Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Remote Desktop Administration Software?
Moderator: Moderatoren
-
- Newbie
- Beiträge: 47
- Registriert: 13. Jan 2004, 13:32
- Wohnort: Böblingen/Stuttgart
- Kontaktdaten:
Remote Desktop Administration Software?
Moin,
gibt es unter Suse ein Fernsteuerungsprogramm fürs Lan? Ich habe meinen Server in der Küche stehen und habe keinen bock immer rüber zu rennen wenn ich was einstellen will.
gibt es unter Suse ein Fernsteuerungsprogramm fürs Lan? Ich habe meinen Server in der Küche stehen und habe keinen bock immer rüber zu rennen wenn ich was einstellen will.
Re: Remote Desktop Administration Software?
Hallo Herkules83,
na klar gibt es das. Einfach auf der Konsole vncserver eingeben. Beim ersten Start musst du dann noch ein Passwort setzen. Nun auf einem anderen Rechner in deinem Netz einen vncclient starten, Daten eingeben, fertig.
na klar gibt es das. Einfach auf der Konsole vncserver eingeben. Beim ersten Start musst du dann noch ein Passwort setzen. Nun auf einem anderen Rechner in deinem Netz einen vncclient starten, Daten eingeben, fertig.
-
- Newbie
- Beiträge: 47
- Registriert: 13. Jan 2004, 13:32
- Wohnort: Böblingen/Stuttgart
- Kontaktdaten:
-
- Newbie
- Beiträge: 47
- Registriert: 13. Jan 2004, 13:32
- Wohnort: Böblingen/Stuttgart
- Kontaktdaten:
-
- Newbie
- Beiträge: 47
- Registriert: 13. Jan 2004, 13:32
- Wohnort: Böblingen/Stuttgart
- Kontaktdaten:
-
- Newbie
- Beiträge: 47
- Registriert: 13. Jan 2004, 13:32
- Wohnort: Böblingen/Stuttgart
- Kontaktdaten:
-
- Newbie
- Beiträge: 47
- Registriert: 13. Jan 2004, 13:32
- Wohnort: Böblingen/Stuttgart
- Kontaktdaten:
solange du damit intern arbeitest gibst wenig an der Geschwindigkeit zu bemängeln....
es sei den Du macht noch mit nem alten 10 M/bit Netz rum.
das gleiche gilt für für den Zugriff vom Internet..mit nem DSL Upstream wird man nicht besonders glücklich. Ausserdem ist die Passwort Eingabe unverschlüsselt, man kann das zwar auch über ssh tunneln....aber das gehört jetzt nicht hierher
es sei den Du macht noch mit nem alten 10 M/bit Netz rum.
das gleiche gilt für für den Zugriff vom Internet..mit nem DSL Upstream wird man nicht besonders glücklich. Ausserdem ist die Passwort Eingabe unverschlüsselt, man kann das zwar auch über ssh tunneln....aber das gehört jetzt nicht hierher
it takes a nation of millions to hold us back
Chuck D / Public Enemy No1
/join #nny @ euIRC
Chuck D / Public Enemy No1
/join #nny @ euIRC
-
- Newbie
- Beiträge: 47
- Registriert: 13. Jan 2004, 13:32
- Wohnort: Böblingen/Stuttgart
- Kontaktdaten:
also ich habe festgestellt das radmin um längen schneller ist alsHerkules83 hat geschrieben:wie schaut es mit der performance der app vncserver aus? Nicht das es so langsam ist wie Radmin für windows
vnc ausserdem kann man mit radmin auch andere spielerein machen
wie z.B. Telnet oder File-Transfer .
Der Haken ist das es keinen radmin-server für linux gibt. Aber der Radminviewer soll angeblich unter wine laufen ...dies tat er bei mir bisher nur teilweise (soll heisen das prog. lief, ich konnte aber keine Verbindung damit herstellen)
Und ein weiterer Haken ist das man radmin kaufen muss und vnc kostenlos zu haben ist.
Mein Fazit:
Wenn du linux und windows rechner remote administrieren willst ist vnc
zu empfelen, es ist zwar etwas langsam aber zum administrieren reichts allemal selbst noch via ISDN / DSL (wenn man auf 8bit-Farben umstellt).
moe
ich muss mich noch etwas berichtigen der radmin scheint auch als server unter linux zu laufen habs gerade mal getestet und es lief ohne jegliches mucken einwandfrei allerdings ohne eingaben per Tastatur oder Mouse anzunehmen !!! Und der radminviewer läuft unter der neuen wineversion auch mit Verbindungsaufbau allerdings funktioniert hier nur die mouse nicht aber die tastatur.


Welche Version vpom Radmin hast du getestet ?moe hat geschrieben:ich muss mich noch etwas berichtigen der radmin scheint auch als server unter linux zu laufen habs gerade mal getestet und es lief ohne jegliches mucken einwandfrei allerdings ohne eingaben per Tastatur oder Mouse anzunehmen !!! Und der radminviewer läuft unter der neuen wineversion auch mit Verbindungsaufbau allerdings funktioniert hier nur die mouse nicht aber die tastatur.
3.0 oder noch die 2.2 ?
mit der Version 2.2 hatt es bei mir geklappt bei der version 3.0 kommt vom wine ne Fehlermeldung das die kernel32.dll nicht geladen werden konnte.
ich verwende Wine 0.9.24
mfg
Nur so als Tip: Wir haben hier ein Forum, das sich nur mit grafischer Fernsteuerung beschäftigt: http://www.linux-club.de/forum9.html
Wow, das erste mal das mir 3 Jahre nach einem Forumpost noch jemand antwortetgaspark hat geschrieben:Welche Version vpom Radmin hast du getestet ?moe hat geschrieben:ich muss mich noch etwas berichtigen der radmin scheint auch als server unter linux zu laufen habs gerade mal getestet und es lief ohne jegliches mucken einwandfrei allerdings ohne eingaben per Tastatur oder Mouse anzunehmen !!! Und der radminviewer läuft unter der neuen wineversion auch mit Verbindungsaufbau allerdings funktioniert hier nur die mouse nicht aber die tastatur.
3.0 oder noch die 2.2 ?
mit der Version 2.2 hatt es bei mir geklappt bei der version 3.0 kommt vom wine ne Fehlermeldung das die kernel32.dll nicht geladen werden konnte.
ich verwende Wine 0.9.24
mfg

Es war damals noch die 2.2er Version die 3.0er habe ich nicht getestet (gabs damals noch nicht... zumindest nicht als server ) habe die 2.2er...wie gesagt aber nur mit Mouseunterstützung zum laufen bekommen.
Aber die 2.2er ist durchaus brauchbar es fehlen IMHO nur einge nettigkeiten welche die 3.0er bereithält
mfg moe