Hallo, wie der Betreff schon andeutet, suche ich eine Anwendung, mit der man, wie bei Acrobat, mehrseitige PDFs direkt vom Scanner erstellen kann. Workarounds mit GIMP, LibreOffice und Okular verliefen wenig ermutigend (teilweise völlig unbrauchbar), so dass ich ich erstmal Acrobat unter WINE zum Laufen gebracht habe. Hab aber die Befürchtung, dass das grade dann nicht funzt, wenn ichs dringend brauche. Ich weiß, dass diese Frage in unzähligen Foren unendlich oft diskutiert wurde, aber vielleicht gibts ja doch irgendwas Neues...
Irgendwelche Tipps?
Grüße
KH
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
[gelöst] App gesucht - PDFs vom Scanner erstellen
Moderator: Moderatoren
-
- Newbie
- Beiträge: 47
- Registriert: 20. Jan 2014, 17:21
[gelöst] App gesucht - PDFs vom Scanner erstellen
Zuletzt geändert von karlheinz01 am 28. Jun 2020, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
Re: App gesucht - PDFs vom Scanner erstellen
Ganz einfach mit SimpleScann.
Soviel Seiten hintereinander scannen wie man braucht ......, am Ende speicher. Es wird ein einziges .pfd erzeugt.
Nicht irritieren lassen, wenn das Programm anscheinend hängen bleibt. Ist nicht so, braucht nur im Hintergrund etwas für die Verarbeitung.
Soviel Seiten hintereinander scannen wie man braucht ......, am Ende speicher. Es wird ein einziges .pfd erzeugt.
Nicht irritieren lassen, wenn das Programm anscheinend hängen bleibt. Ist nicht so, braucht nur im Hintergrund etwas für die Verarbeitung.
Re: App gesucht - PDFs vom Scanner erstellen
Hallo karlheinz01,
Unter openSUSE Leap 15.1 könntest Du xsane (http://download.opensuse.org/distributi ... x86_64.rpm) dafür benutzen.
Viele Grüße
susejunky
Du hast leider nicht verraten unter welchem Betriebssystem diese Anwendung laufen soll.karlheinz01 hat geschrieben: ↑12. Sep 2019, 16:53 ... suche ich eine Anwendung, mit der man, wie bei Acrobat, mehrseitige PDFs direkt vom Scanner erstellen kann.
Unter openSUSE Leap 15.1 könntest Du xsane (http://download.opensuse.org/distributi ... x86_64.rpm) dafür benutzen.
Viele Grüße
susejunky
-
- Newbie
- Beiträge: 47
- Registriert: 20. Jan 2014, 17:21
Re: App gesucht - PDFs vom Scanner erstellen
Oha, sorry, tja hab automatisch ans aktuellste gedacht, also Leap 15.1. Allerdings mit KDE - ist XSane nicht für Gnome?
Danke für den und die Hinweise - werde es testen!
- tomm.fa
- Moderator
- Beiträge: 5455
- Registriert: 21. Jan 2006, 17:18
- Wohnort: OWL - Kreis Gütersloh
- Kontaktdaten:
Re: App gesucht - PDFs vom Scanner erstellen
Jein, es hat, wie Simple Scan, eine GTK-Oberfläche und es ist egal, ob man es unter GNOME, XFCE oder KDE verwendet. Skanlite für KDE ist nur zum einscannen und speichern für Bilder in den Formaten png, bmp, jpg, jpeg und jpeg 2000.
Anschauen könntest du dir auch noch gscan2pdf und das kostenpflichtige VueScan.