Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
HP PSC-1110 und SuSE 9.0 - Anleitung
Moderator: Moderatoren
HP PSC-1110
hallo,
also ich habe es noch einmal versucht, egal ob mit hpoj-0.91.tgz (für SuSE9.0 empfohlen) oder mit hp-officejet-0.91-115.3.i586.rpm von SuSE9.1, der HP_PSC_1110 will nicht drucken! scannen funktioniert.
auch bei mir ist es so, beim einrichten im cups-webinterface an der stelle wo hewlett-packard ausgewählt werden soll, statt hp, kann ich nur hp auswählen.
ich habe auch schon andere tipps zu diesem thema ausprobiert, ohne erfolg!
mein HP_Deskjet_5550 druckt immer, egal mit welchem hpoj-treiber.
ein usb-problem scheint auch nicht vorzuliegen, da Dj_5550, PSC_1110 und die digikam Ricoh Caplio G4 funktionieren, bis auf das NICHTDRUCKEN von PSC_1110.
gruß
maykel
also ich habe es noch einmal versucht, egal ob mit hpoj-0.91.tgz (für SuSE9.0 empfohlen) oder mit hp-officejet-0.91-115.3.i586.rpm von SuSE9.1, der HP_PSC_1110 will nicht drucken! scannen funktioniert.
auch bei mir ist es so, beim einrichten im cups-webinterface an der stelle wo hewlett-packard ausgewählt werden soll, statt hp, kann ich nur hp auswählen.
ich habe auch schon andere tipps zu diesem thema ausprobiert, ohne erfolg!
mein HP_Deskjet_5550 druckt immer, egal mit welchem hpoj-treiber.
ein usb-problem scheint auch nicht vorzuliegen, da Dj_5550, PSC_1110 und die digikam Ricoh Caplio G4 funktionieren, bis auf das NICHTDRUCKEN von PSC_1110.
gruß
maykel
Athlon XP 1700+, 1GB RAM, Geforce 4 MX440, Ubuntu 7.04
Werbung:
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 9. Aug 2004, 01:58
Hallo,
dies ist zwar eine Anleitung für Suse aber ich will kein unnötiges Topic aufmachen.
Ich habe auch ein Problem mit dem HP psc1110 Drucker. Der Scaner funktioniert.
Meine Distri ist Mandrake 10.0 Kernel 2.6.3.
Ich habe hpoj wie in der anleitung installiert, gefunden wird der Drucker auch ohne Probleme selbst nach einem neustart.
Nur Drucken kann ich deswegen nicht. Über das webfrontend von CUPS kann ich den Drucker nicht installieren. In der Liste steht nur HP aber nicht HewlettPackard. Unter HP ist dr entsprechende Treiber nicht gelistet.
Über das KDE Kontrollzentrum kann ich den Drucker mit KDEprinter einrichten. Als Anschluss habe ich PTAL..... gewählt den Treiber aus de rListe gewählt und fertig(Warum muss ich das root Kennwort eigentlich 6 mal eingeben bevor er es annimmt???). Aber bei dem versuch zu drucken war das einzigste Resultat das mein System voll ausgelastet war und sogar die maus geruckelt hat. Nach 10 Minuten ist es mir gelungen den druckauftrag abzubrechen.
Ich habe absolut keine Ahnung was bei mir schief läuft...
Danke im vorraus,
mfg
Christian
dies ist zwar eine Anleitung für Suse aber ich will kein unnötiges Topic aufmachen.
Ich habe auch ein Problem mit dem HP psc1110 Drucker. Der Scaner funktioniert.
Meine Distri ist Mandrake 10.0 Kernel 2.6.3.
Ich habe hpoj wie in der anleitung installiert, gefunden wird der Drucker auch ohne Probleme selbst nach einem neustart.
Nur Drucken kann ich deswegen nicht. Über das webfrontend von CUPS kann ich den Drucker nicht installieren. In der Liste steht nur HP aber nicht HewlettPackard. Unter HP ist dr entsprechende Treiber nicht gelistet.
Über das KDE Kontrollzentrum kann ich den Drucker mit KDEprinter einrichten. Als Anschluss habe ich PTAL..... gewählt den Treiber aus de rListe gewählt und fertig(Warum muss ich das root Kennwort eigentlich 6 mal eingeben bevor er es annimmt???). Aber bei dem versuch zu drucken war das einzigste Resultat das mein System voll ausgelastet war und sogar die maus geruckelt hat. Nach 10 Minuten ist es mir gelungen den druckauftrag abzubrechen.
Ich habe absolut keine Ahnung was bei mir schief läuft...
Danke im vorraus,
mfg
Christian
Hallo,
hast du schon folgendes probiert?
inux:~ # ptal-connect -print
ptal-connect: connecting to device "mlc:usb:psc_1100_series"... failed!
linux:~ # ptal-connect -scan
ptal-connect: connecting to device "mlc:usb:psc_1100_series"... successful.
Was gibt der Befehl ptal-connect -print aus?
Siegbert
hast du schon folgendes probiert?
inux:~ # ptal-connect -print
ptal-connect: connecting to device "mlc:usb:psc_1100_series"... failed!
linux:~ # ptal-connect -scan
ptal-connect: connecting to device "mlc:usb:psc_1100_series"... successful.
Was gibt der Befehl ptal-connect -print aus?
Siegbert
christian086 hat geschrieben:Hallo,
dies ist zwar eine Anleitung für Suse aber ich will kein unnötiges Topic aufmachen.
Ich habe auch ein Problem mit dem HP psc1110 Drucker. Der Scaner funktioniert.
Meine Distri ist Mandrake 10.0 Kernel 2.6.3.
Ich habe hpoj wie in der anleitung installiert, gefunden wird der Drucker auch ohne Probleme selbst nach einem neustart.
Nur Drucken kann ich deswegen nicht. Über das webfrontend von CUPS kann ich den Drucker nicht installieren. In der Liste steht nur HP aber nicht HewlettPackard. Unter HP ist dr entsprechende Treiber nicht gelistet.
Über das KDE Kontrollzentrum kann ich den Drucker mit KDEprinter einrichten. Als Anschluss habe ich PTAL..... gewählt den Treiber aus de rListe gewählt und fertig(Warum muss ich das root Kennwort eigentlich 6 mal eingeben bevor er es annimmt???). Aber bei dem versuch zu drucken war das einzigste Resultat das mein System voll ausgelastet war und sogar die maus geruckelt hat. Nach 10 Minuten ist es mir gelungen den druckauftrag abzubrechen.
Ich habe absolut keine Ahnung was bei mir schief läuft...
Danke im vorraus,
mfg
Christian
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 9. Aug 2004, 01:58
Code: Alles auswählen
[root@localhost chris]# ptal-connect -print
ptal-connect: connecting to device "mlc:usb:psc_1100_series"... successful.
[root@localhost chris]# ptal-connect -scan
ptal-connect: connecting to device "mlc:usb:psc_1100_series"... successful.
Code: Alles auswählen
[root@localhost chris]# ptal-connect -print
ptal-connect: connecting to device "mlc:usb:psc_1100_series"... successful.
//keine Reaktion bis zum ausschalten
[root@localhost chris]#
Ich habe einmal einen Testdruck gestartet, worauf der Rechner wieder Ausgelastet war, hab ihn aber laufen lassen und hab mich andersweitig beschäftigt. Als ich eine Stunde später mal nachgeschaut habe hat er auch tatsächlich was ausgedruckt. Nur wie lang das gedauert hat weiss ich nicht.
Dieser PC war ja schon immer wesentlich langsamer wie mein Zweitrechner mit 200MHZ weniger und sonst gleicher ausstattung, aber das ist schon bisschen arg.
Kennt jemand dieses Problem und weiss wie man es lösen kann?
Hallo christian086,
sieht gut aud:
[root@localhost chris]# ptal-connect -print
ptal-connect: connecting to device "mlc:usb:psc_1100_series"... successful.
Bedeutet dass die ptal richtig konfiguriert ist.
Schau die mal diesen Artikel an. Vieleicht liegt es an cups.
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=9834
Siegbert
sieht gut aud:
[root@localhost chris]# ptal-connect -print
ptal-connect: connecting to device "mlc:usb:psc_1100_series"... successful.
Bedeutet dass die ptal richtig konfiguriert ist.
Schau die mal diesen Artikel an. Vieleicht liegt es an cups.
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=9834
Siegbert
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 18. Aug 2004, 01:14
Re: HP PSC-1110 und SuSE 9.0 - Anleitung
Ich habe bei meinem PSC1110 zwei Probleme:
Und beim Scanner:
Was habe ich falsch gemacht? Ich verzweifle langsam...
Der Eintrag existiert bei mir nicht! Ich finde lediglich "HP" - und der Drucker druckt nicht...Burgpflanze hat geschrieben:13. Aus der Liste den Eintrag Hewlett-Packard wählen.
ACHTUNG: Es gibt noch einen Eintrag HP, diesen auf keinen Fall benutzen.
Dann wiedereinmal auf Continue klicken.
Und beim Scanner:
Hier bleibt meine Liste leider komplett leer...Burgpflanze hat geschrieben:5. Als Händler Hewlett-packard und als Modell Most HP OfficeJet, LaserJet, and PSC (Printer/Scanner/Copier) multi-functions peripherials wählen, dann auf Weiter klicken.
Was habe ich falsch gemacht? Ich verzweifle langsam...
Re: HP PSC-1110 und SuSE 9.x - Anleitung
hallo,
Scanner einrichten
Um den Scanner einzurichten, muss man nur mit Root-Rechten in die Datei /etc/sane.d/dll.conf gehen und beim Eintrag hpoj das Kommentarzeichen (Raute(#)) entfernen. Der Scanner sollte nun nach Aufruf eines Scanprogramm (Kooka oder XSane) sofort erkannt werden.
Das hat bei mir so geklappt, aber beim Druckproblem kann ich leider nicht weiterhelfen. Siehe meine Beiträge "weiter oben".
Schaue mal unter diesem link nach:
http://www.pl-berichte.de/t_hardware/print/hp-psc.html
maykel
Scanner einrichten
Um den Scanner einzurichten, muss man nur mit Root-Rechten in die Datei /etc/sane.d/dll.conf gehen und beim Eintrag hpoj das Kommentarzeichen (Raute(#)) entfernen. Der Scanner sollte nun nach Aufruf eines Scanprogramm (Kooka oder XSane) sofort erkannt werden.
Das hat bei mir so geklappt, aber beim Druckproblem kann ich leider nicht weiterhelfen. Siehe meine Beiträge "weiter oben".
Schaue mal unter diesem link nach:
http://www.pl-berichte.de/t_hardware/print/hp-psc.html
maykel
Athlon XP 1700+, 1GB RAM, Geforce 4 MX440, Ubuntu 7.04
Scanner läuft dafür der Drucker nicht
Hallo,
habe eine HP PSC 2100 und SuSE linux 9.1. Der Drucker lief die ganze Zeit wunderbar. Jetzt habe ich den Scanner installiert. Jetzt will der Drucker nicht mehr? Warum das?
habe eine HP PSC 2100 und SuSE linux 9.1. Der Drucker lief die ganze Zeit wunderbar. Jetzt habe ich den Scanner installiert. Jetzt will der Drucker nicht mehr? Warum das?
Hi, hier mal was von linux-printing.org:
Scheint wohl eine Lösung zu sein.
Code: Alles auswählen
Scanning works using the HPOJ low-level driver together with its SANE backend "hpoj". However, note that when using the current version (0.9) you can only scan, and when you don't use HPOJ at all you can only print. To fix this so you can both print and scan, you MUST install libusb and upgrade to the CVS version of HPOJ.
Toschiba Satelite 1900-102 mit OpenSuSE 10.0 FTP
Novatel U630 UMTS
Novatel U630 UMTS
Hallo,
ich bin total ratlos !!!!!
Ich habe mir den HP PSC 1340 gestern gekauft und versuche nun schon seit mehr als 5 Stunden ihn unter Linux 9.1 zum laufen zu bekommen.
Ich habe die Datei "hpoj-0.91.tgz" heruntergeladen, und alles bis Schritt 12 befolgt:
Jedoch wenn ich den Eintrag "PTAL device not found" auswähle erscheint bei mir nur so etwas:
Geräte URI: ptal
Examples:
file:/path/to/filename.prn
http://hostname:631/ipp/
http://hostname:631/ipp/port1
ipp://hostname/ipp/
ipp://hostname/ipp/port1
lpd://hostname/queue
socket://hostname
socket://hostname:9100
und danach lässt sich kein "weiter" mehr drücken bzw. kommt immer wieder der gleiche BIldschirm.
Woran liegt das?
Kann mir bitte jemand helfen ???
ich bin total ratlos !!!!!
Ich habe mir den HP PSC 1340 gestern gekauft und versuche nun schon seit mehr als 5 Stunden ihn unter Linux 9.1 zum laufen zu bekommen.
Ich habe die Datei "hpoj-0.91.tgz" heruntergeladen, und alles bis Schritt 12 befolgt:
Jedoch wenn ich den Eintrag "PTAL device not found" auswähle erscheint bei mir nur so etwas:
Geräte URI: ptal
Examples:
file:/path/to/filename.prn
http://hostname:631/ipp/
http://hostname:631/ipp/port1
ipp://hostname/ipp/
ipp://hostname/ipp/port1
lpd://hostname/queue
socket://hostname
socket://hostname:9100
und danach lässt sich kein "weiter" mehr drücken bzw. kommt immer wieder der gleiche BIldschirm.
Woran liegt das?
Kann mir bitte jemand helfen ???
psc 1340
drucken kann ich ja nun dank deiner anleitung, nur....... ab deinem punkt 5 geht gar nix mehr, da ist rein gasr kein eintrag im yast2 zu finden
muß ich da irgend wo was nachladen???? oder beten oder so?? wär für ne ausführliche anleitung sehr sehr dankbar, so als linux-novice....
ach ja, suse 9.1 professional Drucker hp psc 1340
schon mal Dank im voraus
lothar

ach ja, suse 9.1 professional Drucker hp psc 1340
schon mal Dank im voraus
lothar
Das Problem hab ich mit meinem PSC 1350 auch, und unter Suse 9.0 hab ich den mit dem ersten Beitrag dieses Themas auch ganz schnell zum drucken bekommen. Mein Bruder hat seinen PSC 1315 auch ganz schnell unter 9.1 zum laufen bekommen. Was is hier los?marius_b hat geschrieben:Hallo,
ich bin total ratlos !!!!!
Ich habe mir den HP PSC 1340 gestern gekauft und versuche nun schon seit mehr als 5 Stunden ihn unter Linux 9.1 zum laufen zu bekommen.
Ich habe die Datei "hpoj-0.91.tgz" heruntergeladen, und alles bis Schritt 12 befolgt:
Jedoch wenn ich den Eintrag "PTAL device not found" auswähle erscheint bei mir nur so etwas:
Geräte URI: ptal
Examples:
file:/path/to/filename.prn
http://hostname:631/ipp/
http://hostname:631/ipp/port1
ipp://hostname/ipp/
ipp://hostname/ipp/port1
lpd://hostname/queue
socket://hostname
socket://hostname:9100
und danach lässt sich kein "weiter" mehr drücken bzw. kommt immer wieder der gleiche BIldschirm.
Woran liegt das?
Kann mir bitte jemand helfen ???
Vor einer halben Stunde hat er sogar mal gescannt, jetzt klappt auch das nicht mehr. Ich bin am verzweifeln


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. 

-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 21. Nov 2004, 14:15
Re: gleiches prob...anderer drucker
auch ich habe mich viele stunden mit diesem problem rumgeschlagen, jetzt scheints zu funzen...
was mir in /var/boot.msg aufgefallen war, ist, dass ptal des oefteren initialisiert wurde und zudem das script /etc/init.d/ptal (nicht ptal-init) mit der falschen parameter-reihenfolge ausgefuehrt wurde ("ptal-init -q start" statt "ptal-init start -q"; von welchem programm ist ist dieses script erzeugt worden?). nach der installation gemaess der super-anleitung zu dem hp-druckerthema habe ich das script /etc/init.d/ptal sozusagen totgelegt - und ich kann drucken, auch nach mehreren reboots
ich hoffe es bleibt so...
warum das allerdings so ist, weiss ich nicht, vielleicht liegts an der reihenfolge, wann cups, ptal (und vielleicht auch coldplug, hotplug, usb, ehci, uhci, ohci...) gestartet werden....
was mir in /var/boot.msg aufgefallen war, ist, dass ptal des oefteren initialisiert wurde und zudem das script /etc/init.d/ptal (nicht ptal-init) mit der falschen parameter-reihenfolge ausgefuehrt wurde ("ptal-init -q start" statt "ptal-init start -q"; von welchem programm ist ist dieses script erzeugt worden?). nach der installation gemaess der super-anleitung zu dem hp-druckerthema habe ich das script /etc/init.d/ptal sozusagen totgelegt - und ich kann drucken, auch nach mehreren reboots

Code: Alles auswählen
<notice>start services (nfsboot)
Starting nfsboot (sm-notify) done
<notice>exit status of (nfsboot) is (0)
<notice>start services (sshd smpppd ptal powersaved fbset avgate alsasound)
<notice>startproc: execve (/usr/sbin/smpppd) [ /usr/sbin/smpppd ], [ CONSOLE=/dev/console TERM=linux SHELL=/bin/sh progress=36 INIT_VERSION=sysvinit-2.85 REDIRECT=/dev/tty1 AUTOBOOT=YES COLUMNS=160 PATH=/usr/local/sbin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin RUNLEVEL=5 PWD=/ PREVLEVEL=N LINES=64 SHLVL=2 BOOT_IMAGE=Linux splash=silent sscripts=54 _=/sbin/startproc DAEMON=/usr/sbin/smpppd ]
Starting sound driver: already runningdone
Starting SMPPPDdone
DO NOTHING Starting ptal with /usr/sbin/ptal-initdone
warum das allerdings so ist, weiss ich nicht, vielleicht liegts an der reihenfolge, wann cups, ptal (und vielleicht auch coldplug, hotplug, usb, ehci, uhci, ohci...) gestartet werden....
Vielen Dank für Deine Anleitung.
Nun druckt/scannt er wieder.
Allerdings pennt er mir beim drucken ein. Er rast los, wird immer langsamer, eine Zeile, pause, ein paar Zeichen, wieder eine Zeile, losrasen, pennen, etc.
Ich habe aber ausser dem Druckjob nichts anderes laufen.
Bevor er wieder scannen konnte, war er so schnell (langsam) wie unter XP.
Muss ich damit leben?
Für Antwort Dankbar, mit Gruss
Ratze
Nun druckt/scannt er wieder.
Allerdings pennt er mir beim drucken ein. Er rast los, wird immer langsamer, eine Zeile, pause, ein paar Zeichen, wieder eine Zeile, losrasen, pennen, etc.
Ich habe aber ausser dem Druckjob nichts anderes laufen.
Bevor er wieder scannen konnte, war er so schnell (langsam) wie unter XP.
Muss ich damit leben?
Für Antwort Dankbar, mit Gruss
Ratze
Alle Menschen sind intelligent.
Ausnahmen haben die Regel.
Ausnahmen haben die Regel.
erfolgreich konfigurierter PSC1315
Hallo,
Seit 14.01.2005 hab ich eien PSC1315-das Teil ist super-
erst mal vielen Dank für die sehr kompetente Anleitung von burgpflanze.
Damit lief er erst mal.
Dann noch die sehr gute Lösung von Tina -
jetzt ist alles perfekt.
Gruß linus
Seit 14.01.2005 hab ich eien PSC1315-das Teil ist super-
erst mal vielen Dank für die sehr kompetente Anleitung von burgpflanze.
Damit lief er erst mal.
Dann noch die sehr gute Lösung von Tina -
jetzt ist alles perfekt.
Gruß linus
Problem mit Einrichtung bei Hersteller
Also Danke für die Anleitung, funktioniert bei mir leider nur bis zur Auswahl des Herstellers im Webinterface.
Hewlett-Packard wird dort nicht mit aufgeführt, nur HP und dort ist das entsprechende Modell natürlich nicht mit verzeichnet.
Danke für die Hilfe.
BTW: Arbeite mit SuSE 9.2 Prof..
Hewlett-Packard wird dort nicht mit aufgeführt, nur HP und dort ist das entsprechende Modell natürlich nicht mit verzeichnet.
Danke für die Hilfe.
BTW: Arbeite mit SuSE 9.2 Prof..
Mfg
TG.
TG.
Re: Problem mit Einrichtung bei Hersteller
habe genau das selbe problem!dogbernie hat geschrieben:Also Danke für die Anleitung, funktioniert bei mir leider nur bis zur Auswahl des Herstellers im Webinterface.
Hewlett-Packard wird dort nicht mit aufgeführt, nur HP und dort ist das entsprechende Modell natürlich nicht mit verzeichnet.
Danke für die Hilfe.
BTW: Arbeite mit SuSE 9.2 Prof..
woran liegt das?