Hallo Josef, hallo Igel
die Backupdisk mit drei Partitionen war für die Dasi noch nie an einem anderen USB-Port angeschlossen und die Daten haben. seit ich luckybackup einrichtete, ihren Weg in die Partition HD_Free stets gefunden.
Wie ich im Nachtrag zu Beitrag 1 bereits erwähnte, war die Disk beim ersten Versuch gestern nicht angeschlossen, aber der Abbruch erfolgte erst nach einer gewissen Zeit (glaube bald 30%). Gestört haben mich die Abbrüche erst ab dem zweiten Versuch, denn ich meinte, MIT Disk sollte alles funktionieren wie vorher. Denkste!
Code: Alles auswählen
lsusb
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 002: ID 152d:0579 JMicron Technology Corp. / JMicron USA Technology Corp. <------ Die Backupplatte
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 001 Device 004: ID 2040:8268 Hauppauge
Bus 001 Device 003: ID 14cd:125d Super Top
Bus 001 Device 002: ID 046d:c534 Logitech, Inc. Unifying Receiver
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Ich vermute, dass irgendwo dieser primäre Fehler gespeichert ist und nachfolgende Bakups verhindert, aber warum erst nach dem der Backup schon einige Zeit aktiv ist?
NACHTRAG:
Nachdem ich gerade ".luckyBackup/snaps/default-Back_home_SDD-20210405173817.changes.log" gelöscht habe, lief der Backup lt Ausgabe fehlerfrei durch. Ob das stimmt, muss ich erst mal prüfen.