Hallo zusammen,
ich habe meinen alten Hausserver durch Neuinstallation von OpenSuse 11.1 auf 12.1 aktualisiert. Zwei Probleme habe ich noch, wovon ich eines gerne hier diskutieren würde.
Ich habe den nfs-Kernelserver installiert und diverse home-Verzeichnisse freigegeben:
	
	
	
		
auf den ubuntu-Clients werden diese beim Booten direkt gemountet:
	
	
	
		
Der selbe Mechanismus klappte unter OS 11.1 wunderbar. Jetzt ist es so, dass schreibende Zugriffe auf den Server mit grossen Dateien (ca. 800MB - 2 GB) auch wieder problemlos funktionieren. Beim Lesen jedoch werden etwa 30 -bis 100 MB flott auf den Client geladen, danach bricht die Übetragung jedoch fast vollständig zusammen. Dabei kann man auf dem Server sehen, wie die nfs-Prozesse auf dem Server von 1% auf in Summe fast 100% ansteigen und dort konstant stehen bis man nfs beendet, bzw. der Client beendet wird.
In den Messages kann ich keine Auffälligkeit finden. Plattenprobleme möchte ich ausschliessen, Kopieren der selben Datei ueber die verschiedenen Platten ging zügig und problemlos. Eine defekte Netzwerkkarte schliesse ich aus, ich habe weder Paketverluste oder Kollisionen, Kopieren über SMB-Protokoll geht schreibend/lesend ohne Probleme.
Etwas ratlos,
Arnt.
			
			ich habe meinen alten Hausserver durch Neuinstallation von OpenSuse 11.1 auf 12.1 aktualisiert. Zwei Probleme habe ich noch, wovon ich eines gerne hier diskutieren würde.
Ich habe den nfs-Kernelserver installiert und diverse home-Verzeichnisse freigegeben:
		Code:
	
	sonne:~ # cat /etc/exports
/home	*(rw,root_squash,async,insecure,no_acl)
/home1	*(rw,root_squash,async,insecure,no_acl)
/home2	*(rw,root_squash,async,insecure,no_acl)
/home3	*(rw,root_squash,async,insecure,no_acl)
/home5	*(rw,root_squash,async,insecure,no_acl)
	auf den ubuntu-Clients werden diese beim Booten direkt gemountet:
		Code:
	
	arnt@jupiter:~$ cat /etc/fstab | grep nfs
sonne:/home	/sonne/home	nfs defaults 0 0
sonne:/home1	/sonne/home1	nfs defaults 0 0
sonne:/home2	/sonne/home2	nfs defaults 0 0 
sonne:/home3	/sonne/home3	nfs defaults 0 0 
sonne:/home5    /sonne/home5    nfs defaults 0 0
arnt@jupiter:~$
	Der selbe Mechanismus klappte unter OS 11.1 wunderbar. Jetzt ist es so, dass schreibende Zugriffe auf den Server mit grossen Dateien (ca. 800MB - 2 GB) auch wieder problemlos funktionieren. Beim Lesen jedoch werden etwa 30 -bis 100 MB flott auf den Client geladen, danach bricht die Übetragung jedoch fast vollständig zusammen. Dabei kann man auf dem Server sehen, wie die nfs-Prozesse auf dem Server von 1% auf in Summe fast 100% ansteigen und dort konstant stehen bis man nfs beendet, bzw. der Client beendet wird.
In den Messages kann ich keine Auffälligkeit finden. Plattenprobleme möchte ich ausschliessen, Kopieren der selben Datei ueber die verschiedenen Platten ging zügig und problemlos. Eine defekte Netzwerkkarte schliesse ich aus, ich habe weder Paketverluste oder Kollisionen, Kopieren über SMB-Protokoll geht schreibend/lesend ohne Probleme.
Etwas ratlos,
Arnt.