann ich das Problem lösen?
Danke für Tipps!
ich habe von opensuse leap 42.3 (64bit) ein upgrade auf leap 15.0 (64bit) gemacht. Das lief ohne Probleme. Allerdings ist die boot Zeit jetzt ewig lang (Minuten!) und ich lande auf der Konsole, d.h. der automatische KDE-Start funktioniert nicht mehr, wie früher bei 42.3 :
- Beim Systemstart erscheint der "blaue" Bildschirm mit hüpfender Raute für ca. 2..3 Minuten
- Die Raute wird dann kurz grün, und ich lande auf der Konsole
- Dort kann ich mich anmelden und mit "startx" die grafische Oberfläche starten. Dann läuft alles normal.
- Unterbreche ich den blauen Startbildschirms per ESC, startet KDE nach wenigen Sekunden (+mit meinen Anmeldedaten)
- Das Unterbrechen des Startbildschirms muss sofort erfolgen, es funktioniert nach längerem Warten (z.B. 30 Sek.) nicht mehr.
Was ist da schief gegangen, wie kann ich das Problem lösen?
Danke für Tipps!
Zuletzt geändert von fanformusik am 18. Jun 2018, 07:15, insgesamt 1-mal geändert.
openSUSE 15.0 (64bit)
Intel Core i7
Intel Core i7
Werbung:
Re: Nach upgrade auf 15.0 kein automatischer KDE Start
Ich hatte ein ähnliches Problem. Die Lösung war:
1. Die persönlichen Daten sichern
2. Mit geparted die Festplatte komplett löschen (alle Partitionen)
3. OS Leap 15.0 komplett neu installieren
4. persönliche Daten rücksichern
Beim Upgrade bleiben Derivate der OS Leap 42.3 auf der Platte. Warum weiß ich nicht. So war es bei mir.
Seit der Neuinstallation auf der leeren Platte läuft alles zur vollsten Zufriedenheit.
Siehe https://linux-club.de/forum/viewtopic.php?f=90&t=122420I
LG Uwe
1. Die persönlichen Daten sichern
2. Mit geparted die Festplatte komplett löschen (alle Partitionen)
3. OS Leap 15.0 komplett neu installieren
4. persönliche Daten rücksichern
Beim Upgrade bleiben Derivate der OS Leap 42.3 auf der Platte. Warum weiß ich nicht. So war es bei mir.
Seit der Neuinstallation auf der leeren Platte läuft alles zur vollsten Zufriedenheit.
Siehe https://linux-club.de/forum/viewtopic.php?f=90&t=122420I
LG Uwe
Acer Aspire V17 Nitro - Black Edition, Distribution: openSUSE Leap 15.0 (x86_64), NVIDIA Corporation GM107M (GeForce GTX 860M)
Acer Extensa, Distribution: openSuse Leap 15.0, Kernel-Version: 4.12.14-lp150.11-default
Acer Extensa, Distribution: openSuse Leap 15.0, Kernel-Version: 4.12.14-lp150.11-default
-
- Member
- Beiträge: 114
- Registriert: 26. Mai 2006, 17:35
Re: Nach upgrade auf 15.0 kein automatischer KDE Start
Also komplette Neuinstallation...? Das wollte ich eigentlich vermeiden, zumal das upgrade 42.3->15.0 ansonsten gut funktioniert hat.
Hat noch jemand eine Idee, wo der fehler stecken könnte?
Hat noch jemand eine Idee, wo der fehler stecken könnte?
openSUSE 15.0 (64bit)
Intel Core i7
Intel Core i7
Re: Nach upgrade auf 15.0 kein automatischer KDE Start
Tja, da wird wohl noch die eine oder andere Datei von rund 650.000 Dateien in knapp 50.000 Ordnern einen Fehler aufweisen.fanformusik hat geschrieben: ↑10. Jun 2018, 10:15Hat noch jemand eine Idee, wo der fehler stecken könnte?

Meine persönliche Meinung: Warum stunden-/tagelang mühsame Fehlersuche, wenn eine Neuinstallation das Problem vermutlich in weniger als einer Stunde löst? (Was ohnehin bei einem Distriwechsel anzuraten ist...)

So long, Stephan
---
Gigabyte Z77X-D3H * Intel i7-3770K LCS @ 4,2 GHz * 16 GB DDR3 @ 1866 MHz * nVIDIA GeForce GTX 770, 4096 MB * 23,6" - LED @ 1920x1080 * openSUSE Tumbleweed * KDE 5.13.x
---
Gigabyte Z77X-D3H * Intel i7-3770K LCS @ 4,2 GHz * 16 GB DDR3 @ 1866 MHz * nVIDIA GeForce GTX 770, 4096 MB * 23,6" - LED @ 1920x1080 * openSUSE Tumbleweed * KDE 5.13.x
Re: Nach upgrade auf 15.0 kein automatischer KDE Start
Ich hatte das vorgestern bei meiner Neuinstallation ähnlich.
Nur aus Interesse habe ich zig Stunden rumgeackert um das evtl. wieder hin zu bekommen.
Heute nochmals komplett neu installiert und sofort war alles wieder wie es sein soll.
/home sichern und komplett neu installieren ist da oft die schnellste Lösung.
Aber dann nicht das ganze /home komplett zurückschieben mit seinen 10.000 config files - nur die privaten Daten und das Browser und Email Verzeichnis.
Nur aus Interesse habe ich zig Stunden rumgeackert um das evtl. wieder hin zu bekommen.
Heute nochmals komplett neu installiert und sofort war alles wieder wie es sein soll.
/home sichern und komplett neu installieren ist da oft die schnellste Lösung.
Aber dann nicht das ganze /home komplett zurückschieben mit seinen 10.000 config files - nur die privaten Daten und das Browser und Email Verzeichnis.
vokoscreen -> Screencastprogramm für OpenSuse / Ubuntu / Debian unter
http://www.kohaupt-online.de/hp
Desktopvideos mit Ton
http://www.kohaupt-online.de/hp
Desktopvideos mit Ton
Re: Nach upgrade auf 15.0 kein automatischer KDE Start
Hatte auch so meine Probleme mit der "Trägheit".
Schau mal in diesen Thread:
https://linux-club.de/forum/viewtopic.p ... 12#p785312
mojo
Schau mal in diesen Thread:
https://linux-club.de/forum/viewtopic.p ... 12#p785312
mojo
-
- Member
- Beiträge: 114
- Registriert: 26. Mai 2006, 17:35
Re: Nach upgrade auf 15.0 kein automatischer KDE Start
Hab openSUSE 15.0 heute neu installiert. Alles lief glatt.
Allerdings ist mein Problem nicht verschwunden, ich lande beim Hochfahren weiterhin nach ca. 3 Minuten auf der Konsole.
Was kann da los sein? Wie suche ich jetzt weiter?
Allerdings ist mein Problem nicht verschwunden, ich lande beim Hochfahren weiterhin nach ca. 3 Minuten auf der Konsole.
Was kann da los sein? Wie suche ich jetzt weiter?
openSUSE 15.0 (64bit)
Intel Core i7
Intel Core i7
Re: Nach upgrade auf 15.0 kein automatischer KDE Start
Poste:
Sowie lesen:
https://doc.opensuse.org/release-notes/ ... ES.de.html
Code: Alles auswählen
systemd-analyze blame
Code: Alles auswählen
systemctl status display-manager.service
Code: Alles auswählen
systemctl get-default
https://doc.opensuse.org/release-notes/ ... ES.de.html
Desktop: OpenSUSE Leap 15.0, Nvidia-Grafik Kernel 4.x
Laptop: OpenSUSE Leap 15.0, Intel-Skylake, Kernel 4.12
Laptop: OpenSUSE Leap 15.0, Intel-Skylake, Kernel 4.12
-
- Member
- Beiträge: 114
- Registriert: 26. Mai 2006, 17:35
Re: Nach upgrade auf 15.0 kein automatischer KDE Start
ok, hier:
systemd-analyze blame
systemctl status display-manager.service
systemctl get-default
systemd-analyze blame
Code: Alles auswählen
2min 21.830s plymouth-quit-wait.service
1min 30.001s display-manager.service
8.150s wicked.service
920ms btrfsmaintenance-refresh.service
725ms ca-certificates.service
699ms postfix.service
515ms apparmor.service
381ms lvm2-monitor.service
307ms initrd-switch-root.service
287ms rsyslog.service
238ms kbdsettings.service
233ms upower.service
219ms chronyd.service
214ms systemd-logind.service
74ms nscd.service
63ms 44ms systemd-udev-trigger.service
39ms dracut-cmdline.service
35ms bluetooth.service
31ms user@1000.service
29ms klog.service
28ms systemd-vconsole-setup.service
27ms systemd-remount-fs.service
26ms mcelog.service
26ms sys-kernel-debug.mount
25ms iscsi.service
23ms boot-efi.mount
22ms dev-hugepages.mount
21ms auditd.service
20ms dev-mqueue.mount
18ms systemd-fsck-root.service
18ms plymouth-start.service
18ms dev-disk-by\x2duuid-9e054d8a\x2df94f\x2d4411\x2dbfcb\x2dca0571d570a0.swap
16ms systemd-sysctl.service
15ms systemd-tmpfiles-setup-dev.service
14ms systemd-tmpfiles-setup.service
14ms systemd-journal-flush.service
14ms plymouth-switch-root.service
11ms plymouth-read-write.service
10ms sysroot.mount
9ms dracut-pre-trigger.service
9ms wickedd-nanny.service
9ms systemd-journald.service
7ms systemd-rfkill.service
7ms initrd-cleanup.service
7ms systemd-modules-load.service
7ms wickedd.service
5ms rtkit-daemon.service
systemctl status display-manager.service
Code: Alles auswählen
● display-manager.service - X Display Manager
Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/display-manager.service; enabled; vendor preset: enabled)
Active: failed (Result: timeout) since Sat 2018-06-16 14:21:52 CEST; 16min ago
Process: 1929 ExecStart=/usr/lib/X11/display-manager start (code=killed, signal=TERM)
Tasks: 0 (limit: 4915)
CGroup: /system.slice/display-manager.service
systemctl get-default
Code: Alles auswählen
graphical.target
openSUSE 15.0 (64bit)
Intel Core i7
Intel Core i7
Re: Nach upgrade auf 15.0 kein automatischer KDE Start
Nvidia Grafikkarte?
Das gelesen und auch mal versucht (noplymouth oder nomodeset)?
Code: Alles auswählen
/sbin/lspci -nnk | grep EiA3 'vga|3d|display'
mojo hat geschrieben: ↑11. Jun 2018, 20:08Hatte auch so meine Probleme mit der "Trägheit".
Schau mal in diesen Thread:
https://linux-club.de/forum/viewtopic.p ... 12#p785312
mojo
Desktop: OpenSUSE Leap 15.0, Nvidia-Grafik Kernel 4.x
Laptop: OpenSUSE Leap 15.0, Intel-Skylake, Kernel 4.12
Laptop: OpenSUSE Leap 15.0, Intel-Skylake, Kernel 4.12
-
- Member
- Beiträge: 114
- Registriert: 26. Mai 2006, 17:35
Re: Nach upgrade auf 15.0 kein automatischer KDE Start
Nein. AMD Grafikkarte und Treiber "radeon"Nvidia Grafikkarte?
/sbin/lspci -nnk | grep EiA3 'vga|3d|display' ergibt:
Code: Alles auswählen
grep: vga|3d|display: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
openSUSE 15.0 (64bit)
Intel Core i7
Intel Core i7
- tomm.fa
- Moderator
- Beiträge: 5196
- Registriert: 21. Jan 2006, 17:18
- Wohnort: OWL - Kreis Gütersloh
- Kontaktdaten:
Re: Nach upgrade auf 15.0 kein automatischer KDE Start
Ihr habt ein „-“ vergessen. Richtig wäre:fanformusik hat geschrieben: ↑16. Jun 2018, 16:08/sbin/lspci -nnk | grep EiA3 'vga|3d|display' ergibt:Code: Alles auswählen
grep: vga|3d|display: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Code: Alles auswählen
/sbin/lspci -nnk | grep -EiA3 'vga|3d|display'
-
- Member
- Beiträge: 114
- Registriert: 26. Mai 2006, 17:35
Re: Nach upgrade auf 15.0 kein automatischer KDE Start
jetzt korrigiert...Ihr habt ein „-“ vergessen.
/sbin/lspci -nnk | grep -EiA3 'vga|3d|display' ergibt
Code: Alles auswählen
01:00.0 VGA compatible controller [0300]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Madison [Mobility Radeon HD 5570/6550A] [1002:68c7]
Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. [MSI] Radeon HD 6550A [1462:2245]
Kernel driver in use: radeon
Kernel modules: radeon
openSUSE 15.0 (64bit)
Intel Core i7
Intel Core i7
Re: Nach upgrade auf 15.0 kein automatischer KDE Start
Die Antwort zum Thema "Lesen von Links" fehlt noch......
PS:
Danke tomm.fa
Ausprobiert in der Konsole und trotzdem nicht kopiert.......
PS:
Danke tomm.fa
Ausprobiert in der Konsole und trotzdem nicht kopiert.......
Desktop: OpenSUSE Leap 15.0, Nvidia-Grafik Kernel 4.x
Laptop: OpenSUSE Leap 15.0, Intel-Skylake, Kernel 4.12
Laptop: OpenSUSE Leap 15.0, Intel-Skylake, Kernel 4.12
- tomm.fa
- Moderator
- Beiträge: 5196
- Registriert: 21. Jan 2006, 17:18
- Wohnort: OWL - Kreis Gütersloh
- Kontaktdaten:
Re: Nach upgrade auf 15.0 kein automatischer KDE Start
So nebenbei, was gibt denn, als Root/su ausgeführt,
oder/und
und
aus?
Code: Alles auswählen
update-alternatives --display default-displaymanager
Code: Alles auswählen
update-alternatives --config default-displaymanager
Code: Alles auswählen
zypper se -si sddm
-
- Member
- Beiträge: 114
- Registriert: 26. Mai 2006, 17:35
Re: Nach upgrade auf 15.0 kein automatischer KDE Start
update-alternatives --display default-displaymanagerSo nebenbei, was gibt denn, als Root/su ausgeführt,
Code: Alles auswählen
default-displaymanager - auto mode
link best version is /usr/lib/X11/displaymanagers/sddm
link currently points to /usr/lib/X11/displaymanagers/sddm
link default-displaymanager is /usr/lib/X11/displaymanagers/default-displaymanager
/usr/lib/X11/displaymanagers/console - priority 5
/usr/lib/X11/displaymanagers/lightdm - priority 15
/usr/lib/X11/displaymanagers/sddm - priority 25
/usr/lib/X11/displaymanagers/xdm - priority 10
Code: Alles auswählen
There are 4 choices for the alternative default-displaymanager (providing /usr/lib/X11/displaymanagers/default-displaymanager).
Selection Path Priority Status
------------------------------------------------------------
* 0 /usr/lib/X11/displaymanagers/sddm 25 auto mode
1 /usr/lib/X11/displaymanagers/console 5 manual mode
2 /usr/lib/X11/displaymanagers/lightdm 15 manual mode
3 /usr/lib/X11/displaymanagers/sddm 25 manual mode
4 /usr/lib/X11/displaymanagers/xdm 10 manual mode
Press <enter> to keep the current choice[*], or type selection number:
Code: Alles auswählen
Loading repository data...
Reading installed packages...
S | Name | Type | Version | Arch | Repository
---+------------------------+---------+-------------------------------------------+--------+-----------------------
i+ | kcm_sddm | package | 5.12.5-lp150.2.1 | x86_64 | openSUSE-Leap-15.0-Oss
i+ | kcm_sddm-lang | package | 5.12.5-lp150.2.1 | noarch | openSUSE-Leap-15.0-Oss
i+ | sddm | package | 0.17.0-lp150.8.1 | x86_64 | openSUSE-Leap-15.0-Oss
i+ | sddm-branding-openSUSE | package | 0.17.0-lp150.8.1 | x86_64 | openSUSE-Leap-15.0-Oss
i+ | sddm-theme-openSUSE | package | 15.0~git20180504T125857~b35c1c4-lp150.1.1 | noarch | openSUSE-Leap-15.0-Oss
openSUSE 15.0 (64bit)
Intel Core i7
Intel Core i7
- tomm.fa
- Moderator
- Beiträge: 5196
- Registriert: 21. Jan 2006, 17:18
- Wohnort: OWL - Kreis Gütersloh
- Kontaktdaten:
Re: Nach upgrade auf 15.0 kein automatischer KDE Start
Nö, schaut gut/normal aus. Dann wäre da noch https://linux-club.de/forum/viewtopic.p ... 63#p785548
Sauerland hat geschrieben: ↑16. Jun 2018, 15:28[…]
Das gelesen und auch mal versucht (noplymouth oder nomodeset)?mojo hat geschrieben: ↑11. Jun 2018, 20:08Hatte auch so meine Probleme mit der "Trägheit".
Schau mal in diesen Thread:
https://linux-club.de/forum/viewtopic.p ... 12#p785312
mojo
-
- Member
- Beiträge: 114
- Registriert: 26. Mai 2006, 17:35
Re: Nach upgrade auf 15.0 kein automatischer KDE Start
Hab gestern die verschiedenen verlinkten Hinweise ausprobiert:
Umstellung vom wicked network service auf den KDE networkmanager (geht in YAST) hat auf meinem System die Lösung gebracht. Jetzt startet es in wenigen Sekunden und ich lande auf dem KDE Desktop.
Nur zur Info: Reines Deaktivieren von IPv6 bei Verwendung des wicked Dienstes hatte keinen Effekt.
Danke für die Hilfe!
P.S. Wenn die lange Verzögerung mit dem (wicked-)Netzwerkdienst zusammenhängt, warum komme ich mit ESC beim booten sofort (=ohne Verzögerung) auf die Konsole? Ist das plausibel?
Umstellung vom wicked network service auf den KDE networkmanager (geht in YAST) hat auf meinem System die Lösung gebracht. Jetzt startet es in wenigen Sekunden und ich lande auf dem KDE Desktop.
Nur zur Info: Reines Deaktivieren von IPv6 bei Verwendung des wicked Dienstes hatte keinen Effekt.
Danke für die Hilfe!
P.S. Wenn die lange Verzögerung mit dem (wicked-)Netzwerkdienst zusammenhängt, warum komme ich mit ESC beim booten sofort (=ohne Verzögerung) auf die Konsole? Ist das plausibel?
openSUSE 15.0 (64bit)
Intel Core i7
Intel Core i7