Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
[gelöst] Installation OpenSuse Leap 42.3 von USB-Stick
Moderator: Moderatoren
-
- Member
- Beiträge: 239
- Registriert: 18. Feb 2012, 22:07
[gelöst] Installation OpenSuse Leap 42.3 von USB-Stick
Hallo. Ich habe das neue OpenSuse Leap 42.3 als Image heruntergeladen und mit Imagewriter auf einen USB-Stick geschrieben (so wie es in der Installationsanleitung beschrieben war).
Aber nach dem Neustart startet das alte OpenSuse 13.1 ganz normal und sonst passiert nichts.
Wie kann ich das OS Leap 42.3 sicher vom USB-stick installieren?
Aber nach dem Neustart startet das alte OpenSuse 13.1 ganz normal und sonst passiert nichts.
Wie kann ich das OS Leap 42.3 sicher vom USB-stick installieren?
Zuletzt geändert von Eckart Spindler am 11. Dez 2017, 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
Werbung:
Re: Installation OpenSuse Leap 42.3 von USB-Stick
Indem du im UEFI/BIOS deinen USB-Stick an erster Stelle der Boot-Hardware schiebst........
Desktop: OpenSUSE Leap 15.0, Nvidia-Grafik Kernel 4.x
Laptop: OpenSUSE Leap 15.0, Intel-Skylake, Kernel 4.12
Laptop: OpenSUSE Leap 15.0, Intel-Skylake, Kernel 4.12
Re: Installation OpenSuse Leap 42.3 von USB-Stick
Oder einfach beim booten - solange sich die BIOS Meldungen zeigen - auf die entsprechende F-Taste drücken.
Es wird dir gleich am Anfang angezeigt, welche Taste das ist.
Oder probiere gleich F-12. Ist aber bei jedem Rechner anders.
Dann den Stick auswählen -
Es wird dir gleich am Anfang angezeigt, welche Taste das ist.
Oder probiere gleich F-12. Ist aber bei jedem Rechner anders.
Dann den Stick auswählen -
vokoscreen -> Screencastprogramm für OpenSuse / Ubuntu / Debian unter
http://www.kohaupt-online.de/hp
Desktopvideos mit Ton
http://www.kohaupt-online.de/hp
Desktopvideos mit Ton
-
- Member
- Beiträge: 239
- Registriert: 18. Feb 2012, 22:07
Re: Installation OpenSuse Leap 42.3 von USB-Stick
Habe ich gemacht. Das System hat auch OS Leap 42.3 vom USB-Stick installiert. Allerdings kam kurz vor Schluss beim Speichern der Booteinstellungen eine Fehlermeldung. Als ich das System neu starten wollte, startete wieder das alte OS 13.1
Re: Installation OpenSuse Leap 42.3 von USB-Stick
Ist es ausgeschlossen , das dein UEFI dir im Bootmenü zwei Optionen anbietet, den Stick zu booten ? Und zwar Legacy-BIOS Modus und UEFI Modus . Und du das installationssystem im falschen Modus gestartet hast. Mit der Folge das das Installationssystem dann versucht , den Bootloader für eben diesen falschen Modus zu installieren.
-
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5339
- Registriert: 23. Sep 2008, 17:09
Re: Installation OpenSuse Leap 42.3 von USB-Stick
Wenn das Installationsmedium im BIOS-Modus gestartet wurde, wird GRUB2 verwendet und in den MBR bzw. mit einem generischen MBR in die System- oder erweiterte Partition installiert. Wenn das Installationsmedium im UEFI-Modus gestartet wurde, werden GRUB2-EFI und die EFI-Systempartition verwendet. "Falsch" kann etwas nur laufen, wenn (und ich kenne die Installationsroutine nicht) der unpassende Boot-Manager ausgewählt wurde. Das Linux ist in beiden Fällen dasselbe (und kann in beiden Modi gestartet werden), der einzige Unterschied besteht darin, daß im zweiten Fall der Kernel die UEFI-Unterstützung aktiviert.
Kritisch ist es nur dann, wenn auch Windows verwendet wird, denn ein im "anderen" Modus installierter Boot-Manager kann Windows nicht starten.
openSUSE wurde meiner Meinung nach vollständig installiert, daher mußt Du in der Lage sein, das System über die Super Grub2 Disk zu starten. Im laufenden System kannst Du dann den Boot-Manager auf Vordermann bringen.
Kritisch ist es nur dann, wenn auch Windows verwendet wird, denn ein im "anderen" Modus installierter Boot-Manager kann Windows nicht starten.
openSUSE wurde meiner Meinung nach vollständig installiert, daher mußt Du in der Lage sein, das System über die Super Grub2 Disk zu starten. Im laufenden System kannst Du dann den Boot-Manager auf Vordermann bringen.
Bedeutet das, daß Du 13.1 beibehalten und 42.3 in eine andere Partition installiert hast? Wenn Du eine Neuinstallation auf derselben Partition durchgeführt hast, kann vom 13.1 nichts mehr übrig sein. Wenn Du dagegen (in diesem Fall leichtsinnigerweise) ein Update ausgeführt hast, mag der Boot-Manager das falsche Menü anzeigen und einen alten Kernel und eine alte initrd starten, der Rest wäre trotzdem 42.3.Eckart Spindler hat geschrieben: ↑5. Dez 2017, 19:45Als ich das System neu starten wollte, startete wieder das alte OS 13.1
-
- Member
- Beiträge: 239
- Registriert: 18. Feb 2012, 22:07
Re: Installation OpenSuse Leap 42.3 von USB-Stick
Es sieht so aus, als ob ich das alte 13.1 behalten und das 42.3 auf eine neue Partition installiert habe.
Ich vermute mal, dass mein Rechner immer im Bios-Modus startet.
Ich habe dann beim Starten von USB-Stick aus über das Eingabemenü ausgewählt. Dann erschien die Anzeige und es gab 3 Auswahlmöglichkeiten:
und
.
Ich habe die dritte ausgewählt. Danach schien das 42.3 tatsächlich zu starten. Aber am Ende erschien nur ein Menü mit einer großen Glühbirne und zwei Ordner: "Papierkorb" und "Persönliche Daten". Es gab keine Möglichkeiten, neue Programme zu installieren, ins Internet zu kommen oder sonstige Anwendungen aufzurufen.
Wie komme ich hier weiter?
Und - falls das 42.3 irgendwann einmal erfolgreich läuft - wie werde ich das alte 13.1 dann los?
Ich vermute mal, dass mein Rechner immer im Bios-Modus startet.
Ich habe dann beim Starten von USB-Stick aus über das Eingabemenü
Code: Alles auswählen
Boot Linux System
Code: Alles auswählen
select a kernel to boot
Code: Alles auswählen
sda6:/boot/vmlinuz-3.12.67-58-desktop
Code: Alles auswählen
sda6:/boot/vmlinuz-3.12.67-64-desktop
Code: Alles auswählen
sdb5:/boot/vmlinuz-4.4.92-31-default
Ich habe die dritte ausgewählt. Danach schien das 42.3 tatsächlich zu starten. Aber am Ende erschien nur ein Menü mit einer großen Glühbirne und zwei Ordner: "Papierkorb" und "Persönliche Daten". Es gab keine Möglichkeiten, neue Programme zu installieren, ins Internet zu kommen oder sonstige Anwendungen aufzurufen.
Wie komme ich hier weiter?
Und - falls das 42.3 irgendwann einmal erfolgreich läuft - wie werde ich das alte 13.1 dann los?
-
- Member
- Beiträge: 239
- Registriert: 18. Feb 2012, 22:07
Re: Installation OpenSuse Leap 42.3 von USB-Stick
So, jetzt scheint das 42.3 zu laufen, zumindest, wenn ich es über den USB-Stick starte. Wie bekomme ich das System jetzt dazu, dass 42.3 automatisch beim Booten von der Festplatte aus läuft?
Und wie korrigiere ich die Fehler, die ich auf der Partition gebaut habe?
Und wie korrigiere ich die Fehler, die ich auf der Partition gebaut habe?
-
- Member
- Beiträge: 239
- Registriert: 18. Feb 2012, 22:07
Re: Installation OpenSuse Leap 42.3 von USB-Stick
Und noch ein Nachtrag zu meinem letzten Post:
Das 42.3 scheint nun erfolgreich zu starten.
Zur Zeit werden bei mir folgende Geräte angezeigt (wenn ich den USB-Stick eingesteckt habe):
- 2,0 GiB Festplatte
- OpenSuse-Leap-42.3-DVD
- OpenSuse-Leap-42.3-DVD
- 20,0 GiB Festplatte
- 87,8 GiB Festplatte
- Intenso
- OpenSuse-Leap-42.3-DVD
Wie bekomme ich da wieder Ordnung und vor allem mehr Platz auf der Festplatte?
Das 42.3 scheint nun erfolgreich zu starten.
Zur Zeit werden bei mir folgende Geräte angezeigt (wenn ich den USB-Stick eingesteckt habe):
- 2,0 GiB Festplatte
- OpenSuse-Leap-42.3-DVD
- OpenSuse-Leap-42.3-DVD
- 20,0 GiB Festplatte
- 87,8 GiB Festplatte
- Intenso
- OpenSuse-Leap-42.3-DVD
Wie bekomme ich da wieder Ordnung und vor allem mehr Platz auf der Festplatte?
-
- Member
- Beiträge: 239
- Registriert: 18. Feb 2012, 22:07
Re: Installation OpenSuse Leap 42.3 von USB-Stick
Und noch ein Update, d.h. der neueste Stand:
Beim erneuten Booten startet wieder das alte 13.1.
Der Boot-Manager unmittelbar nach dem Starten meines Laptops zeigt folgende Möglichkeiten zum Booten an:
1: HDD: Intenso Speed Line (wenn ich den USB-Stick eingesteckt habe)
2: IDE 0: Slimtype DVD A DS8AIP-(PM)
3: IDE 4: FUJITSU MHW2120BH-(51)
4: USB KEY:
5: USB FDC:
6: Legacy Network Card
Wenn ich den Rechner über den USB-Stick starte und "Boot Linux System" auswähle und dann: "sdb5: /boot/vmlinuz-4.4.92.92.31-default, bietet er mir folgende Möglichkeiten an: ("You may select an alternative device name for the system partition:"):
/dev/sdb5
/dev/disk/by-id/usb-intenso-Speed_Line-0:0-part 5
/dev/disk/by-label/openSUSE-Leap-42.3-DVD-x86_64033
/dev/disk/by-path/pci-000:00:10.4-usb-0:1:1:1,0-sci-0:0:0:0-part5
/dev/disk/by-uuid/2d88ban5-aebb-450e-a47d-3c9f9e4dba9b
Wenn ich die erste der genannten 5 Möglichkeiten wähle (hat beim 1. Mal funktioniert), dann bleibt der Rechner nach einiger Zeit Startvorgang hängen.
Beim erneuten Booten startet wieder das alte 13.1.
Der Boot-Manager unmittelbar nach dem Starten meines Laptops zeigt folgende Möglichkeiten zum Booten an:
1: HDD: Intenso Speed Line (wenn ich den USB-Stick eingesteckt habe)
2: IDE 0: Slimtype DVD A DS8AIP-(PM)
3: IDE 4: FUJITSU MHW2120BH-(51)
4: USB KEY:
5: USB FDC:
6: Legacy Network Card
Wenn ich den Rechner über den USB-Stick starte und "Boot Linux System" auswähle und dann: "sdb5: /boot/vmlinuz-4.4.92.92.31-default, bietet er mir folgende Möglichkeiten an: ("You may select an alternative device name for the system partition:"):
/dev/sdb5
/dev/disk/by-id/usb-intenso-Speed_Line-0:0-part 5
/dev/disk/by-label/openSUSE-Leap-42.3-DVD-x86_64033
/dev/disk/by-path/pci-000:00:10.4-usb-0:1:1:1,0-sci-0:0:0:0-part5
/dev/disk/by-uuid/2d88ban5-aebb-450e-a47d-3c9f9e4dba9b
Wenn ich die erste der genannten 5 Möglichkeiten wähle (hat beim 1. Mal funktioniert), dann bleibt der Rechner nach einiger Zeit Startvorgang hängen.
-
- Member
- Beiträge: 239
- Registriert: 18. Feb 2012, 22:07
Re: Installation OpenSuse Leap 42.3 von USB-Stick
Der UEFI-Modus ist bei meinem Rechner gar nicht installiert. Ich habe auch nur OpenSuse (kein Windows) auf meinem Rechner installiert.mkossmann hat geschrieben: ↑5. Dez 2017, 20:25Ist es ausgeschlossen , das dein UEFI dir im Bootmenü zwei Optionen anbietet, den Stick zu booten ? Und zwar Legacy-BIOS Modus und UEFI Modus . Und du das installationssystem im falschen Modus gestartet hast. Mit der Folge das das Installationssystem dann versucht , den Bootloader für eben diesen falschen Modus zu installieren.
-
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5339
- Registriert: 23. Sep 2008, 17:09
Re: Installation OpenSuse Leap 42.3 von USB-Stick
Wer außer dir soll wissen, wie Du vorgegangen bist? Für mich deuten die diversen Angaben darauf hin, daß Du 42.3 auf der externen Platte installiert hast.
Was ergibt (wenn möglich, von 42.3):
Code: Alles auswählen
lsblk -f
ls /sys/firmware/efi
ls /boot/{initrd?*,vmlinuz?*}
rpm -qa grub*
uname -a
Re: Installation OpenSuse Leap 42.3 von USB-Stick
Dann startet der Rechner vom USB-Stick! Du musst von der FP starten, idealerweise /dev/sda1. Schau mal, wo leap auf der FP sitzt und starte damitWenn ich den Rechner über den USB-Stick starte und "Boot Linux System" auswähle und dann: "sdb5: /boot/vmlinuz-4.4.92.92.31-default, bietet er mir folgende Möglichkeiten an: ("You may select an alternative device name for the system partition:"):
/dev/sdb5
/dev/disk/by-id/usb-intenso-Speed_Line-0:0-part 5
/dev/disk/by-label/openSUSE-Leap-42.3-DVD-x86_64033
/dev/disk/by-path/pci-000:00:10.4-usb-0:1:1:1,0-sci-0:0:0:0-part5
/dev/disk/by-uuid/2d88ban5-aebb-450e-a47d-3c9f9e4dba9b
Wenn ich die erste der genannten 5 Möglichkeiten wähle (hat beim 1. Mal funktioniert), dann bleibt der Rechner nach einiger Zeit Startvorgang hängen.
Selbiges oder aehnliches Problem hatte ich hier auch, sowohl bei leap42.3 als auch tumbleweed: der bootloader wird falsch geschrieben, das neue System nicht gebootet
Hier hat folgendes Abhilfe geschaffen:
- das System per USB-Stick starten per "Boot Linux" und das auf der FP installierten Leap42.3 starten
- auf der root-Konsole einloggen
Code: Alles auswählen
grub2-mkconfig /dev/sdxx
Code: Alles auswählen
grub2-install /dev/sdxx
Danach bootet bei Neustart das frische System
Das ist im Installer was tricky: unter der Option "Bootloader installieren" sind beide Optionen 1. in MBR installieren und 2. in / installieren NICHT aktiviert.
Ich installiere Grub immer in /
Die 13.1-Partition kannste ja auf Ext4 formatieren und als eigenstaendiges /home nutzen. Dann kannste auf / experimentieren nach Laune, dein /home bleibt erhalten
Gruss
Martin
-
- Member
- Beiträge: 239
- Registriert: 18. Feb 2012, 22:07
Re: Installation OpenSuse Leap 42.3 von USB-Stick
Die o.g. Eingaben ergeben:josef-wien hat geschrieben: ↑6. Dez 2017, 22:20Wer außer dir soll wissen, wie Du vorgegangen bist? Für mich deuten die diversen Angaben darauf hin, daß Du 42.3 auf der externen Platte installiert hast.
Was ergibt (wenn möglich, von 42.3):Code: Alles auswählen
lsblk -f ls /sys/firmware/efi ls /boot/{initrd?*,vmlinuz?*} rpm -qa grub* uname -a
1.
Code: Alles auswählen
NAME FSTYPE LABEL UUID MOUNTPOINT
sda
├─sda1 vfat 155C-1001
├─sda2
├─sda5 swap a3c3c152-a0ce-4d58-9fa6-a967cf290d54 [SWAP]
├─sda6 ext4 6acdad1b-0fb3-47b5-8280-db553b346738 /
└─sda7 ext3 a85fed20-2e17-491a-ac34-f80e7364040d /home
sdb iso9660 openSUSE-Leap-42.3-DVD-x86_64033 2017-07-19-16-46-54-00
├─sdb1 vfat 810E-2A27
├─sdb2 iso9660 openSUSE-Leap-42.3-DVD-x86_64033 2017-07-19-16-46-45-00
├─sdb3
├─sdb5 btrfs 2d88baa5-aebb-450e-a47d-3c9f9e4dba9b /var/run/media/eckart/openSUSE-Leap-42.3-DVD-x86_64033
└─sdb6 xfs 3ae1f59b-6ebf-428a-b9a0-cb0004daac5e /var/run/media/eckart/openSUSE-Leap-42.3-DVD-x86_640331
sr0
Code: Alles auswählen
ls: cannot access /sys/firmware/efi: No such file or directory
Code: Alles auswählen
/boot/initrd-3.12.67-58-desktop /boot/initrd-3.12.67-64-desktop /boot/vmlinuz-3.12.67-58-desktop /boot/vmlinuz-3.12.67-64-desktop
Code: Alles auswählen
grub2-branding-openSUSE-13.1-10.4.13.noarch
grub-0.97-194.1.2.x86_64
grub2-i386-pc-2.00-39.11.1.x86_64
grub2-x86_64-efi-2.00-39.11.1.x86_64
grub2-2.00-39.11.1.x86_64
Code: Alles auswählen
Linux linux-d78z.site 3.12.67-64-desktop #1 SMP PREEMPT Fri Dec 9 15:56:17 UTC 2016 (35c7b99) x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
Code: Alles auswählen
/dev/sdb5
Code: Alles auswählen
ransid 402 /dev/sdb5
[ 6401571] random: nonblocking pool is initialized
Code: Alles auswählen
sda6: /boot/vmlinuz-3.112.67-64-desktop
Code: Alles auswählen
Want me to fall back to /dev/disk/by-id/ata-FUJITSU_MHW2120BH_NZ2TT7B2EWVC-part 6?
(Y/n)
-
- Member
- Beiträge: 239
- Registriert: 18. Feb 2012, 22:07
Re: Installation OpenSuse Leap 42.3 von USB-Stick
Leider lässt sich OS 42.3 nicht mehr starten - weder von der Festplatte, noch vom USB-Stick.Hier hat folgendes Abhilfe geschaffen:
- das System per USB-Stick starten per "Boot Linux" und das auf der FP installierten Leap42.3 starten
- auf der root-Konsole einloggen
Code: Alles auswählen
grub2-mkconfig /dev/sdxx
xx was immer deine FP ist
Code: Alles auswählen
grub2-install /dev/sdxx
Das aus dem Kopf, ob die Kommandos so 100% korrekt sind, gibt dir Google
Wie finde ich heraus, welches die korrekte Bezeichnung meiner Festplattenpartition ist?
-
- Member
- Beiträge: 239
- Registriert: 18. Feb 2012, 22:07
Re: Installation OpenSuse Leap 42.3 von USB-Stick
Wie mache ich das genau, ohne Schaden zu produzieren?Die 13.1-Partition kannste ja auf Ext4 formatieren und als eigenstaendiges /home nutzen. Dann kannste auf / experimentieren nach Laune, dein /home bleibt erhalten
Re: Installation OpenSuse Leap 42.3 von USB-Stick
Auf deiner Platte ist KEIN leap42.3 vorhanden:
sda1 ist in vfat formatiert, also wohl Wiederherstellungspartitur oder so was
sda2 ist erweiterte Partition, in der befinden sich
sda5 /swap Auslagerungsspeicher
sda6 / Wurzelverzeichnis/Root 13.1
sda7 /home
Boote vom Stick, dazu entweder im Bios die Boot-Reihenfolge so einstellen, dass der Stick oben steht, oder die entsprechende F-Taste, meistens F12, druecken, gleich wenn der Rechner angeht und dann den Stick auswaehlen.
Dann installierst du leap, lass alles so, wie es der Installer vorschlaegt ausser dass du den Bootloader Grub in den MBR schreiben laesst. Dieses kannst du im letzten Schritt vor der Installation einstellen, in der alle auszufuehrenden Aktionen noch mal dargestellt werden.
Evtl musst du allerdings / auf 40GB vergroessern, damit das btrfs genug Platz erhaelt, alternativ in Ext4 installieren, dann reichen 10GB fuer / - das wuerde ich bevorzugen und du musst nicht mit gparted in den Partitionen rumwerkeln
sda1 ist in vfat formatiert, also wohl Wiederherstellungspartitur oder so was
sda2 ist erweiterte Partition, in der befinden sich
sda5 /swap Auslagerungsspeicher
sda6 / Wurzelverzeichnis/Root 13.1
sda7 /home
Boote vom Stick, dazu entweder im Bios die Boot-Reihenfolge so einstellen, dass der Stick oben steht, oder die entsprechende F-Taste, meistens F12, druecken, gleich wenn der Rechner angeht und dann den Stick auswaehlen.
Dann installierst du leap, lass alles so, wie es der Installer vorschlaegt ausser dass du den Bootloader Grub in den MBR schreiben laesst. Dieses kannst du im letzten Schritt vor der Installation einstellen, in der alle auszufuehrenden Aktionen noch mal dargestellt werden.
Evtl musst du allerdings / auf 40GB vergroessern, damit das btrfs genug Platz erhaelt, alternativ in Ext4 installieren, dann reichen 10GB fuer / - das wuerde ich bevorzugen und du musst nicht mit gparted in den Partitionen rumwerkeln
-
- Member
- Beiträge: 239
- Registriert: 18. Feb 2012, 22:07
Re: Installation OpenSuse Leap 42.3 von USB-Stick
Danke. Hört sich gut an. Wenn ichmrehm hat geschrieben: ↑7. Dez 2017, 19:53Auf deiner Platte ist KEIN leap42.3 vorhanden:
sda1 ist in vfat formatiert, also wohl Wiederherstellungspartitur oder so was
sda2 ist erweiterte Partition, in der befinden sich
sda5 /swap Auslagerungsspeicher
sda6 / Wurzelverzeichnis/Root 13.1
sda7 /home
Boote vom Stick, dazu entweder im Bios die Boot-Reihenfolge so einstellen, dass der Stick oben steht, oder die entsprechende F-Taste, meistens F12, druecken, gleich wenn der Rechner angeht und dann den Stick auswaehlen.
Dann installierst du leap, lass alles so, wie es der Installer vorschlaegt ausser dass du den Bootloader Grub in den MBR schreiben laesst. Dieses kannst du im letzten Schritt vor der Installation einstellen, in der alle auszufuehrenden Aktionen noch mal dargestellt werden.
Evtl musst du allerdings / auf 40GB vergroessern, damit das btrfs genug Platz erhaelt, alternativ in Ext4 installieren, dann reichen 10GB fuer / - das wuerde ich bevorzugen und du musst nicht mit gparted in den Partitionen rumwerkeln
Code: Alles auswählen
sudo blkid -o list -w /dev/null
Code: Alles auswählen
device fs_type label mount point UUID
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
/dev/sda1 vfat /run/media/eckart/155C-1001 155C-1001
/dev/sda5 swap <swap> a3c3c152-a0ce-4d58-9fa6-a967cf290d54
/dev/sda6 ext4 / 6acdad1b-0fb3-47b5-8280-db553b346738
/dev/sda7 ext3 /home a85fed20-2e17-491a-ac34-f80e7364040d
/dev/sdb1 vfat INTENSO /run/media/eckart/INTENSO 10F0-3C79
Code: Alles auswählen
dev/sda6
-
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5339
- Registriert: 23. Sep 2008, 17:09
Re: Installation OpenSuse Leap 42.3 von USB-Stick
13.1 läuft im "BIOS"-Modus (und nicht im "UEFI-Modus"). Du hast getrennte Installationen von 13.1 und 42.3. Laut Deinen Informationen vom 7. Dezember 2017, 18:35 Uhr, ist 42.3 auf einem Medium (zum damaligen Zeitpunkt /dev/sdb) mit 2 primären und 2 logischen Partitionen installiert, und das ist meiner Meinung nach der USB-Stick, von dem Du 42.3 auch installiert hast.
Da ich die Installationsroutine nicht kenne, kann ich Dir nicht sagen, was Du bei der Installation falsch gemacht hast. Auf jeden Fall mußt Du jenen Datenträger wählen, bei dem es 3 logische Partitionen gibt (und dessen erste logische Partition /dev/sd?5 die SWAP-Partition ist). Wenn du bei der bisherigen Partitionierung bleiben willst, dann formatiere bei der Installation die Systempartition /dev/sd?6 auf Grund der Größe mit Ext4; bei der Home-Partition /dev/sd?7 sind Probleme im grafischen System nicht auszuschließen, wenn Du sie behältst, außerdem wäre es ein guter Zeitpunkt, auch hier auf Ext4 umzustellen. Wenn Du für die Systempartition Btrfs mit seiner Möglichkeit von Schnappschüssen nutzen willst, mußt Du beide Partitionen löschen und neu anlegen (40 GB Systempartition, Rest Home-Partition).
Bei Deinen Informationen vom 7. Dezember 2017, 21:04 Uhr, hast Du als /dev/sdb jetzt ein anderes Medium angeschlossen, und so etwas schafft auch nicht gerade Klarheit.
Höre endlich auf, ganze Beiträge zu zitieren, das macht das Thema extrem unübersichtlich.
Da ich die Installationsroutine nicht kenne, kann ich Dir nicht sagen, was Du bei der Installation falsch gemacht hast. Auf jeden Fall mußt Du jenen Datenträger wählen, bei dem es 3 logische Partitionen gibt (und dessen erste logische Partition /dev/sd?5 die SWAP-Partition ist). Wenn du bei der bisherigen Partitionierung bleiben willst, dann formatiere bei der Installation die Systempartition /dev/sd?6 auf Grund der Größe mit Ext4; bei der Home-Partition /dev/sd?7 sind Probleme im grafischen System nicht auszuschließen, wenn Du sie behältst, außerdem wäre es ein guter Zeitpunkt, auch hier auf Ext4 umzustellen. Wenn Du für die Systempartition Btrfs mit seiner Möglichkeit von Schnappschüssen nutzen willst, mußt Du beide Partitionen löschen und neu anlegen (40 GB Systempartition, Rest Home-Partition).
Bei Deinen Informationen vom 7. Dezember 2017, 21:04 Uhr, hast Du als /dev/sdb jetzt ein anderes Medium angeschlossen, und so etwas schafft auch nicht gerade Klarheit.
Höre endlich auf, ganze Beiträge zu zitieren, das macht das Thema extrem unübersichtlich.
Re: Installation OpenSuse Leap 42.3 von USB-Stick
was fuer einen Rechner hast du ueberhaupt? Weiter oben habe ich was gesehen bezgl IDE-Festplatten, / auf 20GB, /home auf 80GB, opensuse13.1
Also mindestens 10 Jahre alt, ein WinXP-Rechner. Dort bekommst du kein "normales" aktuelles Linux mehr installiert, zumindestest nicht ohne Schmerzen. Schau dich mal bei antix-Linux oder M16(?-heisst das so?) um
Das von Suse praeferierte filesystem btrfs braucht viel Speicherplatz, empfohlen afaik 40GB, die hast du auf deiner aktuellen /-Partition nicht, also kann sich leap mit dem voreingestellten btrfs auch nicht dort niederlassen
josef-wien hat sich ja auch dementsprechend geaeussert.
Seinen Tips kannst du immer trauen, meine solltest du gegenchecken...
Und dann stellt sich noch die Frage, ob dein System ueberhaupt 64-bit-faehig ist...also mind. Core2Duo-Prozessor
Gruss
Martin
Also mindestens 10 Jahre alt, ein WinXP-Rechner. Dort bekommst du kein "normales" aktuelles Linux mehr installiert, zumindestest nicht ohne Schmerzen. Schau dich mal bei antix-Linux oder M16(?-heisst das so?) um
Das von Suse praeferierte filesystem btrfs braucht viel Speicherplatz, empfohlen afaik 40GB, die hast du auf deiner aktuellen /-Partition nicht, also kann sich leap mit dem voreingestellten btrfs auch nicht dort niederlassen
josef-wien hat sich ja auch dementsprechend geaeussert.
Seinen Tips kannst du immer trauen, meine solltest du gegenchecken...
Und dann stellt sich noch die Frage, ob dein System ueberhaupt 64-bit-faehig ist...also mind. Core2Duo-Prozessor
Gruss
Martin