Habe ein Problem mit Suse Linux 9.0 pro ins Internet zu kommen.
Ich habe unter Yast die ISDN-Karte (Teles S0/PCI) konfiguriert und den Provider eingegeben, aber wenn ich mich mit KInternet einwählen will
(kleiner Stecker unten im eck) passiert nichts auch wenn ich Suse Update machen will, kommt nur das keine Verbindung hergestellt werden kann und das man die Netzwerkverbindung überprüfen soll die Einstellungen müßten aber passen, ich weiß nicht was ich noch tun soll.
Die ISDN-Karte ist auf jeden fall bei nicht kaputt den bei Windows funktioniert sie.
Weiß vielleicht jemand woran es liegen kann das man keine Verbindung mit dem Internet herstellen kann.
Vielen dank im vorraus
für Wähverbindungen wird der smpppd verwendet. Dieser Dienst wird bei der Grundinstallation nicht aktiviert. Geb mal bitte auf der Konsole folgenden Befehl ein.: rcsmpppd start
Versuche nun mal ob du jetzt Verbindung ins Internet bekommst. Wenn es jetzt klappt, kannst du das Starten diese Dienstes unter Yast dauerhaft einrichten.
Yast aufrufen ----> System ----> Runlevel-Editor ----> smppp ----> un dann die Runlevel aktivieren in denen der Dienst gestartet werden soll.
Vielen dank für die Antwort
Hat leider nicht funktioniert. Ich hab jetzt ein paar Infos.
Die ISDN-Karte wird nicht als Teles erkannt sondern als TigerJet Net Spider-U PCI.
wenn ich rcisdn restart eingebe kommt folgendes heraus:
Unloading ISDN driver hisax (not loaded) done
Setting up ISDN card contr0 TJET NetSpider-U PCI done
Loading Driver contr0 hisax/lib/modules/2.4.21-99-default/kernel/drivers/isdn/hisax/hisax.o: init_module: No such device
Hint: insmod errors can be caused by incorrect module parameters, including invalid IO or IRQ parameters.
You may find more information in syslog or the output from dmesg
/lib/modules/2.4.21-99-default/kernel/drivers/isdn/hisax/hisax.o: insmod /lib/modules/2.4.21-99-default/kernel/drivers/isdn/hisax/hisax.o failed
/lib/modules/2.4.21-99-default/kernel/drivers/isdn/hisax/hisax.o: insmod hisax failed
head: /dev/isdninfo: No such device
failed_____________
Ich schätze es liegt an dem Hisax Treiber wie lade ich den und wie ändere ich den type momentan type=38/0.
wenn ich hwinfo eingebe erhalte ich folgende Informationen:
laut suse hardware db ist die teles pci 100% von version 9.0
unterstützt. leider habe ich die selben probleme - driver
wird nicht korrekt geladen, selbst wenn ich mit modprobe
dem hisax den typ=21 festlege.
aber ne andere isdnkarte einbauen kann ja wohl nicht die
problemlösung sein, oder ?
Hi Leute,
auch für Euch die mail, die ich von SuSE zum Thema bekommen hab. Vorab: SuSE kann wohl nichts dafür, denn Teles hat einfach die Karte geändert, ohne die ID zu ändern. Das heisst, die Karte ist nicht die, für die wir sie halten...
Finden sich hier genug mit der Karte, damit wir uns gemeinsam an einen neuen Kernel machen? Vielleicht hilft SuSE (Hr. Keil) ja noch ein bisschen...
So, hier die mail:
On Tue, Jan 20, 2004 at 07:23:42PM +0100, andi hansen wrote:
> Hallo Listenleser,
>
> ich habe ein Problem mit einer ISDN-Karte, die ich als
> "Teles ISDN S0/PCI" erworben habe und die sich unter
> SuSE 9.0 als "TJET NetSpider-U PCI" herausstellt.
>
> "Beide" Karten werden gemäß der Hardwareliste voll
> unterstützt, dazu nötig sind das Modul Hisax sowie die
> Pakete i4l-base und i4l-isdnlog. Alle sind auf meinem
> Rechner installiert.
Vorab:
Leider gehört Teles zu den Firmen, die eine sehr unserioese
Produktpolitik haben, die wechseln die Chipsets amlaufenden Band
und aendern die Bezeichnung nicht. Ich kenne inzwischen mindestens
3 verschiedene Teles PCI (Ganz schlimm var es bei den ISA 16.3
Karten, mindestens 5 teilweise total verschiedene HW).
Dazu unterstützen sie die Linux Treiber Entwicklung garnicht.
Das die Karte sich als TJET NetSpider-U PCI meldet, deutet schon
darauf hin das Teles mal wieder den Lieferanten gewechselt hat
und dazu noch PCI IDs benutzt die auch andere Karten haben.
Interessant ist folgendes:
1. lspci -v und lspci -vn
2. Welche chips sind auf der Karte
(Vermutung Tiger 320, ISAC 2186).
Eine Netspider U kompatible ist es mit Sicherheit nicht, da das eine
Karte fuer den amerikanischen Markt ist, die einen ganz anderen
Anschluss (Up0) hat, keinen S0 Bus (diese Karten brauchen keinen NTBA).
Um die Karte eventuell zu laufen zu bekommen, must Du wahrscheinlich
einen eigenen Kernel bauen können.
Hi Leute,
auch für Euch die mail, die ich von SuSE zum Thema bekommen hab. Vorab: SuSE kann wohl nichts dafür, denn Teles hat einfach die Karte geändert, ohne die ID zu ändern. Das heisst, die Karte ist nicht die, für die wir sie halten...
Finden sich hier genug mit der Karte, damit wir uns gemeinsam an einen neuen Kernel machen? Vielleicht hilft SuSE (Hr. Keil) ja noch ein bisschen...
So, hier die mail:
On Tue, Jan 20, 2004 at 07:23:42PM +0100, andi hansen wrote:
> Hallo Listenleser,
>
> ich habe ein Problem mit einer ISDN-Karte, die ich als
> "Teles ISDN S0/PCI" erworben habe und die sich unter
> SuSE 9.0 als "TJET NetSpider-U PCI" herausstellt.
>
> "Beide" Karten werden gemäß der Hardwareliste voll
> unterstützt, dazu nötig sind das Modul Hisax sowie die
> Pakete i4l-base und i4l-isdnlog. Alle sind auf meinem
> Rechner installiert.
Vorab:
Leider gehört Teles zu den Firmen, die eine sehr unserioese
Produktpolitik haben, die wechseln die Chipsets amlaufenden Band
und aendern die Bezeichnung nicht. Ich kenne inzwischen mindestens
3 verschiedene Teles PCI (Ganz schlimm var es bei den ISA 16.3
Karten, mindestens 5 teilweise total verschiedene HW).
Dazu unterstützen sie die Linux Treiber Entwicklung garnicht.
Das die Karte sich als TJET NetSpider-U PCI meldet, deutet schon
darauf hin das Teles mal wieder den Lieferanten gewechselt hat
und dazu noch PCI IDs benutzt die auch andere Karten haben.
Interessant ist folgendes:
1. lspci -v und lspci -vn
2. Welche chips sind auf der Karte
(Vermutung Tiger 320, ISAC 2186).
Eine Netspider U kompatible ist es mit Sicherheit nicht, da das eine
Karte fuer den amerikanischen Markt ist, die einen ganz anderen
Anschluss (Up0) hat, keinen S0 Bus (diese Karten brauchen keinen NTBA).
Um die Karte eventuell zu laufen zu bekommen, must Du wahrscheinlich
einen eigenen Kernel bauen können.
Hi Leute,
auch für Euch die mail, die ich von SuSE zum Thema bekommen hab. Vorab: SuSE kann wohl nichts dafür, denn Teles hat einfach die Karte geändert, ohne die ID zu ändern. Das heisst, die Karte ist nicht die, für die wir sie halten...
Finden sich hier genug mit der Karte, damit wir uns gemeinsam an einen neuen Kernel machen? Vielleicht hilft SuSE (Hr. Keil) ja noch ein bisschen...
So, hier die mail:
On Tue, Jan 20, 2004 at 07:23:42PM +0100, andi hansen wrote:
> Hallo Listenleser,
>
> ich habe ein Problem mit einer ISDN-Karte, die ich als
> "Teles ISDN S0/PCI" erworben habe und die sich unter
> SuSE 9.0 als "TJET NetSpider-U PCI" herausstellt.
>
> "Beide" Karten werden gemäß der Hardwareliste voll
> unterstützt, dazu nötig sind das Modul Hisax sowie die
> Pakete i4l-base und i4l-isdnlog. Alle sind auf meinem
> Rechner installiert.
Vorab:
Leider gehört Teles zu den Firmen, die eine sehr unserioese
Produktpolitik haben, die wechseln die Chipsets amlaufenden Band
und aendern die Bezeichnung nicht. Ich kenne inzwischen mindestens
3 verschiedene Teles PCI (Ganz schlimm var es bei den ISA 16.3
Karten, mindestens 5 teilweise total verschiedene HW).
Dazu unterstützen sie die Linux Treiber Entwicklung garnicht.
Das die Karte sich als TJET NetSpider-U PCI meldet, deutet schon
darauf hin das Teles mal wieder den Lieferanten gewechselt hat
und dazu noch PCI IDs benutzt die auch andere Karten haben.
Interessant ist folgendes:
1. lspci -v und lspci -vn
2. Welche chips sind auf der Karte
(Vermutung Tiger 320, ISAC 2186).
Eine Netspider U kompatible ist es mit Sicherheit nicht, da das eine
Karte fuer den amerikanischen Markt ist, die einen ganz anderen
Anschluss (Up0) hat, keinen S0 Bus (diese Karten brauchen keinen NTBA).
Um die Karte eventuell zu laufen zu bekommen, must Du wahrscheinlich
einen eigenen Kernel bauen können.
die erkannte Karte nicht löschen :!: alle TELES Karten installieren außer USB
wenn das dann immer noch nicht funkt. alle AVM Karten installieren außer USB
Ja Ja, ist echt eine scheiß Idee :!: Es kommen natürlich auch x Fehler beim Boot, die er aber alle schnell übergeht. Ich weiß nicht warum, vielleicht fehlen Freiber Egal, es geht :!: Ich habe die gleiche billig Karte, bei ebay gekauft, wo sonst