Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Nach upgrade auf openSUSE 15.2 Speichern nicht möglich
Moderator: Moderatoren
-
- Member
- Beiträge: 122
- Registriert: 26. Mai 2006, 17:35
Nach upgrade auf openSUSE 15.2 Speichern nicht möglich
Hallo
nach upgrade von openSUSE 15.1 auf 15.2 gibt es einen merkwürdigen Effekt: Ich kann bei bestimmten Anwendungen als user nicht mehr speichern; als root geht es. Dabei sind nicht alle Programme betroffen, Bsp:
- ShowFoto bringt Fehlermeldung "Fehler beim Speichern"
- Okular bringt Fehlermeldung "Datei kann nicht in "/tmp/okular.KiNeOF" gespeichert werden"
- Audacity speichert problemlos
- Gimp speichert problemlos
- Kdenlive speichert 1x, aber die angelegte Datei hat "kein Zugriff" für user/Gruppe/Sonstige
- Gwenview speicher 1x, aber ohne Zugriff (wie Kdenlive)
Ändert man die Berechtigungen in den letzten beiden Beispielen von Hand, klappt der Zugriff anschliessend wie gewohnt.
Den Systemupgrade habe ich gemacht wie bei openSUSE.org beschrieben: Altsystem auf neuesten Stand gebracht, Repositories von 15.1. auf 15.2 umgestellt, in Konsole zypper dist-upgrade, zum Schluss reboot. Das ist problemlos durchgelaufen und ich hatte anschliessend ein funktionierendes System.
Nur mit den Berechtigungen muss was schief gelaufen sein. Wie kann ich mein Problem am besten lösen?
Vielen Dank für Hilfe!
nach upgrade von openSUSE 15.1 auf 15.2 gibt es einen merkwürdigen Effekt: Ich kann bei bestimmten Anwendungen als user nicht mehr speichern; als root geht es. Dabei sind nicht alle Programme betroffen, Bsp:
- ShowFoto bringt Fehlermeldung "Fehler beim Speichern"
- Okular bringt Fehlermeldung "Datei kann nicht in "/tmp/okular.KiNeOF" gespeichert werden"
- Audacity speichert problemlos
- Gimp speichert problemlos
- Kdenlive speichert 1x, aber die angelegte Datei hat "kein Zugriff" für user/Gruppe/Sonstige
- Gwenview speicher 1x, aber ohne Zugriff (wie Kdenlive)
Ändert man die Berechtigungen in den letzten beiden Beispielen von Hand, klappt der Zugriff anschliessend wie gewohnt.
Den Systemupgrade habe ich gemacht wie bei openSUSE.org beschrieben: Altsystem auf neuesten Stand gebracht, Repositories von 15.1. auf 15.2 umgestellt, in Konsole zypper dist-upgrade, zum Schluss reboot. Das ist problemlos durchgelaufen und ich hatte anschliessend ein funktionierendes System.
Nur mit den Berechtigungen muss was schief gelaufen sein. Wie kann ich mein Problem am besten lösen?
Vielen Dank für Hilfe!
openSUSE 15.2 (64bit)
Intel Core i7
Intel Core i7
- Heinz-Peter
- Guru
- Beiträge: 2344
- Registriert: 24. Okt 2005, 14:04
Re: Nach upgrade auf openSUSE 15.2 Speichern nicht möglich
Dein home, wie sieht dortmit den Rechten aus ?
Code: Alles auswählen
ls -ls /home/Benutzername
Man sollte viel häufiger einen Mutausbruch haben.
BS: Suse13.2/Ubuntu16.04LTS/Ubuntu18.04LTS/Leap15.2/Win, Prozessor: Pentium 4 550 (3,40 GHz, FSB800, Hyper-Threading) & Intel i3-7100U 2,4GHz, Grafikkarte: Nvidia Geforce 6610XL & Intel HD 620.
BS: Suse13.2/Ubuntu16.04LTS/Ubuntu18.04LTS/Leap15.2/Win, Prozessor: Pentium 4 550 (3,40 GHz, FSB800, Hyper-Threading) & Intel i3-7100U 2,4GHz, Grafikkarte: Nvidia Geforce 6610XL & Intel HD 620.
-
- Member
- Beiträge: 122
- Registriert: 26. Mai 2006, 17:35
Re: Nach upgrade auf openSUSE 15.2 Speichern nicht möglich
bei mir sieht das so aus...
Kann nichts ungewöhnliches erkennen.
Code: Alles auswählen
michael@OMNI1070:~> ls -l /home/michael
insgesamt 452
drwxr-xr-x 3 michael users 4096 5. Jan 18:14 Bilder
drwxr-xr-x 2 michael users 4096 15. Jun 2018 bin
-rw-r--r-- 1 michael users 404921 13. Nov 2019 Botschafter 89.aup
drwxr-xr-x 3 michael users 4096 13. Nov 2019 Botschafter 89_data
drwxr-xr-x 3 michael users 4096 30. Dez 19:56 Dokumente
drwxr-xr-x 2 michael users 4096 4. Jan 16:56 Downloads
drwxr-xr-x 4 michael users 4096 22. Apr 2019 Filme
drwxr-xr-x 6 michael users 4096 13. Nov 2019 kdenlive
drwxr-xr-x 12 michael users 4096 30. Dez 17:49 Musik
drwxr-xr-x 2 michael users 4096 15. Jun 2018 Öffentlich
drwxr-xr-x 2 michael users 4096 8. Okt 2018 Scans
drwxr-xr-x 2 michael users 4096 3. Dez 2019 Schreibtisch
drwxr-xr-x 2 michael users 4096 26. Nov 2018 sdc1
drwxr-xr-x 4 michael users 4096 5. Jan 17:53 Videos
drwxr-xr-x 2 michael users 4096 15. Jun 2018 Vorlagen
michael@OMNI1070:~>
openSUSE 15.2 (64bit)
Intel Core i7
Intel Core i7
-
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5504
- Registriert: 23. Sep 2008, 17:09
Re: Nach upgrade auf openSUSE 15.2 Speichern nicht möglich
Wie sehen die Berechtigungen dieser Datei aus?fanformusik hat geschrieben:- Kdenlive speichert 1x, aber die angelegte Datei hat "kein Zugriff" für user/Gruppe/Sonstige
- Gwenview speicher 1x, aber ohne Zugriff (wie Kdenlive)
-
- Member
- Beiträge: 122
- Registriert: 26. Mai 2006, 17:35
Re: Nach upgrade auf openSUSE 15.2 Speichern nicht möglich
Es werden keinerlei Rechte vergeben, nichtmal die des users (michael). Siehe hier, jeweils Testprojekte von heute:
Code: Alles auswählen
michael@OMNI1070:~/kdenlive> ls -l Testprojekt.kdenlive
---------- 1 michael users 12656 6. Jan 13:41 Testprojekt.kdenlive
Code: Alles auswählen
michael@OMNI1070:~/Bilder> ls -l Gwenview\ Testgrafik.jpg
---------- 1 michael users 436437 6. Jan 13:43 Gwenview Testgrafik.jpg
openSUSE 15.2 (64bit)
Intel Core i7
Intel Core i7
-
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5504
- Registriert: 23. Sep 2008, 17:09
Re: Nach upgrade auf openSUSE 15.2 Speichern nicht möglich
Audacity und Gimp sind GTK-Programme, der Rest sind QT-Programme. Es muß ein Problem mit QT oder Plasma geben, aber da müssen andere weiterhelfen.
- Heinz-Peter
- Guru
- Beiträge: 2344
- Registriert: 24. Okt 2005, 14:04
Re: Nach upgrade auf openSUSE 15.2 Speichern nicht möglich
Hast Du versucht den Ordner umbenennen?- Okular bringt Fehlermeldung "Datei kann nicht in "/tmp/okular.KiNeOF" gespeichert werden"
Bei einem Upgrade wird das alte /home/Benutzer übernommen.
Vielleicht sind bei dir, die alten Konfiguration Dateien im Spiel.
Welche Konfig das sind kann ich nicht sagen.
Man sollte viel häufiger einen Mutausbruch haben.
BS: Suse13.2/Ubuntu16.04LTS/Ubuntu18.04LTS/Leap15.2/Win, Prozessor: Pentium 4 550 (3,40 GHz, FSB800, Hyper-Threading) & Intel i3-7100U 2,4GHz, Grafikkarte: Nvidia Geforce 6610XL & Intel HD 620.
BS: Suse13.2/Ubuntu16.04LTS/Ubuntu18.04LTS/Leap15.2/Win, Prozessor: Pentium 4 550 (3,40 GHz, FSB800, Hyper-Threading) & Intel i3-7100U 2,4GHz, Grafikkarte: Nvidia Geforce 6610XL & Intel HD 620.
-
- Member
- Beiträge: 122
- Registriert: 26. Mai 2006, 17:35
Re: Nach upgrade auf openSUSE 15.2 Speichern nicht möglich
Danke für eure Tipps! Viel weiter bin ich leider nicht gekommen, und komischerweise gibt es Unterschiede bei den KDE Programmen:
- Spectacle speichert
- KNotes speichert
- KMagnifier speichert
- Scribus speichert
- K3B gibt Fehlermeldung ("Projekt kann nicht gespeichert werden"), legt aber eine "rechtefreie" Datei mit 0B an
- Kdenlive läuft jetzt, nach De- und anschliessender Neu-installation. Bei den anderen Anwendungen hat das leider so nicht geklappt.
Und /tmp hat unbeschränke Zugriffsrechte, siehe Liste:
Wie soll ich weiter vorgehen, hat jemand eine Idee?
- Spectacle speichert
- KNotes speichert
- KMagnifier speichert
- Scribus speichert
- K3B gibt Fehlermeldung ("Projekt kann nicht gespeichert werden"), legt aber eine "rechtefreie" Datei mit 0B an
- Kdenlive läuft jetzt, nach De- und anschliessender Neu-installation. Bei den anderen Anwendungen hat das leider so nicht geklappt.
Und /tmp hat unbeschränke Zugriffsrechte, siehe Liste:
Code: Alles auswählen
michael@OMNI1070:/> ls -l
insgesamt 128
drwxr-xr-x 2 root root 4096 27. Dez 18:48 bin
drwxr-xr-x 4 root root 4096 27. Dez 19:17 boot
drwxr-xr-x 23 root root 4700 7. Jan 17:50 dev
drwxr-xr-x 142 root root 12288 7. Jan 18:13 etc
drwxr-xr-x 4 root root 4096 7. Mär 2020 home
drwxr-xr-x 7 root root 4096 27. Dez 18:44 lib
drwxr-xr-x 5 root root 4096 27. Dez 18:47 lib64
drwx------ 2 root root 16384 15. Jun 2018 lost+found
drwxr-xr-x 2 root root 4096 7. Mär 2020 mnt
drwxr-xr-x 6 root root 4096 7. Mär 2020 opt
dr-xr-xr-x 274 root root 0 7. Jan 2021 proc
drwx------ 20 root root 4096 7. Jan 18:25 root
drwxr-xr-x 34 root root 920 7. Jan 18:13 run
drwxr-xr-x 2 root root 12288 29. Dez 17:34 sbin
drwxr-xr-x 2 root root 4096 7. Mär 2020 selinux
drwxr-xr-x 5 root root 4096 7. Mär 2020 srv
dr-xr-xr-x 13 root root 0 7. Jan 2021 sys
drwxrwxrwt 36 root root 36864 7. Jan 18:35 tmp
drwxr-xr-x 11 root root 4096 20. Sep 2019 usr
drwxr-xr-x 11 root root 4096 27. Dez 19:17 var
michael@OMNI1070:/>
Wie soll ich weiter vorgehen, hat jemand eine Idee?
openSUSE 15.2 (64bit)
Intel Core i7
Intel Core i7
- Heinz-Peter
- Guru
- Beiträge: 2344
- Registriert: 24. Okt 2005, 14:04
Re: Nach upgrade auf openSUSE 15.2 Speichern nicht möglich
Hast Du mit einem neuen Benutzer versucht?
Man sollte viel häufiger einen Mutausbruch haben.
BS: Suse13.2/Ubuntu16.04LTS/Ubuntu18.04LTS/Leap15.2/Win, Prozessor: Pentium 4 550 (3,40 GHz, FSB800, Hyper-Threading) & Intel i3-7100U 2,4GHz, Grafikkarte: Nvidia Geforce 6610XL & Intel HD 620.
BS: Suse13.2/Ubuntu16.04LTS/Ubuntu18.04LTS/Leap15.2/Win, Prozessor: Pentium 4 550 (3,40 GHz, FSB800, Hyper-Threading) & Intel i3-7100U 2,4GHz, Grafikkarte: Nvidia Geforce 6610XL & Intel HD 620.
-
- Member
- Beiträge: 122
- Registriert: 26. Mai 2006, 17:35
Re: Nach upgrade auf openSUSE 15.2 Speichern nicht möglich
Hallo,
gerade probiert: Plasma startet beim neuen Benutzer nicht bzw nicht richtig. Die Oberfläche wird aufgebaut, aber Startmenü bleibt leer und die Plasma Apps (Kontrollleiste) starten auch nicht. Beim Erststart gab es eine Fehlermeldung dass eine Plasma-Konfigurationsdatei nicht gespeichert werden kann. Da auf genügend Speicherplatz frei ist, tippe ich auf ein Rechteproblem. Ich hab den User wieder entfernt.
Soll ich den neuen user nochmals anlegen und dann versuchen, mich per Konsole (ohne grafische Oberfläche) anzumelden. Falls das klappt, wonach soll ich schauen?
gerade probiert: Plasma startet beim neuen Benutzer nicht bzw nicht richtig. Die Oberfläche wird aufgebaut, aber Startmenü bleibt leer und die Plasma Apps (Kontrollleiste) starten auch nicht. Beim Erststart gab es eine Fehlermeldung dass eine Plasma-Konfigurationsdatei nicht gespeichert werden kann. Da auf genügend Speicherplatz frei ist, tippe ich auf ein Rechteproblem. Ich hab den User wieder entfernt.
Soll ich den neuen user nochmals anlegen und dann versuchen, mich per Konsole (ohne grafische Oberfläche) anzumelden. Falls das klappt, wonach soll ich schauen?
openSUSE 15.2 (64bit)
Intel Core i7
Intel Core i7
- Heinz-Peter
- Guru
- Beiträge: 2344
- Registriert: 24. Okt 2005, 14:04
Re: Nach upgrade auf openSUSE 15.2 Speichern nicht möglich
Dein Problem liegt tiefer im System.fanformusik hat geschrieben:Soll ich den neuen user nochmals anlegen und dann versuchen, mich per Konsole (ohne grafische Oberfläche) anzumelden. Falls das klappt, wonach soll ich schauen?
Ich bin nicht der Richtige, hier gibt's bessere.
Wie wurde das Upgrade gemacht?
Zeige Bitte
Code: Alles auswählen
zypper lr -d
Man sollte viel häufiger einen Mutausbruch haben.
BS: Suse13.2/Ubuntu16.04LTS/Ubuntu18.04LTS/Leap15.2/Win, Prozessor: Pentium 4 550 (3,40 GHz, FSB800, Hyper-Threading) & Intel i3-7100U 2,4GHz, Grafikkarte: Nvidia Geforce 6610XL & Intel HD 620.
BS: Suse13.2/Ubuntu16.04LTS/Ubuntu18.04LTS/Leap15.2/Win, Prozessor: Pentium 4 550 (3,40 GHz, FSB800, Hyper-Threading) & Intel i3-7100U 2,4GHz, Grafikkarte: Nvidia Geforce 6610XL & Intel HD 620.
-
- Member
- Beiträge: 122
- Registriert: 26. Mai 2006, 17:35
Re: Nach upgrade auf openSUSE 15.2 Speichern nicht möglich
Hier:
Hab ich was falsch gemacht?
Code: Alles auswählen
michael@OMNI1070:~> zypper lr -d
# | Alias | Name | Aktiviert | GPG-Überprüfung | Aktualisierung | Priorität | Typ | URI | Dienst
--+----------------------+-----------------------------------+-----------+-----------------+----------------+-----------+--------+-------------------------------------------------------------------------+-------
1 | non-oss | openSUSE-Leap-15.2-Update-Non-Oss | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/leap/15.2/non-oss/ |
2 | non-oss-addon_15.2-0 | openSUSE-Leap-15.2-Non-Oss | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/distribution/leap/15.2/repo/non-oss/ |
3 | openSUSE-Leap_15.2-1 | openSUSE-Leap-15.2-Oss | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/distribution/leap/15.2/repo/oss/ |
4 | openSUSE_Leap_15.2 | LibDvdcss Repo | Ja | (r ) Ja | Ja | 90 | rpm-md | http://opensuse-guide.org/repo/openSUSE_Leap_15.2/ |
5 | openSUSE_Leap_15.2_1 | Packman Repo | Ja | (r ) Ja | Ja | 90 | rpm-md | http://packman.inode.at/suse/openSUSE_Leap_15.2/ |
6 | openSUSE_Leap_15.2_2 | Utilities Repo | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/utilities/openSUSE_Leap_15.2/ |
7 | oss | openSUSE-Leap-15.2-Update | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/leap/15.2/oss/ |
michael@OMNI1070:~>
openSUSE 15.2 (64bit)
Intel Core i7
Intel Core i7
- Heinz-Peter
- Guru
- Beiträge: 2344
- Registriert: 24. Okt 2005, 14:04
Re: Nach upgrade auf openSUSE 15.2 Speichern nicht möglich
War Packman Repo und LibDvdcss Repo bei dem Upgrade aktiviert?Hab ich was falsch gemacht?
Nachtrag
Wie man richtig macht, ist hier beschrieben: https://de.opensuse.org/SDB:Distribution-Upgrade
Man sollte viel häufiger einen Mutausbruch haben.
BS: Suse13.2/Ubuntu16.04LTS/Ubuntu18.04LTS/Leap15.2/Win, Prozessor: Pentium 4 550 (3,40 GHz, FSB800, Hyper-Threading) & Intel i3-7100U 2,4GHz, Grafikkarte: Nvidia Geforce 6610XL & Intel HD 620.
BS: Suse13.2/Ubuntu16.04LTS/Ubuntu18.04LTS/Leap15.2/Win, Prozessor: Pentium 4 550 (3,40 GHz, FSB800, Hyper-Threading) & Intel i3-7100U 2,4GHz, Grafikkarte: Nvidia Geforce 6610XL & Intel HD 620.
-
- Member
- Beiträge: 122
- Registriert: 26. Mai 2006, 17:35
Re: Nach upgrade auf openSUSE 15.2 Speichern nicht möglich
Das upgrade hab ich entsprechend der verlinkten Anleitung gemacht.
Packman und LibDvdcss Repos waren während Upgrade aktiv. Kann das den Effekt verursacht haben?
Soll ich die Repos deaktivieren und danach erneut ein distribution upgrade mit zypper machen?
Packman und LibDvdcss Repos waren während Upgrade aktiv. Kann das den Effekt verursacht haben?
Soll ich die Repos deaktivieren und danach erneut ein distribution upgrade mit zypper machen?
openSUSE 15.2 (64bit)
Intel Core i7
Intel Core i7
Re: Nach upgrade auf openSUSE 15.2 Speichern nicht möglich
Deaktiviere diese Repos mal und das Utilities evt. auch (keine Ahnung, was da drin ist) und dannfanformusik hat geschrieben: ↑8. Jan 2021, 16:36 Packman und LibDvdcss Repos waren während Upgrade aktiv.
Code: Alles auswählen
zypper clean
zypper refresh
zypper dup
Ansonsten die Installation verwerfen und neu installieren.
Damit ist man heutzutage so schnell durch, da dauert deine Suche nach einer Lösung viel länger.
..:: unser Linux-Club-Wiki ::..
-------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------
-------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------
-
- Member
- Beiträge: 122
- Registriert: 26. Mai 2006, 17:35
Re: Nach upgrade auf openSUSE 15.2 Speichern nicht möglich
Hab ich so gemacht, nachdem ein "clean upgrade" nicht alle Probleme beseitigt hatte.Ansonsten die Installation verwerfen und neu installieren.
Trotzdem: Vielen Dank für Eure Tipps.
openSUSE 15.2 (64bit)
Intel Core i7
Intel Core i7