Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
KDE 3.5 ist da
Moderator: Moderatoren
update
@zyco:
du musst dann unter yast auf system-update gehen. wenn es konflikte geben sollte, wird dir normalerweise auch ein Lösungvorschlag gegeben. Ist das nicht der Fall? Ansonsten einfach den Vorschlag übernehmen und das war´s.
cu
du musst dann unter yast auf system-update gehen. wenn es konflikte geben sollte, wird dir normalerweise auch ein Lösungvorschlag gegeben. Ist das nicht der Fall? Ansonsten einfach den Vorschlag übernehmen und das war´s.
cu
Werbung:
Hmm, naja ich bin in Sachne Linux wirklich sehr wenig bewandert, aber ich weiß nicht, ob die Konfliktlösungen da das optimum sind:
im Fall von libpoppler:
2 Pakete löschen: kdegraphics3-fax und kdegraphics3
das klingt für mich noch nicht so dramatisch
und im Fall python-qt:
2 Pakete löschen: hplip und kdebindings3-python
nun weiß ich nicht was das für Pakete sind, oder welchen Zweck sie erfüllen, aber zumindest das letztere klingt so als könnte man's brauchen
tja und die alternativen sind jeweils: Ignorieren - und das kann nicht so gut sein
also irgendwie muss es doch gehen, zumindest von dem python liegt auch ein Paket im Ordner jedoch mit der Version 3.5.0-8 gefragt ist leider aber nach 3.5.0-7
im Fall von libpoppler:
2 Pakete löschen: kdegraphics3-fax und kdegraphics3
das klingt für mich noch nicht so dramatisch
und im Fall python-qt:
2 Pakete löschen: hplip und kdebindings3-python
nun weiß ich nicht was das für Pakete sind, oder welchen Zweck sie erfüllen, aber zumindest das letztere klingt so als könnte man's brauchen
tja und die alternativen sind jeweils: Ignorieren - und das kann nicht so gut sein

also irgendwie muss es doch gehen, zumindest von dem python liegt auch ein Paket im Ordner jedoch mit der Version 3.5.0-8 gefragt ist leider aber nach 3.5.0-7
@mhzsüchtig
ok, mangels libpoppler rpm habe ich versucht python-qt-3.5.0-8.i586.rpm zu installieren, was aber wieder neue Probleme aufwirft (hoffe das gilt jetzt nicht als spam):
Konflikt mit kdebindings3-python 3.5.0-7
Nicht erfllte Abh�gigkeiten:
kdebindings3-python ben�igt python-qt = 3.5.0-7
Konflikt mit:
python-qt ersetzt PyQt
Konfliktl�ung:
( ) kdebindings3-python nicht l�chen
( ) Alle 3 Pakete l�chen, mit denen der Konflikt besteht
hplip l�chen
python-qt nicht installieren
kdebindings3-python l�chen
Konflikt mit python-qt 3.5.0-8
Ben�igt von:
kdebindings3-python ben�igt python-qt = 3.5.0-7
Nicht erfllte Abh�gigkeiten:
python-qt ben�igt libqscintilla.so.6
Konfliktl�ung:
( ) python-qt nicht installieren
( ) Alle 2 entsprechenden Pakete l�chen
hplip l�chen
kdebindings3-python l�chen
( ) Diesen Konflikt ignorieren und ein inkonsistentes System riskieren
libqscintilla.so.6 nicht verfgbar
Ben�igt von:
python-qt ben�igt libqscintilla.so.6
Konfliktl�ung:
( ) Entsprechendes Paket l�chen
python-qt nicht installieren
( ) Diesen Konflikt ignorieren und ein inkonsistentes System riskieren
ok, mangels libpoppler rpm habe ich versucht python-qt-3.5.0-8.i586.rpm zu installieren, was aber wieder neue Probleme aufwirft (hoffe das gilt jetzt nicht als spam):
Konflikt mit kdebindings3-python 3.5.0-7
Nicht erfllte Abh�gigkeiten:
kdebindings3-python ben�igt python-qt = 3.5.0-7
Konflikt mit:
python-qt ersetzt PyQt
Konfliktl�ung:
( ) kdebindings3-python nicht l�chen
( ) Alle 3 Pakete l�chen, mit denen der Konflikt besteht
hplip l�chen
python-qt nicht installieren
kdebindings3-python l�chen
Konflikt mit python-qt 3.5.0-8
Ben�igt von:
kdebindings3-python ben�igt python-qt = 3.5.0-7
Nicht erfllte Abh�gigkeiten:
python-qt ben�igt libqscintilla.so.6
Konfliktl�ung:
( ) python-qt nicht installieren
( ) Alle 2 entsprechenden Pakete l�chen
hplip l�chen
kdebindings3-python l�chen
( ) Diesen Konflikt ignorieren und ein inkonsistentes System riskieren
libqscintilla.so.6 nicht verfgbar
Ben�igt von:
python-qt ben�igt libqscintilla.so.6
Konfliktl�ung:
( ) Entsprechendes Paket l�chen
python-qt nicht installieren
( ) Diesen Konflikt ignorieren und ein inkonsistentes System riskieren
Re: Hilfe!
Also zu dem poppler-Paket kann ich dir nix sagen, aber zu dem python-qt-Paket gabs hier schonmal einen Thread (LINK). Ich habe das Update per Yast gemacht und da hatte auch dieses Paket gefehlt. Ich habs mir dann manuell besorgt und den Ordner mit dem Paket lokal dann in Yast angemeldet, dann hatte ich keine Probleme mehr. Einige Tage später gabs das Paket dann aber auch doch in der Yast-Quelle des gwdg-Servers. Musst du mal gucken, ob bei dir alle Quellen aktuell sind! Vielleicht hast du die Pakete zu einem Zeitpunkt runtergeladen, als das python-qt auch bei dir noch nicht da bei war. Schau doch nochmal nach.Zyco hat geschrieben:Hallo, irgendwie weiß ich hier nicht weiter, ich habe auch wie in mehreren Foren und Anleitungen einen kompletten KDE3.5 Ordner mit den rpms für Suse Linux 10.0 runtergeladen und als Installationsquelle angegeben, die entsprechenden Pakete ausgewählt ...
Und ständig tauchen diese zwei Abhängigkeitsprobleme bei mir auf:
libpoppler-qt.so.0 und python-qt nicht verfügbar.
Habe mittlerweile auch schon den gesamten Ordner runtergeladen:
ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/Su ... de3-stable
und auch als Installationsquelle angegeben, aber da ist einfach nix zu wollen. Hoffentlich kann mir von euch jemand helfen, irgendwie scheint es ja wohl möglich zu sein Linux 10.0 zu haben und darauf KDE3.5 mit den RPMs über YAST zu installieren.
Danke schonmal, und Grüße.
Vielleicht ist es bei dem anderen Paket genauso.
Zuletzt geändert von Mr. Spock am 13. Dez 2005, 21:21, insgesamt 2-mal geändert.
@Mr. Spock
Ja, habe auch schon nach dem rpm einzeln gefahndet, und dabei nur herausgefunden, daß es ja wiegesagt mit der 8 am Ende der Versionsnummer da ist, nur eben nicht mit 7 (welches ich auch nirgends finden konnte).
Ja und die Pakete habe ich erst heute heruntergeladen, habe es mittlerweile schon drei mal versucht, einmal mit den Dateien von ftp.kde.org, einmal von uni-bayreuth und einmal von gwdg - daher auch meine momentane ratlosigkeit
wo hattest du es denn dann her, damit es geklappt hatte?
Ja, habe auch schon nach dem rpm einzeln gefahndet, und dabei nur herausgefunden, daß es ja wiegesagt mit der 8 am Ende der Versionsnummer da ist, nur eben nicht mit 7 (welches ich auch nirgends finden konnte).
Ja und die Pakete habe ich erst heute heruntergeladen, habe es mittlerweile schon drei mal versucht, einmal mit den Dateien von ftp.kde.org, einmal von uni-bayreuth und einmal von gwdg - daher auch meine momentane ratlosigkeit
wo hattest du es denn dann her, damit es geklappt hatte?
Hm, das hatte ich übersehen - ich habe das 8er-Pake installert, das war aber auch das, wonach bei mir gefragt wurde. Sehr seltsam, dass er bei dir wirklich nach einem älteren verlangt?? Und wenn du das neuere nimmst, was dann? Oder es erstmal einzeln installierst? Wo ich das her hatte, weiß ich auch nicht mehr genau, irgendwie hatte ich es einfach gegooglet, glaub ich - den ganzen Paketnamen.
Naja, was passiert, wenn ich es einzeln installieren will, siehst du ein paar beiträge weiter oben, sieht schlimmer aus, als wenn es so mit den anderen Pakete mitinstalliert werden soll. Aber vielleicht liegt ja auch genau darin das Problem, daß er Schwierigkeiten mit der Installation dieses Pakets hat - aber würde er dann nur Abhängigkeitsprobleme schreiben?
Ich kapier irgendwie nicht ganz, wieso du das 8er nicht verwenden kannst. Wird das denn komplett abgelehnt? In Yast wird eigentlich immer die neueste Version verwendet, die gefunden wird. Mit apt kenn ich mich nicht aus. Wieso versuchst du das Update nicht mal über Yast? Bei mit ging es da mit der 8er Version...
Kannst du vielleicht rausfinden, welches Paket nach der 7er Version verlangt und dann erstmal DIESES Paket updaten, so dass es dann vielleicht nach der 8er verlangt? Das kann doch keins der aktuellen KDE-Pakete sein, wenn mein aktuelles 3.5er KDE das 8er ohne zu meckern verwendet. Oder wie gesagt, probiers mit Yast...
Scheint geklappt zu haben.
So, es scheint nun eigentlich geklappt zu haben, hatte erstmal apt installiert (synaptic macht irgendwie ein bißchen Probleme und wirkt nicht soo stabil), dann habe ich mit apt das python-qt installiert und dann konnte ich irgendwie das KDE3.5 installieren - aber es schien ein wenig konfus. Daher noch eine ganz blöde Frage: Kann ich irgendwie überprüfen ob alles geklappt hat, oder kann ich davon einfach ausgehen, wenn er im YAST die Pakete auch als installiert anzeigt und im "Startmenü" KDE3.5 steht. Habe nur etwas von Superkaramba und den neuen Edutainment Spielen gelesen, kann diese aber nicht finden oder muß ich da noch extra Pakete installieren?
Ha, tatsächlich, da isses ja, super - scheint echt alles geklappt zu haben - genial. Und diese Edutainment Programme? Ich weiß: ist nicht soo wichtig, aber wenn man schonmal dabei ist, und die Freundin mag sowas wie ein Geographiequiz. - Muss ja auch irgendwo sein, weil apt findet kein Paket mit KGeography. Und wenn ich's in der Konsole aufrufen will, findet er auch nix.
Danke schonmal - muss echt sagen, daß sind bis jetzt die schnellsten Antworten, die ich bisher in Foren erhalten habe.
Danke schonmal - muss echt sagen, daß sind bis jetzt die schnellsten Antworten, die ich bisher in Foren erhalten habe.