josef-wien hat geschrieben: ↑14. Mai 2019, 17:27
gm2601 hat geschrieben:libGL error: unable to load driver: nouveau_dri.so
ist die logische Folge von:
gm2601 hat geschrieben:von "nouveau" ist "Mesa-dri-nouveau" nicht dabei
Ok, ein Teufelskreis, installiere ich "Mesa-dri-nouveau" dann schaffe ich den boot nicht bis in den Grafikmode, lass ich ihn weg kommt Mecker bei Yast und evtl. anderen Programmen auch noch.
susejunky hat geschrieben: ↑14. Mai 2019, 18:43
....warum installierst Du nicht einfach mit
YaST direkt aus dem Online-Repository?
Werde ich noch versuchen, quasi als letzter Versuch.
Wie hast Du diese lokal gespeicherten .rpm-Dateien installiert (rpm, zypper, ...)?
Per zypper aus dem Directory, das ich zum Repo ernannt habe.
Code: Alles auswählen
zypper se -si xf86- Mesa
S | Name | Type | Version | Arch | Repository
---+---------------------+---------+---------------------+--------+-----------------------
i | Mesa | package | 18.0.2-lp150.18.3.1 | x86_64 | Main Update Repository
i | Mesa-dri | package | 18.0.2-lp150.18.3.1 | x86_64 | Main Update Repository
i | Mesa-gallium | package | 18.0.2-lp150.18.3.1 | x86_64 | Main Update Repository
i+ | Mesa-libEGL1 | package | 18.0.2-lp150.18.3.1 | x86_64 | Main Update Repository
i | Mesa-libGL1 | package | 18.0.2-lp150.18.3.1 | x86_64 | Main Update Repository
i | Mesa-libGLESv1_CM1 | package | 18.0.2-lp150.18.3.1 | x86_64 | Main Update Repository
i | Mesa-libGLESv2-2 | package | 18.0.2-lp150.18.3.1 | x86_64 | Main Update Repository
i+ | Mesa-libglapi0 | package | 18.0.2-lp150.18.3.1 | x86_64 | Main Update Repository
i | Mesa-libva | package | 18.0.2-lp150.18.3.1 | x86_64 | Main Update Repository
i | xf86-input-evdev | package | 2.10.5-lp150.1.10 | x86_64 | Main Repository (OSS)
i | xf86-input-joystick | package | 1.6.3-lp150.1.8 | x86_64 | Main Repository (OSS)
i | xf86-input-keyboard | package | 1.9.0-lp150.1.8 | x86_64 | Main Repository (OSS)
i | xf86-input-libinput | package | 0.27.1-lp150.1.1 | x86_64 | Main Repository (OSS)
i | xf86-input-mouse | package | 1.9.2-lp150.2.4 | x86_64 | Main Repository (OSS)
i | xf86-input-vmmouse | package | 13.1.0-lp150.1.7 | x86_64 | Main Repository (OSS)
i | xf86-input-void | package | 1.4.1-lp150.1.7 | x86_64 | Main Repository (OSS)
i | xf86-input-wacom | package | 0.34.2-lp150.2.3.1 | x86_64 | Main Update Repository
i | xf86-video-fbdev | package | 0.4.4-lp150.1.7 | x86_64 | Main Repository (OSS)
i | xf86-video-nouveau | package | 1.0.15-lp150.1.9 | x86_64 | Main Repository (OSS)
i+ | xf86-video-nv | package | 2.1.21-lp150.1.7 | x86_64 | Main Repository (OSS)
i | xf86-video-vesa | package | 2.4.0-lp150.1.1 | x86_64 | Main Repository (OSS)
Oh weh, ein "~.run", vor denen habe ich gehörigen Respekt und lasse, wenn es irgendwie geht, die Finger davon.
Es erscheint daher am sinnvollsten den nouveau-Treiber zu benutzen. Eventuell musst Du den Compositor abschalten, um das Zucken in Deiner Anzeige zu beseitigen.
Probiert, aber mein Screen ließ sich davon nicht beeindrucken.
Sowohl sauerland als auch josef-wien haben darauf hingewiesen, dass es keinen aktuellen proprietäre Linux-Treiber für Deine Grafikkarte mehr gibt.
Das habe ich mittlerweile gefressen ... siehe Schluss.
abgdf hat geschrieben: ↑14. Mai 2019, 19:20
Seltsam, das scheint auch mein Chipsatz zu sein. Obwohl mein Rechner schon relativ alt ist, 32bit, und mit 13.1 betrieben wird. Ich würde mal hierhin gehen:
Mein Rechner hat auch schon 9 Jahre auf dem Buckel.
[....]Oder hab' ich Dein erstes Posting mißverstanden, und Du willst nicht 42.2, sondern >= 15.0 verwenden. Das geht nicht...
Dann wäre mein Rat klar: Bleibe mit dieser Hardware bei 42.2. [....]
Das ist vermutlich der beste Rat, nur Deine Bedenken mit online Banking gefallen mir nicht.
Ich danke allen die sich für mein Problem engagierten.