Nach dem Wechsel von kmail auf Thunderbird (mit IMAP) kommt noch immer regelmäßig alle paar Minuten ein Fenster, dass ich die Anmeldedaten des früheren POP3-Postfachs angeben soll. Dieses Postfach gibt es aber nicht mehr. Die mails werden jetzt über IMAP von einem anderen Postfach abgeholt. kmail habe ich außerdem deinstalliert.
Wie werde ich diese lästige regelmäßige Abfrage los? Macht akonadi diese Abfrage?
openSuse 15.0 auf Thinkpad T470s
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
[Gelöst] Wechsel von kmail auf Thunderbird: POP3 Abruf noch aktiv.
Moderator: Moderatoren
[Gelöst] Wechsel von kmail auf Thunderbird: POP3 Abruf noch aktiv.
Zuletzt geändert von navi-cc am 9. Okt 2018, 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
Werbung:
Re: Wechsel von kmail auf Thunderbird: POP3 Abruf noch aktiv.
Hallo navi-cc,
da ich mich bewusst nie um kmail gekümmert habe (weil ich seit ca. 2005 ausschließlich den TB benutze), kann ich hier leider nur Vermutungen äußern.
Ich gehe anhand deines Postings davon aus, dass dieses alte POP3-Konto niemals im TB eingerichtet war, sondern nur per kmail bedient wurde und somit die Meldung auch nicht vom TB kommt. Ist das so?
Hast du, bevor du kmail deinstalliert hast, auch zuerst mal ordentlich das dort eingerichtete Konto gelöscht? Also so, dass im kmail KEIN Konto mehr vorhanden war? Wie allgemein üblich, werden ja beim Löschen eines Programms nicht unbedingt dessen Konfigurationsdateien automatisch mit gelöscht. Ich vermute mal, dass diese Abfrage wirklich von akonadi kommt.
Wenn es mich betreffen würde, dann würde ich:
- zuerst einmal in den vorhandenen Konfigurationsdateien suchen. Also z. Bsp. in ~/.config/kmail2rc usw. Auch in ~/akonadi/... .
- oder kmail noch einmal installieren. Und schauen, ob das Programm Reste der alten Konfiguration findet, welche du dann via kmail sauber entfernen kannst.
Ob das was bringt, weiß ich nicht, aber einen Versuch wäre es mir wert.
Vielleicht bringen dir auch die wirklichen kmail-Nutzer noch DIE Lösung.
MfG Peter
da ich mich bewusst nie um kmail gekümmert habe (weil ich seit ca. 2005 ausschließlich den TB benutze), kann ich hier leider nur Vermutungen äußern.
Ich gehe anhand deines Postings davon aus, dass dieses alte POP3-Konto niemals im TB eingerichtet war, sondern nur per kmail bedient wurde und somit die Meldung auch nicht vom TB kommt. Ist das so?
Hast du, bevor du kmail deinstalliert hast, auch zuerst mal ordentlich das dort eingerichtete Konto gelöscht? Also so, dass im kmail KEIN Konto mehr vorhanden war? Wie allgemein üblich, werden ja beim Löschen eines Programms nicht unbedingt dessen Konfigurationsdateien automatisch mit gelöscht. Ich vermute mal, dass diese Abfrage wirklich von akonadi kommt.
Wenn es mich betreffen würde, dann würde ich:
- zuerst einmal in den vorhandenen Konfigurationsdateien suchen. Also z. Bsp. in ~/.config/kmail2rc usw. Auch in ~/akonadi/... .
- oder kmail noch einmal installieren. Und schauen, ob das Programm Reste der alten Konfiguration findet, welche du dann via kmail sauber entfernen kannst.
Ob das was bringt, weiß ich nicht, aber einen Versuch wäre es mir wert.
Vielleicht bringen dir auch die wirklichen kmail-Nutzer noch DIE Lösung.
MfG Peter
openSuSE Tumbleweed, Kernel 4.20.x.-desktop x86_64, KDE, Thunderbird 60.4.x
PC: Intel ® Core ™ i5- 2500, NB: TUXEDO Intel ® Core ™ i5- 4340M
S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
Schau hier: http://www.thunderbird-mail.de
PC: Intel ® Core ™ i5- 2500, NB: TUXEDO Intel ® Core ™ i5- 4340M
S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
Schau hier: http://www.thunderbird-mail.de
Re: Wechsel von kmail auf Thunderbird: POP3 Abruf noch aktiv.
Als User:
Unter Agents kannst du dann die email-Konten löschen.
Und auch noch in der KWallet löschen.........
Code: Alles auswählen
akonadiconsole
Und auch noch in der KWallet löschen.........
Desktop: OpenSUSE Leap 15.0, Nvidia-Grafik Kernel 4.x
Laptop: OpenSUSE Leap 15.0, Intel-Skylake, Kernel 4.12
Laptop: OpenSUSE Leap 15.0, Intel-Skylake, Kernel 4.12
Re: Wechsel von kmail auf Thunderbird: POP3 Abruf noch aktiv.
@dev/null
Vielen Dank. Die akonadi config datei habe ich mal probeweise verschoben. Schon war Ruhe.
@Sauerland
Nach Installation der akonadiconsole konnte ich den pop3-Agenten löschen. Auch in Kwallet habe ich den Eintrag gelöscht.
Danke an Euch beide. Jetzt bin ich wohl kmail endgültig los.
Vielen Dank. Die akonadi config datei habe ich mal probeweise verschoben. Schon war Ruhe.
@Sauerland
Nach Installation der akonadiconsole konnte ich den pop3-Agenten löschen. Auch in Kwallet habe ich den Eintrag gelöscht.
Danke an Euch beide. Jetzt bin ich wohl kmail endgültig los.