Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
[gelöst] Cannon Scanner wird nicht unter Leap 15.1 erkannt
Moderator: Moderatoren
[gelöst] Cannon Scanner wird nicht unter Leap 15.1 erkannt
Habe mir den Scanner „Cannon CanoScan 9000F Mark II“ zugelegt. Nach der Installation erkennt die Scanner-Software anscheinend das Gerät nicht. Bei der Scanner-Software Scanlite kommt die Fehlermeldung „Error during device I/O“. Bei der Software XSANE lautet die Meldung „Fehler beim Lesen: Fehler während Geräte I/O“. Habe das Ganze auch mit Leap 42.3 auf einer anderen Festplatte versucht: gleiches Ergebnis.
Die Geräteerkennung ergab Folgendes:
Scanner Cinfiguration
1. Zeile
[*]Driver: Not Configured
Scanner: Canon CanoScan USB scanner (vendor=0x04a9 [Canon], product=0x190d [CanoScan]) at libusb:001:007
2. Zeile
[*]Driver: pixma
Scanner: CANON Canoscan 9000F Mark II at pixma:04A9190D
Unter „Scanner Model and Driver Selection“ habe ich folgenden Treiber ausgewählt (für 1. Zeile und auch für 2. Zeile ausprobiert):
[*]Canon CanoScan 9000F Mark II : (Package sane-backends) Driver pixma should provide complete functionality. (USB-ID 0x04a9:0x190d) [Full flatbed support up to 4800DPI (Note: flatbed does not have 9600DPI capability). Full TPU support (negatives, slides and infrared) up to 9600DPI.
Wer weiß hier Rat?
Die Geräteerkennung ergab Folgendes:
Scanner Cinfiguration
1. Zeile
[*]Driver: Not Configured
Scanner: Canon CanoScan USB scanner (vendor=0x04a9 [Canon], product=0x190d [CanoScan]) at libusb:001:007
2. Zeile
[*]Driver: pixma
Scanner: CANON Canoscan 9000F Mark II at pixma:04A9190D
Unter „Scanner Model and Driver Selection“ habe ich folgenden Treiber ausgewählt (für 1. Zeile und auch für 2. Zeile ausprobiert):
[*]Canon CanoScan 9000F Mark II : (Package sane-backends) Driver pixma should provide complete functionality. (USB-ID 0x04a9:0x190d) [Full flatbed support up to 4800DPI (Note: flatbed does not have 9600DPI capability). Full TPU support (negatives, slides and infrared) up to 9600DPI.
Wer weiß hier Rat?
Zuletzt geändert von stroot am 25. Nov 2019, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
Werbung:
Re: Cannon Scanner wird nicht unter Leap 15.1 erkannt
ich bin nicht sicher, ob ich wirklich was Brauchbares für dich habe. Hab vor ca 14 Tagen ein CANON MF8550cdn unter 15.1 installiert, Musste zu diesem Zweck erst ein Installationspaket von CANON holen/installieren und konnte dann brauchbare Konfigurationsdateien finden.
Meine Systeme:
PC (I7-2600K): openSUSE leap 15.1 (64bit), QT 5.9.7, KDE Frameworks 5.55.0, 4.12.14-lp151.28.10-default
Laptop: Samsung RC530 (I7-2670QM), openSUSE tumbleweed, QT 5.11.0, KDE Frameworks 5.47.0, kernel 4.17.5-1-default
PC (I7-2600K): openSUSE leap 15.1 (64bit), QT 5.9.7, KDE Frameworks 5.55.0, 4.12.14-lp151.28.10-default
Laptop: Samsung RC530 (I7-2670QM), openSUSE tumbleweed, QT 5.11.0, KDE Frameworks 5.47.0, kernel 4.17.5-1-default
-
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5338
- Registriert: 23. Sep 2008, 17:09
Re: Cannon Scanner wird nicht unter Leap 15.1 erkannt
Laut http://www.sane-project.org/sane-mfgs.html#Z-CANON wird der Scanner voll unterstützt.
Gibt es einen Unterschied beials root und als normaler Benutzer?
Hardware-Defekt?
Gibt es einen Unterschied bei
Code: Alles auswählen
scanimage -L
Hardware-Defekt?
Re: Cannon Scanner wird nicht unter Leap 15.1 erkannt
So long, Stephan
---
Gigabyte Z77X-D3H * Intel i7-3770K LCS @ 4,2 GHz * 16 GB DDR3 @ 1866 MHz * nVIDIA GeForce RTX 2070 SUPER, 8192 MB * 23,6" - LED @ 1920x1080 * openSUSE Leap 15.1 * KDE 5.12.x
---
Gigabyte Z77X-D3H * Intel i7-3770K LCS @ 4,2 GHz * 16 GB DDR3 @ 1866 MHz * nVIDIA GeForce RTX 2070 SUPER, 8192 MB * 23,6" - LED @ 1920x1080 * openSUSE Leap 15.1 * KDE 5.12.x
Re: Cannon Scanner wird nicht unter Leap 15.1 erkannt
scanimage -L eingegeben in der bash ergibt:Gibt es einen Unterschied bei
Code: Alles auswählen
scanimage -L
als root und als normaler Benutzer?
[*]device `pixma:04A9190D' is a CANON Canoscan 9000F Mark II multi-function peripheral
Ich kann nicht zwischen root und user auswählen. Oder was meinst du damit?
Re: Cannon Scanner wird nicht unter Leap 15.1 erkannt
Es gibt bei openSUSE zwei verschiedene Arten, die Konsole aufzurufen. Bei der ersten landet man direkt am Prompt, bei der zweiten (die mit dem roten Symbol) muss zunächst das Root-Passwort eingegeben werden. Alle Befehle in dieser Konsole werden als root eingegeben.
Bei der ersten Variante werden alle Befehle als User ausgeführt, der angemeldet ist. Will man trotzdem hier einen Befehl als root ausführen, kommt der Befehl sudo ins Spiel...

So long, Stephan
---
Gigabyte Z77X-D3H * Intel i7-3770K LCS @ 4,2 GHz * 16 GB DDR3 @ 1866 MHz * nVIDIA GeForce RTX 2070 SUPER, 8192 MB * 23,6" - LED @ 1920x1080 * openSUSE Leap 15.1 * KDE 5.12.x
---
Gigabyte Z77X-D3H * Intel i7-3770K LCS @ 4,2 GHz * 16 GB DDR3 @ 1866 MHz * nVIDIA GeForce RTX 2070 SUPER, 8192 MB * 23,6" - LED @ 1920x1080 * openSUSE Leap 15.1 * KDE 5.12.x
- tomm.fa
- Moderator
- Beiträge: 5352
- Registriert: 21. Jan 2006, 17:18
- Wohnort: OWL - Kreis Gütersloh
- Kontaktdaten:
Re: Cannon Scanner wird nicht unter Leap 15.1 erkannt
Da ich das gleiche Modell hier habe, kann ich (falls ich es schaffe) mal am Wochenende schauen wie die Einrichtung und Funktion mit den freien und proprietären Treibern ausschaut. Ich selbst verwende VueScan.
- tomm.fa
- Moderator
- Beiträge: 5352
- Registriert: 21. Jan 2006, 17:18
- Wohnort: OWL - Kreis Gütersloh
- Kontaktdaten:
Re: Cannon Scanner wird nicht unter Leap 15.1 erkannt
Bin jetzt auch dazu gekommen, nur den Treiber von SANE (pixma) verwendet und alles funktioniert ohne Probleme.
Die Kabelverbindungen sind alle in Ordnung, Originalkabel in Verwendung, Buchsen alle heile, über USB3- oder USB2-Buchse angeschlossen, Neu- oder Gebrauchtgerät?stroot hat geschrieben: ↑21. Nov 2019, 14:25Habe mir den Scanner „Cannon CanoScan 9000F Mark II“ zugelegt. Nach der Installation erkennt die Scanner-Software anscheinend das Gerät nicht. Bei der Scanner-Software Scanlite kommt die Fehlermeldung „Error during device I/O“. Bei der Software XSANE lautet die Meldung „Fehler beim Lesen: Fehler während Geräte I/O“. Habe das Ganze auch mit Leap 42.3 auf einer anderen Festplatte versucht: gleiches Ergebnis.
Passt. Die zweite Zeile auswählen und einfach unten rechts im Fenster auf „Ok“ klicken.stroot hat geschrieben: ↑21. Nov 2019, 14:25Die Geräteerkennung ergab Folgendes:
Scanner Cinfiguration
1. Zeile
[*]Driver: Not Configured
Scanner: Canon CanoScan USB scanner (vendor=0x04a9 [Canon], product=0x190d [CanoScan]) at libusb:001:007
2. Zeile
[*]Driver: pixma
Scanner: CANON Canoscan 9000F Mark II at pixma:04A9190D
Passt ebenfalls.stroot hat geschrieben: ↑21. Nov 2019, 14:25Unter „Scanner Model and Driver Selection“ habe ich folgenden Treiber ausgewählt (für 1. Zeile und auch für 2. Zeile ausprobiert):
[*]Canon CanoScan 9000F Mark II : (Package sane-backends) Driver pixma should provide complete functionality. (USB-ID 0x04a9:0x190d) [Full flatbed support up to 4800DPI (Note: flatbed does not have 9600DPI capability). Full TPU support (negatives, slides and infrared) up to 9600DPI.
Passt ebenfalls. Meine Ausgabe (als Nutzer):
Code: Alles auswählen
scanimage -L
device `pixma:04A9190D' is a CANON Canoscan 9000F Mark II multi-function peripheral
Code: Alles auswählen
lsusb
Bus 004 Device 004: ID 04a9:190d Canon, Inc. CanoScan 9000F Mark II
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 010 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 009 Device 002: ID 1bcf:0005 Sunplus Innovation Technology Inc. Optical Mouse
Bus 009 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 008 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 007 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 004: ID 05e3:0743 Genesys Logic, Inc. SDXC and microSDXC CardReader
Bus 003 Device 003: ID 05e3:0612 Genesys Logic, Inc. Hub
Bus 003 Device 002: ID 0bda:0411 Realtek Semiconductor Corp.
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 002 Device 003: ID 05e3:0610 Genesys Logic, Inc. 4-port hub
Bus 002 Device 002: ID 0bda:5411 Realtek Semiconductor Corp.
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 003: ID 413c:2110 Dell Computer Corp.
Bus 001 Device 002: ID 413c:1010 Dell Computer Corp.
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Code: Alles auswählen
zypper se -si sane
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...
S | Name | Typ | Version | Arch | Repository
---+--------------------------+-------+--------------------+--------+-------------------
i+ | libKF5Sane5 | Paket | 18.12.3-lp151.1.1 | x86_64 | Haupt-Repository
i+ | libksane-lang | Paket | 18.12.3-lp151.1.1 | noarch | Haupt-Repository
i+ | sane-backends | Paket | 1.0.27-lp151.132.1 | x86_64 | Grafikrepositorium
i+ | sane-backends-32bit | Paket | 1.0.27-lp151.5.3 | x86_64 | Haupt-Repository
i+ | sane-backends-autoconfig | Paket | 1.0.27-lp151.132.1 | x86_64 | Grafikrepositorium
i+ | xsane | Paket | 0.999-lp151.2.3 | x86_64 | Haupt-Repository
Ergibt
Code: Alles auswählen
journalctl -k | grep -Ei scan
Re: Cannon Scanner wird nicht unter Leap 15.1 erkannt
tomm.fa schrieb:
Jedenfalls Dank an Alle für die Hilfe!
Gruß stroot
Da ich die gleichen Schritte wie von tomm.fa beschrieben gemacht hatte, habe ich nochmals alle Kabelverbindungen/USB-Schnittstellen überprüft. Leider war der Fehler immer noch da. Ich habe dann an einer Windows-Maschine den Scanner-Treiber installiert, um zu sehen, ob der Scanner funktioniert. Siehe da, auch hier funktionierte der Sanner nicht. Hatte das Gerät gebraucht gekauft. Dumm gelaufen.Die Kabelverbindungen sind alle in Ordnung, Originalkabel in Verwendung, Buchsen alle heile, über USB3- oder USB2-Buchse angeschlossen, Neu- oder Gebrauchtgerät?
Jedenfalls Dank an Alle für die Hilfe!
Gruß stroot
- tomm.fa
- Moderator
- Beiträge: 5352
- Registriert: 21. Jan 2006, 17:18
- Wohnort: OWL - Kreis Gütersloh
- Kontaktdaten:
Re: [gelöst] Cannon Scanner wird nicht unter Leap 15.1 erkannt
Wenn du Glück hast, dann liegt es eventuell nur am USB- oder Stromkabel.
Re: [gelöst] Cannon Scanner wird nicht unter Leap 15.1 erkannt
Wegen deinem User Problem:
Ist dein Benutzer Mitglied der Gruppe scanner?
Kannst du in einem Terminal mit
herausfinden.
Du kannst mit Sane noch nicht über Netzwerk scannen, oder?
Wenn ja, dann benötigst du ein Sane Plugin, dass die Scangearmp2 Sourcen verwendet. Das Problem hatte ich mit meinem Pixma auch.
Siehe dazu: https://github.com/Ordissimo/scangearmp2.git
Ist dein Benutzer Mitglied der Gruppe scanner?
Kannst du in einem Terminal mit
Code: Alles auswählen
groups
Du kannst mit Sane noch nicht über Netzwerk scannen, oder?
Wenn ja, dann benötigst du ein Sane Plugin, dass die Scangearmp2 Sourcen verwendet. Das Problem hatte ich mit meinem Pixma auch.
Siehe dazu: https://github.com/Ordissimo/scangearmp2.git
- tomm.fa
- Moderator
- Beiträge: 5352
- Registriert: 21. Jan 2006, 17:18
- Wohnort: OWL - Kreis Gütersloh
- Kontaktdaten:
Re: [gelöst] Cannon Scanner wird nicht unter Leap 15.1 erkannt
Sollte nichts zur Sache tun, auch ich bin nicht in der Gruppe „scanner“, existiert hier auch nicht. Selbst in der Gruppe „lp“ (ja ich weiß, ist ein Scanner), was gelegentlich hilft, muss man nicht sein.spoensche hat geschrieben: ↑25. Nov 2019, 21:04Wegen deinem User Problem:
Ist dein Benutzer Mitglied der Gruppe scanner?
Kannst du in einem Terminal mit
herausfinden.Code: Alles auswählen
groups