Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
apt-update auf SuSE 10.0
Moderator: Moderatoren
apt-update auf SuSE 10.0
Hallo,
ich hab seit einigen Tagen nun SuSE 10.0 drauf und wollte das ganze System nun mit apt updaten (anbei: ich richte mich nach diesem HowTo).
Hab nun erstmal die apt und apt-libs mit Hilfe von YaST installiert und stehe nun bei Schritt 2.
Vom Autor wurden ja 2 Links bezüglich 10.0 angegeben:
http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/SuSE/10.0-i386/
http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/SuSE/10.0-x86_64/
Da ich die 32 bit Version installiert hat, sollte der zweite Link uninteressant sein, oder?
Wie geht es jetzt weiter... Soll ich den ersten Link einfach in die sources- und security-list eintragen und damit ist es geschehen?
Daraufhin soll ja gpg-checker.conf angepasst werden. Öffne ich dann einfach die Datei und setze den Wert auf false?
Der letzte Punkt bezieht sich dann auf die apt.conf. Soll ich einfach den angegeben Code in die Datei einfügen?
Ich steh wirklich noch ziemlich weit am Anfang und wäre für jede Hilfe dankbar...
ich hab seit einigen Tagen nun SuSE 10.0 drauf und wollte das ganze System nun mit apt updaten (anbei: ich richte mich nach diesem HowTo).
Hab nun erstmal die apt und apt-libs mit Hilfe von YaST installiert und stehe nun bei Schritt 2.
Vom Autor wurden ja 2 Links bezüglich 10.0 angegeben:
http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/SuSE/10.0-i386/
http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/SuSE/10.0-x86_64/
Da ich die 32 bit Version installiert hat, sollte der zweite Link uninteressant sein, oder?
Wie geht es jetzt weiter... Soll ich den ersten Link einfach in die sources- und security-list eintragen und damit ist es geschehen?
Daraufhin soll ja gpg-checker.conf angepasst werden. Öffne ich dann einfach die Datei und setze den Wert auf false?
Der letzte Punkt bezieht sich dann auf die apt.conf. Soll ich einfach den angegeben Code in die Datei einfügen?
Ich steh wirklich noch ziemlich weit am Anfang und wäre für jede Hilfe dankbar...
Werbung:
zunächst das lesen:
[HOWTO] apt-Installation leicht gemacht (Suse 10.0 und 9.3)
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=48830
und dann diese Liste verwenden:
[TIP] Laufend aktuelle sources.list für Suse 10.0 (i386)
http://www.linux-club.de/ftopic44774.html
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=59138
[HOWTO] apt-Installation leicht gemacht (Suse 10.0 und 9.3)
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=48830
und dann diese Liste verwenden:
[TIP] Laufend aktuelle sources.list für Suse 10.0 (i386)
http://www.linux-club.de/ftopic44774.html
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=59138
tell people what you want to do, and they'll probably help you to do it.
PackMan
LinWiki : Das Wiki für Linux User
PackMan
LinWiki : Das Wiki für Linux User
Uraltes HowTo.
Da stimmt einiges nicht mehr.
Das ist etwas aktueller, allerdings fehlen da die repomd-Repositories.
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=48830
Zu repomd:
http://www.linux-club.de/ftopic61986.html
Da stimmt einiges nicht mehr.
Das ist etwas aktueller, allerdings fehlen da die repomd-Repositories.
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=48830
Zu repomd:
http://www.linux-club.de/ftopic61986.html
"Die Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du sollst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
- Martin Breidenbach
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5632
- Registriert: 26. Mai 2004, 21:33
- Wohnort: N 50.17599° E 8.73367°
[TIP] apt und KDE-3.5.3
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=64264
du soltest bitte mal zuerst die Suchfunktion nutzen ...
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=64264
du soltest bitte mal zuerst die Suchfunktion nutzen ...
tell people what you want to do, and they'll probably help you to do it.
PackMan
LinWiki : Das Wiki für Linux User
PackMan
LinWiki : Das Wiki für Linux User
kde ist eines des repomd-Quellen.
Allerdings würde ich zur Zeit noch nicht auf 3.5.4 hoch gehen. In meiner Distribution gibt es da wohl noch ein paar Probleme, die aber genereller Natur sind. 3.5.4 ist ja auch im Moment noch nicht freigegeben worden.
Allerdings würde ich zur Zeit noch nicht auf 3.5.4 hoch gehen. In meiner Distribution gibt es da wohl noch ein paar Probleme, die aber genereller Natur sind. 3.5.4 ist ja auch im Moment noch nicht freigegeben worden.
"Die Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du sollst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
@oc2pus: Ich hab den Thread gefunden. Ich seh nur nicht durch. Hab apt und apt-libs für SuSE 10.0 runtergeladen, dann in der Konsole mit:
wahrscheinlich installiert, worauf kam:
Dann ging ich mit:
in die source-list, wo ich:
eingegeben hab.
Schließlich noch:
in die Konsole, doch der KDE ist immer noch auf 3.4.2.
Was hab ich falsch gemacht?
Code: Alles auswählen
rpm -Uhv apt-0.5.15lorg* apt-libs-0.5.15lorg3*
Code: Alles auswählen
warning: apt-0.5.15lorg3.2-12.1.i586.rpm: V3 DSA signature: NOKEY, key ID 6b9d6523
Preparing... ########################################### [100%]
1:apt-libs ########################################### [ 50%]
Updating etc/sysconfig/autoupdate...
2:apt warning: /etc/apt/sources.list created as /etc/apt/sources.list.rpmnew
########################################### [100%]
Code: Alles auswählen
kdesu kate /etc/apt/sources.list
Code: Alles auswählen
repomd ftp://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/KDE:/KDE3 SUSE_Linux_10.0
repomd ftp://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/KDE:/Backports SUSE_Linux_10.0
Schließlich noch:
Code: Alles auswählen
apt-get update
Was hab ich falsch gemacht?
apt update aktualisiert nur die Metadaten 
apt -s upgrade zeigt dir an was neu zu installieren wäre.
apt upgrade installiert dann wirklich neu.

apt -s upgrade zeigt dir an was neu zu installieren wäre.
apt upgrade installiert dann wirklich neu.
tell people what you want to do, and they'll probably help you to do it.
PackMan
LinWiki : Das Wiki für Linux User
PackMan
LinWiki : Das Wiki für Linux User
Code: Alles auswählen
apt-get update
neuen Pakete installiert.
Wissen, was man weiß,
und wissen, was man nicht weiß,
das ist wahres Wissen.
(Konfuzius)
"Auf der dunklen Seite gibt es keine Kekse, Luke! Bleib lieber hier!" - Obi-Wan Kenobi
und wissen, was man nicht weiß,
das ist wahres Wissen.
(Konfuzius)
"Auf der dunklen Seite gibt es keine Kekse, Luke! Bleib lieber hier!" - Obi-Wan Kenobi
Ich hab's nun mit apt upgrade gemacht. Er hat auch einiges installiert, was kde-3.5.3.* im Namen hatte, doch es ist immer noch die Version 3.4.2. Hab ich das alles richtig gemacht, was im FAQ stand? Immerhin hab ich auch nur apt und apt-libs installiert. Aber da seht ihr ja selbst in meinem vorherigen Post. Gibt es da sonst noch was zu tun?
Was heißt denn "neu gestartet"?
Hab eben alle Fenster geschlossen, dann ein neues geöffnet, ging auf Hilfe und dann "Über KDE" und da stand 3.4.2.
Danach hab ich den Rechner neugestartet -> Gleiches Ergebnis.
Ach und es gab wohl 'ne "Fehlermeldung":
Hab eben alle Fenster geschlossen, dann ein neues geöffnet, ging auf Hilfe und dann "Über KDE" und da stand 3.4.2.
Danach hab ich den Rechner neugestartet -> Gleiches Ergebnis.
Ach und es gab wohl 'ne "Fehlermeldung":
Code: Alles auswählen
Preparing... ########################################### [100%]
file /opt/kde3/share/doc/HTML/en/kcontrol/kcmlowbatcrit/index.cache.bz2 from install of kdeutils3-laptop-3.5.3-3.16 conflicts with file from package kdeutils3-3.4.2-6
file /opt/kde3/share/doc/HTML/en/kcontrol/kcmlowbatwarn/index.cache.bz2 from install of kdeutils3-laptop-3.5.3-3.16 conflicts with file from package kdeutils3-3.4.2-6
file /opt/kde3/share/doc/HTML/en/kcontrol/laptop/index.cache.bz2 from install of kdeutils3-laptop-3.5.3-3.16 conflicts with file from package kdeutils3-3.4.2-6
file /opt/kde3/share/doc/HTML/en/kcontrol/powerctrl/index.cache.bz2 from install of kdeutils3-laptop-3.5.3-3.16 conflicts with file from package kdeutils3-3.4.2-6
file /opt/kde3/share/mimelnk/application/x-bittorrent.desktop from install of ktorrent-2.0_0.2-1.guru.suse100 conflicts with file from package kdelibs3-3.4.2-24.3
E: Error while running transaction
E: Handler silently failed
Ja, hab deinstalliert. Allerdings kam keine Bestätigung, dass es deinstalliert wurde. Ist das normal? Gearbeitet hat der Rechner zumindest.
Hab dann mit:
kdelibs3-3.4.2-24.3 nachinstalliert, bin dann wieder auf
doch wiederum kam die Fehlermeldung...
Hab dann mit:
Code: Alles auswählen
yast -i
Code: Alles auswählen
apt upgrade
Kann nicht sein. Wenn kdeutils3 deinstalliert wurde kann da keine Konfliktmeldung mehr kommen. Und was hast du mit kdelibs3 gemacht? Die waren mit Sicherheit schon installiert.
Zu keine Meldung: Keine Meldung bedeutet, das der Rechner den Befehl ausgeführt hat. Rückmeldungen bekommst du in der Regel nur bei Problemen. Und die dann bitte genau posten.
Zu keine Meldung: Keine Meldung bedeutet, das der Rechner den Befehl ausgeführt hat. Rückmeldungen bekommst du in der Regel nur bei Problemen. Und die dann bitte genau posten.
"Die Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du sollst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
Also, ich habe kdeutils3 deinstalliert (mit dem von dir angegebenen Befehl).
Dann hab ich bei YaST unter dem Punkt "Software installieren und löschen" nach kdeutils 3 gesucht und finde:
kdeutils3 (ohne Haken)
kdeutils3-devel (mit Haken)
kdeutils3-laptop (mit Haken)
Bei kdelibs3 finde ich:
kdelibs3 (mit Haken)
kdelibs3-arts (mit Haken)
kdelibs3-devel (mit Haken und rot markiert[ bzw. bei inst. Ver. rot unterlegt])
kdelibs3-devel-doc (mit Haken)
kdelibs3-doc (mit Haken)
Mit dieser Konfiguration ging ich nun in die Konsole.
Erst "su" und Passwort, dann wieder "apt upgrade" und finde folgende Meldung:
Und nun?
Dann hab ich bei YaST unter dem Punkt "Software installieren und löschen" nach kdeutils 3 gesucht und finde:
kdeutils3 (ohne Haken)
kdeutils3-devel (mit Haken)
kdeutils3-laptop (mit Haken)
Bei kdelibs3 finde ich:
kdelibs3 (mit Haken)
kdelibs3-arts (mit Haken)
kdelibs3-devel (mit Haken und rot markiert[ bzw. bei inst. Ver. rot unterlegt])
kdelibs3-devel-doc (mit Haken)
kdelibs3-doc (mit Haken)
Mit dieser Konfiguration ging ich nun in die Konsole.
Erst "su" und Passwort, dann wieder "apt upgrade" und finde folgende Meldung:
Code: Alles auswählen
Wollen Sie fortsetzen? [J/n] J
Committing changes...
Preparing... ########################################### [100%]
file /opt/kde3/share/mimelnk/application/x-bittorrent.desktop from install of ktorrent-2.0_0.2-1.guru.suse100 conflicts with file from package kdelibs3-3.4.2-24.3
E: Error while running transaction
E: Handler silently failed
wie oft soll man das denn noch erklären ...
Nutze die --force Option, damit wird das Paket installiert. Im Falle dieser *.desktop Datei ist das unkritisch und der einfachste Weg.
bedeutet schlicht und einfach das diese Datei in zwei Paketen vorkommt .. und apt will nun eine Entscheidung von dir.file /opt/kde3/share/mimelnk/application/x-bittorrent.desktop from install of ktorrent-2.0_0.2-1.guru.suse100 conflicts with file from package kdelibs3-3.4.2-24.3
Nutze die --force Option, damit wird das Paket installiert. Im Falle dieser *.desktop Datei ist das unkritisch und der einfachste Weg.
tell people what you want to do, and they'll probably help you to do it.
PackMan
LinWiki : Das Wiki für Linux User
PackMan
LinWiki : Das Wiki für Linux User
Aber NUR für dieses EINE Paket forcen!
Sowie ich das sehe, hast du nämlich eine Installation mit allen Paketen gemacht. Sonst wären da wohl nicht so viele *-devel Pakete drauf. Und bei anderen Konflikten musst du evtl. anders entscheiden.
Sowie ich das sehe, hast du nämlich eine Installation mit allen Paketen gemacht. Sonst wären da wohl nicht so viele *-devel Pakete drauf. Und bei anderen Konflikten musst du evtl. anders entscheiden.
"Die Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du sollst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."