Die Option
UEFI Bootmodus ist hier deaktiviert. Das heißt aber noch nichts. Du kannst versuchen
UEFI Bootmodus aktivieren aber dann startet dein Windows und Ubuntu nicht mehr, weil die laufen jetzt im MSDOS und nicht im UEFI.
Es gibt's zwei Möglichkeiten.
1. Dein Laptop kann wirklich nicht UEFI obwohl alles auf UEFI suggeriert.
2. Dein Laptop kann UEFI und damit auch GPT aber UEFI wurde deaktiviert. Das erklärt warum Windows und anschließend Ubuntu wurde in MSDOS Modus installiert. Und das erklärt auch warum dann die /dev/sda3 EFI wurde angelegt.
Code: Alles auswählen
Gerät Boot Anfang Ende Sektoren Größe Kn Typ
/dev/sda1 2048 206847 204800 100M 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda2 206848 526745267 526538420 251,1G 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda3 * 526745600 527796223 1050624 513M ef EFI (FAT-12/16/32)
/dev/sda4 527798270 976771071 448972802 214,1G 5 Erweiterte
/dev/sda5 527798272 976771071 448972800 214,1G 83 Linux
Das Thema ist hier wirklich interessant und hat mich mitgenommen
Du kannst versuchen die Option
UEFI Bootmodus zu aktivieren
aber dann ist die ganze jetzige Installation um sonnst gewesen
und Du musst mit Windows 7 64Bit von neu anfangen.
Der einzige Vorteil danach, eine GPT Partition (GUID-Partitionstabelle) mit UEFI.
Es ist dein Laptop und deine Zeit, und das der Moderator wie Du schreibst, hat sich eingeschaltet, verabschiede ich mich aus diesem Thema.
Gruß, Heinz-Peter
Man sollte viel häufiger einen Mutausbruch haben.
BS: Suse13.2/Ubuntu16.04LTS/Ubuntu18.04LTS/Leap15.2/Win, Prozessor: Pentium 4 550 (3,40 GHz, FSB800, Hyper-Threading) & Intel i3-7100U 2,4GHz, Grafikkarte: Nvidia Geforce 6610XL & Intel HD 620.