Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
XP Pen 1060N
Moderator: Moderatoren
XP Pen 1060N
Hallo,
ich habe ein Grafiktablett XP-Pen 1060N.
Dieses funtkioniert mit meinem eigenen Rechner wunderbar, ich musste nichts einstellen und konfigurieren.
Ich habe Leap 42.3, aber einen aktuellen Kernel.
Das Tablet wird bei usb erkannt, Kerneltreiber ist usbhid .
Nun habe ich aber einen anderen Rechner, auch mit Leap 42.3, dort funktioniert das Tablet nicht.
Es wird in Yast Hardware genauso angezeigt, (auch als Treiber usbhid), es funktioniert aber nicht. Der kernel ist der Leap Standard Kernel 4.4.
Jetzt meine Frage: Gibt es noch eine andere Möglichkeit als die, dass es an dem älteren Kernel liegt? Gibt es irgendwelche Sicherheitseinstellungen, die das Einbinden von Grafiktabletts verhindern?
Das alternative System ist mit Autoyast installiert, das Profil habe ich nicht komplett selbst erstellt, sodass ich keinen vollständigen Überblick über alle Einstellungen habe.
Es wäre für mich ein ziemliches Problem, wenn ich bei diesen Systemen den Kernel ändern müsste.
Hat jemand noch Ideen, wie ich das möglichst einfach rauskriegen kann?
Meine Idee zunächst: Auf einem Notebook eine Standard Leap 42.3 Installation machen und schauen, ob es geht. Wenn ja, liegt es an der speziellen Installation, wenn nein, am Kernel.
ich habe ein Grafiktablett XP-Pen 1060N.
Dieses funtkioniert mit meinem eigenen Rechner wunderbar, ich musste nichts einstellen und konfigurieren.
Ich habe Leap 42.3, aber einen aktuellen Kernel.
Das Tablet wird bei usb erkannt, Kerneltreiber ist usbhid .
Nun habe ich aber einen anderen Rechner, auch mit Leap 42.3, dort funktioniert das Tablet nicht.
Es wird in Yast Hardware genauso angezeigt, (auch als Treiber usbhid), es funktioniert aber nicht. Der kernel ist der Leap Standard Kernel 4.4.
Jetzt meine Frage: Gibt es noch eine andere Möglichkeit als die, dass es an dem älteren Kernel liegt? Gibt es irgendwelche Sicherheitseinstellungen, die das Einbinden von Grafiktabletts verhindern?
Das alternative System ist mit Autoyast installiert, das Profil habe ich nicht komplett selbst erstellt, sodass ich keinen vollständigen Überblick über alle Einstellungen habe.
Es wäre für mich ein ziemliches Problem, wenn ich bei diesen Systemen den Kernel ändern müsste.
Hat jemand noch Ideen, wie ich das möglichst einfach rauskriegen kann?
Meine Idee zunächst: Auf einem Notebook eine Standard Leap 42.3 Installation machen und schauen, ob es geht. Wenn ja, liegt es an der speziellen Installation, wenn nein, am Kernel.
Werbung:
Re: XP Pen 1060N
Die Ausgabe von lsusb wäre nicht zu verachten, ansonsten wäre Lotto spielen wahrscheinlich erfolgreicher als die Frage zu beantworten.......
Desktop: OpenSUSE Leap 42.3, Nvidia-Grafik Kernel 4.4
Laptop: OpenSUSE Leap 42.3, Intel-Skylake, Kernel 4.x, Windows 10
Laptop: OpenSUSE Leap 42.3, Intel-Skylake, Kernel 4.x, Windows 10
Re: XP Pen 1060N
Hi,
merke ich mir für das nächste Mal. Ich hatte unter Yast - Hardware nachgeschaut, welcher Kerneltreiber verwendet wird.
Ich habe es nun so gelöst: Auf einem Rechner, auf dem das Tablet nachgewiesenermaßen funktioniert, den alten Kernel nochmal installiert, gebootet.
Ergebnis: Geht nicht. Liegt also am Kernel
Das ist für mich nun relativ doof, muss ich sagen. Schon oft habe ich mir gewünscht, SuSE würde nicht ganz so alte Kernel verwenden !!!
merke ich mir für das nächste Mal. Ich hatte unter Yast - Hardware nachgeschaut, welcher Kerneltreiber verwendet wird.
Ich habe es nun so gelöst: Auf einem Rechner, auf dem das Tablet nachgewiesenermaßen funktioniert, den alten Kernel nochmal installiert, gebootet.
Ergebnis: Geht nicht. Liegt also am Kernel
Das ist für mich nun relativ doof, muss ich sagen. Schon oft habe ich mir gewünscht, SuSE würde nicht ganz so alte Kernel verwenden !!!
Re: XP Pen 1060N
Ohne die Ausgabe von
Kann man nicht nachschauen, ab welcher Kernel Version das unterstützt wird.
Dafür ist nur die ID wichtig.
Alles andere ist nur viel Luft um nichts.
Da hat jemand sich zu aktuelle Hardware gekauft und nicht nachgeschaut.
Hat nichts mit alten Kernelversionen zu tun......
Code: Alles auswählen
lsusb
Dafür ist nur die ID wichtig.
Alles andere ist nur viel Luft um nichts.
Ich sehe das anders.Das ist für mich nun relativ doof, muss ich sagen. Schon oft habe ich mir gewünscht, SuSE würde nicht ganz so alte Kernel verwenden !!!
Da hat jemand sich zu aktuelle Hardware gekauft und nicht nachgeschaut.
Hat nichts mit alten Kernelversionen zu tun......
Desktop: OpenSUSE Leap 42.3, Nvidia-Grafik Kernel 4.4
Laptop: OpenSUSE Leap 42.3, Intel-Skylake, Kernel 4.x, Windows 10
Laptop: OpenSUSE Leap 42.3, Intel-Skylake, Kernel 4.x, Windows 10
-
- Advanced Hacker
- Beiträge: 1007
- Registriert: 19. Jun 2008, 13:16
- Wohnort: Dettenhausen
- Kontaktdaten:
Re: XP Pen 1060N
"Aktuell" dürfte da evtl. nicht mal das Problem sein, wenn man vermutet, daß https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?id=216872 sich auch mit dem Ding beschäftigt.
Eher aus der Abteilung "billiger China-Schrott, den keiner kennt und damit keiner kann" - wobei auch das reine Vermutungen sind... (was aber einen Preis von ca. 40€ auf A. für ein aktuelles Modell irgendwie bekräftigt wird)
Eher aus der Abteilung "billiger China-Schrott, den keiner kennt und damit keiner kann" - wobei auch das reine Vermutungen sind... (was aber einen Preis von ca. 40€ auf A. für ein aktuelles Modell irgendwie bekräftigt wird)
Re: XP Pen 1060N
Wobei es mit einem aktuelle Kernel 4.15 oder 4.16 ja funktioniert.....marce hat geschrieben: ↑5. Apr 2018, 17:11"Aktuell" dürfte da evtl. nicht mal das Problem sein, wenn man vermutet, daß https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?id=216872 sich auch mit dem Ding beschäftigt.
Eher aus der Abteilung "billiger China-Schrott, den keiner kennt und damit keiner kann" - wobei auch das reine Vermutungen sind... (was aber einen Preis von ca. 40€ auf A. für ein aktuelles Modell irgendwie bekräftigt wird)
Das deutet für mich darauf hin, das das Teil vom Kernel aus openSUSE Leap 42.3, der ja Backports aus 4.9 enthält, nicht funktioniert.
Aber dafür fehlt die ID......
Denn dies wird auch erst ab Kernel 4.11 unterstützt:
https://github.com/DIGImend/digimend-ke ... /issues/64
siehe:
https://cateee.net/lkddb/web-lkddb/HID_UCLOGIC.html
Desktop: OpenSUSE Leap 42.3, Nvidia-Grafik Kernel 4.4
Laptop: OpenSUSE Leap 42.3, Intel-Skylake, Kernel 4.x, Windows 10
Laptop: OpenSUSE Leap 42.3, Intel-Skylake, Kernel 4.x, Windows 10
Re: XP Pen 1060N
lsusb:
(es ist das UC-Logic Gerät).
Ich dachte, mit meinem Experiment wäre hinreichend geklärt, dass es am Kernel liegt.
Und, wg. "neue Hardware": Ich benutze das Gerät schon seit fast zwei Jahren, schon mit Leap 42.2 auf jeden Fall, wegen schlechter Unterstützung meines Touchpads nehme ich aber schon länger den stable-Kernel, nicht den 4.4er von SuSE.
Und, "billig Schrott": Ich benutze das Tablett nur zum Schreiben, da ist ein Wacom-Tablet völliger Overkill. Es hat eine Grundfläche von fast A4, Dafür zahle ich bei Wacom um die 1000 €, das ist nicht wirtschaftlich.
Code: Alles auswählen
Bus 002 Device 003: ID 2109:0813
Bus 002 Device 002: ID 2109:0813
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 001 Device 004: ID 8087:0a2a Intel Corp.
Bus 001 Device 003: ID 1bcf:2c81 Sunplus Innovation Technology Inc.
Bus 001 Device 016: ID 5543:0081 UC-Logic Technology Corp.
Bus 001 Device 014: ID 046d:c050 Logitech, Inc. RX 250 Optical Mouse
Bus 001 Device 013: ID 046d:c328 Logitech, Inc.
Bus 001 Device 012: ID 2109:2813
Bus 001 Device 011: ID 2109:2813
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Ich dachte, mit meinem Experiment wäre hinreichend geklärt, dass es am Kernel liegt.
Und, wg. "neue Hardware": Ich benutze das Gerät schon seit fast zwei Jahren, schon mit Leap 42.2 auf jeden Fall, wegen schlechter Unterstützung meines Touchpads nehme ich aber schon länger den stable-Kernel, nicht den 4.4er von SuSE.
Und, "billig Schrott": Ich benutze das Tablett nur zum Schreiben, da ist ein Wacom-Tablet völliger Overkill. Es hat eine Grundfläche von fast A4, Dafür zahle ich bei Wacom um die 1000 €, das ist nicht wirtschaftlich.
Re: XP Pen 1060N
Quelle:lkddb hid 0003 00005543 00000081 : CONFIG_HID CONFIG_HID_UCLOGIC : drivers/hid/hid-uclogic.c # in 4.9–4.16, 4.16+HEAD
https://cateee.net/lkddb/web-lkddb/HID_UCLOGIC.html
Sagt eigentlich alles.
Desktop: OpenSUSE Leap 42.3, Nvidia-Grafik Kernel 4.4
Laptop: OpenSUSE Leap 42.3, Intel-Skylake, Kernel 4.x, Windows 10
Laptop: OpenSUSE Leap 42.3, Intel-Skylake, Kernel 4.x, Windows 10
Re: XP Pen 1060N
ok, dann waren´s halt keine zwei Jahre, sondern nur 1,5.
Danke, auch für den Link,
Andreas
Danke, auch für den Link,
Andreas
Re: XP Pen 1060N
Und mit dem Kernel hast du recht.....
Tip:
Kauf nie zu neue Hardware.........
oder zu exotisch.....
Funktioniert dann evtl. unter Linux nicht oder nur mit Klimmzügen..........
Tip:
Kauf nie zu neue Hardware.........
oder zu exotisch.....
Funktioniert dann evtl. unter Linux nicht oder nur mit Klimmzügen..........
Desktop: OpenSUSE Leap 42.3, Nvidia-Grafik Kernel 4.4
Laptop: OpenSUSE Leap 42.3, Intel-Skylake, Kernel 4.x, Windows 10
Laptop: OpenSUSE Leap 42.3, Intel-Skylake, Kernel 4.x, Windows 10
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste