Hallo,
die Applikation kinovea läuft gut unter Wine, wenn man voher net 2.0 installiert.
Allerdings funktioniert das direkte Ansteuern einer Videokamera nicht (was nicht weiter verwunderlich ist).
Im Internet findet man verschiedene Anleitungen, wie man USB Geräte unter Wine verwenden kann. Diese sind aber teilweise sehr alt.
Auch habe ich eine Anmerkung gefunden, dass man einen Video4Linux Treiber für Wine bräuchte (was mit die bessere Idee zu sein scheint).
Da, wie gesagt, diese Anleitungen teilweise sehr alt sind, wollte ich mal fragen ,ob hier jemand den aktuellen Stand kennt.
Optimal wäre es, eine mit Video4Linux laufende Kamera an Wine "durchzureichen".
Auch schon hilfreich wäre es, eine Webcam als serielles Gerät an Wine durchzureichen (nur dass man für Wine dann wohl irgend einen Treiber bräuchte, so wie ich das verstanden habe).
Für Hinweise wäre ich dankbar!
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Webcam mit Wine 3.8
Moderator: Moderatoren
Werbung:
Re: Webcam mit Wine 3.8
Hi
Eigendlich wär es erstmal wichtiger die Videokamera zu nennen .
Dann kann man sehen ob man sie in Linux zum laufen bekommt , bevor man dann versucht sie an Wine und dein Sportvideoprogramm durchzureichen.
MfG soyo
Eigendlich wär es erstmal wichtiger die Videokamera zu nennen .
Dann kann man sehen ob man sie in Linux zum laufen bekommt , bevor man dann versucht sie an Wine und dein Sportvideoprogramm durchzureichen.
MfG soyo
Re: Webcam mit Wine 3.8
Die Kamera läuft unter LInux wunderbar. Ich dachte, das wäre offensichtlich, sonst würde ich ja nicht Video4Linux "durchreichen" wollen.
-
- Advanced Hacker
- Beiträge: 1090
- Registriert: 19. Jun 2008, 13:16
- Wohnort: Dettenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Webcam mit Wine 3.8
wäre eine "normale VM" nicht sinnvoller als das Rumgewürge mit wine?
Re: Webcam mit Wine 3.8
Ich schätze mal, dass goeba dann nicht nach Wine fragen würde.
Außerdem musst du für die Windoofinstallation in einer VM eine eigene(!) Lizenz erwerben. Sowas wird als ein Gegenargument gerne unterschlagen.

-
- Advanced Hacker
- Beiträge: 1090
- Registriert: 19. Jun 2008, 13:16
- Wohnort: Dettenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Webcam mit Wine 3.8
dafür würde das dann aber vermutlich problemlos funktionieren 
... abgesehen davon, je nach dem welche Windows-Libs man in wine verwendet braucht man auch für Wine-Setups eine Windowslizenz.

... abgesehen davon, je nach dem welche Windows-Libs man in wine verwendet braucht man auch für Wine-Setups eine Windowslizenz.
Re: Webcam mit Wine 3.8
Hi
Bestimmt einfacher als sich mit nem Video USB Seriell Port rumzuschlagen , der dann eh nicht so geht .
MfG soyo
Wenn dem so ist , warum machst du dann nicht die Aufnahme unter Linux , und bearbeitest es dann mit kinovea .die Applikation kinovea läuft gut unter Wine, wenn man voher net 2.0 installiert.
Bestimmt einfacher als sich mit nem Video USB Seriell Port rumzuschlagen , der dann eh nicht so geht .
MfG soyo
Re: Webcam mit Wine 3.8
Hallo,
richtig, eine VM kommt nicht in Frage - wegen der Lizenzkosten, der erhöhten Wartung und der erhöhten Leistungsanforderungen.
Der Sportlerher, der das einsetzen möchte, sagt, er braucht das einstellbare Delay von Kinovea (dann macht man z.B. eine Bewegung und kann sie direkt danach selbst kontrollieren).
Ich habe jetzt OBS (open broadcasting software) gefunden, die auch ein Video-Delay einstellen kann, dann denke ich, dass man damit aufnehmen kann und dann mit Kinovea nachbearbeiten.
Mit Wine scheint´s also nicht zu gehen - schade.
richtig, eine VM kommt nicht in Frage - wegen der Lizenzkosten, der erhöhten Wartung und der erhöhten Leistungsanforderungen.
Der Sportlerher, der das einsetzen möchte, sagt, er braucht das einstellbare Delay von Kinovea (dann macht man z.B. eine Bewegung und kann sie direkt danach selbst kontrollieren).
Ich habe jetzt OBS (open broadcasting software) gefunden, die auch ein Video-Delay einstellen kann, dann denke ich, dass man damit aufnehmen kann und dann mit Kinovea nachbearbeiten.
Mit Wine scheint´s also nicht zu gehen - schade.