Hi,
zu Dokumentationszwecken soll ich unser Hylafax-System mit einer Auto-Druck Funktion am Server nachrüsten.
Also, alle Faxe, die von den Windows-Clients per Hylafax rausgeschickt wurden, sollen direkt nach dem Sendefax auf einem Netzwerkdrucker (CUPS) gedruckt werden.
In welchem der Hylafax Skripte muss ich mich hier einklinken?
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Wie Auto-Ausdrucken nach FaxVERSAND ?
Moderator: Moderatoren
Werbung:
HI
Dazu gibt es einige Links im Forum und der Wiki.
Hier nur einer dazu.
http://www.pro-linux.de/news/2003/5832.html
cu
Dazu gibt es einige Links im Forum und der Wiki.
Hier nur einer dazu.
http://www.pro-linux.de/news/2003/5832.html
cu
Ach Sorry da habe ich dich falsch verstanden, mein Fehler.
Guck mal ob hier was für dich dabei ist.
Da muss ich mich auch einlesen.
http://www.googlesyndicatedsearch.com/u ... &sa=Search
cu
Guck mal ob hier was für dich dabei ist.
Da muss ich mich auch einlesen.
http://www.googlesyndicatedsearch.com/u ... &sa=Search
cu
Ich habe jetzt nochmal wieder etliche Versuche gemacht und gegoogelt bis der Arzt kommt. Leider noch kein richtig brauchbares Ergebnis.
Wann wird denn eigentlich die Notify-funktion aufgerufen beim Faxen?
Nach dem normalen Senden jedenfalls nicht, denn dort habe ich einen "logger" Aufruf eingebaut.
Nur bei Sendefehlern oder sonstigen Abbrüchen wird notify aufgerufen.
Auf meiner Opensuse-10.3 Box befinden sich folgende notify-Programme
-notify
-notify-4.1
-notify-4.2
-notify.awk
Leider kann ich weder der online Doku noch der Inline-Doku dieser Scripte entnehmen, wo überhaupt der unterschied liegt.
Kann mir jemand das erklären?
Beim Sendevorgang wird faxsend aufgerufen, welches als wrapper für den Aufruf des c2faxsend fungiert.
Aber welches Programm ruft faxsend auf?
Ist es direkt das faxq bzw. FaxQueuer Programm?
Wann wird denn eigentlich die Notify-funktion aufgerufen beim Faxen?
Nach dem normalen Senden jedenfalls nicht, denn dort habe ich einen "logger" Aufruf eingebaut.
Nur bei Sendefehlern oder sonstigen Abbrüchen wird notify aufgerufen.
Auf meiner Opensuse-10.3 Box befinden sich folgende notify-Programme
-notify
-notify-4.1
-notify-4.2
-notify.awk
Leider kann ich weder der online Doku noch der Inline-Doku dieser Scripte entnehmen, wo überhaupt der unterschied liegt.
Kann mir jemand das erklären?
Beim Sendevorgang wird faxsend aufgerufen, welches als wrapper für den Aufruf des c2faxsend fungiert.
Aber welches Programm ruft faxsend auf?
Ist es direkt das faxq bzw. FaxQueuer Programm?