Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
[gelöst] Kein Livestream des Deutschlandfunkes
Moderator: Moderatoren
[gelöst] Kein Livestream des Deutschlandfunkes
Hallo alle,
warum auch immer, schafft es der Fuchs, aus Standardrepos, oben genannten Livestream nicht abzuspielen. Der aktuelle Opera, der bei DMR abk… macht es:
https://srv.deutschlandradio.de/themes/ ... D=4&state=
Unter Noscript habe ich entsprechende Skripte freigegeben. uBlock und Disconnect sind aktiv, sollten aber kein Problem sein, oder?
sd0
warum auch immer, schafft es der Fuchs, aus Standardrepos, oben genannten Livestream nicht abzuspielen. Der aktuelle Opera, der bei DMR abk… macht es:
https://srv.deutschlandradio.de/themes/ ... D=4&state=
Unter Noscript habe ich entsprechende Skripte freigegeben. uBlock und Disconnect sind aktiv, sollten aber kein Problem sein, oder?
sd0
Zuletzt geändert von Benutzer 56323 gelöscht am 9. Sep 2018, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
Werbung:
- tomm.fa
- Moderator
- Beiträge: 5356
- Registriert: 21. Jan 2006, 17:18
- Wohnort: OWL - Kreis Gütersloh
- Kontaktdaten:
Re: Kein Livestream des Deutschlandfunkes
Funktioniert hier (auch mit aktiviertem µBlock, aber Disconnect & NoScript sind nicht vorhanden). Andere Antwort/Informationen erwartet? Dann sollte man seine Beiträge entsprechend erstellen.
Re: Kein Livestream des Deutschlandfunkes
Ich lerne gerne dazu. Welche Informartionen fehlen?
Leap 15.0?
sd0
Leap 15.0?
sd0
Re: Kein Livestream des Deutschlandfunkes
Also, mein Firefox macht das (SuSE 13.1). Alternativ geht auch:
https://www.deutschlandfunk.de/unsere-l ... 96.de.html
Wenn das läuft, kannst Du es auch in mein Webradio-Skript eintragen. Dann ist der Start recht bequem.
Bzgl. nervender Skripte verwende ich in Firefox nur das "JavaScript on-off applet" von "dasOoops".
Code: Alles auswählen
mplayer http://st01.dlf.de/dlf/01/128/mp3/stream.mp3
Wenn das läuft, kannst Du es auch in mein Webradio-Skript eintragen. Dann ist der Start recht bequem.
Bzgl. nervender Skripte verwende ich in Firefox nur das "JavaScript on-off applet" von "dasOoops".
Re: Kein Livestream des Deutschlandfunkes
Ich werfe hier mal Packman-Repo ein..........
Desktop: OpenSUSE Leap 15.0, Nvidia-Grafik Kernel 4.x
Laptop: OpenSUSE Leap 15.0, Intel-Skylake, Kernel 4.12
Laptop: OpenSUSE Leap 15.0, Intel-Skylake, Kernel 4.12
- dietterle65
- Hacker
- Beiträge: 298
- Registriert: 19. Mai 2007, 21:18
Re: Kein Livestream des Deutschlandfunkes
Hatte mal ein ähnliches Problem.....
Keine Video`s im Firefox.
Ursache: Datei libavutil56 war aus einem anderen Repo als der Rest von Firefox.
Lösung: Datei fix auf Packmann Repo umgestellt, und alles lief wie es sollte.
Vielleicht ist das auch bei dir der Haken...
Dateien für ein Programm aus unterschiedlichen Repo`s
cio
Keine Video`s im Firefox.
Ursache: Datei libavutil56 war aus einem anderen Repo als der Rest von Firefox.
Lösung: Datei fix auf Packmann Repo umgestellt, und alles lief wie es sollte.
Vielleicht ist das auch bei dir der Haken...
Dateien für ein Programm aus unterschiedlichen Repo`s
cio
Lenovo T61
Linux 3.11.6-4-desktop x86_64
System: openSUSE 13.1 (x86_64)
KDE: 4.11.3
Betonklotz:
openSUSE Leap 42.3 | Linux 4.4.143-65-default x86_64
Linux 3.11.6-4-desktop x86_64
System: openSUSE 13.1 (x86_64)
KDE: 4.11.3
Betonklotz:
openSUSE Leap 42.3 | Linux 4.4.143-65-default x86_64
Re: Kein Livestream des Deutschlandfunkes
LOL, eben mal nachinstalliert. An der liegt es nicht oder ist nicht alleinige Ursache.
Dennoch danke dir
sd0
Dennoch danke dir
sd0
- Heinz-Peter
- Guru
- Beiträge: 2081
- Registriert: 24. Okt 2005, 14:04
Re: Kein Livestream des Deutschlandfunkes
Hallo @sd0,
hier unter Leap 42.3 funktioniert, auch mit aktivem uBlock. Versuche, als normaler user an der Konsole mit Die Ausgabe zeigt eventuelle Änderungen an Dateien zu der Originalinstallation. Falls nach dem Befehl keine Ausgabe folgt, dann hat sich nichts geändert.
Was für eine Firefox Version läuft bei dir?
Ich habe getestet mit
Meine Konsoleausgabe
Grüße Heinz-Peter
hier unter Leap 42.3 funktioniert, auch mit aktivem uBlock. Versuche, als normaler user an der Konsole mit
Code: Alles auswählen
rpm --verify MozillaFirefox
Was für eine Firefox Version läuft bei dir?
Ich habe getestet mit
Code: Alles auswählen
rpm -qa | grep -i firefox
Code: Alles auswählen
MozillaFirefox-translations-common-60.1.0-106.1.x86_64
MozillaFirefox-60.1.0-106.1.x86_64
MozillaFirefox-branding-openSUSE-45-14.1.x86_64
Wir müssen lernen, entweder als Brüder miteinander zu leben oder als Narren unterzugehen.
Mein Betriebssystem: Suse 42.2/42.3, Prozessor: Pentium 4 550 (3,40 GHz, FSB800, Hyper-Threading), Grafikkarte: Nvidia Geforce 6610XL (PCIe)/128MByte.
Mein Betriebssystem: Suse 42.2/42.3, Prozessor: Pentium 4 550 (3,40 GHz, FSB800, Hyper-Threading), Grafikkarte: Nvidia Geforce 6610XL (PCIe)/128MByte.
- Heinz-Peter
- Guru
- Beiträge: 2081
- Registriert: 24. Okt 2005, 14:04
Re: Kein Livestream des Deutschlandfunkes
Hallo @dietterle65,
du schreibst:
Grüße Heinz-Peter
du schreibst:
Finde deinen Beitrag interessant. Hätte gerne gewusst, mit welchen Befehlen werden die Repos und die Bibliotheken ausgegeben.Hatte mal ein ähnliches Problem.....
Keine Video`s im Firefox.
Ursache: Datei libavutil56 war aus einem anderen Repo als der Rest von Firefox.
Lösung: Datei fix auf Packmann Repo umgestellt, und alles lief wie es sollte.
Grüße Heinz-Peter
Wir müssen lernen, entweder als Brüder miteinander zu leben oder als Narren unterzugehen.
Mein Betriebssystem: Suse 42.2/42.3, Prozessor: Pentium 4 550 (3,40 GHz, FSB800, Hyper-Threading), Grafikkarte: Nvidia Geforce 6610XL (PCIe)/128MByte.
Mein Betriebssystem: Suse 42.2/42.3, Prozessor: Pentium 4 550 (3,40 GHz, FSB800, Hyper-Threading), Grafikkarte: Nvidia Geforce 6610XL (PCIe)/128MByte.
Re: Kein Livestream des Deutschlandfunkes
Finde deinen Beitrag interessant. Hätte gerne gewusst, mit welchen Befehlen werden die Repos und die Bibliotheken ausgegeben.
Code: Alles auswählen
zypper lr -d
Code: Alles auswählen
zypper se -si NAME
Jetzt frage ich:
Alles umgestellt auf das Packman Repo:
Code: Alles auswählen
zypper dup --from PACKMANREPO
Desktop: OpenSUSE Leap 15.0, Nvidia-Grafik Kernel 4.x
Laptop: OpenSUSE Leap 15.0, Intel-Skylake, Kernel 4.12
Laptop: OpenSUSE Leap 15.0, Intel-Skylake, Kernel 4.12
- dietterle65
- Hacker
- Beiträge: 298
- Registriert: 19. Mai 2007, 21:18
Re: Kein Livestream des Deutschlandfunkes
Code: Alles auswählen
zypper se -si flash ffmpeg libav
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...
S | Name | Typ | Version | Arch | Repository
---+-------------------------+-------+----------------+--------+-----------------------
i+ | ffmpeg-3 | Paket | 3.4.4-9.2 | x86_64 | Packman Repository
i+ | ffmpeg2theora | Paket | 0.30-2.5 | x86_64 | Packman Repository
i+ | ffmpegthumbs | Paket | 17.04.2-1.1 | x86_64 | openSUSE-Leap-42.3-Oss
i+ | flash-player | Paket | 30.0.0.154-1.1 | x86_64 | Packman Repository
i+ | gstreamer-plugins-libav | Paket | 1.8.3-3.14 | x86_64 | Packman Repository
i+ | libavahi-client3 | Paket | 0.6.32-3.5 | x86_64 | openSUSE-Leap-42.3-Oss
i+ | libavahi-client3-32bit | Paket | 0.6.32-3.5 | x86_64 | openSUSE-Leap-42.3-Oss
i+ | libavahi-common3 | Paket | 0.6.32-3.5 | x86_64 | openSUSE-Leap-42.3-Oss
i+ | libavahi-common3-32bit | Paket | 0.6.32-3.5 | x86_64 | openSUSE-Leap-42.3-Oss
i+ | libavahi-core7 | Paket | 0.6.32-3.5 | x86_64 | openSUSE-Leap-42.3-Oss
i+ | libavahi-glib1 | Paket | 0.6.32-3.3 | x86_64 | openSUSE-Leap-42.3-Oss
i+ | libavahi-gobject0 | Paket | 0.6.32-3.3 | x86_64 | openSUSE-Leap-42.3-Oss
i+ | libavc1394-0 | Paket | 0.5.4-18.3 | x86_64 | openSUSE-Leap-42.3-Oss
i+ | libavcodec56 | Paket | 2.8.15-9.2 | x86_64 | Packman Repository
i+ | libavcodec57 | Paket | 3.4.4-9.2 | x86_64 | Packman Repository
i+ | libavcodec58 | Paket | 4.0.1-18.1 | x86_64 | Packman Repository
i+ | libavdevice56 | Paket | 2.8.15-9.2 | x86_64 | Packman Repository
i+ | libavdevice57 | Paket | 3.4.4-9.2 | x86_64 | Packman Repository
i+ | libavfilter5 | Paket | 2.8.15-9.2 | x86_64 | Packman Repository
i+ | libavfilter6 | Paket | 3.4.4-9.2 | x86_64 | Packman Repository
i+ | libavformat56 | Paket | 2.8.15-9.2 | x86_64 | Packman Repository
i+ | libavformat57 | Paket | 3.4.4-9.2 | x86_64 | Packman Repository
i+ | libavformat58 | Paket | 4.0.1-18.1 | x86_64 | Packman Repository
i+ | libavresample2 | Paket | 2.8.15-9.2 | x86_64 | Packman Repository
i+ | libavresample3 | Paket | 3.4.4-9.2 | x86_64 | Packman Repository
i+ | libavutil54 | Paket | 2.8.15-9.2 | x86_64 | Packman Repository
i+ | libavutil55 | Paket | 3.4.4-9.2 | x86_64 | Packman Repository
i+ | libavutil56 | Paket | 4.0.1-18.1 | x86_64 | Packman Repository
i+ | libffmpegthumbnailer4 | Paket | 2.2.0-4.9 | x86_64 | Packman Repository
Lenovo T61
Linux 3.11.6-4-desktop x86_64
System: openSUSE 13.1 (x86_64)
KDE: 4.11.3
Betonklotz:
openSUSE Leap 42.3 | Linux 4.4.143-65-default x86_64
Linux 3.11.6-4-desktop x86_64
System: openSUSE 13.1 (x86_64)
KDE: 4.11.3
Betonklotz:
openSUSE Leap 42.3 | Linux 4.4.143-65-default x86_64
Re: Kein Livestream des Deutschlandfunkes
So Leute,
meine Ausgaben:
… und:
Also keine Änderung.
Dann:
Zu guter Letzt:
So, wenn abgeschickt, sehe ich, ob ich was vergessen.
sd0
meine Ausgaben:
Code: Alles auswählen
:~> rpm -qa | grep -i firefox
MozillaFirefox-60.1.0-lp150.3.11.1.x86_64
MozillaFirefox-branding-openSUSE-45-lp150.2.1.x86_64
MozillaFirefox-translations-common-60.1.0-lp150.3.11.1.x86_64
Code: Alles auswählen
:~> rpm --verify MozillaFirefox
…@linux-k9k1:~>
Dann:
Code: Alles auswählen
:~> zypper se -si flash ffmpeg libav
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...
S | Name | Typ | Version | Arch | Repository
---+--------------------+-------+----------------------+--------+-----------------------
i+ | ffmpeg-3 | Paket | 3.4.4-lp150.9.1 | x86_64 | Packman Repository
i | ffmpegthumbs | Paket | 17.12.3-lp150.1.1 | x86_64 | Haupt-Repository (OSS)
i | ffmpegthumbs | Paket | 17.12.3-lp150.1.1 | x86_64 | openSUSE-Leap-15.0-0
i | flash-player-ppapi | Paket | 30.0.0.154-lp150.1.1 | x86_64 | Packman Repository
i | libavahi-client3 | Paket | 0.6.32-lp150.3.2 | x86_64 | Haupt-Repository (OSS)
i | libavahi-client3 | Paket | 0.6.32-lp150.3.2 | x86_64 | openSUSE-Leap-15.0-0
i | libavahi-common3 | Paket | 0.6.32-lp150.3.2 | x86_64 | Haupt-Repository (OSS)
i | libavahi-common3 | Paket | 0.6.32-lp150.3.2 | x86_64 | openSUSE-Leap-15.0-0
i | libavahi-core7 | Paket | 0.6.32-lp150.3.2 | x86_64 | Haupt-Repository (OSS)
i | libavahi-core7 | Paket | 0.6.32-lp150.3.2 | x86_64 | openSUSE-Leap-15.0-0
i | libavahi-glib1 | Paket | 0.6.32-lp150.3.2 | x86_64 | Haupt-Repository (OSS)
i | libavahi-glib1 | Paket | 0.6.32-lp150.3.2 | x86_64 | openSUSE-Leap-15.0-0
i | libavc1394-0 | Paket | 0.5.4-lp150.1.12 | x86_64 | Haupt-Repository (OSS)
i | libavc1394-0 | Paket | 0.5.4-lp150.1.12 | x86_64 | openSUSE-Leap-15.0-0
i+ | libavcodec57 | Paket | 3.4.4-lp150.9.1 | x86_64 | Packman Repository
i+ | libavdevice57 | Paket | 3.4.4-lp150.9.1 | x86_64 | Packman Repository
i+ | libavfilter6 | Paket | 3.4.4-lp150.9.1 | x86_64 | Packman Repository
i+ | libavformat57 | Paket | 3.4.4-lp150.9.1 | x86_64 | Packman Repository
i+ | libavresample3 | Paket | 3.4.4-lp150.9.1 | x86_64 | Packman Repository
i+ | libavutil55 | Paket | 3.4.4-lp150.9.1 | x86_64 | Packman Repository
i+ | libavutil56 | Paket | 4.0.1-lp150.15.1 | x86_64 | Packman Repository
Code: Alles auswählen
:~> zypper lr -d
Repository-Prioritäten treten in Kraft: (Siehe 'zypper lr -P' für Details)
10 (erhöhte Priorität) : 2 Repositorys
99 (Standard-Priorität) : 5 Repositorys
# | Alias | Name | Aktiviert | GPG-Überprüfung | Aktualisierung | Priorität | Typ | URI | Dienst
--+---------------------------------+---------------------------------------------------------+-----------+-----------------+----------------+-----------+--------+-------------------------------------------------------------------+-------
1 | download.opensuse.org-non-oss | Haupt-Repository (NON-OSS) | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/distribution/leap/15.0/repo/non-oss/ |
2 | download.opensuse.org-non-oss_1 | Aktualisierungs-Repository (Nicht-Open-Source-Software) | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/leap/15.0/non-oss/ |
3 | download.opensuse.org-oss | Haupt-Repository (OSS) | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/distribution/leap/15.0/repo/oss/ |
4 | download.opensuse.org-oss_1 | Hauptaktualisierungs-Repository | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/leap/15.0/oss |
5 | openSUSE-Leap-15.0-0 | openSUSE-Leap-15.0-0 | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/distribution/leap/15.0/repo/oss/ |
6 | opensuse-guide.org-repo | Libdvdcss Repository | Ja | (r ) Ja | Ja | 10 | rpm-md | http://opensuse-guide.org/repo/openSUSE_Leap_15.0/ |
7 | packman.inode.at-suse | Packman Repository | Ja | (r ) Ja | Ja | 10 | rpm-md | http://packman.jacobs-university.de/suse/openSUSE_Leap_15.0/
sd0
Re: Kein Livestream des Deutschlandfunkes
Repo 3 = Repo 5, eines kannst du davon löschen.
zypper dup auf Packman gemacht?
Edit:
Wenn man die Ausgabe nicht scrollt, sieht man nur die Hälfte.......
Anscheinend der dup schon erfolgt, aber ich würde noch die Codecs von ffmpeg-4 installieren:
zypper dup auf Packman gemacht?
Code: Alles auswählen
zypper dup --from http://packman.jacobs-university.de/suse/openSUSE_Leap_15.0/
Wenn man die Ausgabe nicht scrollt, sieht man nur die Hälfte.......
Anscheinend der dup schon erfolgt, aber ich würde noch die Codecs von ffmpeg-4 installieren:
Code: Alles auswählen
zypper in libavcodec58
Desktop: OpenSUSE Leap 15.0, Nvidia-Grafik Kernel 4.x
Laptop: OpenSUSE Leap 15.0, Intel-Skylake, Kernel 4.12
Laptop: OpenSUSE Leap 15.0, Intel-Skylake, Kernel 4.12
Re: Kein Livestream des Deutschlandfunkes
Hallo Sauerland,
ich habe Repo 5 gelöscht, weil es nicht auf 15.0 spezifiziert wurde. Gute Idee?
Es mag nur ein Tick von mir sein aber mich nerven Spiele auf einem Rechner. Wenn es aber sein muss, gebe ich dieses Pattern frei.
sd0
ich habe Repo 5 gelöscht, weil es nicht auf 15.0 spezifiziert wurde. Gute Idee?
Code: Alles auswählen
:~> sudo zypper dup --from http://packman.jacobs-university.de/suse/openSUSE_Leap_15.0/
[sudo] Passwort für root:
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...
Distributions-Aktualisierungen werden verarbeitet...
Das folgende Objekt ist gesperrt und wird durch keine Aktivität geändert:
Verfügbar:
pattern:games
Keine auszuführenden Aktionen.
sd0
Re: Kein Livestream des Deutschlandfunkes
Kleiner Nachtrag:
bleibt ohne Erfolg. Auch meine Idee, mal den Fuchs über Konsole zu starten, brachte keine Fehlermeldung raus.
sd0
Code: Alles auswählen
:~> sudo zypper in libavcodec58
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...
Paketabhängigkeiten werden aufgelöst...
Die folgenden 2 NEUEN Pakete werden installiert:
libavcodec58 libswresample3
2 neue Pakete zu installieren.
Gesamtgröße des Downloads: 4,1 MiB. Bereits im Cache gespeichert: 0 B. Nach der Operation werden zusätzlich 11,3 MiB belegt.
Fortfahren? [j/n/...? zeigt alle Optionen] (j): j
Paket libswresample3-4.0.1-lp150.15.1.x86_64 abrufen (1/2), 92,5 KiB (132,3 KiB entpackt)
Abrufen: libswresample3-4.0.1-lp150.15.1.x86_64.rpm ......................................................................[fertig]
Paket libavcodec58-4.0.1-lp150.15.1.x86_64 abrufen (2/2), 4,1 MiB ( 11,2 MiB entpackt)
Abrufen: libavcodec58-4.0.1-lp150.15.1.x86_64.rpm ..........................................................[fertig (688,5 KiB/s)]
Überprüfung auf Dateikonflikte läuft: ....................................................................................[fertig]
(1/2) Installieren: libswresample3-4.0.1-lp150.15.1.x86_64 ...............................................................[fertig]
(2/2) Installieren: libavcodec58-4.0.1-lp150.15.1.x86_64 .................................................................[fertig
sd0
Re: Kein Livestream des Deutschlandfunkes
Bei mir läuft es.....
Als root:
Das ist ein Befehl.........
Als root:
Code: Alles auswählen
zypper install -f libxine2-codecs ffmpeg-3 lame dvdauthor gstreamer-plugins-bad gstreamer-plugins-bad-orig-addon gstreamer-plugins-base gstreamer-plugins-good gstreamer-plugins-good-extra gstreamer-plugins-libav gstreamer-plugins-qt5 gstreamer-plugins-ugly gstreamer-plugins-ugly-orig-addon vlc smplayer x264 x265 vlc-codecs vlc-codec-gstreamer ogmtools libavcodec58
Desktop: OpenSUSE Leap 15.0, Nvidia-Grafik Kernel 4.x
Laptop: OpenSUSE Leap 15.0, Intel-Skylake, Kernel 4.12
Laptop: OpenSUSE Leap 15.0, Intel-Skylake, Kernel 4.12
Re: Kein Livestream des Deutschlandfunkes
@Sauerland,
woow, ungefähr die Hälfte deiner Pakete fehlte mir. Damit wird mir aber der Wert der "codecs-kde.ymp" in Frage.
Test folgt.
Danke
sd0
woow, ungefähr die Hälfte deiner Pakete fehlte mir. Damit wird mir aber der Wert der "codecs-kde.ymp" in Frage.
Test folgt.
Danke
sd0
Re: Kein Livestream des Deutschlandfunkes
Ah! Bitte beachten: PackMan (Repository mit von kompetenten Benutzern erstellten rpm-Softwarepaketen, insbesondere aus dem Bereich Multimedia, für SuSE-Linux-Distributionen) ist nicht Pacman (Punktefreßspiel mit einer gelben Pampelmuse von 1980).
Re: Kein Livestream des Deutschlandfunkes
Die stelle ich schon immer in Frage...Damit wird mir aber der Wert der "codecs-kde.ymp" in Frage.
Der entsprechende Link wurde im offiziellen openSUSE Forum (forums.opensuse.org) übrigens vor kurzem entfernt.........
Desktop: OpenSUSE Leap 15.0, Nvidia-Grafik Kernel 4.x
Laptop: OpenSUSE Leap 15.0, Intel-Skylake, Kernel 4.12
Laptop: OpenSUSE Leap 15.0, Intel-Skylake, Kernel 4.12
Re: Kein Livestream des Deutschlandfunkes
Hallo alle,
so, DLF streamt auch bei mir endlich. Woran es genau lag, kann ich nicht schreiben, weil nicht weiß. Nach dem Umstellen der Mozillaprogis von Suse Standard auf Mozillarepo, tauchten unter NoScript weitere Scripte auf, deren Grund irgendwie nachvollziehbar war. Also freigegeben und jetzt fluppt es.
Danke euch
sd0
so, DLF streamt auch bei mir endlich. Woran es genau lag, kann ich nicht schreiben, weil nicht weiß. Nach dem Umstellen der Mozillaprogis von Suse Standard auf Mozillarepo, tauchten unter NoScript weitere Scripte auf, deren Grund irgendwie nachvollziehbar war. Also freigegeben und jetzt fluppt es.
Danke euch
sd0