Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
WLAN-Karte mit 8180-Chip und Linux-Treiber, SuSE?
Moderator: Moderatoren
- moenk
- Administrator
- Beiträge: 1409
- Registriert: 15. Aug 2003, 15:36
- Wohnort: N52° 27.966' E013° 20.087'
- Kontaktdaten:
WLAN-Karte mit 8180-Chip und Linux-Treiber, SuSE?
Es gibt bei ebay mehrfach diese WLAN-Karten mit dem Realtek 8180-Chip im Angebot, zu der es auch Linux-Treiber gibt. Wie bei allen RTL-basierten Karten auch gar nicht teuer und den Treiber von ftp://210.51.181.211/cn/wlan/rtl8180l/r ... 5_rh73.zip hab ich mir denn auch gleich mal angeguckt. Das sieht mir aber nach Kernel-Modul und sonstigem Frickelkram zu selber basteln aus. Kann man wohl mal machen ist aber keine gute Lösung.
Frage: Wird die Karte von SuSE aus der Schachtel unterstüzt, hat da vielleicht jemand zufällig schon mit herumprobiert? Karten mit Chips dieses Herstellern haben sich in der Vergangenheit ja gut durchgesetzt, die Karte wird auch mit externer Antenne geliefert.
Frage: Wird die Karte von SuSE aus der Schachtel unterstüzt, hat da vielleicht jemand zufällig schon mit herumprobiert? Karten mit Chips dieses Herstellern haben sich in der Vergangenheit ja gut durchgesetzt, die Karte wird auch mit externer Antenne geliefert.
Hi,
ich geb den Link hier mal so ungeprüft weiter.
Bezieht sich primär auf Realtek8081L Chipsatz Karten und dazu die Treiber.
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=533&start=15
ich geb den Link hier mal so ungeprüft weiter.
Bezieht sich primär auf Realtek8081L Chipsatz Karten und dazu die Treiber.
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=533&start=15
WLAN mit einer 8180 ?
Tach erst mal!
Habe seit ner Woche ne 8180 am Netz und funzt ganz gut! Unter SuSE 9.0 gelang es mir aber nicht sie zur Kooperation zu überreden. Die Folge war ein "downgrade" meines Laptops auf 8.2 und schon kanns losgehen
!
Eine super Anleitung (Schritt für Schritt auch für Newbies, die noch nie kompilliert haben) gibts unter http://www.zdv.uni-mainz.de/1619.html
Grüßle von mich
Habe seit ner Woche ne 8180 am Netz und funzt ganz gut! Unter SuSE 9.0 gelang es mir aber nicht sie zur Kooperation zu überreden. Die Folge war ein "downgrade" meines Laptops auf 8.2 und schon kanns losgehen

Eine super Anleitung (Schritt für Schritt auch für Newbies, die noch nie kompilliert haben) gibts unter http://www.zdv.uni-mainz.de/1619.html
Grüßle von mich
Etwas das übersetzt "Winzig-Weich" heisst kann nicht gut sein für diese Welt! 
@home at *SuSE 7.3 bis 9.0* *RedHat 9.0*

@home at *SuSE 7.3 bis 9.0* *RedHat 9.0*
8180
Hier wird ja quasi mitgelesen beim tippen...*grins*
Also...
das kompillieren des treibers funktioniert nur mit einem 2.4.20-x kernel.
Habe alles versucht, ging mit meinem von suse bereitgestellten 2.4.21-99-athlon aber net, weiß der Teufel warum.
Da sich die Anleitung auf SuSE 8.2 bezieht hab ich mal kurzerhand die scheibe aus meiner Sauerei gegruschtelt und 8.2 installiert. Treiber Downloaden, Makefile auf meinen Kernel anpassen und auf der konsole mit make kompillieren.
insmod rtl8180_24x
und mit
iwpriv wlan0 enable einschalten
nun sollte die Karte blinken ( rx/tx und Link )
jetzt kann sie mit
iwpriv wlan0 essid wireless mode [managed | adhoc]
ifconfig wlan0 dynamic up
dhcpcd -n wlan0
auf's eigene WLAN eingestellt werden...
Es ist bestimmt auch möglich 9.0 mit einem 2.4.20 kernel zu betreiben, würde ich aber abraten, wegen der Stabilität!
Aber für 8.2 ist ja die gleiche Software verfügbar wie für 9.0 und deshalb bleibe ich auf meinem Lapi auf 8.2 ...... wenigstans bis ein Treiber für 9.0 verfügbar ist.
hoffe ich hab dir weiter geholfen, sonst Mail an mich mit konkreten Fragen, deren Antworten ich dann auch posten werde!
grüßle Ich
Also...
das kompillieren des treibers funktioniert nur mit einem 2.4.20-x kernel.

Da sich die Anleitung auf SuSE 8.2 bezieht hab ich mal kurzerhand die scheibe aus meiner Sauerei gegruschtelt und 8.2 installiert. Treiber Downloaden, Makefile auf meinen Kernel anpassen und auf der konsole mit make kompillieren.
insmod rtl8180_24x
und mit
iwpriv wlan0 enable einschalten
nun sollte die Karte blinken ( rx/tx und Link )
jetzt kann sie mit
iwpriv wlan0 essid wireless mode [managed | adhoc]
ifconfig wlan0 dynamic up
dhcpcd -n wlan0
auf's eigene WLAN eingestellt werden...
Es ist bestimmt auch möglich 9.0 mit einem 2.4.20 kernel zu betreiben, würde ich aber abraten, wegen der Stabilität!
Aber für 8.2 ist ja die gleiche Software verfügbar wie für 9.0 und deshalb bleibe ich auf meinem Lapi auf 8.2 ...... wenigstans bis ein Treiber für 9.0 verfügbar ist.
hoffe ich hab dir weiter geholfen, sonst Mail an mich mit konkreten Fragen, deren Antworten ich dann auch posten werde!
grüßle Ich
Etwas das übersetzt "Winzig-Weich" heisst kann nicht gut sein für diese Welt! 
@home at *SuSE 7.3 bis 9.0* *RedHat 9.0*

@home at *SuSE 7.3 bis 9.0* *RedHat 9.0*
-
- Hacker
- Beiträge: 568
- Registriert: 19. Feb 2004, 18:08
- Wohnort: Herzogenrath
rtl8180
Habe Netgear MA521 mit rtl8180 chip.
Kernel 2.4.21-144 geht nicht.
Habe Kernel 2.6.3-0 ausprobiert, geht auch nicht.
Ndiswrapper geht ebenfalls nicht.
Bleibt echt nur SUSE 8.2 (Kernel 2.4.20) oder driverloader von Linuxant.
Ab SUSE 9.0 gibt es ein Tool, um Windowsprogramme laufen zu lassen.Deshalb komm ich nicht um 9.0 herum.
Kann jetzt nur noch auf neuen Realtek treiber hoffen, oder mir ne orinoco kaufen.
Kernel 2.4.21-144 geht nicht.
Habe Kernel 2.6.3-0 ausprobiert, geht auch nicht.
Ndiswrapper geht ebenfalls nicht.
Bleibt echt nur SUSE 8.2 (Kernel 2.4.20) oder driverloader von Linuxant.
Ab SUSE 9.0 gibt es ein Tool, um Windowsprogramme laufen zu lassen.Deshalb komm ich nicht um 9.0 herum.
Kann jetzt nur noch auf neuen Realtek treiber hoffen, oder mir ne orinoco kaufen.
Kompilieren des 8180-Treiber auf Suse 90
Hallo,
kannst Du mal das Makefile posten, mit dem Du das kompilieren hinbekommen hast? Diese Tainted kernel Meldung bezieht sich nur darauf, das der Treiber nicht unter der GPL steht. Was bringt lsmod für eine Ausgabe?
-j
kannst Du mal das Makefile posten, mit dem Du das kompilieren hinbekommen hast? Diese Tainted kernel Meldung bezieht sich nur darauf, das der Treiber nicht unter der GPL steht. Was bringt lsmod für eine Ausgabe?
-j
-
- Hacker
- Beiträge: 568
- Registriert: 19. Feb 2004, 18:08
- Wohnort: Herzogenrath
ftp://210.51.181.211/cn/wlan/rtl8180l/r ... 5_rh73.zip
Die Datei heißt wie der Treiber für den Kernel 2.4.18 vom www.realtek.com.tw
Ich habe für meine MA521 mit dem Chip mal den Kernel 2.6.3 getestet. Geht leider nicht. Driverloader ist auch nicht das Wahre, obwohl die Karte damit ging. Der Chip scheint nur bis Kernel 2.4.20 zu gehen. Also hab ich mir ne MA401 mit Prism2-Chip besorgt und die funzt super.
Die Datei heißt wie der Treiber für den Kernel 2.4.18 vom www.realtek.com.tw
Ich habe für meine MA521 mit dem Chip mal den Kernel 2.6.3 getestet. Geht leider nicht. Driverloader ist auch nicht das Wahre, obwohl die Karte damit ging. Der Chip scheint nur bis Kernel 2.4.20 zu gehen. Also hab ich mir ne MA401 mit Prism2-Chip besorgt und die funzt super.
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 10. Mär 2004, 21:42
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
rtl8180 unter suse 8.1
Hallo,
ich habe für meine Karte den Treiber entsprechend der Anleitung von devil installiert und er funktioniert auch. Aber ich habe folgendes Problem:
Ich starte die Karte mit dem Script wlanup, mit ifconfig wird die Karte als wlan0 angezeigt! Ich kann der Karte aber keine essid, channel usw zu weisen! Bei iwconfig erhalte ich die Fehlermeldung :
Warning : Device wlan0 has been compiled with version 0
of Wireless Extension, while we are using version 13.
Some things may be broken...
Ich habe Suse 8.1 auf der Platte, kann mir da jemand weiterhelfen. Ich habe jetzt schon die 4. Karte drin und langsam die Schnauze voll!
cu, carsten
ich habe für meine Karte den Treiber entsprechend der Anleitung von devil installiert und er funktioniert auch. Aber ich habe folgendes Problem:
Ich starte die Karte mit dem Script wlanup, mit ifconfig wird die Karte als wlan0 angezeigt! Ich kann der Karte aber keine essid, channel usw zu weisen! Bei iwconfig erhalte ich die Fehlermeldung :
Warning : Device wlan0 has been compiled with version 0
of Wireless Extension, while we are using version 13.
Some things may be broken...
Ich habe Suse 8.1 auf der Platte, kann mir da jemand weiterhelfen. Ich habe jetzt schon die 4. Karte drin und langsam die Schnauze voll!
cu, carsten
Re: WLAN mit einer 8180 ?
Hallodevil hat geschrieben:Tach erst mal!
Habe seit ner Woche ne 8180 am Netz und funzt ganz gut! Unter SuSE 9.0 gelang es mir aber nicht sie zur Kooperation zu überreden. Die Folge war ein "downgrade" meines Laptops auf 8.2 und schon kanns losgehen!
Eine super Anleitung (Schritt für Schritt auch für Newbies, die noch nie kompilliert haben) gibts unter http://www.zdv.uni-mainz.de/1619.html
Grüßle von mich
Danke fuer die Anleitung, funzt bei mir aber nicht so ganz. Sol man das Verzeichnis /etc/pcmcia/ erst erstellen?
Bei mir gibts das naemlich nicht....
Bezieht sich auf folgendes:
Code: Alles auswählen
notebook:/data/level-1 # cat /etc/pcmcia/wlan-ng.conf
####Realtek 8180 Treiber####
device "rtl8180_24x"
class "wlan-ng" module "rtl8180_24x"
...schnipp
schnipp...
####Level1 WPC-0101 Karte####
card "Level1 WPC-0101 11Mb/s 802.11b WLAN Card"
manfid 0x10ec, 0x8180
bind "rtl8180_24x"
notebook:/data/level-1 #